74.750 Stellenangebote und Jobs Verkäuferin

- neu Fr. 4.7.2025
Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
6.843 33.685 34.340 74.750
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
04.07.2025 76879 76879 Bornheim

Verkäufer Elektro (gn)

HORNBACH Baumarkt AG
Erfahrung
Vollzeit
Verkäufer Elektro (gn) Stellendetails. HORNBACH. Mehr erfahren. . Akzeptieren. Zum Hauptinhalt. Einstiegsmöglichkeiten. Auszubildende. Abiturientenprogramm. Dual Studierende. Praktikanten. Berufseinsteiger. Berufserfahrene. Unsere Helden. Länder. Österreich. Niederlande. Rumänien. Schweden. Schweiz. Slowakei. Tschechien. Luxemburg.
mehrweniger
Quelle: www.hornbach.de
04.07.2025 76879 76879 Bornheim

Verkäufer Eisenwaren, Werkzeuge (gn)

HORNBACH Baumarkt AG
Erfahrung
Vollzeit
Verkäufer Eisenwaren, Werkzeuge (gn) Stellendetails. HORNBACH. Mehr erfahren. . Akzeptieren. Zum Hauptinhalt. Einstiegsmöglichkeiten. Auszubildende. Abiturientenprogramm. Dual Studierende. Praktikanten. Berufseinsteiger. Berufserfahrene. Unsere Helden. Länder. Österreich. Niederlande. Rumänien. Schweden. Schweiz. Slowakei. Tschechien.
mehrweniger
Quelle: www.hornbach.de
04.07.2025

Mitarbeiter im Verkauf / Export (m/w/d)

PolyTALENT GmbH
Benefits
Vollzeit
PolyTALENT GmbH - Mitarbeiter im Verkauf / Export (m/w/d). PolyTALENT GmbH. Startseite. Menü. PolyTALENT GmbH. Startseite. Deutsch. Mitarbeiter im Verkauf / Export (m/w/d). vor Ort. Landkreis Börde. . Sachsen-Anhalt. .
mehrweniger
Quelle: www.polytalent.de
04.07.2025 8046 Zürich

Verkäufer*in (Kadernachwuchsprogramm) · 80% – 100%

Genossenschaft Migros Zürich
Benefits
Erfahrung
Verkäufer*in (Kadernachwuchsprogramm) · 80% – 100%. Genossenschaft Migros Zürich. gestern. Verkäufer*in (Kadernachwuchsprogramm). 80% – 100%. per sofort oder nach Vereinbarung. Festanstellung (unbefristet). Übersicht. Aufgaben. Profil. Angebot. Bewerbung & Kontakt. Jetzt.
mehrweniger
Quelle: www.migros-gruppe.jobs
04.07.2025 8105 Regensdorf

Verkäufer*in (Kadernachwuchsprogramm) · 80% – 100%

Genossenschaft Migros Zürich
Benefits
Erfahrung
Verkäufer*in (Kadernachwuchsprogramm) · 80% – 100%. Genossenschaft Migros Zürich. gestern. Verkäufer*in (Kadernachwuchsprogramm). 80% – 100%. per sofort oder nach Vereinbarung. Festanstellung (unbefristet). Übersicht. Aufgaben. Profil. Angebot. Bewerbung & Kontakt. Jetzt.
mehrweniger
Quelle: www.migros-gruppe.jobs
04.07.2025 8048 Zürich

Verkäufer*in (Kadernachwuchsprogramm) · 80% – 100%

Genossenschaft Migros Zürich
Benefits
Erfahrung
Verkäufer*in (Kadernachwuchsprogramm) · 80% – 100%. Genossenschaft Migros Zürich. gestern. Verkäufer*in (Kadernachwuchsprogramm). 80% – 100%. per sofort oder nach Vereinbarung. Festanstellung (unbefristet). Übersicht. Aufgaben. Profil. Angebot. Bewerbung & Kontakt. Jetzt.
mehrweniger
Quelle: www.migros-gruppe.jobs
04.07.2025 3984 Sinn

Verkäufer*in-Kassierer*in · 50%

Genossenschaft Migros Wallis
Erfahrung
Vollzeit
Verkäufer*in-Kassierer*in · 50%. Genossenschaft Migros Wallis. gestern. Verkäufer*in-Kassierer*in. 50%. per 1.8.2025. Festanstellung (unbefristet). Übersicht. Aufgaben. Profil. Angebot. Bewerbung & Kontakt. Jetzt bewerben. Neben der Stärkung unserer wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit versprechen wir, soziales und ökologisches Engagement.
mehrweniger
Quelle: www.migros-gruppe.jobs
04.07.2025 3902 Sinn

