1.389 Stellenangebote und Jobs Chemielaborant

- neu Fr. 21.11.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
3.676,- € 147 1.263 74 1.389
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
20.11.2025 06766 Bitterfeld

ChemielaborantIn F&E (m/w/d)

CYNiO GmbH i.G.
Vollzeit
Unbefristet
Synthese von organischen Synthesebausteinen. Organisation und Pflege des Labors sowie technischer Gerätschaften. Unterstützung bei der technischen Umsetzung von Produktideen und Kundenanfragen.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
20.11.2025 58452 Witten

Chemielaborant (m/w/d) bis 25,- EUR/Std. in Tagschicht

DIS AG
Erfahrung
Vollzeit
abgeschlossene Berufsausbildung zum Chemielaboranten, Chemikanten (m/w/d) . mind. 3 Jahre Berufserfahrung . Allgemeine Produktkenntnisse (Polyester und Fette / Öle) . Gute Kenntnisse im Umgang mit SAP und Office. ein unbefristeter Arbeitsvertrag - Sicherheit, auf die Sie bauen können. . ein Stundenlohn der sich nach Ihren.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
20.11.2025 40219 Düsseldorf

Chemielaborant (gn)

Manpower Personaldienstl. GmbH
Benefits
Vollzeit
Unser Angebot an Sie: . Bei uns erhalten Sie eine fest kalkulierbare Entlohnung gemäß BAP/DGB-Tarifvertrag. . Die sich darüber hinaus ergebenden Zahlungen, wie z.B. Weihnachts- und Urlaubsgeld, Schicht- und Branchenzuschläge sind für uns selbstverständlich. . Bei Bedarf erhalten Sie von uns kostenlose Schulungen.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
19.11.2025 63868 Großwallstadt

Chemielaborant:in Analytische Chemie (all genders) 25128

WEBER GmbH
Planung, Durchführung und Dokumentation von Laborversuchen und chemischen Synthesen. Durchführung qualitativer und quantitativer Analytik an Materialien und Polymer-Produkten. Optimierung und Charakterisierung von Materialen und Oberflächen, sowie Herstellung von Polymer-Produkten im Labor. Herstellung von Materialproben (z.B. Formulierung, Dip- und Verpackungslösungen), auch für (prä-)klinische Tests.
mehrweniger
Quelle: www.stepstone.de
19.11.2025 84544 Aschau am Inn

Chemielaborant/Chemikant (m/w/d)

Nitrochemie Aschau GmbH
Attraktive Vergütung. Subventioniertes Betriebsrestaurant. Betriebliche Altersvorsorge. Aktienkaufprogramm. Fitness- & Gesundheitsangebote. Corporate Benefits Plattform. Individuelle und vielfältige externe sowie interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten, u.a. in der Rheinmetall Academy. Professioneller Einarbeitungsprozess begleitet durch ein digitales Onboarding-Tool.
mehrweniger
Quelle: www.stepstone.de
19.11.2025 48149 Münster

Chemielaborant:in / CTA im nachhaltigen Start-Up (m/w/d)

eeden GmbH
Versuche durchführen & analysieren: Ich arbeite mit Druckreaktoren, führe chemische Versuche an Textilien durch und optimiere Reaktionsparameter. Proben vorbereiten & Methoden anwenden: Ich bereite Zellulose- und PET-Proben für Analysen vor, wende viskosimetrische Verfahren an und stelle Stammlösungen (Cuoxam, Cuen) her.
mehrweniger
Quelle: www.stepstone.de
19.11.2025 12489 Berlin

Biologielaborant / Chemielaborant / BTA / CTA – Bioanalytik / PCR (m/w/d)

ifp Privates Institut für Produktqualität GmbH
Durchführung der Analytik von Lebensmittelproben. Anwendung bioanalytischer Verfahren, insbesondere molekularbiologischer, immunologischer und enzymatischer Methoden (z. B. PCR, ELISA, Enzymatik). Auswertung und Dokumentation der Ergebnisse sowie Eingabe in das Labor-Informations- und Management-System (LIMS).
mehrweniger
Quelle: www.stepstone.de
19.11.2025 68219 Mannheim

Chemielaborant (m/w/d) Forschung & Entwicklung Katalysatoren und Prozessadditive

TIB Chemicals AG
Die mittelständische TIB Chemicals AG ist ein international tätiger Anbieter von maßgeschneiderten chemischen Lösungen. Angesiedelt in einer der lebenswertesten Regionen Deutschlands bieten wir unseren Mitarbeitern seit über 150 Jahren eine gesunde und stabile Heimat. An dem dafür notwendigen ständigen Wandel und Wachstumskurs.
mehrweniger
Quelle: www.stepstone.de

Stellenüberblick für Chemielaborant (m/w/d)

Einleitung

Dieser Marktüberblick bietet eine umfassende Übersicht über aktuelle Stellenangebote für Chemielaboranten (m/w/d) in verschiedenen Branchen und Einsatzgebieten. Die Position als Chemielaborant (m/w/d) ist in den Bereichen Qualitätskontrolle, Analytik, Probenahme, Produktion und Entwicklung stark nachgefragt. Neben einem breiten Aufgabenspektrum bieten Arbeitgeber attraktive Zusatzleistungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und klare Entwicklungsperspektiven. Lesen Sie weiter, um die typischen Anforderungen, Aufgabenbereiche, Vorteile und Gehaltsinformationen für Chemielaboranten (m/w/d) zu entdecken.


