1.396 Stellenangebote Versorgungstechnik

- neu Do. 30.10.2025
Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
107 1.140 148 1.396
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
29.10.2025 Chemnitz

Bauleiter (m/w/d) Versorgungstechnik für Groß- und Logistikprojekte

Goldbeck
Benefits
Ohne Erfahrung
Bauleiter (m/w/d) Versorgungstechnik für Groß- und Logistikprojekte. GOLDBECK. Job-ID: 10638. Bauleiter. (m/w/d). Versorgungstechnik. für. Groß-. und. Logistikprojekte. im überregionalen Einsatz. Jetzt bewerben. IconArrowUpRight. CHEMNITZ, COBURG, DRESDEN, ERFURT, HOF, NÜRNBERG, PLAUEN,.
mehrweniger
Quelle: www.goldbeck.de
29.10.2025 Neubau

Bachelor- oder Masterarbeit im Bereich Versorgungstechnik

MEZ-TECHNIK
Ohne Erfahrung
Vollzeit
Als Versorgungstechnik finden Sie in unserem Unternehmen einen Job, der anspruchsvoll und vielseitig ist. Fundiertes Wissen, Entscheidungskompetenz und Teamfähigkeit führen zu der Möglichkeit, sich selbst in dieser zukunftsorientierten Firma weiterzuentwickeln und fortzubilden. Senden Sie uns noch heute Ihre Bewerbungsunterlagen.
mehrweniger
Quelle: www.mez-technik.de
29.10.2025 Gomaringen

Bachelor- oder Masterarbeit im Bereich Versorgungstechnik

MEZ-TECHNIK GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Praxisnahe Forschungsarbeit mit realem Anwendungsbezug. Zusammenarbeit mit erfahrenen Ingenieur:innen und Partnerunternehmen. Betreuung durch unser Entwicklungsteam.
mehrweniger
Quelle: www.mez-technik.de
29.10.2025 30629 Hannover

Fachplanerin (m/w/d)

PlanerAllianz GmbH & Co. KG
Vollzeit
Unbefristet
Abwechslungsreiche Vollzeittätigkeit. Leistungsgerechte Bezahlung. Eigenverantwortliches Arbeiten. Mitarbeit in einem engagierten Team. Angenehmes Arbeitsklima. Individuelle Karriere und Entwicklungsmöglichkeiten.
mehrweniger
Quelle: www.planerallianz.de
29.10.2025 85356 München-Flughafen

Referent (w/m/d) Versorgungstechnik - Flughafen Umlandsobjekte

Flughafen München GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Check ein am Flughafen München - einem der modernsten und renommiertesten Flughafendrehkreuze Europas. Wir verbinden Menschen, Märkte und Ideen. Uns vereint die Leidenschaft für unseren Flughafen. Gemeinsam bringen wir Innovationen.
mehrweniger
Quelle: www.munich-airport.de
29.10.2025 Bad Schönborn

Mechaniker Versorgungstechnik (w/m/d)

EnBW AG
Teilzeit
Unbefristet
Als Mechaniker*in bist Du für operative Tätigkeiten im Bereich der Gasinneninstallation (Zähler und Regler) im Haushalts- und Industriekund*innenbereich zuständig. Du übernimmst Inspektions- und Instandhaltungsaufgaben in den Verteilnetzen Gasmittel- und -hochdruck sowie Wartungs- und Instandhaltungsaufgaben im Bereich der Gasdruckregel- und Messanlagen (GDRMA).
mehrweniger
Quelle: www.enbw.com
29.10.2025 45128 Düsseldorf

Technischer Systemplaner Versorgungstechnik (m/w/d) (Homeoffice möglich)

