41 Stellenangebote Rentenversicherung
- neu Do. 3.7.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 2 | 22 | 17 | 41 |
Sozialversicherungsfachangestellte/r - Rentenversicherung
Mitarbeiter Vertragsänderungen Riester-Rentenversicherung (w/m/d)
Duales Studium Bachelor of Laws "Management Soziale Sicherheit - Schwerpunkt Rentenversicherung"
Versicherungsfachangestellter (m/w/d) - Rentenversicherung
Fachkraft (m/w/d) - Rentenversicherung mit 30 Urlaubstage
Versicherungskaufmann (m/w/d) Rentenversicherung
First-Level-Supporter (m/w/d) - Rentenversicherung
Kaufmann /-frau für Büromanagement - Rentenversicherung !
Versicherungskaufmann Rentenversicherung (Riester) (w/m/d)
Sozialversicherungsfachangestellten - Fachrichtung gesetzliche Rentenversicherung -
Stellenmarkt für die Rentenversicherung: Ein umfassender Überblick
Dieser Beitrag bietet einen detaillierten Überblick über aktuelle Stellenangebote im Berufsfeld der Rentenversicherung. Ob als Sozialversicherungsfachangestellter, Bürokaufmannfrau, Sachbearbeiter*in oder im Rahmen eines dualen Studiums – wir zeigen, welche Anforderungen, Tätigkeiten, Vorteile und Gehaltsaussichten es in diesem Bereich gibt. Zudem teilen wir hilfreiche Bewerbungstipps und Strategien zur Gehaltsverhandlung.
Typische Anforderungen im Bereich der Rentenversicherung
Die folgenden Qualifikationen und Soft Skills werden von den Stellenanzeigen gefordert und sind entscheidend, um als Fachkraft in der Rentenversicherung erfolgreich zu sein:
- Abgeschlossene Ausbildung oder Studium:
- Sozialversicherungsfachangestellte*r
- Verwaltungsfachangestellte*r
- Bachelorstudiengänge wie Public Management oder Bachelor of Laws
- Kaufmännische oder versicherungstechnische Ausbildung
- Berufseinsteiger willkommen: Viele Stellen bieten gründliche Einarbeitungsmöglichkeiten.
- Soft Skills:
- Kommunikationsfähigkeit
- Organisations- und Teamfähigkeit
- Eigenständige und sorgfältige Arbeitsweise
- Technische Fähigkeiten:
- Kenntnisse in PC-Anwendungen wie MS Office, SAP und DATEV
- Sicherer Umgang mit EDV-Programmen und IT-Systemen
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Aufgaben innerhalb der Rentenversicherung sind abwechslungsreich und anspruchsvoll. Zu den typischen Tätigkeiten zählen:
- Beratung und Betreuung:
- Beratung von Versicherten und Rentnern zu Versicherung, Rehabilitation und Rentenfragen
- Direkte Kundenkommunikation persönlich, telefonisch oder per Videoberatung
- Administrative Tätigkeiten:
- Berechnung und Bearbeitung von Mitgliedsbeiträgen
- Beitrags- und Kostenerstattung
- Verwaltung von Renten im SAP-System
- Bearbeitung von Anträgen:
- Renten- und Rehabilitationsanträge prüfen
- Versorgungsausgleich und Kfz-Hilfen bearbeiten
- Spezialisierte Aufgaben:
- Leistungsprüfung, Betriebsprüfungen und rechtliche Angelegenheiten
- Organisation von Teambesprechungen und Schulungsmaßnahmen
- Abschluss von Versicherungsverträgen
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Beschäftigte in der Rentenversicherung profitieren von zahlreichen Vorteilen und Zusatzleistungen, die häufig in den Stellenanzeigen hervorgehoben werden:
- Attraktive Vergütung:
- Gehälter nach Tarifvertrag (TVöD, TV-TgDRV) mit Möglichkeit zum Aufstieg
- Jahressonderzahlungen und Leistungsentgelte
- Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Arbeitszeitmodelle:
- Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und Teilzeitmodelle
- Familienfreundliche Regelungen (z. B. Jobsharing)
- Zusatzangebote:
- Jobtickets und Zuschüsse zum Deutschlandticket
- Gesundheitsmanagement und Sportangebote
- Weiterbildung und Aufstiegsmöglichkeiten:
- Fortbildungen zur persönlichen Entwicklung und Karriereförderung
Arbeitsorte
Jobs in der Rentenversicherung sind in ganz Deutschland verfügbar. Besonders häufig wurden Arbeitsorte wie:
- Baden-Württemberg: Freiburg, Karlsruhe, Mannheim, Pforzheim
- Berlin: Marzahn, Neukölln, Steglitz
- Niedersachsen: Braunschweig, Hannover, Laatzen
- Nordrhein-Westfalen: Düsseldorf, Duisburg
- Bayern: München, Landshut
Gehaltsinformationen
Das Gehalt variiert je nach Bundesland, Qualifikation und Berufserfahrung. Einige Beispiele aus den Anzeigen:
- *Rentenberaterinnen**: Entgeltgruppen bis E9a bis E9c TVöD (vergleichbar TVöD)
- Kaufleute für Büromanagement: Gehälter zwischen 2.800 bis 3.350 Euro
- Duales Studium: 1.420 - 1.476 Euro monatlich während der Ausbildung
- Betriebszugehörigkeit: 14 Monatsgehälter und Gehaltssteigerungen bei bestimmten Anbietern
Bewerbungstipps und Gehaltsverhandlungsstrategien
Individuelles Anschreiben
Erstelle ein individuelles Anschreiben, das deine Stärken als Sozialversicherungsfachangestellte*r herausstellt. Beziehe dich dabei auf in den Anzeigen genannte Anforderungen wie Kommunikationsfähigkeit und Kundenorientierung.
Lebenslauf optimieren
Hebe deine Erfahrungen aus den oben genannten Aufgabenbereichen hervor, z. B. „Bearbeitung von Rentenanträgen“ oder „Rehabilitation und Versicherungsberatung“.
Hervorhebung von Soft Skills
Erkläre anhand konkreter Beispiele, wie du Sozialkompetenz und Einfühlungsvermögen erfolgreich im Kundenkontakt eingesetzt hast.
Gehaltsverhandlungsstrategien
- Marktrecherche: Informiere dich über die Gehaltslandschaft und nutze Plattformen wie lohnspiegel.de oder Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.
- Argumentation: Hebe hervor, wie deine Qualifikationen und Erfahrungen dem Arbeitgeber nutzen.
- Benefits berücksichtigen: Verhandle über Zusatzleistungen wie flexible Arbeitszeiten, Fortbildungen oder betriebliche Altersvorsorge.
- Standort und Pay-Gaps beachten: Berücksichtige Unterschiede bei Gehältern, z. B. zwischen ländlichen Gegenden und Städten.
Dieser Überblick verdeutlicht nicht nur die vielseitigen Karrieremöglichkeiten in der Rentenversicherung, sondern bietet auch wertvolle Ratschläge für Bewerber*innen, die ihre Chancen in diesem Bereich maximieren möchten. Nutze diese Informationen, um deine Bewerbung und Karriereplanung optimal zu gestalten!