53 Stellenangebote Chemietechniker
- neu Mi. 30.7.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 4.386,- € | 7 | 42 | 9 | 53 |
Umwelt-/Chemietechniker (m/w/d)
Chemietechniker (m/w/d)
Chemietechniker/chemisch technischer Assistent (all genders) in der Chemikalienlogistik
Projektleiter Chemietechnik (m/w/d) (25339)
Projektingenieur / Chemietechniker (m/w/d)
Prozessingenieur Chemietechnik (m/w/d) (Homeoffice möglich)
Projektleiter Chemietechnik (m/w/d) (25339)
Chemietechniker (m/w/d) Pharma
Projektingenieur / Chemietechniker (gn*)
Chemietechniker (m/w/d)
Marktüberblick und Analyse: Chemietechniker (m/w/d)
Einleitung
Chemietechniker (m/w/d) sind gefragte Fachkräfte in der Chemie- und Pharmaindustrie sowie in der Verfahrenstechnik. In den analysierten Stellenanzeigen zeigt sich eine breite Vielfalt an Aufgabenbereichen und Anforderungen sowie attraktive Arbeitgeberleistungen. Der Beruf bietet spannende Entwicklungsmöglichkeiten, insbesondere im Zusammenspiel von Wissenschaft, Technik und Nachhaltigkeit. Aktuelle Stellenangebote heben die Bedeutung von Chemietechnikern (m/w/d) als Schlüsselfiguren in der Qualitätskontrolle und Prozessoptimierung hervor.
Typische Anforderungen
Die Position als Chemietechniker (m/w/d) erfordert eine spezifische Ausbildung und ein breites Set an Kompetenzen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Chemietechniker, Chemielaborant oder in einem ähnlichen Bereich
- Praktische Kenntnisse in der instrumentellen Analytik, z. B. Gaschromatographie (GC) und Elementaranalyse (EA)
- Grundkenntnisse in MS Office und fachspezifischer Software
- Gute Englischkenntnisse, insbesondere für internationale Projekte
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und analytisches Denken
- Bereitschaft zu Schichtarbeit und ausgeprägtes Sicherheitsbewusstsein
Zusätzlich beachten Arbeitgeber interdisziplinäre Fähigkeiten, wie die Fähigkeit zur selbständigen Arbeit, Kommunikationsstärke und technisches Verständnis.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Chemietechniker (m/w/d) übernehmen eine Vielzahl an wichtigen Tätigkeiten in Produktion und Forschung:
- Qualitätskontrolle und Analyse, wie Probenahme, chemische Analysen und Dokumentation der Ergebnisse
- Entwicklung und Optimierung von Prüfmethoden sowie statistische Auswertung von Versuchen
- Bedienung, Wartung und Kalibrierung laborbezogener Anlagen und Geräte
- Unterstützung bei der Erstellung von Prozessdokumentationen und -plänen
- Entwicklung neuer chemischer Verfahren und Innovationen in der Verfahrens- und Produktionstechnik
- Durchführung von Prüfungen in Bereichen wie Ionenchromatographie, Photometrie und Spektroskopie
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Chemietechniker (m/w/d) profitieren von zahlreichen Vorteilen, die in Stellenanzeigen hervorgehoben werden:
- Überdurchschnittliche Gehälter und Zusatzvergütungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld
- Kostenlose Gesundheitschecks und betriebliche Altersvorsorge
- Flexible Arbeitszeitmodelle, häufig 37-Stunden-Wochen oder Gleitzeit
- Attraktive Zuschüsse zu Mobilität wie Jobtickets und Fahrradleasing
- 30 Tage Urlaub und zusätzliche Urlaubsgelder
- Leistungsabhängige Bonussysteme und spezielle Mitarbeiterrabatte
- Modern ausgestattete Arbeitsplätze und offene Unternehmenskultur
Arbeitsorte
Stellenanzeigen für Chemietechniker (m/w/d) finden sich deutschlandweit, oft an Standorten mit industriellem oder wissenschaftlichem Fokus:
- Berlin, besonders Bezirke wie Marzahn-Hellersdorf und Reinickendorf
- Mannheim, Ludwigshafen und weitere Regionen mit chemischen Industrien
- Süden Deutschlands, v. a. Bayern und Baden-Württemberg
- Vielseitige Arbeitsorte wie Eschborn, Alttröglitz, Bayreuth oder Fürth
- Internationale Firmen wie EnBW in Heilbronn
Gehaltsinformationen
Gehälter für Chemietechniker (m/w/d) sind abhängig von Arbeitgeber und Region. Einige spezifische Angaben aus den Anzeigen:
- Bis zu 6.500 € Bruttomonatsgehalt in Mannheim, abhängig von Qualifikation und Erfahrung
- Jahresgehälter zwischen 44.000 € und 59.000 € für positionserfahrene Fachkräfte in Ludwigshafen
- Übertarifliche Bezahlung für Produktionshelfer in Berlin
Bewerbungstipps und Gehaltsverhandlungsstrategien
Bewerbungstipps
- Individuelles Anschreiben: Bereits im Anschreiben auf relevante Aufgaben wie z. B. Qualitätskontrolle oder instrumentelle Analytik eingehen, um als Chemietechniker (m/w/d) zu überzeugen.
- Lebenslauf optimieren: Konkrete Erfahrungen hervorheben, z. B. "Wartung und Kalibrierung von Chromatographie-Geräten" oder "Fachkenntnisse in AAS- und IC-Verfahren".
- Hervorhebung von Soft Skills: Beispiele für Teamarbeit, analytisches Denkvermögen oder effektive Kommunikationsfähigkeit anführen.
Gehaltsverhandlungsstrategien
- Marktrecherche: Datenbanken wie lohnspiegel.de oder Entgeltatlas nutzen, um Durchschnittsgehälter für Chemietechniker (m/w/d) zu ermitteln.
- Klare Argumente: Beispiel: "Meine praktische Erfahrung in Gasanalyse vereinfacht die Optimierung von Prüfmethoden erheblich."
- Zusatzleistungen berücksichtigen: Neben dem Gehalt auch Benefits wie Jobtickets, Weiterbildungsmöglichkeiten oder Homeoffice-Themen einbeziehen.
- Regionale Unterschiede: Gehälter können stark divers sein, ein Vergleich zwischen Ballungszentren und ländlichen Gegenden ist empfehlenswert.
- Flexibilität: Kombinierte Vergütungspakete und spezifische Zusatzleistungen flexibel in die Verhandlung mit einbauen.
Fazit
Als Chemietechniker (m/w/d) stehen Ihnen in verschiedenen Industrien und Regionen Deutschlands viele berufliche Möglichkeiten offen. Stellenanzeigen weisen auf eine dynamische Industrie mit großem Bedarf an hochqualifizierten Fachkräften hin. Nutzen Sie die Bewerbungstipps und Gehaltsstrategien, um Ihre berufliche Weiterentwicklung zu optimieren.