287 Stellenangebote Stadtplanung

- neu So. 14.9.2025
Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
42 197 50 287
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
13.09.2025 79540 Arbeitsort: Lörrach

Stadtplanerin / Stadtplaner (m/w/d) mit Zusatzfunktion als stellvertretende Büroleitung (Remote / Mobil möglich)

Lörracher Stadtbau GmbH
Benefits
Erfahrung
Aufstellung von Bebauungsplänen. Aufstellung und Änderung von Flächennutzungsplänen. Durchführung von Beteiligungsverfahren und Gemeinderatsklausuren. Erarbeitung von städtebaulichen Entwicklungskonzepten. Organisation und Durchführung von Städtebau- und Architekturwettbewerben. Begleitung von Vergabeverfahren (VGV).
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
13.09.2025 63065 Arbeitsort: Offenbach am Main

Stadtplaner*in (m/w/d)

Magistrat der Stadt Offenbach am Main
Benefits
Vollzeit
Vergütung nach TVöD
Abgeschlossenes Hochschulstudium (FH-/Uni-Diplom/Bachelor/Master) in den Bereichen Stadtplanung, Architektur mit Schwerpunkt Städtebau, Raum- oder Regionalplanung bzw. Urbanistik, Geographie mit Schwerpunkt Stadt-/ Siedlungsgeographie bzw. einer vergleichbaren, einschlägigen Studienfachrichtung. Erfahrungen in der Städtebauförderung, in der Bauleitplanung oder der planungsrechtlichen Beratung sind wünschenswert.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
13.09.2025 06526 Arbeitsort: Sangerhausen

Stadtplaner (m/w/divers)

Stadtverwaltung Sangerhausen
Benefits
Vollzeit
Vergütung nach TVöD
Eingruppierung je nach den persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 10 TVöD (VKA). 30 Tage Urlaub. Betriebliche Altersvorsorge. die Gewährung von Sonderzahlungen und leistungsorientierte Bezahlung. Weiterbildungsmöglichkeiten. Gewährung einer Leistungsorientierten Bezahlung. Gewährung einer Jahressonderzahlung.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
12.09.2025 27711 Dorf

Stellenausschreibungen: Hochbauingenieur, Architekt oder Stadtplaner (m/w/d)

Landkreis Osterholz
Ohne Erfahrung
Teilzeit
Sie möchten Ihre Erfahrung als Stadtplanung einbringen, um das Wachstum eines innovativen Unternehmens zu stärken? Dann ist dieses Stellenangebot genau das richtige für Sie. Dieser Job wird von einem der führenden und beliebtesten Arbeitgeber in seinem Bereich angeboten. Zur Fortsetzung der erfolgreichen Wachstumsstrategien suchen wir Sie als engagierten Teamplayer. Neben vielfältigen Entwicklungs- und Weiterbildungsperspektiven erwartet Sie eine spannende Herausforderung.
mehrweniger
Quelle: www.landkreis-osterholz.de
12.09.2025 Altstadt

Bereichsleiterin/Bereichsleiter Stadtplanung

Über Unternehmenswebseiten
Erfahrung
Vollzeit
mit deinem Hochschulabschluss auf Master Niveau mit Bezug zu Städtebau und Raumplanung. weil du schon mehrere Jahre Berufserfahrung mit Fach- und Führungsverantwortung sammeln konntest. da du es gewohnt bist, Projektleitungen zu übernehmen und Planungsprozesse zu gestalten. als initiative, lösungsorientierte und kommunikationsstarke Persönlichkeit.
mehrweniger
Quelle: www.xn--archologieforum-3kb.org
11.09.2025 07743 Jena

Sachbearbeiter Stadtplanung und Verträge (m/w/d)

Stadtverwaltung Jena
Benefits
Erfahrung
Vergütung nach TVöD
ein zunächst befristetes Arbeitsverhältnis bis zum 30.06.2027 in Vollzeit. eine Vergütung nach Entgeltgruppe 11 TVöD mit regelmäßigen Tariferhöhungen, einschließlich verschiedener Jahressonderzahlungen („Weihnachtsgeld“ und Leistungsprämie) und einer betrieblichen Altersvorsorge. flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten und Arbeitsmodelle sowie 30 Tage Erholungsurlaub.
mehrweniger
Quelle: www.jena.de
11.09.2025 24340 Arbeitsort: Eckernförde