Verkäufer*in-Kassierer*in Fleischprodukte · 60%

Genossenschaft Migros Wallis
Erfahrung
Vollzeit
Verkäufer*in-Kassierer*in Fleischprodukte · 60%. Genossenschaft Migros Wallis. gestern. Verkäufer*in-Kassierer*in Fleischprodukte. 60%. per 1.8.2025. Festanstellung (unbefristet). Übersicht. Aufgaben. Profil. Angebot. Bewerbung & Kontakt. Jetzt bewerben. Die Genossenschaft Migros Wallis setzt sich ihren rund 1'300 Mitarbeitenden.
mehrweniger
Quelle: www.migros-gruppe.jobs

Umfangreicher Überblick über Stellenanzeigen für Verkäuferinnen und Verkäufer

In diesem Marktüberblick werden die verschiedenen Inhalte aktueller Stellenangebote für die Berufsbezeichnung Verkäuferin bzw. Verkäufer (m/w/d) zusammengefasst. Die analysierten Stellenanzeigen geben einen detaillierten Einblick in die typischen Anforderungen, das breite Spektrum an Aufgaben, gewährte Arbeitgeberbenefits, mögliche Arbeitsorte, Gehaltsinformationen und geben wertvolle Tipps für Bewerbungen und Gehaltsverhandlungen in diesem Berufsfeld.

Typische Anforderungen an eine Verkäuferin

Verkäuferinnen sollten über bestimmte Kompetenzen und Qualifikationen verfügen, die je nach Stellenausschreibung variieren können. Besonders wichtige Anforderungen sind:

  • Erfahrung im Einzelhandel: Idealerweise im Verkauf von spezifischen Produkten wie Schmuck, Mode, Backwaren oder Lebensmitteln.
  • Kundenorientierung und Serviceverständnis: Verkäuferinnen sollten freundlich und hilfsbereit agieren, Kundenwünsche erkennen und erfolgreich Beratungsgespräche führen.
  • Teamfähigkeit und Flexibilität: Die Fähigkeit, in Teams zu arbeiten und Einsatz an Wochenenden oder im Schichtdienst zu leisten, ist oft gefragt.
  • Kommunikationsstärke: Professioneller und herzlicher Umgang mit Kund:innen ist ein Muss.
  • Qualitative Anforderungen: Hygiene- und Ordnungssinn, gepflegtes Auftreten und Genauigkeit im Umgang mit Zahlen sind unerlässlich.
  • Sprache und Technik: Gute Deutschkenntnisse (oft Englischkenntnisse von Vorteil) und Grundkenntnisse im Umgang mit Kassensystemen oder Computern.

Einige Anzeigen richten sich auch an Quereinsteiger:innen und bieten entsprechende Einarbeitungsprogramme an.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Zu den vielfältigen Aufgaben, die eine Verkäuferin übernehmen kann, gehören beispielsweise:

  • Kundenberatung und Verkauf:
    • Kompetente und professionelle Beratung und Betreuung der Kunden.
    • Verstehen von Kundenbedarfen und Vorstellung geeigneter Produkte.
  • Warenmanagement:
    • Pflege, Präsentation und Auffüllung von Waren.
    • Warenannahme, Lagerpflege und Bestandsverfolgung.
  • Kassierarbeiten:
    • Eröffnung, Bedienung und Abschluss der Kasse.
    • Abwicklung von Bezahlvorgängen.
  • Spezifische Tätigkeiten:
    • z. B. Autositz-Einbau, Backen von Produkten oder das Bearbeiten von Lebensmitteln (z. B. Fleisch und Wurst).
  • Hygiene und Ordnung:
    • Einhaltung gesetzlicher Hygienevorschriften und Sicherung eines sauberen Arbeitsumfeldes.
  • Dekoration und Raumgestaltung:
    • Attraktive Gestaltung von Verkaufsflächen und Dekoration.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Verkäuferinnen profitieren von zahlreichen Vorteilen und Zusatzleistungen. Häufig benannte Benefits sind:

  • Sicherheit und Perspektive:
    • Unbefristete Arbeitsverträge und krisensichere Arbeitsplätze.
  • Finanzielle Benefits:
    • Leistungsgerechte Bezahlung, Bonuszahlungen, Zuschüsse zu vermögenswirksamen Leistungen und Altersvorsorge.
  • Mitarbeiterrabatte: Prozente auf das Sortiment oder Produkte des Unternehmens.
  • Urlaub und Freizeit:
    • Bis zu sechs Wochen Urlaub und geregelte Arbeitszeiten.
  • Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten:
    • Individuelle Einarbeitungs- und Fortbildungsprogramme.
  • Sonstiges:
    • Mitarbeiterparkplätze, kostenfreie Verpflegung oder Getränke, Gesundheitsprogramme oder teamfördernde Maßnahmen.

