10.362 Stellenangebote Altenpflegerin
- neu Sa. 5.7.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 559 | 4.512 | 5.603 | 10.362 |
MFA / Gesundheits- und Krankenpfleger / Altenpfleger / für Kreißsaal und Schwangerenambulanz (m/w/d)
Altenpfleger (m/w/d) ab 27,50€/h im Personalleasing
Altenpfleger*in (m/w/d) 1:1-Intensivpflege in Crailsheim
Altenpfleger*in (m/w/d) 1:1-Versorgung in Ruppertshofen
Altenpflegerinnen
Erfahren Krankenschwester/Altenpflegerin/Medizinische Fachangestellte
Examinierter Altenpfleger (m/w/d)
Examinierter Altenpfleger (m/w/d)
Altenpfleger (m/w/d)
Examinierter Altenpfleger (m/w/d)
Examinierte Altenpflegerin (m/w/d) – Marktüberblick aktueller Stellenanzeigen
Einleitung
Die ausgewerteten Stellenanzeigen zeichnen ein detailliertes Bild über den aktuellen Arbeitsmarkt für examinierte Altenpflegerinnen (m/w/d). Sie umfassen ein breites Spektrum an Aufgaben, Anforderungen und attraktiven Vorteilen, die potenzielle Arbeitgeber bieten. Arbeitgeber aus verschiedenen Regionen suchen motivierte Fachkräfte, die bereit sind, mit Engagement und Fachkompetenz ältere Menschen zu unterstützen.
Typische Anforderungen
Als examinierte Altenpflegerin (m/w/d) werden spezifische Qualifikationen, Kenntnisse und Skills gesucht. Diese beinhalten häufig:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Altenpflegerin, Gesundheits- und Krankenpflegerin oder Pflegefachfrau/-mann.
- Erste Berufserfahrung ist von Vorteil, aber Berufsanfänger und Wiedereinsteiger sind ausdrücklich willkommen.
- Motivation und Teamfähigkeit, sowie Freude am Umgang mit pflegebedürftigen Menschen.
- Flexibilität und Zuverlässigkeit, inklusive Bereitschaft für Schichtarbeit.
- Dokumentationskompetenz und eigenverantwortliches Arbeiten.
- Führerschein Klasse B, optional je nach Tätigkeitsfeld.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Tätigkeitsfelder als examinierte Altenpflegerin (m/w/d) sind vielfältig und anspruchsvoll:
- Durchführung der Grund- und Behandlungspflege.
- Pflegedokumentation und Evaluation von pflegerischen Maßnahmen.
- Psychosoziale Betreuung von Bewohnern.
- Beratung von Pflegebedürftigen und deren Angehörigen.
- Kooperation mit medizinischen und sozialen Fachkräften.
- Weiterentwicklung und Mitgestaltung der Pflegequalität.
- Unterstützung bei Mobilität, Ernährung und sozialen Aktivitäten von Patienten.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Examinierte Altenpflegerinnen (m/w/d) profitieren von zahlreichen attraktiven Zusatzleistungen:
- Unbefristete Arbeitsverträge und sichere Perspektiven.
- Attraktive Vergütung, teilweise übertariflich (bis zu 28€/Stunde).
- Zuschläge für Nacht-, Feiertags- und Wochenendarbeit.
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
- Flexible Arbeitszeitmodelle, einschließlich Teilzeit und Minijobs.
- Übernahme von Fahrtkosten oder Firmenfahrzeuge, auch zur privaten Nutzung.
- Zuschüsse zur Altersvorsorge und betriebliche Gesundheitsförderung.
- Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung.
- Attraktionen wie JobRad, Einstellungsprämien oder Mitarbeiter-werben-Mitarbeiter-Programme.
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach examinierten Altenpflegerinnen (m/w/d), einschließlich:
- Hamburg
- Oldenburg
- Lübeck
- Neumünster
- Stuttgart
- Tübingen
- Schiltach
- Weitere Städte deutschlandweit.
Gehaltsinformationen
Die Stellenanzeigen bieten je nach Region und Arbeitgeber eine attraktive Vergütung:
- Gehälter reichen von 3.500 bis 4.500 Euro brutto pro Monat, je nach Erfahrung und Qualifikation.
- Stundenlöhne von bis zu 28 Euro sind möglich.
- Zusätzlich werden Zuschläge für Schichtarbeit (Nacht, Wochenende, Feiertage) gezahlt.
Bewerbungstipps und Gehaltsverhandlungsstrategien
Bewerbungstipps
- Individuelles Anschreiben: Beschreiben Sie Ihre Motivation und Qualifikation, z. B. „Als erfahrene Altenpflegerin (m/w/d) bringe ich Fachwissen und Empathie ein …“.
- Lebenslauf optimieren: Heben Sie Ihre Erfahrungen in der Grund- und Behandlungspflege hervor und nennen Sie Tätigkeiten wie Dokumentation, Beratung und psychosoziale Betreuung.
- Soft Skills herausstellen: Beschreiben Sie Beispiele für Teamarbeit, Verantwortungsbewusstsein oder die empathische Unterstützung von Patienten.
Gehaltsverhandlungsstrategien
- Marktrecherche: Ermitteln Sie regionale Gehälter mit Portalen wie lohnspiegel.de oder dem Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.
- Klare Argumente: Verdeutlichen Sie Ihren Mehrwert durch Qualifikationen wie eigenverantwortliche Dokumentation und die Unterstützung der Pflegequalität.
- Zusatzleistungen einbeziehen: Verhandeln Sie neben dem Gehalt auch Vorteile wie Fahrtkostenerstattung oder Weiterbildungen.
- Regionale Unterschiede beachten: Informieren Sie sich über Gehaltsunterschiede zwischen städtischen und ländlichen Regionen.
- Flexibilität: Definieren Sie vorab ein Gehaltspaket, in dem auch Zusatzleistungen Ihren Bedürfnissen entsprechen.
Mit diesen Einblicken und Strategien positionieren Sie sich als qualifizierte und engagierte Fachkraft im Berufsfeld der Altenpflege und können die besten Vorteile und Arbeitskonditionen für sich sichern.