630 Stellenangebote Stuckateur
- neu So. 14.9.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 3.174,- € | 16 | 602 | 22 | 630 |
Ausbildung zum Stuckateur für 2026 (m/w/d) in Ausbildung zum Stuckateur für 2026 (m/w/d)
Stuckateur (m/w/d)
Ausbildung zum Stuckateur für 2026 (m/w/d)
Ausbildung zum Stuckateur für 2026 (m/w/d)
Ausbildung 2026 - Werde Stuckateur/in !
Stuckateur/in (m/w/d)
Werde Stuckateur (m/w/d) - Werde Teil unseres Teams!
Ausbildung 2026 Stuckateur m/w/d
Stuckateur/Innen
Stuckateur/in
Stellenmarkt-Überblick: Stuckateur/Verputzer (m/w/d)
Einleitung
In diesem Marktüberblick präsentieren wir wesentliche Inhalte aktueller Stellenanzeigen für die Berufsbezeichnung Stuckateur/Verputzer (m/w/d). Die gesuchten Fachkräfte finden vielfältige Anforderungen und Aufgabenfelder vor, von klassischen Putzarbeiten bis hin zu anspruchsvollen Restaurierungsprojekten. Außerdem locken attraktive Benefits und unterschiedliche Arbeitsorte. Dieser Überblick bietet eine klare Orientierung für Interessenten an der Tätigkeit als Stuckateur/Verputzer.
Typische Anforderungen
In den Ausschreibungen werden spezifische Fähigkeiten und Qualifikationen vorausgesetzt. Als Stuckateur/Verputzer sollten Sie:
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung vorweisen können (z. B. als Stuckateur, Verputzer, Maurer).
- Berufserfahrung oder handwerkliche Fähigkeiten mitbringen – Quereinsteiger mit Geschick sind teilweise ebenfalls willkommen.
- Gute Deutschkenntnisse und einen Führerschein der Klasse B haben.
- Social Skills wie Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Kundenorientierung besitzen.
- Kenntnisse in Bereichen wie Dämmarbeiten, Trockenbau oder denkmalpflegerischen Belangen sind teilweise von Vorteil.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Aufgaben als Stuckateur/Verputzer sind vielseitig und umfassen:
- Verputzarbeiten mit verschiedenen Techniken, innen und außen.
- Fassadenarbeiten, Wärmedämmarbeiten (WDVS) und Trockenbau.
- Restaurierung von historischen Fassaden, Spezialputzen und Abformungen.
- Malerarbeiten, Wandveredelungen und dekorative Gestaltungsarbeiten.
- Führung von Baustellen und Umsetzung von Projekten.
- Kundenberatung und -betreuung sowie Erstellung von Bauplänen.
- Fachliche Verantwortung und Teamleitung je nach Position.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Stuckateure/Verputzer können von attraktiven Vorteilen profitieren, z. B.:
- Attraktives Gehalt, teilweise übertarifliche Bezahlung.
- Unbefristete Festanstellung mit sicheren Arbeitsbedingungen.
- Moderne Arbeitsmittel und ergonomisches Arbeiten.
- Umfangreiche Sozialleistungen wie betriebliche Altersvorsorge, Jobrad, Kindergartenzuschüsse.
- Team-Events, Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Firmenwagen zur privaten Nutzung bei leitenden Positionen.
- Mitarbeitervergünstigungen und strukturierte Einarbeitung.
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen Deutschlands suchen Unternehmen nach Stuckateuren/Verputzern (m/w/d). Beispiele für Arbeitsorte:
- Dresden
- Berlin
- Frankfurt am Main
- Düsseldorf
- Bad Lippspringe
- Rot am See - Brettheim
- Neu-Ulm
- Erfurt
Gehaltsinformationen
In den Anzeigen werden vereinzelt konkrete Vergütungsangaben gemacht, z. B.:
- Lehrlingsvergütung bei Ausbildungsstellen: von 1.017 bis 2.254 € brutto im Monat.
- Stundenlohn ab 19,50 €.
- Zusätzliche Leistungen wie steuerfreie Prämien, Jubiläumsboni oder Zuschüsse für Kindergärten.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
Heben Sie im Anschreiben hervor, warum Ihre Qualifikationen und Erfahrungen als Stuckateur/Verputzer den Anforderungen in der Stellenanzeige entsprechen. Beispiel: „Als erfahrener Stuckateur bringe ich fundierte Kenntnisse in Verputz- und Restaurierungsarbeiten mit.“
Lebenslauf optimieren
Präsentieren Sie anschaulich Ihre bisherigen Tätigkeiten, beispielsweise:
- Putzarbeiten, Dämmarbeiten oder Wandveredelungen.
- Restaurierung von historischen Gebäuden oder Abformungstechniken.
Hervorhebung von Soft Skills
Demonstrieren Sie anhand von konkreten Beispielen, wie Sie Teamarbeit, Zuverlässigkeit oder Kundenorientierung eingesetzt haben.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
Informieren Sie sich über Gehälter für Stuckateure/Verputzer auf Portalen wie gehalt.de oder lohnspiegel.de. Nutzen Sie den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.
Klare Argumente
Betonen Sie die Mehrwerte Ihrer Qualifikationen, z. B. abgeschlossene Ausbildung, Fachkenntnisse und berufliche Erfahrungen.
Zusatzleistungen berücksichtigen
Verhandeln Sie Benefits wie:
- Betriebliche Altersvorsorge.
- Prämien für Mitarbeiterwerbung.
- Zuschüsse oder Jobrad.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps
Beachten Sie regionale Gehaltsunterschiede. Im Entgeltatlas sind die Unterschiede zwischen Bundesländern und Städten aufgeführt.
Flexibilität
Erörtern Sie, welche Zusatzleistungen für Sie von Vorteil sind und wo Ihre Kompromissbereitschaft liegt. Denken Sie an eine Gesamtvergütung und nicht nur ans Grundgehalt.
Mit diesen Tipps und einem fundierten Überblick über die Stellenanforderungen steht einer erfolgreichen Bewerbung als Stuckateur/Verputzer (m/w/d) nichts im Weg.