Arbeitsorte

In den Stellenanzeigen wird auf viele verschiedene Arbeitsorte hingewiesen, was die Flexibilität und die Möglichkeiten für Verkäuferinnen verdeutlicht. So werden Stellen u. a. in folgenden Städten und Regionen angeboten:

  • Mannheim
  • Aachen
  • Leipzig-Sachsenpark
  • Lübeck
  • Wörgl
  • Brotterode-Trusetal
  • und viele weitere Städte und Regionen.

Es handelt sich sowohl um städtische Ballungsräume als auch kleinere Ortschaften.

Gehaltsinformationen

Gehaltsangaben werden oft relativ gemacht oder hängen vom Arbeitsmodell (Teilzeit, Vollzeit, Minijob) ab:

  • Stundenlöhne liegen zwischen 12,82 Euro bis 19,47 Euro (z. B. im Schmuckhandel).
  • Zusatzleistungen wie Gratifikationspakete, Rabatte, Weihnachtsgeld und Sachbezüge erhöhen die Gesamtkonditionen.
  • Regionale Unterschiede und vor Ort verhandelte Gehälter bleiben relevant.

Bewerbungstipps für den Beruf Verkäuferin

Individuelles Anschreiben
  • Betonen Sie Ihre Erfahrungen und Kompetenzen im Einzelhandel: „Als erfahrene Verkäuferin im Bereich Mode bin ich geübt im Aufbau starker Kundenbeziehungen.“
  • Verdeutlichen Sie, warum das spezifische Unternehmen und die angebotenen Aufgaben Ihren Interessen entsprechen.
Lebenslauf optimieren
  • Stellen Sie konkrete Erfolge im Kundendienst dar: „In meiner bisherigen Position trug ich zur Umsatzsteigerung durch aktive Kundenansprache bei.“
  • Heben Sie wichtige Aufgaben hervor wie:
    • Kassiertätigkeiten
    • Warenpflege
    • Kundenberatung
Soft Skills hervorheben
  • Weisen Sie empathische Fähigkeiten und Kommunikationsgeschick nach: „Durch serviceorientiertes Handeln konnte ich die Kundenzufriedenheit maßgeblich erhöhen.“

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche
  • Informieren Sie sich umfassend über Gehälter in Ihrer Region, z. B. über Portale wie lohnspiegel.de oder Entgeltatlas Bundesagentur für Arbeit.
Klare Argumente
  • Argumentieren Sie mit Ihren Stärken, z. B. „Profitieren Sie von meinem Erfahrungsschatz im Bereich Kundenberatung und Sortimentsgestaltung.“
  • Betonung auf gefragte Qualifikationen, wie Flexibilität, Erfahrung und Serviceorientierung.
Zusatzleistungen berücksichtigen
  • Nutzen Sie Vorteile wie Mitarbeiter-Rabatte, Betriebliche Altersvorsorge oder Weiterbildungsmöglichkeiten als Verhandlungsargument.
Regionale Unterschiede
  • Beachten Sie Unterschiede zwischen urbanen Zentren und ländlichem Raum. Große Städte wie Mannheim oder Leipzig bieten möglicherweise höhere Gehälter oder Zusatzleistungen.
Flexibilität
  • Verhandeln Sie in einem Gesamtpaket. Schließen Sie möglicherweise Kompensationen wie Sachbezüge oder Boni in Ihrer Planung ein.

Dieser Überblick erleichtert angehenden Verkäuferinnen und Verkäufern den Einstieg in den Markt und bietet umfassende Unterstützung für Karriereschritte im Einzelhandel!

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Jobs nach Regionen
Bundesweit Berlin Hamburg München Köln Frankfurt Stuttgart Bremen Hannover Leipzig Dresden Nürnberg
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Verkäuferin – Beruf für Verkaufstalente im Einzelhandel