Leitung Sachgebiet Stadtplanung (m/w/d)

Stadt Eckernförde
Erfahrung
Vollzeit
Vergütung nach TVöD
· Einzigartige städtebauliche Projekte, die sich durch ein interessantes Aufgabenfeld vom Bewahren der historischen Baukultur bis hin zur Entwicklung eines lebendigen zukunftsgerichteten Mittelzentrums auszeichnen.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
11.09.2025 07743 Arbeitsort: Jena

Sachbearbeiter Stadtplanung und Verträge (m/w/d)

Stadtverwaltung Jena
Benefits
Erfahrung
Vergütung nach TVöD
fachliche Mitwirkung an städtebaulichen Projekten und an der Durchführung von Bebauungsplänen. Erfassung und Bilanzierung der Eingangswerte, Lasten sowie Folgekosten städtebaulicher Projekte zur Herstellung des gerechten Ausgleichs privater Interessen und des Allgemeinwohls. Entwurf, Verhandlung und Kontrolle städtebaulicher Verträge zur Sicherung von Zielen im Zusammenhang.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de

Stellenanzeigen für Stadtplaner*innen: Marktüberblick und Analyse

Einleitung

Die ausgewerteten Stellenanzeigen für Stadtplanerinnen verdeutlichen die Vielfältigkeit und Attraktivität dieses Berufsfeldes. Von der Bauleitplanung über städtebauliche Konzeptionen bis hin zu energetischen und nachhaltigen Projekten decken die Inserate zahlreiche Tätigkeitsfelder ab. Stadtplanerinnen sind in vielfältigen Regionen, von Kleinstädten bis hin zu urbanen Zentren, gefragt. Diese Analyse bietet einen umfassenden Überblick über die Anforderungen, Aufgaben, Vorteile und spezifischen Merkmale aktueller Stellenangebote für Stadtplaner*innen.


Typische Anforderungen

Als Stadtplaner*in sind spezifische Qualifikationen und Fähigkeiten gefragt. Die wichtigsten Anforderungen aus den analysierten Stellenanzeigen umfassen:

  • Abgeschlossenes Studium der Stadtplanung, Architektur, Geografie oder Raumplanung.
  • Fundierte Kenntnisse im Bau-, Planungs- und Umweltrecht.
  • Sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in Deutsch.
  • Kompetenzen in CAD- und GIS-Software sowie MS Office.
  • Eigeninitiative, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
  • Praktische Erfahrungen in Bauleitplanung oder städtebaulichen Konzepten.
  • Führerschein der Klasse B.
  • Oftmals wünschenswert: Erfahrung in Bürgerbeteiligungsprozessen oder der interdisziplinären Zusammenarbeit.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Zu den geforderten Aufgaben einer Stadtplaner*in gehören laut den Anzeigen folgende Tätigkeiten:

  • Bearbeitung und Erstellung von Bebauungs- und Flächennutzungsplänen.
  • Entwicklung und Begleitung von städtebaulichen Konzepten und Rahmenplänen.
  • Steuerung und Koordinierung von Bauleitplanverfahren sowie Genehmigungsverfahren.
  • Durchführung von städtebaulichen Entwicklungsprojekten und Bürgerbeteiligungsverfahren.
  • Erstellung von Gutachten und Konzepten zu Umwelt-, Landschafts- und Nachhaltigkeitsthemen.
  • Moderation und Organisation von Architekturwettbewerben.
  • Beratung von Kommunen, privaten Investoren und Bauherren.
  • Öffentlichkeitsarbeit und Präsentation von Planungen in politischen Gremien.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Stadtplaner*innen profitieren von attraktiven Zusatzleistungen und Benefits, darunter:

  • Unbefristete Arbeitsverträge und langfristige Perspektiven.
  • Flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten und Work-Life-Balance.
  • Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.
  • Gezielte Weiterbildungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Vergünstigte Mobilitätsangebote wie Jobtickets, Fahrrad-Leasing oder Firmenfahrzeuge.
  • Kostenlose Getränke, Obst sowie Gesundheits- und Fitnessprogramme.
  • Teilnahme an Firmenveranstaltungen und Teambuilding-Events.
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche und moderne Büroausstattung.

