1.190 Stellenangebote Onkologie
- neu So. 14.9.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 68 | 710 | 441 | 1.190 |
Facharzt (m/w/d) Onkologie und Hämatologie
Examinierte/r Krankenpfleger/in für Onkologie-Jobnr:1292
Medizinische Fachangestellte für die Anmeldung und Patientenbetreuung Onkologie (m/w/d)
Stationspflegeleitung - Hämatologie / Onkologie (m/w/d)
Ärztin / Arzt zur Weiterbildung (d/w/m) Hämatologie / Onkologie / Tumorimmunologie
Pflegefachkraft (d/w/m) Hämatologie / Onkologie
Key Account Manager m/w/d Onkologie
Facharzt (m/w/d) Onkologie und Hämatologie
Stationspflegeleitung - Hämatologie / Onkologie (m/w/d)
Medizinische Schreibkraft (w/m/d) Onkologie
Marktüberblick: Fachkräfte in der Onkologie
Onkologische Fachberufe, wie Gesundheits- und Krankenpfleger:innen, medizinische Fachangestellte, Ärzt:innen und Pflegefachkräfte, bieten eine Vielzahl von Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Einrichtungen deutschlandweit. Die Stellenanzeigen geben einen detaillierten Einblick in die Anforderungen, Aufgaben und Vorteile, die diese Berufe auszeichnen.
Typische Anforderungen
Onkologische Fachkräfte sollten über spezifische Qualifikationen und Eigenschaften verfügen, die in den Stellenanzeigen häufig gefordert werden:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger:in, medizinische Fachangestellte:r oder Pflegefachkraft.
- Idealerweise Erfahrung oder Zusatzqualifikation in der Onkologie.
- Kenntnis in der Verabreichung von Zytostatika sowie EDV-Kenntnisse (z. B. Arztinformationssysteme, MS Office).
- Organisationstalent, Eigeninitiative und selbstständige Arbeitsweise.
- Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patienten sowie Teamgeist und Kommunikationsstärke.
- Empathie und Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
- Für wissenschaftliche oder ärztliche Positionen: Approbation, fundiertes Fachwissen und ggf. Promotion.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Stellenanzeigen umfassen ein breites Tätigkeitsspektrum, das unterschiedliche Verantwortungsbereiche betont:
- Patientenbetreuung: Organisation und Durchführung von Pflege-, Therapie- und Behandlungsmaßnahmen inkl. Verabreichung von Infusionen, Antikörpertherapien und Zytostatika.
- Administrative Tätigkeiten: Koordination der Patientenaufnahme, Terminplanung und Dokumentation.
- Medizinische Assistenz: Legen intravenöser Zugänge, Blutentnahmen, Labortätigkeiten.
- Organisatorische Aufgaben: Unterstützung in Arbeitsablaufoptimierung und interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Beratung und Aufklärung: Kommunikation mit Angehörigen und Patienten.
- Wissenschaftliche Tätigkeiten: Mitarbeit an Studien- und Forschungsprojekten sowie Lehrtätigkeiten.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Onkologie-Fachkräfte profitieren von umfassenden Zusatzleistungen und Vergünstigungen:
- Work-Life-Balance: Geregelte Arbeitszeiten (ohne Nachtdienste), zusätzliche Urlaubstage.
- Monetäre Vorteile: Attraktive Gehälter (häufig an TVöD orientiert), Jubiläumsgratifikationen, betriebliche Altersvorsorge.
- Weiterbildung: Zugang zu internen und externen Fortbildungen, Seminaren und Zertifizierungen.
- Gesundheits- und Mobilitätsangebote: Fahrradleasing, betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Sonderleistungen: Rabatte über Corporate Benefits, Prämien für Mitarbeiterempfehlungen, Unterstützung bei Kinderbetreuung.
- Zusätzliche Vergütung: 13. Monatsgehalt, Urlaubsgeld, leistungsorientierte Boni.
Arbeitsorte
Fachkräfte in der Onkologie sind bundesweit stark gefragt. Wichtige Standorte sind:
- Großstädte wie Berlin, Düsseldorf, Stuttgart und Hamburg.
- Auch kleinere Städte und Regionen wie Bad Feilnbach, Meschede und Treuenbrietzen suchen Expert:innen.
- Internationale Möglichkeiten: Jobs in der Schweiz (z. B. Region St. Gallen).
Gehaltsinformationen
Gehaltsangaben variieren je nach Position und Region:
- Tarifgebundene Vergütung (häufig TVöD).
- Zusätzliche finanzielle Vorteile wie Guthabenkarten (bis zu 44 € monatlich), Weihnachtsgeld und Zuschüsse (z. B. Kinderbetreuung).
- Regionale Unterschiede können durch Vergleichsportale wie Entgeltatlas oder kununu überprüft werden.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Passen Sie Ihr Anschreiben an die Stellenanforderungen an: „Als erfahrene:r Gesundheits- und Krankenpfleger:in in der Onkologie...“.
- Gehen Sie auf spezifische Anforderungen (z. B. Onkologie-Erfahrung) ein.
Lebenslauf optimieren
- Heben Sie relevante Erfahrungen hervor, z. B. Verabreichung von Infusionen, Patientenbetreuung, Blutentnahmen.
- Arbeiten Sie mit Stichpunkten, um Tätigkeiten und Erfolge zu konkretisieren.
Hervorhebung von Soft Skills
- Zeigen Sie Ihre Teamfähigkeit und Einfühlungsvermögen: „In stressigen Situationen habe ich durch meine empathische Art maßgeblich zur Patientenbetreuung beigetragen.“
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Recherchieren Sie Gehaltsdaten auf Plattformen wie lohnspiegel.de oder Stepstone.
- Nutzen Sie den Entgeltatlas der Bundesagentur, um regionale Gehaltsunterschiede auszugleichen.
Klare Argumente
- Stellen Sie den Mehrwert Ihrer Erfahrungen heraus: z. B. Durchführung onkologischer Behandlungen, Teamleitung.
- Verweisen Sie auf geforderte Qualifikationen wie Zusatzqualifikationen in Onkologie.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Besprechen Sie Vorteile wie betriebliche Altersvorsorge, Weiterbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsangebote.
Flexibilität
- Stellen Sie ein Gesamtpaket zusammen: Vergütungen plus Zusatzleistungen (z. B. Fahrradleasing, feste Arbeitszeiten).
Dieser Überblick gibt eine klare Orientierung über das Berufsfeld der Onkologie und hilft Ihnen, den nächsten wichtigen Karriereschritt zu planen.