331 Stellenangebote und Jobs CTA

- neu Mi. 30.7.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
3.416,- € 22 275 30 331
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
29.07.2025 50667 Arbeitsort: Köln

Chemielaborant / CTA für die Qualitätssicherung w/m/d)

Brunel GmbH NL Köln
Vollzeit
Unbefristet
Wir bieten Ihnen als CTA: eine Unternehmenskultur, die geprägt ist von der Vielfältigkeit unserer Mitarbeiter sowie von gegenseitiger Wertschätzung - zwischen den Mitarbeitern und auf allen Unternehmensebenen. Dazu gehören neben abwechslungsreichen Stammtischen mit den lokalen Brunel Teams, auch regelmäßige Feedback-Gespräche über Ihre.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
26.07.2025 79108 79108 Freiburg im Breisgau

Chemielaborant*in / CTA (w/m/d) Rückstandsanalytik Lebensmittel

SGS
Benefits
Vollzeit
VollzeitDie zur SGS-Gruppe in Deutschland gehörenden Gesellschaften erbringen Dienstleistungen, die das Leben von Millionen von Menschen verbessern und einen wichtigen Beitrag zu sichereren Produkten in einer vernetzten Gesellschaft leisten.Stellenbeschreibungentwickeln und neuer Analysenverfahren.
mehrweniger
Quelle: www.sgs.com
26.07.2025 67346 Speyer

CTA (m/w/d)

avanti GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Du bist CTA (m/w/d), Chemisch-technischer Assistent (m/w/d). Du verfügst über eine eigenverantwortliche und gut strukturierte Arbeitsweise. Du bist teamfähig, empathisch und zuverlässig.
mehrweniger
Quelle: www.avanti.jobs
26.07.2025 45699 Arbeitsort: Herten

Chemielaborant:in / CTA für das Annahmelabor (m/w/d)

GBA Gesellschaft für Bioanalytik mbH - HH
Benefits
Vollzeit
Du wirst Teil eines hoch motivierten Teams in einer dynamisch wachsenden Unternehmensgruppe. In unserer zukunftsorientierten Branche erwarten Dich anspruchsvolle Aufgaben, Projekte und regelmäßige Teamevents. Bei uns erhältst Du einen Mobilitätszuschuss und die Möglichkeit ein Fahrrad über "mein Dienstrad" zu leasen.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
26.07.2025 75203 Arbeitsort: Königsbach-Stein

Chemielaborant / CTA / Chemikant (m/w/d)

JobTeam GmbH Personaldienstleistungen
Vollzeit
Unbefristet
JOBTEAM GMBH . JobTeam ist ein regional engagiertes, eigentümergeführtes Unternehmen im Bereich Personaldienstleistung. Unser Ziel ist die Wirtschaftlichkeit unserer Dienstleistung zum Wohle unserer Kunden und Mitarbeiter (m/w/d). Dabei stehen eine partnerschaftliche Geschäftsbeziehung sowie eine gute Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden im Vordergrund.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
25.07.2025 25436 Uetersen

Chemielaborant oder CTA (m/w/d/x) ab 17,14€/Stunde

iperdi HL GmbH, 25335 Elmshorn
Vollzeit
Unbefristet
Untersuchung von Kühlschmierstoffen im Anwendungszustand. Probenerfassung, Untersuchung, Dokumentation sowie Datenausgabe. Erstellung von Produktmustern für den Kunden. Prüfmittelüberwachung und Gerätewartung.
mehrweniger
Quelle: www.iperdi.de
24.07.2025 65824 Schwalbach Am Taunus

Chemielaborant:in / CTA / Laborant:in (m/w/d)

Procter & Gamble Germany GmbH & Co Operations oHG
Benefits
Ohne Erfahrung
Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Chemielaborant:in, Chemisch-Technischen-Assistent:in CTA, Chemikant, Biologisch-Technischen-Assistent:in BTA, Physiklaborant:in, Physikalisch-Technischen-Assistent:in PTA oder vergleichbar. Gutes technisches Verständnis und Fähigkeit zur akkuraten Umsetzung von technischen Vorschriften.
mehrweniger
Quelle: www.pg.com
24.07.2025 Stuttgart

CTA (m/w/d)

Page Personnel
Vollzeit
Unbefristet
Du hast eine Ausbildung als Chemielaborant oder CTA abgeschlossen und möchtest den nächsten Schritt in Deiner Karriere gehen? . Für ein innovatives und etabliertes Unternehmen in Stuttgart suchen wir Dich als Chemisch-technische/r Assistent/in (m/w/d).
mehrweniger
Quelle: www.pagepersonnel.de

