490 Stellenangebote Schornsteinfeger
- neu Mi. 2.7.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 3.883,- € | 1 | 480 | 10 | 490 |
Schornsteinfeger/in
Ausbildung zum Schornsteinfeger/in
Schornsteinfeger (m/w/d) in VZ/TZ gesucht
Auszubildende/r zum/r Schornsteinfeger/in (m/w/d) 2026
Https://schornsteinfegerportal-fms.nrw.de/lip/action/invoke.do?id=Schornsteinfeger
Ausbildung 2026 Schornsteinfeger/in / Kaminkehrer/in (m/w/d)
Praktikum möglich: Ausbildung zum/zur Schornsteinfeger/in (w/m/d)
Schornsteinfeger (m/w/d) ~ Kaminkehrer (m/w/d)
Schornsteinfeger (m/w/d)
Ausbildung Schornsteinfeger Kaminkehrer/in Bad Feilnbach
Stellenanzeigen-Analyse: Schornsteinfeger/in
Einleitung
Aktuelle Stellenanzeigen für den Beruf des Schornsteinfegers oder verwandter Tätigkeitsfelder wie Technischer Support, Prüfstelle und Büroorganisation zeichnen ein diverses Bild der Anforderungen, Aufgaben und Benefits. Ob als ausgebildeter Schornsteinfeger/in, kaufmännischer oder technischer Support-Mitarbeiter/in oder Auszubildende/r, bieten diese Angebote eine Vielzahl an Möglichkeiten, um in einem traditionsreichen und zugleich zukunftsorientierten Berufsfeld erfolgreich zu arbeiten.
Typische Anforderungen
In den Annoncen wurden spezifische Qualifikationen und Fähigkeiten hervorgehoben, die für den Beruf als Schornsteinfeger/in oder in verwandten Aufgabenbereichen erforderlich sind:
- abgeschlossene Ausbildung im Schornsteinfegerhandwerk, alternativ im technischen oder kaufmännischen Bereich
- technische Affinität und Verständnis für Heizungs-, Lüftungs- oder Abgastechniken
- starker Servicegedanke und kundenorientiertes Auftreten
- sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift; Englischkenntnisse als Vorteil
- Belastbarkeit, Organisationsfähigkeit und Teamfähigkeit
- Schwindelfreiheit und Fitness für die Arbeit in der Höhe
- IT-Kenntnisse, insbesondere mit MS Office und Prüfsoftware
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Zu den geforderten Aufgaben einer Schornsteinfeger/in bzw. in verwandten Berufen gehören:
- Kontrolle, Messung und Prüfung von Heizungs- und Lüftungsanlagen sowie Abgasanlagen
- Kalibrierung und Prüfung von Messgeräten nach gesetzlichen Vorgaben
- Kundenberatung in den Bereichen Energieeffizienz und Brandschutz
- Unterstützung bei Zertifizierungen und Normierungen von Einrichtungen
- Erstellung von Arbeitsanweisungen, Prüfberichten und Montageanleitungen
- Organisation und Verwaltung von Büroprojekten, Materialbeschaffung und Marketingmaßnahmen
- Unterstützung während Kundenschulungen und Reklamationsbearbeitung
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
In den Stellenangeboten wurden zahlreiche Vorteile für Schornsteinfeger/innen genannt:
- leistungsgerechte Vergütungen mit sozialen Zusatzleistungen (z.B. Altersvorsorge)
- flexible Arbeitszeiten und Gestaltungsspielräume
- IT-Ausstattung sowie bedarfsorientierte Fortbildungen
- kostenlose Getränke und Verpflegungszuschüsse
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (Work-Life-Balance)
- gesicherte Arbeitsplätze und moderne Arbeitsbedingungen
- Ausbildungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Übernahmemöglichkeiten in Vollzeit nach Abschluss von Praktika oder Ausbildungen
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Schornsteinfegern und verwandten Berufen. Häufig genannte Standorte sind:
- Köln, Magdeburg, Flammersfeld/Weyerbusch
- Schneverdingen im Heidekreis
- Rhein-Sieg-Kreis in Nordrhein-Westfalen
- Mecklenburg-Vorpommern, insbesondere Neukloster und Plau am See
Gehaltsinformationen
Ein konkretes Gehalt wurde in den Stellenanzeigen nicht immer benannt; bei einigen Positionen gibt es jedoch Hinweise auf leistungsgerechte Bezahlung, übertarifliche Ausbildungsvergütung und Beteiligungen an der Altersvorsorge.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Betonen Sie Ihre spezifischen Fähigkeiten passend zu den Anforderungen. Ein Einstieg könnte lauten: „Als erfahrene/r Schornsteinfeger/in mit Kenntnissen im Bereich...“.
- Heben Sie Ihre Leidenschaft für Technik, Kundenservice und Nachhaltigkeit hervor, z.B. durch Ihre Lust, innovative Technologien einzusetzen.
Lebenslauf optimieren
- Veranschaulichen Sie Ihre Erfahrung durch konkrete Aufgaben und Projekte, z.B. Kalibrierung von Messgeräten, Abgasanlagen-Kontrolle oder Kundenberatungen.
- Geben Sie Einblick in bisherige Tätigkeiten und Fortbildungen, die Ihrer beruflichen Entwicklung gedient haben.
Hervorhebung von Soft Skills
- Beispielsweise könnten Sie Ihre Kommunikationsstärke beschreiben, die Sie bei der Kundenberatung für mehr Energieeffizienz als Schornsteinfeger/in erfolgreich eingesetzt haben.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Ermitteln Sie aktuelle Gehaltsdaten für Schornsteinfeger/innen auf Plattformen wie lohnspiegel.de, gehalt.de oder kununu.
Klare Argumente
- Fokus auf Ihre Qualifikationen und Zusatzfähigkeiten, z.B. Kenntnisse in Qualitätsmanagement, Prüfmethoden oder IT-Kompetenzen.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Nutzen Sie Vorteile wie Fortbildungen, flexible Arbeitszeiten oder Verpflegungszuschüsse als Verhandlungsbasis.
Regionale Unterschiede & Pay-Gaps
- Berücksichten Sie lokale Gehaltsschwankungen durch den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.
Flexibilität
- Treffen Sie im Vorhinein eine Entscheidung darüber, welche Zusatzleistungen Ihnen wichtig sind und verhandeln Sie ein flexibles Gesamtpaket.
Mit diesem umfassenden Überblick können Sie gezielt auf die Anforderungen der Stellenanzeigen eingehen und sich optimal als Schornsteinfeger/in präsentieren.