158 Stellenangebote und Jobs Offsetdrucker
- neu Sa. 5.7.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 3.441,- € | 9 | 146 | 8 | 158 |
Medientechnologe Druck / Offsetdrucker (m/w/d)
Medientechnologe Druck (m/w/d) / Offsetdrucker (m/w/d)
Offsetdrucker (m/w/d) zur Direktvermittlung
Medientechnologe Druck / Offsetdrucker / Drucker Flachdruck (m/w/d)
Offsetdrucker (m/w/d)
Offsetdrucker (gn)
Drucker / Offsetdrucker / Druckmaschinenführer (m/w/d)
Medientechnologe*in Druck / Offsetdrucker
Offsetdrucker / Flachdrucker (m/w/d)
Maschinenführer Druck / Offsetdrucker (m/w/d) 17,00 €/h
Einleitung
Diese Stellenanzeigen geben einen umfassenden Überblick über die aktuellen Top-Angebote für den Beruf als Offsetdrucker/Medientechnologe Druck (m/w/d) in Deutschland. Dieser Beruf verbindet technisches Fachwissen mit handwerklicher Präzision und spielt eine entscheidende Rolle in der Druckindustrie. Arbeitgeber bieten eine Vielzahl attraktiver Arbeitsorte, erstklassige Zusatzleistungen und klare Entwicklungsmöglichkeiten, was den Beruf besonders vielseitig und spannend macht.
Typische Anforderungen
Als Offsetdrucker/Medientechnologe Druck sollten Sie spezifische Fähigkeiten und Qualifikationen mitbringen, die in den Stellenangeboten mehrfach erwähnt werden:
- Abgeschlossene Ausbildung als Medientechnologe Druck, Offsetdrucker oder vergleichbare Qualifikation
- Berufserfahrung im Umgang mit Offsetdruckmaschinen (z. B. Heidelberg, Komori, Manroland, KBA)
- Tiefgehendes technisches Verständnis und Farbsicherheit
- Hohe Sorgfalt, Präzision und ein ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein
- Schichtbereitschaft (häufig im Zwei- oder Drei-Schichtsystem)
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Gute Deutschkenntnisse (C1-Niveau empfohlen)
- Körperliche Belastbarkeit und Flexibilität
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Tätigkeiten einer Offsetdruckers/Medientechnologen Druck umfassen eine Vielzahl spezialisierter Arbeiten:
- Einrichtung und Bedienung moderner Offsetdruckmaschinen (z. B. Heidelberger, KBA, Komori)
- Steuerung, Überwachung und Optimierung von Druckprozessen
- Durchführung regelmäßiger Qualitätskontrollen und Fehlerbehebung
- Farb- und Materialabstimmung mit Kunden oder Vorgaben
- Wartung, Pflege und Reinigung von Maschinen und Peripheriegeräten
- Anleitung von Hilfskräften oder Auszubildenden
- Dokumentation von Produktionsprozessen und Ergebnissen
- Sicherstellung der Einhaltung von Arbeits-, Umwelt- und Qualitätsstandards
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Erwähnte Zusatzleistungen und Vorteile für Offsetdrucker/Medientechnologen Druck zeichnen ein attraktives Arbeitsumfeld:
- Hochmoderne und sichere Arbeitsplätze
- Leistungsgerechte Vergütung nach Tarif inkl. Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld
- Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Weiterbildungs-, Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeiten, Arbeitszeitmodelle ohne Schichtsystem möglich
- Fitness-Kooperationen sowie Jobrad-Angebote
- Unterstützung bei der Wohnungssuche oder kostenfreie Parkplätze
- Work-Life-Balance durch bis zu 30 Tage Urlaub
- Zusätzliche freie Tage an Weihnachten und Silvester
- Soziale Engagements wie Sonderurlaub für ehrenamtliche Tätigkeiten
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen Deutschlands suchen Unternehmen nach Offsetdruckern/Medientechnologen Druck, u. a. in:
- Schwarzwald, Bodensee und Alpenregion
- Apolda (Thüringen)
- Berlin (Schöneberg)
- Verl (Nordrhein-Westfalen)
- Velbert (Nordrhein-Westfalen)
- Emskirchen (Bayern)
- Köln und Bonn (Nordrhein-Westfalen)
Gehaltsinformationen
In den Stellenanzeigen werden häufig tarifgebundene Vergütungen und leistungsgerechte Einkommen genannt, kombiniert mit Zusatzleistungen und finanziellen Anreizen wie Weihnachts- oder Urlaubsgeld. Eine genaue Gehaltsangabe ist oft von Unternehmensgröße und Region abhängig.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben:
- Verweisen Sie präzise auf Ihre Qualifikationen und Erfahrungen als Offsetdrucker.
