107 Stellenangebote Onlineshop
- neu Mo. 18.8.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 9 | 81 | 21 | 107 |
Datenerfasser m/w/d - Onlineshop! - 12,90 Euro/Std.
Operativer D2C Manager (m/w/d) Backoffice – Marketplaces / Onlineshop
Mitarbeiter/in für Lagerarbeit und Verpacken im Onlineshop (m/w/d)
Mitarbeiter Kundenservice Onlineshop m/w/d
Mitarbeiter Artikelpflege Onlineshop m/w/d
Kommissionierer m/w/d - Onlineshop
E-Mail-Agent (m/w/d) - Onlineshop - Berlin
Telefonist (m/w/d) - Onlineshop - 14,60 EUR/h
Werkstudent (m/w/d) - Online Marketing (Onlineshop)
It mitarbeiter Onlineshop & Lieferdienst (m/w/d)
Marktüberblick für Positionen im Onlineshop-Management
Im Bereich der Onlineshop-Positionen gibt es vielfältige aktuelle Stellenausschreibungen, darunter Rollen wie "Email Agent Onlineshop Tierbedarf", "Belegkoordination Zoo-Onlineshop", "Sachbearbeiter Onlineshop Tierbedarf" sowie Positionen in der Bestellannahme und Lagerverwaltung. Unternehmen heben verschiedene attraktive Berufsperspektiven hervor, die im Umfeld moderner E-Commerce-Verfahren von Bedeutung sind. Die hier analysierten Stellenausschreibungen bieten eine klare Übersicht über Anforderungen, Tätigkeiten, Benefits sowie Hinweise auf Gehälter und Arbeitsregionen. Aufgrund der Vielfalt der Positionen werden unterschiedliche Aufgabenbereiche und Qualifikationen abgedeckt. Dieser Beitrag gibt Ihnen einen detaillierten Überblick darüber, was Sie von diesen Jobs erwarten können und worauf Sie achten sollten.
Typische Anforderungen
Die Anforderungen an Mitarbeiter im Onlineshop-Bereich variieren je nach Position und decken generelle Stärken ebenso wie spezifische Qualifikationen ab. Als Arbeitnehmer sollten Sie folgende Eigenschaften und Fähigkeiten mitbringen:
- Kaufmännische Ausbildung oder gleichwertige Berufserfahrung sind von Vorteil.
- Serviceorientierung und Kundenfreundlichkeit sind Kernkompetenzen.
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
- PC-Kenntnisse oder Kenntnisse in MS Office-Programmen.
- Flexibilität in der Arbeitsgestaltung und eine zuverlässige Arbeitsweise.
- Hohe Kommunikationsfähigkeit und ein sicheres Auftreten im Umgang mit Kunden.
- Branchenkenntnisse im E-Commerce oder erste Erfahrungen im Kundenservice sind in vielen Positionen wünschenswert.
- Für bestimmte Positionen wie Lagerverwaltung kann ein Führerschein oder Staplerschein erforderlich sein.
Einsteiger und Quereinsteiger sind oftmals ebenso willkommen wie erfahrene Fachkräfte.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Aufgabenbereiche im Onlineshop-Management und ähnlichen Rollen sind vielfältig und legen den Fokus entweder auf kaufmännische Tätigkeiten oder die Kundenbetreuung. Zu den geforderten Aufgaben gehören beispielsweise:
- Klärung von Zahlungsdifferenzen und Verfolgung von Zahlungseingängen.
- Bearbeitung von Kundenanfragen, Reklamationen und Eskalationsfällen.
- Bestellabwicklung, einschließlich Versandplanung und Rechnungserstellung.
- Contentpflege und allgemeine Sachbearbeitung.
- Lagerverwaltung, wie Warenannahme, Warenauszeichnung und Warenausgabe.
- Stammdatenverwaltung sowie die Bearbeitung von Retouren.
- Betreuung von stationären Händlern, Dropshippern und Marktplätzen.
Diese Aufgaben erfordern sowohl technische Kenntnisse als auch eine starke Ausprägung von Soft Skills im Umgang mit Kunden und Teammitgliedern.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Zusätzliche Leistungen sind ein wichtiger Anreiz für Arbeitnehmer. Mitarbeiter im Bereich Onlineshop-Management profitieren häufig von:
- Möglichkeit zum Arbeiten im Homeoffice (bei bestimmten Positionen bis zu 80%).
