853 Stellenangebote Pädiatrie
- neu Do. 3.7.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 46 | 473 | 359 | 853 |
Logopäde (m/w/d) für die Pädiatrie
Facharzt*ärztin Pädiatrie (m/w/d)
Ergotherapeut Fachbereich Pädiatrie (m/w/d)
Facharzt Pädiatrie (m/w/d)
Facharzt Pädiatrie (m/w/d)
Medizinische Fachangestellte Pädiatrie (w/m/d)
Pflegefachkraft (Pädiatrie) / Altenpflegefachkraft als Teamleitung Back-Office m/w/d
Assistenz-/Facharzt (m/w/d) Pädiatrie
Oberarzt (m/w/d) Pädiatrie
DGKP (KiJu) (m/w/d) - Notfallambulanz der Pädiatrie - LKH Innsbruck
Oberarzt (m/w/d) Pädiatrie: Stellenanzeigen-Check und Marktüberblick
In der folgenden Übersicht wurden aktuelle Stellenanzeigen für die Position "Oberarzt (m/w/d) Pädiatrie" in Deutschland analysiert. Wir geben Ihnen einen klaren Überblick über die Anforderungen, Aufgaben und Vorteile, die Arbeitgeber in diesem Berufsfeld bieten. Diese umfassende Auswertung hilft Ihnen dabei, die besten Karrierechancen zu identifizieren und Ihre Bewerbungsunterlagen optimal vorzubereiten.
Einleitung
Als Oberarzt (m/w/d) in der Pädiatrie haben Fachkräfte die Chance, vielfältige Aufgaben in der Diagnostik, Therapie und Weiterbildung zu übernehmen. Sie werden in modernen Kliniken, Medizinischen Versorgungszentren und Rehabilitationszentren tätig. Die Anforderungen und gebotenen Benefits variieren je nach Arbeitgeber, doch die Stellenanzeigen zeigen deutlich, dass Fachärzte für Pädiatrie mit Spezialisierungen wie Neonatologie oder Kinderintensivmedizin hohe Nachfrage genießen.
Typische Anforderungen
Um sich erfolgreich als Oberarzt (m/w/d) für Pädiatrie zu bewerben, sollten folgende Qualifikationen und Eigenschaften erfüllt sein:
- Abgeschlossene Facharztausbildung in der Pädiatrie.
- Zusatzbezeichnungen wie Neonatologie, pädiatrische Intensivmedizin oder Allergologie sind von Vorteil.
- Verantwortungsbewusstsein, Sozialkompetenz und Teamfähigkeit.
- Gute Kenntnisse in Ultraschall, Notfalldiagnostik und weiteren technischen Verfahren.
- Bereitschaft zur Teilnahme an Hintergrund- und Rufbereitschaftsdiensten.
- Engagement in der Weiterentwicklung von Assistenzärzten.
- Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Zu den geforderten Aufgaben einer Oberarzt-Position in der Pädiatrie gehören:
- Diagnostik und Therapie akuter und chronischer Kinderkrankheiten.
- Durchführung von Vorsorgeuntersuchungen (inkl. U2, Impfberatung, Entwicklungsdiagnostik).
- Betreuung von kritisch kranken Kindern, insbesondere auf der Neonatologie.
- Weiterentwicklung der Abteilung mit chefärztlicher Kommunikation.
- Schulung und Fortbildung von Assistenzärzten und Pflegeteams.
- Patientenzentrierte und ressourcenorientierte Versorgung in Notfall- und Intensivbereichen.
- Ambulante und stationäre Betreuung unterschiedlichster pädiatrischer Krankheitsbilder.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Oberärzte (m/w/d) in Pädiatrie profitieren von einer Vielzahl an Vorteilen, darunter:
- Attraktive Vergütung oft nach Tarif (z. B. TV-Ärzte/VKA, AVR).
- Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge, Fortbildungstage und Zuschüsse für Gesundheitsangebote.
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten, bis hin zur 4-Tage-Woche.
- Unterstützung bei der Weiterbildung, insbesondere in Spezialgebieten.
- Rabatte über Corporate Benefits oder Jobrad-Leasing.
- Bereitstellung von Unterkunftsmöglichkeiten und freie Parkplätze.
- Persönliches Onboarding und individuelle Einarbeitung.
Arbeitsorte
Deutschlandweit suchen Arbeitgeber in Städten wie Hamm, Bremen, Münster, Jena, Sömmerda, Magdeburg und Heidelberg nach Oberärzten (m/w/d) in der Pädiatrie. Auch kleinere Städte bieten attraktive Positionen, oft mit regionalen Besonderheiten.
Gehaltsinformationen
In den analysierten Anzeigen wird zumeist Tarifvergütung nach TV-Ärzte/VKA oder vergleichbaren Tarifen geboten. Einsteiger verdienen in Vollzeit ab ca. 2.820 €, mit Berufserfahrung sind bis zu 4.066 € brutto möglich. Zusätzliche Leistungsvergütungen belohnen Betriebszugehörigkeit oder Nachtdienste.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
Beziehen Sie sich auf die Anforderungen wie „Facharzt (m/w/d) für Pädiatrie“ und zeigen Sie Leidenschaft für Ihre Spezialisierung. Beispiel: „Als erfahrener Facharzt für Pädiatrie mit Schwerpunkt Intensivmedizin bringe ich…“
Lebenslauf optimieren
Betonen Sie konkrete Erfahrungen, z. B. „Übernahme der Leitung bei pädiatrischen Intensivstationen“ oder „Organisation von Fortbildungen.“
Hervorhebung von Soft Skills
Veranschaulichen Sie Ihre Sozialkompetenz mit Beispielen für Teamarbeit oder Kommunikation mit Patientenfamilien.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
Informieren Sie sich über Gehälter auf Portalen wie lohnspiegel.de oder kununu, spezifisch für Pädiatrie.
Klare Argumente
Heben Sie hervor, wie Ihre Erfahrung (z. B. Fortgeschrittene Weiterbildung Neonatologie) dem Arbeitgeber Mehrwert bietet.
Zusatzleistungen berücksichtigen
Verhandeln Sie z. B. flexible Arbeitszeiten, Fortbildungstage oder Rabatte.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps
Analysieren Sie Gehaltsunterschiede im Entgeltatlas oder auf spezifischen Plattformen für Pädiatrie.
Flexibilität
Denken Sie in Gesamtpaketen (z. B. Vergütung kombiniert mit Weiterbildung und Work-Life-Balance).
Die Karriereperspektiven als Oberarzt (m/w/d) für Pädiatrie sind vielseitig und zukunftsweisend. Positionieren Sie sich mit einer optimal vorbereiteten Bewerbung und starten Sie in Ihre neue berufliche Herausforderung. Bewerben Sie sich noch heute!