476 Stellenangebote SEO
- neu Sa. 16.8.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 4.493,- € | 43 | 373 | 70 | 476 |
(Generative) SEO Redakteur*in (m/w/d)
Werkstudent im Bereich SEO (m/w/d)
(Senior) Performance Marketing Manager - AI, SEO/SEA (m,w,d)
SEO Manager (m/w/d) - Remote
SEO Manager (m/w/d) - Remote
SEO Consultant (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
SEO Content Manager - German Speaking (m/f/x)
SEO Trainee (m/w/d)
Werkstudent Online Marketing & SEO (w/m/d)
SEO Manager (m/w/d)
Stellenanzeige Analyse: SEO-Manager (m/w/d)
Einleitung
Das Berufsfeld der SEO-Manager (m/w/d) ist vielfältig und bietet in aktuellen Stellenangeboten ein breites Spektrum an Aufgaben, Qualifikationen und Benefits. Vom Freelance-SEO-Berater über Praktikanten und Werkstudenten bis hin zu Senior-SEO-Experten suchen Unternehmen qualifizierte Fachkräfte in verschiedenen Regionen. Die detaillierte Analyse ermöglicht ein besseres Verständnis der Anforderungen und Gelegenheiten als SEO-Manager.
Typische Anforderungen
Für eine erfolgreiche Bewerbung als SEO-Manager (m/w/d) sollten Bewerber über spezifische Fähigkeiten und Kenntnisse verfügen:
- Erfahrung in der Suchmaschinenoptimierung, idealerweise im Agenturumfeld.
- Technisches Verständnis für SEO-Tools wie Google Search Console, Sistrix, Screaming Frog usw.
- Fundiertes Wissen in On- und Offpage-Optimierung.
- Stark ausgeprägte analytische Fähigkeiten.
- Kenntnisse in HTML, CSS und Content-Management-Systemen sind oft erwünscht.
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse (weitere Sprachen von Vorteil).
- Kommunikationsstärke und Verhandlungsgeschick.
- Interesse an digitalen Trends und technologischem Fortschritt wie KI.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Zu den Aufgaben eines SEO-Managers (m/w/d) gehört eine Vielzahl an Tätigkeiten, um die Online-Sichtbarkeit zu verbessern:
- Strategische und technische Onpage-Optimierung.
- Erstellung von Keyword-Analysen und SEO-Audits.
- Erstellung und Pflege von SEO-relevanten Inhalten (Landing Pages, Meta-Tags, Blogs etc.).
- Planung und Durchführung von Workshops.
- Konzeption und Durchführung von Outreach- und Linkbuilding-Kampagnen.
- Entwicklung und Implementierung von SEO-Strategien zur Steigerung der Markenpräsenz.
- Regelmäßige Auswertung von KPIs und Erstellung von Reportings.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Marketing-, Content- und Entwicklungsteams.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
SEO-Manager (m/w/d) profitieren oft von attraktiven Zusatzleistungen, die von Unternehmen angeboten werden:
- Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Optionen.
- Weiterbildungsmöglichkeiten (intern und extern).
- Firmenveranstaltungen und Teamevents.
- Mobilitätszuschüsse wie Klimatickets oder Jobrads.
- Kostenlose Getränke, Snacks und firmeneigene Veranstaltungen.
- Moderne Arbeitsplätze mit kreativer Atmosphäre.
- Internationale Karrierechancen und Aufstiegsmöglichkeiten.
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach SEO-Managern (m/w/d):
- Großstädte wie Berlin, München, Hamburg, Stuttgart, Frankfurt, Hannover und Leipzig.
- Standorte in der Schweiz (Horgen ZH).
- Regionen wie Wels (Österreich) oder Unternehmen mit Remote-Optionen in ganz Deutschland.
Gehaltsinformationen
In den Stellenanzeigen wurden folgende Gehälter erwähnt:
- Einstiegsgehälter für Praktika und Werkstudententätigkeiten (ca. 556 €/Monat bis 15 €/Stunde).
- Einstiegsgehälter für Vollzeitpositionen ab 49.000 €/Jahr (Österreich).
- Hilfreich für Gehaltsverhandlungen: Erfahrungsbasierte Entlohnung, Überbezahlung bei mehr Qualifikation.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Gehen Sie gezielt auf Anforderungen der Position ein: „Als erfahrene*r SEO-Manager (m/w/d) habe ich erfolgreich ...“.
- Heben Sie Ihre Fachkenntnisse hervor, z. B. in SEO-Tools, technischen Fähigkeiten oder strategischen Planungen.
Lebenslauf optimieren
- Listen Sie konkrete Projekte auf, wie die Durchführung von SEO-Analysen, Content-Optimierungen oder Kampagnen.
Hervorhebung von Soft Skills
- Geben Sie Beispiele, wie Sie in der SEO-Manager-Position erfolgreich Kommunikationsskills oder Analysefähigkeiten eingesetzt haben.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
Nutzen Sie Plattformen wie Gehalt.de oder den Entgeltatlas, um regionale Unterschiede in den Gehältern als SEO-Manager (m/w/d) zu vergleichen.
Klare Argumente
Heben Sie Ihre Erfahrung und Expertise mit SEO-Tools und erfolgreichen Strategien hervor. Zeigen Sie, wie Ihre Fähigkeiten zu den typischen Anforderungen passen.
Zusatzleistungen berücksichtigen
Neben dem Gehalt sollten Benefits wie Homeoffice, Fortbildungen oder Mobilitätslösungen in die Verhandlung einbezogen werden.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps
Bringen Sie Vergleichsdaten ein, um Gehaltsforderungen zu stützen. Der Entgeltatlas der Bundesagentur kann fundierte Informationen liefern.
Sie sehen, die Position als SEO-Manager (m/w/d) bietet abwechslungsreiche Tätigkeitsfelder und attraktive Entwicklungsperspektiven. Planen Sie Ihre Bewerbung gut, um von den Angeboten optimal zu profitieren!