1.034 Stellenangebote Techniker Elektrotechnik
- neu Fr. 15.8.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 88 | 840 | 86 | 1.034 |
Techniker Elektrotechnik (w/m/d)
Technischer Projektleiter (m/w/d) mit Schwerpunkt Elektrotechnik / MSR-Technik
Techniker Mechatronik / Elektrotechnik (m/w/d) - Batterieprüflabor
Elektrotechniker / MSR-Techniker (m/w/d)
Techniker - Elektrotechnik (Automatisierungstechnik) (m/w/d/x)
Techniker / Meister als Fachkraft elektrotechnische Dokumentation (m/w/d)
Elektroniker/ Techniker/ Meister als Kalkulator (m/w/d) Elektrotechnik
Stellendetails zu: Techniker Elektrotechnik - Projektierer Schaltanlagen
Ingenieur / Techniker (w/m/d)
Projektleiter (w/m/d)
Marktüberblick: Stellenangebote für Elektrotechnikerinnen und Elektronik-Spezialistinnen
Dieser Überblick bietet eine detaillierte Analyse basierend auf aktuellen Stellenanzeigen für die Berufsrolle des/der Elektrotechnikers*in. Hier findest du Informationen zu den typischen Anforderungen, Aufgabenbereichen, Arbeitsorten und Gehaltsstrukturen. Auch Zusatzleistungen und Bewerbungstipps sind aufgeführt, um dich in deinem Bewerbungsprozess optimal zu unterstützen.
Einleitung
Elektrotechnikerinnen sind in vielen Branchen und Tätigkeitsfeldern gefragt. Unternehmen suchen vielseitige Fachkräfte mit spezifischen Qualifikationen und bieten eine breite Palette an attraktiven Arbeitsbedingungen und Zusatzleistungen. Ob in der Gebäudetechnik, Automatisierung, Medizintechnik oder im Energiemanagement – die Bandbreite der Jobmöglichkeiten als Elektrotechnikerin ist groß. Nachstehend findest du eine umfassende Übersicht über die wichtigsten Anforderungen und Benefits aktueller Stellenanzeigen.
Typische Anforderungen
Für die ausgeschriebenen Positionen als Elektrotechniker*in sollten Bewerbende spezifische Qualifikationen und Fähigkeiten mitbringen. Dazu gehören:
- Bildungsabschlüsse: Abgeschlossene Ausbildung als Elektronikerin, staatlich geprüfter Technikerin, Meisterin Elektrotechnik oder ein Studium im Ingenieurbereich.
- Berufserfahrung: Erfahrungen in elektrotechnischen Anlagen, Automatisierungstechnik oder Gebäudeautomation, oft mindestens 2–3 Jahre.
- Fachkenntnisse:
- Kenntnisse in Steuerungs- und Regelungstechnik, SPS-Programmierung oder CAD-Software (z. B. EPLAN).
- Kompetenzen im Lesen und Erstellen von Schaltplänen, MSR-Technik oder Energiemanagement.
- Soft Skills: Teamfähigkeit, eigenverantwortliches Arbeiten, lösungsorientierte Herangehensweise und technisches Problembewusstsein.
- IT-Schwerpunkte: Guter Umgang mit MS Office und branchenspezifischer Software.
- Weitere Anforderungen: Führerschein (Klasse B), Deutsch- und Englischkenntnisse.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Tätigkeiten eines/einer Elektrotechnikers*in können vielfältig sein, abhängig vom Einsatzgebiet. Typische Aufgaben umfassen:
- Instandhaltung und Wartung von Maschinen, Produktionsanlagen oder Gebäudesystemen.
- Sicherstellung der Betriebsbereitschaft elektrischer Anlagen und Systeme.
- Planung und Dokumentation von Wartungs- und Modernisierungsarbeiten.
- SPS- und Software-Programmierung sowie Parametrierung.
- Erstellung und Analyse von Schaltdiagrammen mit Tools wie EPLAN oder WSCAD.