Marktüberblick über Stellenangebote für CTA (Chemisch-Technische Assistenten)

Einleitung

Die Stellenanzeigen für Chemisch-Technische Assistenten (CTA) zeigen eine breite Auswahl an Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Branchen, darunter Chemie, Wasser-Analytik, Lebensmittelüberwachung, Pharma und Qualitätskontrolle. Unternehmen legen großen Wert auf die präzise Laborarbeit und die Anwendung modernster Analysetechniken. Die Übersicht bietet eine detaillierte Beschreibung der Anforderungen, Aufgabenbereiche, Arbeitsorte, Gehälter und Benefits für CTA. Nutze diese Informationen, um passende Stellenangebote in diesem spannenden und wachsenden Berufsfeld zu finden.


Typische Anforderungen an CTA

In den Stellenanzeigen werden spezifische Qualifikationen und Fähigkeiten hervorgehoben, die für Chemisch-Technische Assistenten notwendig sind. Als CTA sollten Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Ausbildung:

    • Abgeschlossene Ausbildung als CTA, Chemielaborant oder in einem vergleichbaren Bereich.
    • In einigen Anzeigen werden auch Erfahrung im GMP-regulierten Umfeld oder spezifische Kenntnisse in bestimmten Analysemethoden wie HPLC, GC-MS, ICP-MS gefordert.
  • Fachliche Kompetenzen:

    • Experte im analytischen Arbeiten mit Techniken wie Titration, Photometrie, Chromatographie (z. B. HPLC) und Qualitätskontrollen.
    • Beherrschung von Software wie MS Office und Laborinformationssystemen (LIMS).
  • Persönliche Fähigkeiten:

    • Sorgfältige, selbstständige und strukturierte Arbeitsweise.
    • Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Flexibilität.
    • Deutschkenntnisse mindestens auf C1-Niveau und idealerweise Englischkenntnisse.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Die Aufgabenfelder eines CTA variieren je nach Spezialisierung und Unternehmen. Zu den geforderten Tätigkeiten gehören:

  • Durchführung chemisch-physikalischer Analysen (z. B. HPLC, FTIR, Titrationen).
  • Vorbereitung und Aufschluss von Proben für die Analyse.
  • Kalibrierung und Wartung von Laborgeräten.
  • Dokumentation von Untersuchungsergebnissen und Qualitätssicherung.
  • Entwicklung und Validierung neuer Prüfverfahren.
  • Mitarbeit bei Qualitätsmanagement-Aufgaben.
  • Einsatz in der Umweltanalytik (Trinkwasser, Abwasser) und Pharmaanalytik (z. B. Arzneibuchanalysen).
  • Kommunikation und Zusammenarbeit mit anderen Laborabteilungen.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

CTA profitieren von zahlreichen Zusatzleistungen, die die Arbeitgeber als Anreiz bieten. Je nach Unternehmen variieren die Benefits:

  • Karriere und persönliche Entwicklung:

    • Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten und interne Entwicklungsprogramme.
    • Intensive Einarbeitung durch erfahrene Kollegen.
  • Work-Life-Balance:

    • Flexible Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit und familienfreundliche Regelungen.
    • 30 Tage Urlaub und minutengenaue Zeiterfassung.
  • Attraktive Vergütung und Zusatzleistungen:

    • Tarifgebundene Gehälter mit Sonderzahlungen (z. B. 13. Monatsgehalt).
    • Betriebliche Altersvorsorge und Vermögenswirksame Leistungen.
    • Corporate Benefits wie Dienstradleasing, Fitness-Angebote und vergünstigte Mahlzeiten.
  • Arbeitsumfeld:

    • Modern ausgestattete Laborräume und innovative Ausrüstung.
    • Aufgeschlossenes, interdisziplinäres Team und Betriebsevents.

Arbeitsorte

Stellen für CTA sind in ganz Deutschland verfügbar, in städtischen wie ländlichen Regionen. Besonders häufig kommen Arbeitsorte wie Hamburg, Lünen, Karlsruhe, Freiburg, Bad Kissingen, Bremen und Ilmenau vor. Achte auf regionale Unterschiede und mögliche Mobilitätsangebote der Unternehmen.


Gehaltsinformationen

Gehaltsangaben schwanken je nach Branche und Arbeitgeber. Basierend auf den Stellenanzeigen können die Vergütungen nach Tarifverträgen (z. B. Chemietarifvertrag, TV-L) erfolgen, mit häufig genannten Zusatzleistungen wie 13. Gehalt, Urlaubsgeld und betrieblicher Rente. Konkrete Gehälter sollten bei den angegebenen Ansprechpartnern erfragt werden.


