1.308 Stellenangebote Wirtschaftsprüfer
- neu So. 6.7.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 6.328,- € | 108 | 1.026 | 185 | 1.308 |
Junior Consultant (m/w/d)
Wirtschaftsprüfer:in
Steuerfachangestellte/n / Steuerfachwirt/in (m/w/d)
Consultants Wirtschaftsprüfung (m/w/d/ohne Angabe)
Wirtschaftsprüfer (m/w/d)
(Senior) Manager Wirtschaftsprüfung / Audit (w/m/d)
Senior/Prüfungsleiter (m/w/d) in der Wirtschaftsprüfung- Financial Services
Wirtschaftsprüfer (m/w/d)
Wirtschaftsprüfer (m/w/d)
Wirtschaftsprüfer (m/w/d)
Marktüberblick über Wirtschaftsprüfer (m/w/d): Anforderungen, Aufgaben & Karriereperspektiven
Einleitung
Die Position des Wirtschaftsprüfers (m/w/d) zählt zu den gefragtesten Berufen im Finanz- und Prüfungswesen. Unsere Analyse aktueller Stellenanzeigen bietet einen Marktüberblick, welche Fähigkeiten, Aufgaben und Vorteile Wirtschaftsprüfer erwarten können. Besonders für erfahrene Fachkräfte eröffnet sich eine vielfältige Karriere mit anspruchsvollen Projekten, attraktiven Benefits und spannenden Entwicklungsmöglichkeiten.
Typische Anforderungen
Wirtschaftsprüfer (m/w/d) müssen spezifische Fähigkeiten und Qualifikationen erfüllen, die von akademischen Abschlüssen bis hin zu praktischen Fertigkeiten reichen:
- Bildungsweg:
- Abgeschlossenes Studium in Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften oder vergleichbarer Fachrichtung.
- Erfolgreiches Wirtschaftsprüferexamen und häufig auch Steuerberaterqualifikation.
- Erfahrung:
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Prüfung von Jahres- und Konzernabschlüssen und im Beraten von Unternehmen; idealerweise auch Führungserfahrung.
- Kenntnisse über nationale (HGB) und internationale Rechnungslegungsstandards (IFRS).
- Soft Skills:
- Analytische und strukturierte Denkweise.
- Kommunikations- und Teamfähigkeit.
- Souveränes Auftreten und Mandantenorientierung.
- Flexibilität, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit.
- Technische Fähigkeiten:
- Sicherer Umgang mit Prüfungssoftware wie DATEV oder Audicon.
- Kenntnisse moderner IT-Tools und Systeme.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Zu den geforderten Aufgaben eines Wirtschaftsprüfers (m/w/d) gehören eine Vielzahl komplexer und abwechslungsreicher Tätigkeiten:
- Prüfungen:
- Jahres-, Konzernabschlussprüfungen nach HGB, IFRS oder UGB.
- Sonderprüfungen, Due Diligence Prüfungen oder Nachhaltigkeitsberichte.
- Entwicklung maßgeschneiderter Prüfungsansätze und Qualitätssicherungen.
- Beratungstätigkeiten:
- Steuer- und betriebswirtschaftliche Beratung.
- Bewertung von Geschäftsprozessen sowie Analysen von Unternehmensabläufen.
- Unterstützung bei Unternehmenstransaktionen.
- Teamführung:
- Anleitung und Koordination von Prüfungsteams und Fachabteilungen.
- Weiterentwicklung und Fortbildung der Mitarbeitenden.
- Projektarbeit:
- Begleitung von Umstrukturierungen, IPO-Vorbereitungen und anderen Sonderprojekten.
- Konsultation bei der Weiterentwicklung von Standards und Methodiken.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Wirtschaftsprüfer (m/w/d) profitieren von zahlreichen Zusatzleistungen, die über das Gehalt hinausgehen:
- Flexibilität und Work-Life-Balance:
- Flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Optionen und Gleitzeitmodelle.
- 30+ Urlaubstage sowie Freizeit zu besonderen Anlässen (z. B. Weihnachten & Silvester).
- Finanzielle Zusatzleistungen:
- Gehaltsboni und leistungsabhängige Prämien.
- Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.
- Sachbezugskarten, Fitnessstudiomitgliedschaften und Fahrtkostenzuschüsse.
- Weiterbildung:
- Interne und externe Fortbildungen, Weiterbildungsprogramme (z. B. WP-/Steuerberater-Examen).
- Arbeitsumfeld:
- Moderne Arbeitsplätze mit aktueller technischer Ausstattung, Getränkeangebot und Teamevents.
- Langfristige Karriereperspektiven:
- Partnerperspektiven und Förderung individueller Entwicklungsziele.
Arbeitsorte
Wirtschaftsprüfer (m/w/d) werden in verschiedenen Regionen Deutschlands gesucht:
- Großstädte wie Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt am Main.
- Mittelständisch geprägte Standorte wie Deggendorf, Ulm oder Augsburg.
- Im internationalen Umfeld auch in Wien oder anderen europäischen Städten.
Gehaltsinformationen
Obwohl das Gehalt häufig individuell verhandelt wird, deuten die meisten Stellenanzeigen auf ein attraktives Gehaltsangebot hin, ergänzt um Boni und Zusatzleistungen. Einige Anzeigen geben Mindestgehälter an, beispielsweise 3.500 - 3.800 EUR brutto monatlich (Österreich, 40-Stunden-Woche), mit der Möglichkeit zur Überzahlung.
Bewerbungstipps und Gehaltsverhandlungsstrategien
Bewerbungstipps
- Individuelles Anschreiben:
- Beziehen Sie sich direkt auf die geforderten Qualifikationen und erläutern Sie, wie Ihre Erfahrung als Wirtschaftsprüfer (m/w/d) den Anforderungen entspricht.
- Lebenslauf optimieren:
- Betonen Sie Ihre Erfahrung in Aufgaben wie Jahresabschlussprüfungen, Teamleitungen und Beratungstätigkeiten.
- Hervorhebung von Soft Skills:
- Zeigen Sie, wie Ihre Team- und Kommunikationsfähigkeiten zur erfolgreichen Zusammenarbeit beigetragen haben.
Gehaltsverhandlungsstrategien
- Marktrecherche:
- Nutzen Sie Portale wie Lohnspiegel.de oder TVöD-Kalkulatoren, um sich über marktübliche Gehälter für Wirtschaftsprüfer (m/w/d) zu informieren.
- Klare Argumente:
- Heben Sie Ihre Zusatzqualifikationen, wie das Wirtschaftsprüfer- oder Steuerberaterexamen, hervor.
- Zusatzleistungen berücksichtigen:
- Verhandeln Sie über Homeoffice, Weiterbildung oder Altersvorsorge. Nutzen Sie die genannten Zusatzleistungen der Anzeigen als Vorlagen für Ihr Gesamtpaket.
- Regionale Unterschiede beachten:
- Recherchieren Sie die regionalen Gehaltsunterschiede, z. B. mit dem Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.
- Flexibilität zeigen:
- Entwickeln Sie ein Gesamtangebot, das Gehalt, Boni und Arbeitszeitmodelle inkludiert.
Fazit
Die Stellenanzeigen verdeutlichen, dass der Beruf Wirtschaftsprüfer (m/w/d) vielseitige Herausforderungen und Karriereperspektiven bietet. Mit gezielter Vorbereitung auf Bewerbung und Verhandlung sowie der Fokussierung auf die in den Anzeigen genannten Anforderungen können Kandidaten ihre Chancen auf eine attraktive Position steigern.