4 Stellenangebote Sozialwirt

- neu Fr. 15.8.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
4.357,- € 0 4 0 4
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail

Sozialwirt:in – Marktüberblick zu aktuellen Stellenangeboten

Die folgenden Inhalte bieten einen umfassenden Überblick über die Anforderungen, Aufgaben und Vorteile von Stellenangeboten für die Berufstätigkeit als Sozialwirt:in. In diesem Marktüberblick werden wichtige Eckdaten aus aktuellen Stellenanzeigen zusammengefasst, um potenziellen Bewerber:innen zu helfen, die Karrierechancen und Haupterwartungen an diese Position besser zu verstehen.


Einleitung

Die Profession der Sozialwirt:in bietet vielfältige und spannende Gelegenheiten in unterschiedlichen Bereichen, insbesondere in der Leitung von sozialen Organisationen, der Behindertenhilfe und Pflegeeinrichtungen. Arbeitgeber suchen qualifizierte Sozialwirt:innen zur Leitung von Teams, zur strategischen Organisationsentwicklung sowie zur Sicherstellung der Qualität sozialer Dienstleistungen. Die Stellenanzeigen heben die Bedeutung von Führungsstärke, Kommunikationstalent und kreativem Management hervor. Sozialwirt:innen können sich auf attraktive Arbeitsbedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten sowie umfangreiche Benefits freuen.


Typische Anforderungen

Die Anzeigen zeigen, dass für die Arbeit als Sozialwirt:in fundierte Kenntnisse und Führungskompetenzen vorausgesetzt werden. Unternehmen suchen engagierte Persönlichkeiten mit nachweisbarer Erfahrung und passender Qualifikation.

  • Bildungsabschluss: Studium der Sozialwirtschaft, Sozialpädagogik, Betriebswirtschaft oder einer angrenzenden Fachrichtung.
  • Berufserfahrung: Erfahrung in der Sozialwirtschaft, insbesondere in den Bereichen Eingliederungshilfe, Jugendhilfe oder Pflege.
  • Netzwerkkompetenzen: Fähigkeit zur Netzwerkarbeit, einschließlich Zusammenarbeit mit externen Partnern.
  • Führungsstärke: Leitungserfahrung in der Steuerung von Teams und Organisationen.
  • Kommunikationsfähigkeit: Offene, authentische und transparente Kommunikation.
  • Fachkenntnisse: Kenntnisse im Sozialrecht (z. B. SGB XI) und Erfahrungen mit Einzelfallhilfe, Gruppenarbeit sowie Pflegeprozessen.
  • Technische Fähigkeiten: Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Die Tätigkeiten von Sozialwirt:innen reichen von strategischem Management bis hin zur direkten Zusammenarbeit mit Mitarbeitenden und betreuten Personen.

  • Strategische und langfristige Weiterentwicklung sozialer Angebote.
  • Betriebswirtschaftliche, organisatorische und personelle Leitung von Einrichtungen.
  • Entwicklung und Sicherung von Qualitätsstandards.
  • Erstellung von Dienst- und Einsatzplänen sowie Wochen- und Monatsplänen.
  • Förderung der Mitarbeitenden durch stärkenorientierte Führung und Weiterbildung.
  • Ansprechpartner:in für betreute Menschen, deren Angehörige und Partner.
  • Planung und Umsetzung von Veranstaltungen (z. B. Sommerfeste).
  • Aufbau eines biografieorientierten Beschäftigungsprogramms zur Förderung der Ressourcen der Betreuten.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Sozialwirt:innen profitieren von einer Vielzahl an Zusatzleistungen und attraktiven Arbeitsbedingungen, die je nach Arbeitgeber variieren können.