Oehmichen & Bürgers Industrieplanung GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum Homeoffice in fast allen Positionen, einem Jahresarbeitszeitkonto und Sonderurlaub für besondere Lebensereignisse gestalten Sie Ihre Work-Life-Balance nach Ihren Vorstellungen. Ein tarifvertraglich gesichertes Gehalt mit Urlaubs- und Weihnachtsgeld runden wir mit projektbasierten Zuschlägen, übertariflichen Leistungen, einer geförderten betrieblichen Altersvorsorge.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
29.10.2025 09111 Chemnitz

Ingenieur für Gebäude- und Versorgungstechnik (m/w/d)

FERCHAU GmbH Niederlassung Chemnitz
Benefits
Vollzeit
Technologischer Fortschritt gelingt nur, wenn Visionen zur Realität werden. Dazu bringen wir bei FERCHAU als eine der führenden europäischen Plattformen für Technologie-Dienstleistungen die smartesten und innovativsten Köpfe mit Unternehmen verschiedenster Branchen zusammen. Wir suchen dich:
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de

Berufsfeld Versorgungstechnik - Marktüberblick und Karriereinformationen

Einleitung

Die Berufswelt im Bereich Versorgungstechnik bietet zahlreiche Möglichkeiten und spannende Perspektiven. Verschiedene Unternehmen aus unterschiedlichen Regionen und Branchen stellen aktuell vielseitige Stellenangebote für Ingenieure, Techniker, Zeichner und Systemplaner in der Versorgungstechnik bereit. Diese Ausschreibungen decken ein breites Spektrum an Aufgaben und Anforderungen ab, von der Projektrealisation bis hin zur Betreuung hochmoderner gebäudetechnischer Anlagen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich über die Aufgaben, Anforderungen, Arbeitsorte und Benefits in diesem Berufsfeld zu informieren.

Typische Anforderungen

Die Anforderungen an Fachkräfte in der Versorgungstechnik variieren je nach Unternehmen und Position, beinhalten jedoch oft folgende Kriterien:

  • Abschluss und Qualifikation:
    • Abgeschlossenes Studium (B.Eng./M.Eng.) in Versorgungstechnik, Gebäudetechnik oder ähnlichen Bereichen.
    • Meisterprüfung oder technischer Abschluss (z.B., staatlich geprüfter Techniker).
    • Ausbildung als Technischer Zeichner oder Systemplaner speziell mit Bezug zur Versorgungstechnik.
  • Berufserfahrung:
    • Praktische Erfahrung in TGA, HKLS oder Gebäudetechnik ist häufig ein Plus.
    • Kenntnisse in der Anwendung von HOAI und VOB sind von Vorteil.
  • Kenntnisse und Kompetenzen:
    • Sichere Anwendung von Softwaretools wie AutoCAD oder Revit.
    • Gutes Verständnis von MS-Office Anwendungen.
    • Kenntnisse in spezifischen technischen Regelwerken.
  • Soft Skills:
    • Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und Eigenverantwortlichkeit.
    • Technische Affinität und schnelles Erlernen neuer Technologien.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Die Aufgaben von Fachkräften in der Versorgungstechnik sind facettenreich und umfassen verschiedene Spezialgebiete. Zu den typischen Tätigkeiten gehören:

  • Erstellung von Planungsunterlagen, Ausschreibungen und Leistungsverzeichnissen.
  • Durchführung und Überwachung technischer Berechnungen.
  • Auslegung und Dimensionierung von HKLS- (Heizung, Klima, Lüftung, Sanitär) Komponenten.
  • Projektleitung vom Konzept bis zur Umsetzung.
  • Technische Beratung und Betreuung von Kunden, Architekten und ausführenden Firmen.
  • Budget- und Kostenmanagement sowie Qualitätssicherung.
  • Bauleitung und direkte Abstimmung mit Projektbeteiligten.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Fachkräfte in der Versorgungstechnik kommen oft in den Genuss zahlreicher Vorteile:

