533 Stellenangebote und Jobs Sicherungsposten
- neu So. 20.7.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 3.181,- € | 18 | 508 | 19 | 533 |
Sicherungsposten
Gas, Brand und Sicherungsposten (m/w/d)
Gas, Brand und Sicherungsposten (m/w/d)
Sicherungsposten Raffinerieanlagen (m/w/d)
Sicherungsposten /-aufsicht/Bahnübergangsposten (m/w/d)
Sicherungsposten / Sicherungsaufsicht (m/w/d) in Bayern
Sicherungsposten / Sicherungsaufsicht (m/w/d) in Sachsen
Sicherungsposten / Sicherungsaufsicht (m/w/d) in Mitteldeutschland
Sicherungsposten / Sicherungsaufsicht (m/w/d) in Norddeutschland
Sicherungsposten / Sicherungsaufsicht (m/w/d) in Ostdeutschland
Zusammenfassung der Stellenanzeigen für Sicherungsposten
Einleitung
Sicherungsposten m/w/d werden in verschiedenen Teilen Deutschlands gesucht, um die Arbeitssicherheit und Überwachung auf Baustellen, Industriegeländen oder anderen Arbeitsumfeldern zu gewährleisten. Diese Marktanalyse bietet einen Überblick über die häufigsten Anforderungen, Aufgaben sowie die gebotenen Vorteile der Jobangebote. Besonders in Regionen wie Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Ludwigshafen wird nach Sicherungsposten gesucht. Es werden unbefristete Arbeitsverhältnisse, Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie attraktive Benefits angeboten.
Typische Anforderungen
Als Sicherungsposten sollten Sie eine Reihe von fachlichen und persönlichen Qualifikationen mitbringen. Arbeitgeber legen bei Sicherungsposten Wert auf folgende Kriterien:
- Sicherheitsbewusstes Denken und Handeln
- Qualifikationen, wie eine Ausbildung zum Sicherungsposten, Brandposten oder Atemschutzgeräteträger (DGUV-Richtlinien)
- Bereitschaft zur Schicht-, Wochenend- und Montagearbeit
- Körperliche Fitness und Eignung, inklusive Höhentauglichkeit und Arbeiten in engen Räumen
- Grundkenntnisse in Erste Hilfe
- Führerschein der Klasse B ist oft wünschenswert
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Quereinsteiger sind bei manchen Unternehmen ebenfalls willkommen und können geschult werden
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die ausgeschriebenen Aufgaben als Sicherungsposten sind vielfältig und erfordern präzises Arbeiten. Zu den Tätigkeiten gehören:
- Sicherung von Angestellten in Gefahrenbereichen
- Überwachung und Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen auf Baustellen, Bahnstrecken oder Industrieanlagen
- Kontrolle von Messwerten und potenziellen Gefahrenquellen
- Bedienung und Überprüfung moderner Sicherungssysteme sowie Signalmittel
- Eingreifen bei brandgefährlichen Arbeiten
- Initiieren von Notfallmaßnahmen und Alarmierung von Rettungskräften
- Unterstützung bei Gas-, Brenn- und Schweißarbeiten, z. B. Dienst am Mannloch
- Arbeiten in spezifischen Bereichen wie Petro- oder Chemieraffinerien
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Einige Top-Arbeitgeber bieten Sicherungsposten exklusive Vorteile, etwa:
- Unbefristete Arbeitsverträge
- Attraktive Vergütungen wie Stundenlöhne ab 15,23 € bis 17,50 €
- Gehaltszulagen (z. B. Fahrgeld) und regelmäßige Prämien
- Urlaubstage bis zu 30 Tage im Jahr
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld nach Tarif
- Corporate Benefits, wie Rabatte auf Reisen, Fitnessstudio-Mitgliedschaften oder Technik
- Bereitstellung von persönlicher Schutzausrüstung
- Chancen auf Übernahme bei besonders guten Leistungen
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z. B. durch Kitazuschuss
- Firmenfahrräder oder kostenlose Parkplätze
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen und Städten suchen Unternehmen aktiv nach Sicherungsposten. Beispiele:
- Berlin und Brandenburg
- Mecklenburg-Vorpommern
- Ludwigshafen (u. a. für BASF)
- Bundesweites Einsatzgebiet bei Montagearbeiten
Gehaltsinformationen
Basierend auf den Anzeigen verdienen Sicherungsposten:
- Stundenlöhne ab 15,23 Euro bis 17,50 Euro brutto
- Tarifgerechte Bezahlung mit Zuschlägen und Gleichstellung nach 9 Monaten Einsatz bei demselben Kunden
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Heben Sie Ihre Eignung für die spezifischen Aufgaben als Sicherungsposten hervor, etwa: „Als erfahrener Sicherungsposten im Bereich der Baustellensicherung bringe ich Erfahrung in der Überwachung von Sicherheitsvorschriften mit.“
Lebenslauf optimieren
- Listen Sie Projekte oder Tätigkeiten auf, die mit diesen Aufgaben übereinstimmen:
- Überwachung von Baustellen
- Alarmierung und Gefahrenbewertung
- Arbeiten in Chemieanlagen oder Petro-Raffinerien
Hervorhebung von Soft Skills
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein können z. B. durch Arbeitserfahrungen, Fortbildungen oder ehrenamtliche Tätigkeiten als Sicherungsposten gestützt werden.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Vergleichen Sie Gehälter bundesweit auf Plattformen wie gehalt.de oder lohnspiegel.de und beachten Sie regionale Unterschiede z. B. im Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.
Klare Argumente
- Betonen Sie, wie Ihre Fertigkeiten, wie z. B. Arbeiten unter den Richtlinien DGUV-R-100-500 oder hohe Belastbarkeit, den zukünftigen Arbeitgeber stärken und Mehrwert schaffen.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Verhandeln Sie nicht nur Ihr Gehalt, sondern auch Benefits, wie Fahrtkostenübernahme, Zuschläge oder Zusatzqualifikationen.
Flexibilität und regionale Unterschiede
- Erkundigen Sie sich über Unterschiede zwischen Städten und ländlichen Regionen, sowie Pay-Gaps und Durchschnittsgehälter im Sicherheitsdienst-Sektor.
Fazit
Der Beruf des Sicherungspostens bietet nicht nur ein spannendes Arbeitsumfeld, sondern auch zahlreiche Beschäftigungschancen in verschiedenen Branchen. Attraktive Gehälter, Weiterbildungsangebote und eine Vielzahl an Regionen machen die Rolle interessant. Mit diesen Infos können Sie sich perfekt vorbereiten und Ihre Chancen maximieren!