  • Attraktive Vergütung: Eindeutige, manchmal leistungsabhängige Gehaltsmodelle.
  • Jobsicherheit: Unbefristete Verträge und langfristige Perspektiven.
  • Altersvorsorge: Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge, Gehaltsumwandlungsoptionen (z. B. für Bike Leasing).
  • Weiterbildung: Zugang zu Weiterbildungsprogrammen und individueller Karriereentwicklung.
  • Work-Life-Balance: Flexible Arbeitszeiten und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
  • Gesundheitsförderung: Angebote wie kostenfreie Massagen, Vorsorgeprogramme oder vergünstigte Mahlzeiten.
  • Teamaktivitäten: Teambuilding-Events und wertschätzende Unternehmenskultur.
  • Rabatte und Mobilität: Zugang zu spezifischen Mitarbeiterrabatten und kostenlosen Parkplätzen oder Mobilitätsdienstleistungen.

Arbeitsorte

Sozialwirt:innen werden in verschiedenen Regionen und Städten gesucht, besonders im Bereich der Behindertenhilfe und Pflege:

  • Stadt Hermannsburg (Landkreis Celle, Niedersachsen)
  • Regionen mit bedeutenden Pflegeorganisationen wie Alpenland
  • Große und kleine Gemeinschaftswerke, verteilt in ganz Deutschland.

Gehaltsinformationen

Die Anzeigen weisen auf attraktive und teilweise außertarifliche Gehaltsmodelle hin. Eine genaue Gehaltsangabe erfolgt oft nicht, jedoch werden leistungsabhängige Vergütungsbestandteile hervorgehoben.


Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben
  • Betonen Sie Ihre Führungserfahrung sowie Kenntnisse der Sozialwirtschaft. Z. B.: „Als erfahrene*r Sozialwirt:in sehe ich mich in der Lage, die Organisation strategisch weiterzuentwickeln und mit meinem Team exzellente Ergebnisse zu erzielen.“
  • Gehen Sie direkt auf die geforderten Aufgaben und Qualifikationen ein.
Lebenslauf optimieren
  • Heben Sie Tätigkeiten hervor, die Ihrer Leitungskompetenz im beruflichen Alltag entsprechen, z. B. „Strategische Weiterentwicklung von Projekten“ oder „Sicherstellung von Qualitätsstandards“.
  • Zeigen Sie relevante Erfahrungen in den Bereichen Betreuung, Pflegeorganisation oder Eingliederungshilfe.
Hervorhebung von Soft Skills
  • Verdeutlichen Sie, wie Soft Skills wie Kommunikationsfähigkeit, Teamführung und Entscheidungsfreude zum Erfolg geführt haben.

Gehaltsverhandlungsstrategien

  • Marktrecherche: Nutzen Sie Plattformen wie kununu, gehalt.de oder TVöD-Informationen von cesar.de/tarif, um Marktstandards für Sozialwirt:innen zu prüfen.
  • Argumentation: Betonen Sie Ihre relevante Praxiserfahrung und Kenntnisse in Sozialmanagement und Pflege.
  • Benefits verhandeln: Berücksichtigen Sie Zusatzleistungen wie Altersvorsorge oder Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Regionale Unterschiede berücksichtigen: Beachten Sie Gehaltsunterschiede zwischen urbanen und ländlichen Regionen. Der Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit ist dafür hilfreich.
  • Flexibilität: Entwickeln Sie Alternativen zu Gehaltsvorschlägen und denken Sie über Gesamtpakete nach.

Die Berufsbeschreibung der Sozialwirt:in bietet eine außerordentlich vielseitige und verantwortungsvolle Position in der Sozialwirtschaft. Nutzen Sie diese Informationen, um sich optimal auf Ihre Karriereprojekte vorzubereiten!

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Jobs nach Regionen
Bundesweit Berlin Hamburg München Köln Frankfurt Stuttgart Bremen Hannover Leipzig Dresden Nürnberg
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Sozialwirt?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 3.919,- € bis 4.843,- €. Für Sozialwirt beträgt das mittlere Einkommen 4.357,- €.

Wie viele Stellen sind für Sozialwirt derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 4 offene Stellen für Sozialwirt verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Sozialwirt in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 0 Teilzeitkräften für Sozialwirt.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Sozialwirt?
Tagesaktuell werden 4 Vollzeitstellen für Sozialwirt angeboten.

Wie sieht das Angebot für Sozialwirt in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 0 Mitarbeitern für Sozialwirt.