Typische Anforderungen

Als Chemielaborant (m/w/d) sollten Sie über die erforderlichen Qualifikationen und Erfahrungen verfügen. Hier sind die häufigsten Anforderungen:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Chemielaborant (m/w/d), CTA oder ähnliches.
  • Erfahrung in der Verwendung von Analyse-Methoden wie HPLC, GC/MS, Photometrie und Nasschemie.
  • Grundkenntnisse in Qualitätsmanagement-Systemen und Laborsoftware (z. B. LIMS, SAP).
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und eine sorgfältige Arbeitsweise.
  • Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens B2-Niveau, bevorzugt C1).
  • Flexibilität und die Bereitschaft zu Schichtarbeit.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Zu den geforderten Aufgaben eines Chemielaboranten (m/w/d) gehören:

  • Durchführung chemischer und physikalischer Analysen von Roh-, Zwischen- und Endprodukten.
  • Erstellung, Auswertung und Dokumentation von Analyseergebnissen.
  • Einsatz moderner Laborverfahren: HPLC, GC-MS, FTIR, UV-VIS, Titrationen.
  • Qualitätssicherung in der Produktionskette, inkl. Wareneingangskontrolle.
  • Inbetriebnahme, Wartung und Kalibrierung technischer Laborgeräte.
  • Probennahme und Erstellung von Prüfberichte.
  • Entwicklung, Optimierung und Validierung von Analysemethoden.
  • Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und QM-Normanforderungen.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Chemielaboranten (m/w/d) profitieren häufig von umfassenden Zusatzleistungen und Benefits:

  • Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeitmodell, Schichtsysteme).
  • 30 Tage Urlaub und Sonderurlaub.
  • Attraktive Vergütung oft mit Jahresgratifikationen, Weihnachts- und Urlaubsgeld.
  • Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und JobRad.
  • Weiterbildungen, Seminare und Onboarding-Programme.
  • Gesundheitsprogramme (z. B. Yoga, Kooperation mit Fitnessstudios).
  • Moderne Arbeitsplätze mit hochwertiger Arbeitskleidung und Ausstattung.

Arbeitsorte

In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Chemielaboranten (m/w/d):

  • Baden-Württemberg (z. B. Freiburg, Pforzheim).
  • Sachsen-Anhalt (z. B. Bitterfeld-Wolfen, Weißandt-Gölzau).
  • Nordrhein-Westfalen (z. B. Krefeld, Essen).
  • Sachsen (z. B. Radeberg).
  • Berlin und umliegende Regionen.
  • Rheinland-Pfalz (z. B. Lahnstein).

Gehaltsinformationen

Je nach Aufgabenbereich und Region variieren die Gehälter:

  • Stundenlohn zwischen 17,14 € bis 25,00 € (je nach Tarif und Qualifikation).
  • Monatliche Vergütungen, abhängig nach TV-L (EG 7 bis 9a) oder Chemie-Tarif.
  • Zusätzliche Zuschläge, Jahressonderzahlungen und Sozialleistungen erhöhen den Gesamtverdienst.

Bewerbungstipps für Chemielaboranten (m/w/d)

Individuelles Anschreiben
  • Heben Sie im Anschreiben Ihre Erfahrung hervor, z. B.: "Als erfahrener Chemielaborant (m/w/d) mit umfassender Erfahrung in HPLC und GC/MS möchte ich Ihre Qualitätssicherung stärken."
  • Benennen Sie Soft Skills wie Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit, die in den Stellenanzeigen stets betont wurden.
Lebenslauf optimieren
  • Fügen Sie konkrete Praxisbeispiele ein, z. B.: "Durchführung von chemischen Analysen zur Produktionsfreigabe mit GC/MS und FT-IR."
  • Betonen Sie Ihre Soft Skills, z. B. "Effiziente Zusammenarbeit im multikulturellen Team zur Prozessoptimierung."
Hervorhebung von Soft Skills
  • Unterstreichen Sie Ihre Teamfähigkeit, z. B. durch Beispiele aus Projekterfahrungen.
  • Zeigen Sie, wie Sie Probleme analytisch lösen konnten, um Qualitätssicherungsziele zu erreichen.

