419 Stellenangebote und Jobs Werksstudent
- neu Mi. 16.7.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 23 | 299 | 108 | 419 |
Werksstudent*in (m/w/d)
Werksstudent
Praktikum/Werksstudent
Stellenangebot Werksstudent*in
Werksstudent (w/m/d), Marketing Aftermarket
Werksstudent - Bauingenieur
MITARBEITER VERTRIEBSINNENDIENST
Werksstudent (w/m/d), Marketing, Aftermarket
Werksstudent - Entwicklung eines batteriegetriebenes Elektrowerkzeug (Fokus auf mechanischen Antriebsstrang) (m/w/d)
Werksstudent:in Wirtschaftsingenieurwesen / Wirtschaftsinformatik (m/w/d) - Minijob, Praktikum oder Abschlussarbeit
Marktüberblick: Werksstudent:innen Stellenanzeigen
Diese Analyse gibt einen strukturierten Überblick über verschiedene Stellenanzeigen für Werksstudent:innen, basierend auf einer Vielzahl von Stellenangeboten auf dem aktuellen Arbeitsmarkt. Die Anzeigen decken Themenbereiche von IT, Logistik bis zu Architektur und bieten Einblicke in typische Anforderungen, Aufgabenbereiche, Arbeitsorte und Gehaltsdetails. Die Vielfalt dieser Positionen zeigt, dass Werksstudent:innen in zahlreichen Branchen begehrt sind.
Typische Anforderungen
Werksstudent:innen sollten spezifische Qualifikationen und Fähigkeiten mitbringen, je nach Arbeitsbereich. Die häufigsten Anforderungen umfassen:
- Bildung: Aktuelle Immatrikulation in einem relevanten Studiengang (z.B. Informatik, Maschinenbau, Architektur, Wirtschaftswissenschaften).
- Technische Kenntnisse: Kenntnisse in MS Office, CAD, SQL, Programmiersprachen wie JavaScript, ReactNative oder Python, je nach Tätigkeitsbereich.
- Soft Skills: Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Kommunikationsstärke, Verantwortungsbewusstsein und eine strukturierte Arbeitsweise.
- Spezialkenntnisse: Je nach Jobbereich spezifische Erfahrungen, wie z. B. in Systemadministration, Datenanalyse oder Prozesscontrolling.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Werksstudent:innen können je nach Unternehmen und Fachbereich eine Vielzahl anspruchsvoller Aufgaben übernehmen. Zu den typischen Aufgaben gehören:
-
IT und Entwicklung:
- Unterstützung bei Systemadministration und IT-Security
- Entwicklung von Web- und Softwarelösungen (z.B. JavaScript, ReactNative)
- Pflege und Betreuung von IT-Systemen und Datenbanksystemen
- Mitarbeit an Digitalisierungsprojekten und technischen Prozessen
-
Logistik und Organisation:
- Kommissionierung, Qualitätssicherung und Transportvorbereitungen
- Erstellen und Auswerten von KPIs (Key Performance Indicators) in der Logistik
- Planung von PV-Anlagen und Marktforschung
-
Architektur und Konstruktion:
- Unterstützung in sämtlichen Leistungsphasen der Architekturprojekte
- Erstellung von Planungen und Entwurfsarbeiten
- Aufbau von Versuchsanlagen und Durchführung von Forschungsprojekten
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Arbeitgeber fördern Werksstudent:innen häufig mit attraktiven Zusatzleistungen, darunter:
- Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten
- Finanzielle Benefits wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Prämien oder überdurchschnittliche Stundenlöhne (z.B. 14,70 €/h bei EDEKA)
- Weiterbildungsmöglichkeiten und gezielte Unterstützung bei Studienabschlussarbeiten
- Kostenlose oder vergünstigte Verpflegungsoptionen
- Mitarbeiterrabatte und Zugang zu externer Gesundheitsvorsorge
- Chancen auf Übernahme in Festanstellungen nach erfolgreicher Tätigkeit
Arbeitsorte
Unternehmen suchen nach Werksstudent:innen in einer Vielzahl von Standorten, darunter:
- Metropolen wie Berlin, München, Frankfurt und Düsseldorf: IT, Softwareentwicklung und Architektur
- Regionale Zentren wie Erding, Buseck oder Augsburg: Logistik, Konstruktion und Projektunterstützung
- Kleinere Städte wie Neumarkt i.d.OPf. oder Flensburg: Qualitätsmanagement, erneuerbare Energien
Gehaltsinformationen
Die Stellenanzeigen geben Hinweise auf die Bezahlung, die oft überdurchschnittlich ist:
- Stundenlohn bis zu 14,70 € plus Zuschläge bei EDEKA
- Bruttogehalt von 1.200 € pro Monat in IT-themenspezifischen NGOs
- Attraktive zusätzliche Gehaltselemente wie Prämien und Beteiligungen an Unternehmenserfolgen
Bewerbungstipps für Werksstudent:innen
Individuelles Anschreiben
- Gehen Sie auf die spezifischen Anforderungen der Anzeige ein. Formulierungsbeispiel: „Als erfahrene*r Werksstudent:in im Bereich IT bringe ich praktische Kenntnisse in der Systemadministration und Datenpflege mit.“
Lebenslauf optimieren
- Heben Sie Ihre Fähigkeiten hervor, z.B.: „Erfahrung in der Auswertung von Analysen und Entwicklung moderner Dashboards mit Power BI.“
Soft Skills betonen
- Veranschaulichen Sie Ihre Soft Skills mit praktischen Beispielen, z.B.: „Als Teamplayer konnte ich in einem Projekt zur Einführung von neuen IT-Systemen meine Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.“
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Nutzen Sie Portale wie gehalt.de oder kununu, um spezifische Gehälter zu recherchieren.
Klare Argumente
- Bauen Sie auf Ihrer Erfahrung auf: „Ich erfülle Ihre Anforderungen, wie Kenntnisse in SQL und IT-affine Projektleitung, ausgezeichnet.“
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Achten Sie auf Benefits wie Homeoffice, Weiterbildung oder flexible Arbeitszeiten.
Regionale Unterschiede
- Analysieren Sie Gehaltsunterschiede auf lohnspiegel.de oder über das Entgeltatlas-Tool der Agentur für Arbeit.
Flexibilität
- Verhandeln Sie ein Gesamtpaket, das Arbeitszeit, Benefits und Gehalt abdeckt, angepasst an Ihre Wünsche und den Job.
Dieser Marktüberblick zeigt, dass Werksstudent:innen gefragt sind und eine Vielzahl an Möglichkeiten auf sie warten. Mit gezielter Vorbereitung und den hier genannten Tipps gelingt es, den Traumjob als Werksstudent:in zu finden.