- Durchführung von Messungen, Fehlerdiagnosen und Prüfungen nach gesetzlichen Normen.
- Projektleitung und technische Unterstützung in Entwicklungsprozessen.
- Abwicklung von Kundenanfragen im Vertriebsinnendienst oder Beratungsprojekte.
- Technische Betreuung vor Ort sowie Projektkoordination mit Teams und externen Dienstleistern.
- Einsatz in zukunftsorientierten Gebieten, wie Industrie 4.0, Nachhaltigkeitsprojekten oder Automatisierungstechnik.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Arbeitgeber bieten Elektrotechniker*innen diverse Zusatzleistungen, um Top-Kandidaten anzuziehen:
- Attraktive Vergütungsmodelle, einschließlich Weihnachts- und Urlaubsgeld.
- Flexible Arbeitszeitmodelle und Homeoffice-Optionen.
- Individuelle Weiterbildungs- und Schulungsangebote.
- Unbefristete Arbeitsverträge und betriebliche Altersvorsorge.
- Kostenlose Getränke, Obst, Massagen und Nutzung von Fitnessangeboten.
- Zuschüsse zu Mobilitätslösungen, wie Fahrradleasing oder firmeneigene Fahrzeuge.
- Karriere- und Entwicklungsperspektiven innerhalb der Organisation.
- Moderne Arbeitsumgebungen mit aktueller technischer Ausstattung.
Arbeitsorte
Elektrotechniker*innen werden deutschlandweit gesucht, mit einem Fokus auf technologische und industrielle Zentren:
- Städte: Berlin, Hamburg, Augsburg, Bochum, Nürnberg, Oberhausen, Fulda und Schweinfurt.
- Regionale Schwerpunkte: Besonders in Süddeutschland, wie Bayern und Baden-Württemberg, sowie in Ballungsräumen wie dem Ruhrgebiet.
Gehaltsinformationen
Bei einigen Stellenanzeigen werden konkrete Gehälter oder Zusatzleistungen wie Prämien, Sonderzahlungen und Zuschüsse angegeben. Elektrotechniker*innen profitieren häufig von leistungsgerechten Vergütungsmodellen, die durch betriebliche Sozialleistungen und Zusatzvergütungen ergänzt werden. Fundierte Gehaltsrecherchen sind beispielsweise auf Portalen wie Stepstone und Lohnspiegel empfehlenswert.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Tipp: Passe dein Anschreiben individuell an die Anforderungen der Stelle an. Beispiel: „Als erfahrener Elektrotechnikerin bringe ich tiefgehende Kenntnisse in SPS-Programmierung und Instandhaltungsprojekten mit.“
Lebenslauf optimieren
- Tipp: Liste konkret deine Erfahrung auf, wie z. B. die Wartung, Inbetriebnahme und Projektabwicklung.
Soft Skills hervorheben
- Tipp: Zeige Soft Skills wie Teamfähigkeit, Kundenorientierung und organisatorische Kompetenzen. Erwähne, wie du in kritischen Situationen technisches Geschick erfolgreich eingesetzt hast.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Informiere dich über Gehälter für Elektrotechniker*innen bei z. B. Lohnspiegel, Gehalt.de oder Stepstone.
Klare Argumente
- Stelle heraus, wie deine Qualifikationen (z. B. Spezialisierung auf SPS oder MSR-Technik) dem Arbeitgeber einen Mehrwert bieten.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Beispiele: 30 Tage Urlaub, Homeoffice-Optionen, Weiterbildungen.
Regionale Gehaltsunterschiede
- Sichere dir Infos über Gehaltsvorteile in großen Städten versus ländlichen Regionen mittels der Plattform Entgeltatlas.
Flexibilität
- Sei offen für Verhandlungen, z. B. in Bezug auf Arbeitszeitmodelle oder spezifische Prämien.
Mit den oben beschriebenen Tipps und Erkenntnissen aus den Stellenanzeigen kannst du gezielt die nächste Karrierestufe im Berufsfeld Elektrotechnik erreichen!