Arbeitsorte

In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Stadtplaner*innen. Die Bandbreite reicht von städtischen Zentren bis hin zu ländlichen Gemeinden:

  • Großstädte wie Frankfurt am Main, Berlin und Leipzig.
  • Mittelgroße Städte und Ballungsräume wie Bremen, Pfaffenhofen und Hanau.
  • Regionen mit hoher Lebensqualität wie Oberkirch im Schwarzwald, Lörrach und Überlingen am Bodensee.

Gehaltsinformationen

Explizit ausgewiesene Gehaltsinformationen:

  • Entlohnung oftmals nach Entgeltgruppen des TVöD, z. B. bis Entgeltgruppe 12.
  • Jahressonderzahlungen und leistungsbezogene Vergütungen in vielen Fällen inkludiert.
  • Erfolgsprämien oder Beteiligung am Jahresüberschuss in privatwirtschaftlichen Stellen.

Bewerbungstipps für Stadtplaner*innen

Individuelles Anschreiben
  • Beziehe Dich auf die spezifischen Anforderungen und segensreichen Aufgaben.
  • Beispiel: „Als erfahrener Stadtplanerin mit fundierten Kenntnissen im Bau- und Planungsrecht bringe ich idealerweise umfassende Erfahrungen in der Erstellung von Bebauungsplänen und Bürgerbeteiligungsprojekten mit.“
Lebenslauf optimieren
  • Liste konkrete Erfahrungen im Berufsfeld der Stadtplanung, z. B. „Bearbeitung von Flächennutzungsplänen und städtebaulichen Entwicklungskonzepten.“
  • Zeige abgeschlossene Projekte und praktische Kompetenzen in GIS- oder CAD-Software.
Hervorhebung von Soft Skills
  • Beispiele, wie erfolgreich Soft Skills wie Teamfähigkeit oder Moderationskompetenz eingesetzt wurden: „Moderation interdisziplinärer Teams und Bürgerbeteiligungen führten zu erfolgreichen Projektabschlüssen.“

Gehaltsverhandlungsstrategien für Stadtplaner*innen

Marktrecherche
  • Informiere Dich über Gehälter bei Portalen wie lohnspiegel.de, gehalt.de oder TVöD-Entgelttabellen auf cesar.de/tarif.
Klare Argumente
  • Betone deinen Mehrwert, z. B. Qualifikationen wie AutoCAD-Kenntnisse oder GIS-Kompetenzen.
  • Nenne deine Berufserfahrungen und Erfolge in der Bauleitplanung oder Umweltverträglichkeitsprüfung.
Zusatzleistungen berücksichtigen
  • Verhandele über Zusatzleistungen wie Mobilitätsangebote oder Weiterbildungsoptionen, die oft für Stadtplaner*innen relevant sind.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps
  • Nutze den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit, um Gehaltsunterschiede zwischen Regionen zu analysieren.
  • Berücksichtige Unterschiede in der Bezahlung zwischen Städten wie Frankfurt und ländlichen Regionen.
Flexibilität
  • Überlege flexible Gehaltsbestandteile wie Erfolgsprämien, Beteiligung an Projekterfolgen oder Benefits wie Jobrad und Home-Office.

Diese Analyse zeigt, dass der Beruf Stadtplaner*in sowohl vielfältige fachliche wie räumliche Möglichkeiten bietet. Gezielte Vorbereitung und Spezialisierung auf die typischen Anforderungen maximieren Erfolgschancen!

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Verwandte Stellenangebote
Stadtplanung Infrastrukturplaner Regionalplaner Städtebau stadtplaner
Jobs nach Regionen
Bundesweit Berlin Hamburg München Köln Frankfurt Stuttgart Bremen Hannover Leipzig Dresden Nürnberg
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Stellen sind für Stadtplanung derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 287 offene Stellen für Stadtplanung verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Stadtplanung in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 50 Teilzeitkräften für Stadtplanung.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Stadtplanung?
Tagesaktuell werden 197 Vollzeitstellen für Stadtplanung angeboten.

Wie sieht das Angebot für Stadtplanung in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 58 Mitarbeitern für Stadtplanung.