Ihr Job ist es, die Waren und Produkte an den Kunden zu bringen

Der Einzelhandel ist auf bestens geschulte, freundliche und kompetente Verkäuferinnen angewiesen. Schließlich spürt der stationäre Handel die Konkurrenz durch den Onlinehandel bereits kräftig und ist stets bemüht, zahlungskräftige Kunden langfristig an sich zu binden. Und dabei ist die fachlich qualifizierte Beratung einer der Vorteile des stationären Handels gegenüber den Onlineshops. Auf dem Arbeitsmarkt sorgt das für Konkurrenz zwischen den Arbeitgebern, die Verkäufer einstellen wollen. So schalten beispielsweise Supermärkte, Elektrofachgeschäfte, Bekleidungsgeschäfte sowie Baumärkte auf den einschlägigen Jobbörsen Stellenangebote für Jobs als Verkäuferinnen, um den Kunden ein Einkaufserlebnis samt ausgezeichneter Beratung bieten zu können. In einschlägigen Stellenangeboten wird darauf hingewiesen, dass es für den Job als Verkäuferin neben ausgesprochenem Verkaufstalent auch ausgesprochener Servicequalitäten bedarf. Mit einem freundlichen Lächeln auf den Lippen ist die Verkäuferin stets in der Lage, die Kundschaft adäquat zu beraten und zum Kauf zu animieren. Dabei kann sie sich auf ihre ausgezeichneten Produktkenntnisse verlassen, der jeden Artikel des Sortiments umfasst. Zum anderen möchte die Kundschaft heutzutage vor allem schnell bedient werden. In Haupteinkaufszeiten übliche Wartezeiten, bis sich eine freie Verkäuferin um die Belange kümmern kann, werden von vielen Kunden als Zumutung empfunden und führen oft zu einem Verlassen des Geschäfts – befindet sich doch der nächste Wettebewerber nur ein paar Schritte weiter. Der Grundstein für eine Tätigkeit in einem Job als Verkäuferin wird in einer zwei Jahre dauernden anerkannten Ausbildung zur Verkäuferin gelegt, die im Handel angeboten wird. Im Anschluss daran kann noch eine einjährige Weiterbildung zur Kauffrau im Einzelhandel durchlaufen werden.

Der Arbeitsalltag im Job einer Verkäuferin ist eng getaktet. Zum einen muss die gelieferte Ware angenommen, ausgepackt, gekennzeichnet und im Geschäft ausgelegt werden. Dafür muss mitunter eine neue Verkaufsfläche angelegt werden und die Produkte müssen ansprechend präsentiert werden, um die Kunden auch optisch zu einem Kauf zu verführen. Dank ihrer ausgesprochenen kommunikativen Fähigkeiten gelingt es der Verkäuferin, den Kunden im Beratungs- beziehungsweise Verkaufsgespräch zum einen die Produktvorteile eindeutig zu erläutern und zum anderen alle aufkommenden Fragen gründlich zu beantworten. Zudem muss verhindert werden, dass sich die Kundschaft im stationären Handel nur über Produkte beraten lässt und der Kauf anschließend online erfolgt. Deshalb strebt eine Verkäuferin stets einen erfolgreichen Verkaufsabschluss an. Schließlich möchte kein Geschäftsführer auf seinen Waren sitzen bleiben. Neben der Tätigkeit an der Kasse gilt es zudem, Ware fortlaufend nachzubestellen, damit es niemals zu Engpässen kommt.

Am liebsten würden es viele Kunden sehen, wenn der Einzelhandel sieben Tage die Woche und rund um die Uhr geöffnet hätte. Dieser Genuss bleibt ihnen bislang vorenthalten. Doch lange Öffnungszeiten, Schichtdienst, ausgesprochene Betriebsamkeit in den Hauptverkaufszeiten sowie aufgebrachte Kunden, die Reklamationswünsche deutlich zur Sprache bringen, zählen bereits jetzt zu den Schattenseiten eines Jobs als Verkäuferin. Selbst wenn alle Kunden das Geschäft bereits verlassen haben, gilt es noch, die Kassenabrechnung vorzunehmen.

Teamarbeit wird im Einzelhandel ferner großgeschrieben. Beim Auspacken und Einräume der Ware ist zudem Muskelkraft erforderlich. Neben einwandfreien Umgangsformen ist im Verkauf noch ein gepflegtes äußeres Erscheinungsbild unverzichtbar. Um zur Abteilungsleiterin oder zur Marktleiterin aufsteigen zu können, ist oftmals eine Weiterbildung zur Handelsfachwirtin ratsam. Solange es den stationären Handel gibt, wird er auf qualifizierte Verkäuferinnen angewiesen sein. Deshalb wird es auch in Zukunft auf dem Stellenmarkt ausreichend Stellenangebote für Jobs als Verkäuferinnen geben.

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Stellen sind für Verkäuferin derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 74.750 offene Stellen für Verkäuferin verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Verkäuferin in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 34.340 Teilzeitkräften für Verkäuferin.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Verkäuferin?
Tagesaktuell werden 33.685 Vollzeitstellen für Verkäuferin angeboten.

Wie sieht das Angebot für Verkäuferin in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 14.048 Mitarbeitern für Verkäuferin.