- Flexible Arbeitszeitmodelle, inklusive Gleitzeit.
- Weiterbildungsangebote und innerbetriebliche Entwicklungsmöglichkeiten.
- Sonderleistungen wie Betriebliche Altersvorsorge, Sozialleistungen und Mitarbeiterrabatte.
- Ergonomische Arbeitsplätze, z. B. mit höhenverstellbaren Schreibtischen.
- Umfassende Einarbeitung und ein motiviertes Arbeitsumfeld.
- Attraktive Zusatzleistungen wie Firmenfitness-Angebote, Bikeleasing oder kostenlose Parkplätze.
Dies sind Beispiele für Arbeitgeber-Versprechen, die die Attraktivität der Positionen erhöhen.
Arbeitsorte
Die hier analysierten Stellenanzeigen zeigen, dass Positionen im Onlineshop-Bereich bundesweit angeboten werden. Zu den genannten Arbeitsorten gehören unter anderem:
- Verl
- Rastatt
- Berlin
- Baden-Baden
- Regensburg
- Gütersloh
- Ammerland
- Dortmund
- Greven
Dies unterstreicht die Bandbreite und Diversität an potenziellen Standorten, sowohl in städtischen Regionen als auch in suburbanen Gebieten.
Gehaltsinformationen
Die Stellenanzeigen enthalten kaum direkte Angaben zu Gehältern. Jedoch bieten transparente Bewerbungsprozesse die Möglichkeit, individuelle Gehaltsvorstellungen zu kommunizieren. Leistungen wie betriebliche Altersvorsorge oder Rabatte können das Gehaltspaket aufwerten, und Marktforschung zu Onlineshop-Positionen in Plattformen wie Gehalt.de oder dem Entgeltatlas kann Orientierungshilfen liefern.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
Formulieren Sie ein spezifisches Anschreiben basierend auf den Anforderungsprofilen. Beispielsweise: „Als erfahrener Mitarbeiterin für Onlineshops bringe ich umfangreiche Kenntnisse in der Bearbeitung von Kundenanfragen, Zahlungsabwicklung und Reklamationsmanagement mit.“
Lebenslauf optimieren
Betonen Sie Ihre Erfahrung mit konkreten Aufgaben im Bereich Onlineshop-Management, wie:
- Bearbeitung von Kundenanfragen und Zahlungsdifferenzen.
- Betreuung von Retouren und Reklamationen.
- Verwaltung von Daten und Lagersystemen.
Hervorhebung von Soft Skills
Verdeutlichen Sie, wie Sie als Onlineshop-Mitarbeiter*in soziale Kompetenzen wie Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke erfolgreich eingesetzt haben.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
Nutzen Sie Angaben von Plattformen (z. B. Entgeltatlas oder Gehalt.de) und Branchenreports für relevante Vergleiche.
Klare Argumente
Heben Sie in Gehaltsgesprächen hervor, wie Ihre Qualifikationen und Aufgaben, z. B. sehr gute Deutschkenntnisse, kaufmännische Ausbildung, Teamfähigkeit, einen klaren Mehrwert für das Unternehmen schaffen.
Zusatzleistungen verhandeln
Zusätzlich zum Gehalt könnten Leistungen wie Homeoffice-Optionen, Mitarbeiterrabatte oder Weiterbildungsangebote berücksichtigt werden.
Regionale Unterschiede und Pay-Gaps
Berücksichtigen Sie potenzielle Gehaltsschwankungen je nach Region. Zum Beispiel könnten Positionen in Berlin anders entlohnt werden als in ländlichen Regionen.
Flexibilität
Legen Sie vorab Ihre Prioritäten fest und bleiben Sie flexibel bei der Verhandlung eines Gesamtpakets, das Gehalt, Zusatzleistungen und Arbeitsmodelle einbezieht.
Zusammenfassend bieten Stellen im Onlineshop-Management spannende Karrieremöglichkeiten und flexible Arbeitsmodelle, sowohl für Quereinsteiger als auch für Fachkräfte mit relevanter Erfahrung. Nutzen Sie die oben genannten Tipps und Informationen, um Ihre Bewerbung zu optimieren und Ihre Karriere erfolgreich zu gestalten.