144 Stellenangebote Wagenmeister
- neu Do. 10.7.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 3.758,- € | 3 | 134 | 10 | 144 |
Wagenmeister (m/w/d)
Lokführer / Rangier-Lok-Führer / Wagenmeister
Wagenmeister (m/w/d)
Werde Wagenmeister:in Bruck/Mur
Wagenmeister im Eisenbahn-Güterverkehr (m/w/d)
Wagenmeister im Eisenbahn-Güterverkehr (m/w/d)
Wagenmeister Schkeuditz
Wagenmeister (m/w/d)
Wagenmeister im Eisenbahn-Güterverkehr (m/w/d)
Wagenmeister im Eisenbahn-Güterverkehr (m/w/d)
Stellenüberprüfung für Wagenmeister (m/w/d)
Einleitung
Dieser Marktüberblick fasst die Inhalte aus aktuellen Stellenanzeigen für die Berufsbezeichnung Wagenmeister zusammen. Diese Anzeigen betonen die Relevanz von qualifizierten Fachleuten in der Eisenbahnlogistik und unterstreichen, wie facettenreich und bedeutungsvoll der Aufgabenbereich eines Wagenmeisters ist. Neben klaren Anforderungen und Aufgaben werden die Arbeitsbedingungen inklusive zahlreicher Benefits und regionaler Unterschiede hervorgehoben. Wagenmeister genießen vielfältige Karrieremöglichkeiten in einer krisensicheren Branche mit attraktiver Entlohnung.
Typische Anforderungen
In den Stellenanzeigen werden folgende Qualifikationen und Fähigkeiten von Wagenmeistern hervorgehoben:
-
Ausbildung und Qualifikation:
- Abgeschlossene Ausbildung als Wagenmeister (m/w/d) oder Wagenprüfer (Stufe 3 oder 4).
- Zusatzqualifikationen wie Bremsprobenberechtigung oder Gefahrgutzertifikation (RID/GGVSEB).
- Technische Berufsausbildung oder Erfahrungen im Eisenbahnbetrieb.
- Kenntnisse über gültige Regelwerke (z.B. VDV-Schriften).
-
Sonstige Anforderungen:
- Körperliche und psychologische Tauglichkeit.
- Bereitschaft zu Schichtarbeit (inkl. Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdienste).
- Reisebereitschaft und Flexibilität.
- PC-/Tablet-Kenntnisse und Führerschein Klasse B.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Zu den geforderten Aufgaben eines Wagenmeisters gehören:
-
Wagentechnische Untersuchungen:
- Überprüfung von Betriebssicherheit und Verkehrstauglichkeit der Wagen.
- Durchführung von Bremsproben und Lauffähigkeitsuntersuchungen.
- Erstellung und Prüfung von Wagenlisten, Bremszettel und Schadprotokollen.
-
Praktische Arbeiten am Zug:
- Kuppeln von Wagen und Rangierbegleitung.
- Reparaturen von kleineren Mängeln vor Ort.
-
Gefahrgutbehandlungen und Qualitätssicherung:
- Kontrolle der Ladungssicherung und der Einhaltung von Gefahrgutvorschriften.
- Erstellung von Schadwagenprotokollen und notwendigen Dokumenten.
-
Kundeneinsätze und Büroaufgaben:
- Verladeberatung beim Kunden sowie Vor-Ort-Betreuung.
- Dokumentation und Führung der notwendigen Papiere in Zusammenarbeit mit Dispositionsabteilungen.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Wagenmeister profitieren von einer Vielzahl an Vorteilen, die Arbeitgeber anbieten:
-
Finanzielle Zusatzleistungen:
- Marktgerechtes Gehalt mit Sonderzahlungen (z.B. Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld).
- Zuschläge für Nacht-, Feiertags- und Mehrarbeit.
- Betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen und Gesundheitsbudgets.
-
Ausrüstung & Mobilität:
- Dienstfahrzeuge mit Privatnutzung und Tankkarte.
- Firmenhandy und Firmenlaptop.
-
Aus- und Weiterbildungen:
- Ständige Fortbildungsmöglichkeiten und interne Schulungen.
- Unterstützung beim Erwerb zusätzlicher Qualifikationen.
-
Weitere Extras:
- Gesundheitsprogramme, kostenlose Getränke und Snacks.
- Corporate Benefits und Zugriff auf Mitarbeitervorteile.
- Firmenevents wie Weihnachtsfeiern, Sommerfeste und Teambuildings.
Arbeitsorte
Aktuell suchen Unternehmen Wagenmeister deutschlandweit. Zu den genannten Standorten gehören:
- Deutschlandweit: Augsburg, Berlin, Dresden, Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Würzburg, uvm.
- Speziell in Österreich: Wien, Graz, südliches Österreich.
- Weitere Standorte: Göppingen, Satteldorf und internationale Einsätze.
Gehaltsinformationen
- Bruttogehälter für Wagenmeister beginnen bei 43.000 € pro Jahr (Deutschland).
- Stundenlöhne können bei 20 €/h (brutto inkl. Zulagen) starten.
- In Österreich locken attraktive Einkommen von 3.271,10 € brutto monatlich zzgl. Zulagen wie Nacht- und Feiertagszuschläge.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Beziehe dich auf die Stellenanzeigen: „Als ausgebildeter Wagenmeisterin mit umfassender Erfahrung in wagentechnischen Untersuchungen und Ladungskontrollen verstärke ich kompetent Ihr Team.“
Lebenslauf optimieren
- Betone deine Qualifikationen mit relevanten Beispielen: „Durch meine Rolle als Wagenmeister habe ich erfolgreich Bremsproben, Lauffähigkeitsuntersuchungen und Schadprotokollerstellung durchgeführt.“
Hervorhebung von Soft Skills
- Liefere Beispiele: „Meine ausgeprägte Teamfähigkeit und Flexibilität habe ich als Wagenmeister durch bundesweite Einsätze und Schichtdienste bewiesen.“
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Informiere dich über Durchschnittsgehälter für Wagenmeister auf Plattformen wie Lohnspiegel.de oder Entgeltatlas der Arbeitsagentur.
Klare Argumente
- Argumentiere durch Mehrwert: Deine Expertise in
rechtfertigt eine überdurchschnittliche Vergütung.
Zusatzleistungen einfordern
- Verhandele über Firmenwagen, Gesundheitsprogramme oder Altersvorsorge als Teil des Gehaltspakets.
Regionale Unterschiede berücksichtigen
- Nutze Tools wie den Entgeltatlas (https://web.arbeitsagentur.de/entgeltatlas), um das durchschnittliche Gehalt für Wagenmeister je nach Standort zu recherchieren.
Mit diesen umfassenden Insights und Bewerbungstipps kannst Du ein starkes Profil als Wagenmeister (m/w/d) präsentieren und erfolgreich in den Markt eintreten!