416 Stellenangebote Seniorenheim
- neu Do. 31.7.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 27 | 191 | 216 | 416 |
Küchenhilfe (m/w/d) Seniorenheim
Copy: Servicemitarbeiter (m/w/d) im DRK Pflege- und Seniorenheim "Clara Zetkin"
Reinigungskraft (m/w/d) Seniorenheim
Küchenhilfe (m/w/d) Seniorenheim
Pflegefachassistenz (PFA) Seniorenheim Franziskusschwestern (m/w/d)
Pflegefachkraft in der stationären Pflege im Seniorenheim "City-Wohnpark" (m/w/d)
Pflegekraft m/w/d im Seniorenheim gesucht-Jobnr:1552
Hauswirtschafter/ Hauswirtschafterin (m/w/d) - Seniorenheim
Beikoch (m/w/d) Frühschicht - Seniorenheim - Mitte
Spülkraft m/w/d - Seniorenheim - Berlin Wedding
Stellenanzeige-Analyse: Marktüberblick für Berufsfelder im Seniorenheim
Einleitung
Die Untersuchung umfasst aktuelle Stellenanzeigen verschiedenster Berufsbezeichnungen aus dem Pflege- und Betreuungsbereich von Seniorenheimen in Deutschland. Die Anforderungen, Tätigkeiten, angebotenen Vorteile sowie weitere Details wurden systematisch analysiert. Zum Beispiel gibt es Stellenanzeigen für Einrichtungsleitung, Pflegefachkräfte, Reinigungskräfte, Physiotherapeuten und weitere Berufe, die jeweils einzigartige Merkmale aufweisen. Diese Übersicht bietet eine strukturelle Zusammenfassung für Interessenten.
Typische Anforderungen
Die Stellenanzeigen betonen spezifische Qualifikationen und Fähigkeiten, die Bewerber für diese Positionen mitbringen sollten.
-
Einrichtungsleitung:
- Qualifikation nach §3 WTG-PersV.
- Mehrjährige Berufserfahrung als Leitungskraft.
- Betriebswirtschaftliche Kenntnisse.
- Kenntnisse in MS Office.
-
Reinigungskraft / Hauswirtschaft:
- Erfahrung in der Reinigung wünschenswert.
- Kenntnisse in Hygienerichtlinien, idealerweise HACCP.
- Zuverlässigkeit und eigenverantwortliches Arbeiten.
-
Pflegefachkraft:
- Ausbildung in Pflegeberufen.
- Interesse an medizinischen und sozialen Aufgaben.
- Teamfähigkeit und Einfühlungsvermögen.
- Sprachkenntnisse (mind. B2-Niveau Deutsch).
-
Physiotherapeut:
- Abgeschlossene Ausbildung in Physiotherapie.
- Freude an der Arbeit mit älteren Menschen.
- Kommunikationsstärke.
-
Koch (m/w/d):
- Abgeschlossene Kochausbildung.
- Erfahrung in Gemeinschaftsverpflegung oder Großküche.
- Kenntnisse über Diät- und seniorengerechte Kost.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die täglichen Aufgaben variieren je nach Beruf, umfassen jedoch oft Betreuung, Pflege sowie Organisation von Arbeitsabläufen.
-
Einrichtungsleitung:
- Leitung der Gesamteinrichtung.
- Personal- und Budgetplanung.
- Gewährleistung gesetzlicher Vorgaben.
- Konzeptentwicklung.
-
Pflegefachkraft:
- Unterstützung in der Grundpflege und medizinischen Behandlung.
- Pflegedokumentation.
- Begleitung der Bewohner im Alltag.
-
Reinigungskräfte und Hauswirtschaft:
- Reinigung und Pflege von Bewohnerzimmern.
- Hygienische Versorgung von Textilien.
- Speisenzubereitung und Lagerhaltung.
-
Physiotherapeuten:
- Durchführung individueller Bewegungs- und Mobilisationstherapien.
- Beratung zu körperlichen Bedürfnissen.
-
Koch:
- Organisation der Küche.
- Zubereitung regionaler und seniorengerechter Speisen.
- Warenannahme und Lagerkontrolle.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Je nach Arbeitgeber profitieren Angestellte von einer Vielzahl an Vorteilen:
- Brancheübliche Gehaltsstrukturen nach Tarif (z.B. TVöD).
- Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.
- Prämien für Empfehlungen neuer Mitarbeiter.
- Weiterbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen.
- Vergünstigungen wie Corporate Benefits.
- 30–31 Tage Erholungsurlaub.
- Flexible Arbeitszeiten für eine bessere Work-Life-Balance.
- Gesundheitsmanagement und Unterstützung in der Kita.
Arbeitsorte
Eine breite geografische Verteilung ist festzustellen. Stellenanzeigen sind unter anderem verfügbar für:
- Berlin (Steglitz, Wilmersdorf, Charlottenburg).
- Krefeld (Bonhoeffer Haus, Gerhard-Tersteegen-Haus).
- Neukirchen-Vluyn (Matthias-Jorissen-Haus).
- Aurich (Seniorenheim am Rosentor).
- Hammelburg.
- Jena (DRK Seniorenheime).
Gehaltsinformationen
Die Stellenanzeigen vermerken deutliche Unterschiede in den Gehaltsangeboten:
- Reinigungskräfte: Stundenlohn ab 14,25 €.
- Pflegeberufe: Ausbildungsvergütung bis zu 1.503,38 €/Monat (3. Ausbildungsjahr).
- Tarifgehälter (TVöD, SWÖ) für Fachkräfte beginnen ab 2.608,60 € brutto monatlich.
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie zusätzliche Benefits verhandelbar.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
Setzen Sie direkt auf die Anforderungen. Beispiel: „Als erfahrene Pflegefachkraft bringe ich umfangreiche Kenntnisse in der Patientenpflege und Dokumentation ein.“
Lebenslauf optimieren
Fügen Sie klare Erfahrungen ein:
- Leitungserfahrung bei Einrichtungsleitung.
- Ausführung hygienischer Standards bei Reinigung.
Hervorhebung von Soft Skills
Zeigen Sie Teamarbeit und Eigeninitiative. Beispiel: „In meinen bisherigen Tätigkeiten konnte ich als Physiotherapeut durch einfühlsame Kommunikation effiziente Fortschritte erzielen.“
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
Vergleichen Sie die Gehälter auf Plattformen wie gehalt.de und die Branchenvergütungen im TVöD.
Klare Argumente
Verdeutlichen Sie Mehrwert durch Qualifikationen wie „Kenntnisse in HACCP, abgestimmtes Qualitätsbewußtsein im Bereich Großküche“.
Zusatzleistungen berücksichtigen
Haken Sie nach Corporate Benefits, Ruhestandsvorsorge und Prämien.
Regionale Unterschiede und Flexibilität
Nutzen Sie Tools wie den Entgeltatlas, um Gehälter in verschiedenen Regionen zu prüfen.
Diese Übersicht bietet umfassende Orientierung für Berufseinsteiger und erfahrene Fachleute in der Seniorenbetreuung und -pflege.