74 Stellenangebote Tanzlehrer
- neu Mi. 30.7.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 3.036,- € | 0 | 59 | 14 | 74 |
Tanzlehrer/in
Tanzlehrer/in (m/w/d) Gesellschaftstanz
ADTV Tanzlehrer/in Ausbildung
Tanzlehrer (m/w/d) ADTV
ADTV-Tanzlehrer/in - Ausbildung 2026
Tanzlehrer (m/w/d) an Bord der AIDA Schiffe - 32736
Tanzlehrer (m/w/d)
Tanzlehrer (m/w/d) an Bord der AIDA Schiffe
Tanzlehrer/ -in im Bereich Kinder/Jugendliche gesucht
TANZLEHRER (M/W/D)
Stellenanzeigen für Tanzlehrer/in (m/w/d) - Überblick und Marktanalyse
Einleitung
Aktuelle Stellenanzeigen für Tanzlehrer/in (m/w/d) bieten vielfältige Einblicke in diesen spannenden Beruf. Von festangestellten Positionen über Teilzeit bis hin zu freiberuflichen Tätigkeiten - als Tanzlehrer/in eröffnen sich zahlreiche Möglichkeiten. Ob Gesellschaftstanz, Hip-Hop, Kindertanz oder Paartanz: Diese Angebote zeigen, dass Tanzlehrer/in ein Beruf mit kreativen, pädagogischen und organisatorischen Anforderungen ist. Zusätzliche Besonderheit liegt in der Möglichkeit, eine professionelle ADTV-Tanzlehrerausbildung zu absolvieren, die diesen Beruf für Quereinsteiger und leidenschaftliche Tänzer attraktiv macht.
Typische Anforderungen
Die Anforderungen an Tanzlehrer/innen sind anspruchsvoll und betreffen sowohl Fachkenntnisse als auch Soft Skills, die einen Erfolg in diesem Beruf sicherstellen.
- Tänzerische Erfahrung: Kenntnisse im Gesellschaftstanz, Hip-Hop, Salsa, Modern Dance oder anderen Tanzstilen.
- Abgeschlossene Ausbildung: Idealerweise als ADTV-Tanzlehrer/in oder Zwischenprüfung im 2. Ausbildungsjahr.
- Pädagogische Fähigkeiten: Freude, Menschen zu begeistern sowie Erfahrung im Unterricht mit Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen.
- Soziale Kompetenzen: Teamfähigkeit, freundliches und professionelles Auftreten.
- Flexibilität und Belastbarkeit: Bereitschaft zu Wochenend- und Abendarbeit sowie die körperlichen Fitness für diesen Beruf.
- Organisationstalent: Fähigkeit, Tanzunterricht zu planen und zu gestalten.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Je nach Position und Arbeitgeber werden vielfältige Aufgaben für Tanzlehrer/innen angeboten:
- Durchführung motivierender und qualifizierter Tanzkurse (Gesellschaftstanz, Paartänze, Kindertanz, Hip-Hop etc.).
- Planung und Organisation von Choreographien und Veranstaltungen.
- Beratung und Betreuung von Mitgliedern und Tanzschülern.
- Entwicklung neuer Unterrichtsprogramme und Trends (Trend- und Modetänze).
- Verwaltungstätigkeiten, darunter Konzeptentwicklung, Kursplanung und -organisation.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Tanzlehrer/innen können von vielen Vorteilen profitieren, die in den Stellenanzeigen hervorgehoben werden:
- Flexible Arbeitszeiten: Häufig individuell anpassbare Schichtpläne.
- Motivierte Teams: Arbeit in jungen und dynamischen Teams.
- Entwicklungsmöglichkeiten: Unterstützung bei Weiterbildungen und Spezialisierungen.
- Attraktive Zusatzleistungen: Teamgetränke, kostenfreie Parkplätze, Mitarbeiterrabatte.
- Work-Life-Balance: Teilzeitoptionen, Freizeitausgleich für Überstunden.
Arbeitsorte
Die Stellenanzeigen zeigen, dass Tanzlehrer/innen deutschlandweit besonders in den folgenden Städten und Regionen gefragt sind:
- Groß-Zimmern, Ober-Ramstadt, Eppertshausen, Dieburg.
- Detmold (NRW), Hamburg, Ahrensburg, München.
- Ländliche und städtische Gebiete wie Potsdam und Bückeburg.
Gehaltsinformationen
In den Anzeigen wurde zum Beispiel ein Ausbildungsgehalt von 900 € im ersten Lehrjahr für ADTV-Tanzlehrer/in erwähnt. Zusätzliche Gehaltsbestandteile können durch Boni oder flexible Zusatzleistungen ergänzt werden. Je nach Erfahrung und Standort variieren die Gehälter.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Der Bezug zu spezifischen Aufgaben wie dem Unterrichten von Kindertanz oder Organisation von Tanzveranstaltungen sollte im Anschreiben hervorgehoben werden.
- Beispiele: „Als leidenschaftliche/r Tanzlehrer/in mit Schwerpunkt Gesellschaftstanz sehe ich es als meine Stärke, Schüler jeden Alters zu motivieren.“
Lebenslauf optimieren
- Detaillierte Erfahrung in Bereichen wie Choreographie, Veranstaltungsmanagement und Tanzunterricht hervorheben.
- „Erfahrung: Planung und Durchführung von Tanzkursen für Kinder und Erwachsene, Organisation und Leitung von Tanzabenden.“
Hervorhebung von Soft Skills
- Konkrete Beispiele geben: „Während eines Tanzkurses für Jugendliche konnte ich durch klare Kommunikation und Teamgeist eine dynamische und motivierende Gruppenatmosphäre schaffen.“
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Informiere dich auf Plattformen wie lohnspiegel.de oder kununu über marktübliche Gehälter für Tanzlehrer/innen.
Klare Argumente
- Verdeutliche deine Mehrwerte: „Mit meiner Erfahrung in Salsa-Unterricht und Veranstaltungsorganisation bringe ich die Vielseitigkeit mit, die den zukünftigen Erfolg Ihrer Tanzschule unterstützt.“
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Verhandele zusätzliche Leistungen wie Weiterbildung, flexible Arbeitszeiten oder kostenlose Nutzung der Tanzräume.
Regionale Gehaltsunterschiede
- Recherchiere Unterschiede zwischen urbanen und ländlichen Regionen mithilfe des Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.
Fazit
Die Stellenanzeigen für Tanzlehrer/in (m/w/d) zeigen eine spannende Kombination aus Kreativität, Sozialkompetenz und Organisationstalent. Als Tanzlehrer/in zu arbeiten bietet nicht nur eine leidenschaftliche Berufsperspektive, sondern auch attraktive Umfeldbedingungen und Benefits.