Bewerbungstipps

Hier sind Handlungsempfehlungen, um als CTA eine überzeugende Bewerbung einzureichen:

Individuelles Anschreiben
  • Beziehe dich auf konkrete Anforderungen der Anzeige, z. B. „Als erfahrene*r CTA mit Kenntnissen in HPLC möchte ich Ihr Team verstärken.“
Lebenslauf optimieren
  • Betone praktische Erfahrung bei Tätigkeiten wie „Validierung analytischer Prüfmethoden“ oder „Analysen mit FTIR“.
Hervorhebung von Soft Skills
  • Nenne Beispiele für Kommunikations- und Teamfähigkeit, z. B. erfolgreiche Zusammenarbeit bei interdisziplinären Projekten.

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche
  • Informiere dich über das marktübliche Gehaltsniveau für CTA auf Plattformen wie gehalt.de oder im Entgeltatlas.
Klare Argumente
  • Zeige deinen Nutzen für das Unternehmen auf, z. B. Erfahrung mit „Organisation und Optimierung von Laborprozessen“.
Zusatzleistungen berücksichtigen
  • Verhandeln Sie Benefits wie „Betriebliche Altersvorsorge“ oder „Flexibles Gleitzeitmodell“.
Regionale Unterschiede und Flexibilität
  • Berücksichtige Gehaltsunterschiede zwischen Regionen und beziehe alternative Vergütungsmodelle ein.
Abschluss

Mit diesen umfangreichen Informationen zu Stellenanzeigen von CTA bist du bestens auf die Jobsuche vorbereitet. Nutze die Tipps, um eine passende Anstellung zu finden und deinen Karriereweg optimal zu gestalten!

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Kompetente Assistenz bei chemischen Laboranalysen

Mit der Durchführung chemischer Untersuchungen kennt sich ein CTA - ein chemisch-technischer Assistent - bestens aus, schließlich unterstützt er Wissenschaftler und Techniker dabei jeden Tag aufs Neue. Wer sich zu Schulzeiten für Chemie und benachbarte Disziplinen wie Biologie begeistern kann, der wird in diesem Beruf Erfüllung und Zufriedenheit finden. Die entsprechende Ausbildung dauert 2 Jahre und wird in den folgenden neun Schwerpunkten angeboten: Biochemie, Biotechnologie, chemische Analytik, Laboratoriumstechnik, Lebensmittelanalytik, Lebensmittelchemie, Umweltanalytik, Umweltschutz und Umwelttechnik. Die Auszubildenden haben also die Qual der Wahl. Anschließend ergeben sich diverse Anstellungsmöglichkeiten. Dabei findet das Gros der Arbeit im Labor statt.
Im Auftrag von Behörden werden dabei Qualitätsüberprüfungen in den Bereichen Wasserversorgung oder Abwasserreinigung vorgenommen, während in Hochschulen und Forschungseinrichtungen neue Stoffe untersucht werden. Die pharmazeutische Industrie befasst sich mit der Erstellung neuer Rezepturen und in der chemischen Industrie steht die Analyse von Produktproben auf dem Programm.

Ein CTA garantiert Sorgfalt und Genauigkeit

Ihnen allen ist eines gemeinsam: Alle Untersuchungen sind stets sorgfältig vorzubereiten und höchst akribisch durchzuführen. Schließlich können schon kleinste Abweichungen ein Versuchsergebnis unbrauchbar machen. Messgeräte und Apparaturen müssen dabei zudem immer sauber und steril sein, damit die Messungen nicht verfälscht werden. Während der Versuche zeichnet er für das Bedienen der Mess- und Prüfgeräte ebenfalls verantwortlich. Alle Versuchsergebnisse werden sorgfältig protokolliert und am Computer ausgewertet. Die Ergebnisse werden dann anschließend in aussagekräftigen Statistiken und Tabellen festgehalten. Zusätzlich ist das Tragen von Handschuhen, Laborkittel, Mundschutz und Schutzbrille bei der Arbeit Pflicht. So kann sich der CTA auch vor gefährlichen Substanzen schützen.
Absolventen, die das Abitur in der Tasche haben, können anschließend an der Universität ihre Kenntnisse bei einem Studium der Chemie, der Biochemie oder eines verwandten Studiengangs vertiefen.

 

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für CTA?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 3.078,- € bis 3.791,- €. Für CTA beträgt das mittlere Einkommen 3.416,- €.

Wie viele Stellen sind für CTA derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 331 offene Stellen für CTA verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf CTA in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 30 Teilzeitkräften für CTA.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für CTA?
Tagesaktuell werden 275 Vollzeitstellen für CTA angeboten.

Wie sieht das Angebot für CTA in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 84 Mitarbeitern für CTA.