- Gehen Sie auf genannte Anforderungen ein, wie etwa Berufserfahrung oder spezielle Maschinenkenntnisse.
Lebenslauf optimieren:
- Listen Sie konkrete Erfahrungen mit gängigen Offsetdruckmaschinen oder Produktionssystemen auf.
- Betonen Sie Ihre Expertise in Wartung, Qualitätskontrollen oder der Farbabstimmung.
Hervorhebung von Soft Skills:
- Zeigen Sie, wie Sie Kommunikationsfähigkeit oder Teamarbeit erfolgreich als Medientechnologe Druck eingesetzt haben.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche:
- Recherchieren Sie Gehälter für Offsetdrucker/Medientechnologen Druck auf Plattformen wie Gehalt.de und Kununu oder im Entgeltatlas der Arbeitsagentur.
Klare Argumente:
- Heben Sie individuelle Stärken und Mehrwert wie spezifische Maschinenkenntnisse hervor.
Zusatzleistungen berücksichtigen:
- Verhandeln Sie auch über Sonderleistungen wie betriebliche Altersvorsorge, Weiterbildungen oder Urlaubstage.
Regionale Unterschiede & Flexibilität:
- Berücksichtigen Sie Gehaltsunterschiede je nach Region (z. B. Stadt vs. Land).
- Denken Sie an das Gesamtvergütungspaket, inklusive Zusatzleistungen wie beschrieben.
Flexibilität:
- Entscheiden Sie, welche Gehaltsbestandteile für Sie besonders wichtig sind und wo Sie Abstriche machen können.
Durch eine zielgerichtete Bewerbung und die Konzentration auf die aufgeführten Fähigkeiten, Tätigkeiten und Soft Skills stehen Sie als Offsetdrucker/Medientechnologe Druck ausgezeichnet da und erhöhen Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Anstellung!
Für den feinsten Druck
Ob bei Druckverfahren für Bücher, Zeitungen oder Verpackungen - der Offsetdruck ist heute weit verbreitet. Dabei wird allerdings nicht direkt von Druckplatten auf Papier gedruckt. Die Farbe wird erst über einen Zwischenträger auf das Papier gedruckt, daher der Name "offset". Für dieses spezielle Druckverfahren braucht es dann natürlich auch einen Spezialisten - den Offsetdrucker. Zunächst einmal gilt es, während einer dreijährigen Ausbildung einen Einstieg in die Druckbranche mit all ihren Raffinessen und Feinheiten zu finden. Schließlich sollen fehlerfreie Druckergebnisse erstellt werden. Bei den Druckmaschinen handelt es sich heutzutage um computer-gestützte Anlagen, die es richtig einzurichten, zu bedienen, zu warten und zu reparieren gilt.
Ein geschultes Auge für das Justieren der Farbgebung ist ein Muss
Bevor gedruckt werden kann, müssen die Offsetdruckmaschinen richtig eingestellt werden. Die beiden wichtigstes Materialien für einen gelungenen Druck, die Farben und das Papier, sind vorzubereiten. Zudem gilt es, die Farbgebungen richtig zu justieren. Dafür bedarf es eines geschulten Auges für Farben im Allgemeinen und die Wirkung von Farben auf den Betrachter. Während des Druckvorgangs müssen die Maschinen zudem überwacht werden - falls es zu eventuellen Komplikationen kommt. Anschließend werden erste Andrucke einer eingehenden Qualitätskontrolle unterzogen, bevor der vollständige Druckauftrag gestartet wird. Die Tätigkeit erfordert ein sorgfältiges und zuverlässiges Arbeiten. Da in Schichten gearbeitet wird, muss das Privatleben nach dem Dienstplan gestaltet werden.