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche
  • Nutzen Sie Portale wie lohnspiegel.de oder gehalt.de, um realistische Gehaltsvorstellungen für Chemielaboranten (m/w/d) zu entwickeln.
  • Beziehen Sie regionale Unterschiede ein: Im Entgeltatlas der Arbeitsagentur finden Sie genaue Angaben für Städte und Regionen.
Klare Argumente
  • Überzeugen Sie den Arbeitgeber von Ihrem Mehrwert, z. B. durch Erfahrungsnachweise in "Qualitätssicherung" oder "Instrumenteller Analytik".
  • Verweisen Sie auf die Nachfrage nach Experten, die mit HPLC und QS-Systemen arbeiten.
Zusatzleistungen berücksichtigen
  • Verhandeln Sie zusätzlich zum Gehalt über Zuschläge, Urlaubstage oder Weiterbildungen wie "intensive Einarbeitungsprogramme und AVWL."
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps
  • Beachten Sie Gehaltsunterschiede: Ländliche Regionen wie Weißandt-Gölzau oder Bitterfeld-Wolfen bieten u. U. tarifliche Vorteile trotz niedrigerer Lebenshaltungskosten.

Fazit

Chemielaboranten (m/w/d) sind vielseitig einsetzbare Fachkräfte in Bereichen wie Qualitätssicherung, Analytik und Produktentwicklung. Attraktive Zusatzleistungen, flexible Arbeitsmodelle und Weiterbildungsmöglichkeiten machen den Beruf besonders interessant. Eignen Sie sich die geforderten Qualifikationen an und treten Sie mit Selbstbewusstsein und klaren Zielen in Gehaltsverhandlungen ein.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Chemielaborant - ein Beruf, in dem die Chemie stimmt

Wer sich schon zu Schulzeiten für den Chemieunterricht und die Arbeit mit Versuchen, Reagenzgläsern, Pipetten, Glaskolben und chemischen Substanzen begeistern konnte, ist für die Tätigkeit als Chemielaborant prädestiniert. In diesem Beruf widmet man sich ganz dem Vorbereiten und Durchführen chemischer Versuche und Untersuchungen. Damit die Forschung von den gewonnenen Daten und Erkenntnissen profitieren kann, müssen alle bei den Versuchen erzielten Versuchsergebnisse akribisch protokolliert und anschließend am Computer ausgewertet und analysiert werden. Während der dreieinhalbjährigen Ausbildung verschlägt es sie in die Labore der Forschungs-, Entwicklungs- und Produktionsbereiche der chemischen und pharmazeutischen Industrie, der Farben- und Lackindustrie oder der Nahrungsmittelindustrie. Zudem kommen noch naturwissenschaftliche und medizinische Institute von Hochschulen als geeignete Ausbildungsstätten infrage. Genauso weitläufig, wie die Chemie an sich ist, gestaltet sich auch das Aufgabengebiet. Die tägliche Arbeit dreht sich um Lösungen, Säuren und Laugen. Neben der Herstellung chemischer Substanzen werden unter anderem Pharmazeutika, Lebensmittel, Kunststoffe und Metalle auf ihre Zusammensetzung geprüft. Alle entnommenen Stichproben müssen dabei fachgerecht bei geeigneter Temperatur aufbewahrt werden. Zudem müssen die Reagenzgläser absolut sauber sein, damit die Prüfergebnisse nicht verfälscht werden.

Als Chemielaborant schafft man Verbindungen für die Zukunft

Da sie auch in der Entwicklung neuer Stoffe eingebunden sind, schaffen Chemielaboranten Verbindungen für die Zukunft. Dabei arbeiten sie im Labor eng mit studierten Chemikern zusammen.
Da sie bei ihrer Arbeit auch mit gefährlichen Stoffen arbeiten und so auch dem direkten Kontakt mit Dämpfen, Gasen und säurehaltigen Flüssigkeiten ausgesetzt sind, tragen sie bei der Arbeit stets Arbeitskittel, Handschule und Mundschutz.
Da teilweise mit sehr gefährlichen Substanzen gearbeitet wird, wird Verantwortungsbewusstsein bei dieser Tätigkeit sehr groß geschrieben. Zudem müssen Umsicht und Sorgfalt beim Entsorgen chemiekalienhaltiger Stoffe an den Tag gelegt werden. Zudem müssen dabei strenge Vorschriften des Gesundheits- und Umweltrechts beachtet werden.
Wer auf profunde naturwissenschaftliche und mathematische Kenntnisse zurückgreifen kann und durch ein sorgfältiges und genaues Arbeiten besticht, ist in diesem Job richtig aufgehoben. Wer über die Hochschulreife verfügt, kann nach abgeschlossener Ausbildung ein Studium der Chemie oder des Chemieingenieurwesen aufnehmen. Zudem bieten sich Weiterbildungen zum Industriemeister der Fachrichtung Chemie oder zum Techniker der Fachrichtung Chemietechnik an.
   
 

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Chemielaborant?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 3.253,- € bis 4.154,- €. Für Chemielaborant beträgt das mittlere Einkommen 3.676,- €.

Wie viele Stellen sind für Chemielaborant derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 1.389 offene Stellen für Chemielaborant verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Chemielaborant in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 74 Teilzeitkräften für Chemielaborant.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Chemielaborant?
Tagesaktuell werden 1.263 Vollzeitstellen für Chemielaborant angeboten.

Wie sieht das Angebot für Chemielaborant in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 280 Mitarbeitern für Chemielaborant.