  • Arbeitszeitregelungen:
    • Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Modelle.
    • Unbefristete Verträge sowie zusätzliche Urlaubstage.
  • Finanzielle Benefits:
    • Leistungsgerechte Vergütung, Weihnachts- und Urlaubsgeld.
    • Betriebliche Altersvorsorge und Zuschüsse zu Vermögenswirksamen Leistungen.
  • Zusatzleistungen:
    • Firmenwagen, auch zur privaten Nutzung.
    • Dienstradleasing, Corporate Benefits und Mitarbeiterrabatte.
    • Fort- und Weiterbildungsangebote, teils mit kompletter Kostenübernahme.
  • Work-Life-Balance:
    • Moderne Büros, Mitarbeiterkantinen und Sportangebote.
    • Unterstützung bei der Wohnungssuche und Kinderbetreuung.

Arbeitsorte

Unternehmen aus verschiedenen Regionen suchen aktuell Fachkräfte für Versorgungstechnik. Zu den beliebtesten Arbeitsorten gehören:

  • Großstädte wie München, Berlin, Leipzig, Hamburg oder Köln.
  • Ländlichere Regionen wie das Allgäu, Wernigerode oder Bad Reichenhall.
  • Also nationale Arbeitgeber sowie bundesweite Bauprojekte.

Gehaltsinformationen

Die Gehälter variieren stark und sind oft von der Position, Erfahrung und Region abhängig. Einige Stellenangebote bieten ein überdurchschnittliches Gehalt, zusätzlich zum Basislohn gibt es Zulagen wie Weihnachtsgeld und Jubiläumsprämien. Präzise Informationen finden sich zudem in Tarifverträgen wie dem TVÖD.

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben

Heben Sie Ihre persönlichen Stärken und spezifische Erfahrungen im Berufsfeld hervor:

  • „Als professioneller Ingenieurin für Versorgungstechnik habe ich bereits [Projektbeispiele] erfolgreich umgesetzt…“.
Lebenslauf optimieren
  • Betonen Sie durch konkrete Aufgaben wie "Projektleitung" oder „Auslegung von Lüftungssystemen“ Ihre Leistungsspektren.
  • Erwähnen Sie Schlüsseltechnologien, wie die durchgängige Anwendung von CAD-Systemen, die Sie beherrschen.
Hervorhebung von Soft Skills
  • Zeigen Sie, wie Sie Teamführung und Kommunikation in früheren Stellen erfolgreich angewandt haben.

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche

Ermitteln Sie typische Gehälter für diesen Bereich mit Tools wie:

  • Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit: Gehaltsspiegel für Städte und Bundesländer.
Klare Argumente

Heben Sie den Mehrwert durch spezifische Ergänzungen in Ihrem Fachgebiet hervor.

Zusatzleistungen berücksichtigen

Zusätzliches Urlaubsgeld, Dienstradmodelle oder Weiterbildungsangebote können den Gesamtwert der Vergütung erheblich steigern.

Regionale Unterschiede, Pay-Gaps

Attraktive Gehälter finden sich oft in urbanen Gebieten, wohingegen ländliche Regionen häufig mit Lebensqualität punkten.

Flexibilität

Seien Sie offen für Gesamtpaketlösungen, die neben Geldwerten auch Benefits in Mobilitäts- und Ausbildungsbereichen umfassen.

Fazit: Die Versorgungstechnik bietet Entwicklungspotenzial im Berufsmarkt. Nutzen Sie Berufszweige, Arbeitgeber-Kontakte und deren Benefits gezielt für Ihre Karriereplanung.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Stellen sind für Versorgungstechnik derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 1.396 offene Stellen für Versorgungstechnik verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Versorgungstechnik in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 148 Teilzeitkräften für Versorgungstechnik.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Versorgungstechnik?
Tagesaktuell werden 1.140 Vollzeitstellen für Versorgungstechnik angeboten.

Wie sieht das Angebot für Versorgungstechnik in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 430 Mitarbeitern für Versorgungstechnik.