2.501 Stellenangebote Anlagenbau
- neu Mi. 30.7.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 202 | 2.236 | 112 | 2.501 |
Monteur im Anlagenbau (m/w/d)
Projektingenieur (m/w/d) internationaler Anlagenbau
Ingenieur Projektleitung Anlagenbau (m/w/d)
Techniker / Meister (m/w/d) Montage Anlagenbau
Techniker (m/w/d) Automatisierungstechnik im Anlagenbau
Projektingenieur Anlagenbau (m/w/d) (Remote / Mobil möglich)
Projektkoordinator Anlagenbau (m/w/d)
Monteur Installateur Anlagenbauer (m/w/d)
Verfahrensingenieur – Anlagenbau & Elektrolyse (w/m/d)
Stellendetails zu: Projektleiter Anlagenbau (Mensch)
Übersicht über Stellenangebote im Anlagenbau
Einleitung
Dieser Überblick vereint die Inhalte verschiedener Stellenanzeigen im Bereich Anlagenbau. Er bietet eine Marktübersicht über Karriereoptionen und Anforderungen für unterschiedlichste Positionen in diesem Berufsfeld. Ob Monteur, Projektmanager, SPS-Softwareentwickler, Ingenieur oder Auszubildender – hier finden Sie aktuelle Informationen zu den Anforderungen, Aufgaben, Vergütungen und Vorteilen der jeweiligen Position. Anlagenbau ist ein dynamisches Berufsfeld, das spannende Herausforderungen und Karrierechancen bietet.
Typische Anforderungen
Zu den am häufigsten verlangten Qualifikationen und Qualitäten für den Beruf im Bereich Anlagenbau gehören:
- Abgeschlossene technische Ausbildung oder Studium in verwandten Bereichen wie Maschinenbau, Elektrotechnik, Verfahrenstechnik oder Informatik.
- Mehrjährige Erfahrung in spezifischen Anwendungsgebieten des Anlagenbaus.
- Kenntnisse in Konstruktionstechniken und Software-Tools wie AutoCAD, MS Project, MS Office, Siemens SPS-Technologie (TIA).
- Sprachkenntnisse: Fließende Deutsch- und verhandlungssichere Englischkenntnisse.
- Flexibilität und Reisebereitschaft.
- Körperliche Belastbarkeit für praktische Ausführungen und Montageeinsätze.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Aufgaben im Anlagenbau sind vielseitig und häufig spezialisiert. Zu den typischen Tätigkeiten zählen:
- Erstellung und Betreuung von Projektplänen, Budgets und Terminplänen.
- Planung, Konstruktion und Implementierung von Anlagenkomponenten und Steuerungssystemen.
- Konzeption und Erstellung von SPS-Software und Schnittstellen.
- Durchführung von Druck- und Dichtheitsprüfungen sowie Projektabnahmen und Claim-Management.
- Betreuung und Koordination von Nachunternehmern, Eigenpersonal und Fremdfirmen.
- Fertigung von Stahlbaukomponenten und Leitung von Inbetriebnahmen.
- Erstellung von technischen Zeichnungen, R&I-Fließschemata und Funktionsbeschreibungen.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Berufstätige im Anlagenbau profitieren von einer Vielzahl an Zusatzleistungen, die von den Unternehmen angeboten werden:
- Attraktive Vergütungspakete, häufig mit Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
- Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.
- Möglichkeiten für Homeoffice und flexible Arbeitszeitgestaltung.
- Firmenwagen, -laptops, -handys und weitere Arbeitsmittel.
- Weiterbildungsmöglichkeiten und langfristige Entwicklungsperspektiven.
- Gesundheitsmanagement und Fitnessrabatte, oft durch Programme wie Firmenfitness oder Bike-Leasing.
- Zusätzliche Prämien oder Sonderzahlungen sowie geldwerte Vorteile.
Arbeitsorte
Der Beruf im Anlagenbau wird in verschiedenen Regionen Deutschlands angeboten, darunter:
- Recklinghausen
- Halle (Westfalen)
- Meppen
- Westerstede
- Dresden
- Ingolstadt
- Schwäbisch Hall
- Berlin-Brandenburg
- Tostedt
- Lingen (Ems)
- Gladenbach-Mornshausen
Gehaltsinformationen
In den Stellenanzeigen wird zumeist ein attraktives und überdurchschnittliches Gehalt erwähnt, ergänzt durch Zusatzleistungen wie Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld. Genauere Gehaltsangaben könnten variieren, abhängig von Region, Qualifikation und Position.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
Betonen Sie im Anschreiben Ihre Eignung, z. B.: „Als erfahrener Projektmanager im Anlagenbau habe ich erfolgreich Budgets, Terminpläne und Montagen betreut.“
Lebenslauf optimieren
Heben Sie Ihre Erfahrung in Aufgabenbereichen wie „Planung und Konstruktion von Anlagen“ oder „Erstellung von technischen Fertigungsunterlagen“ hervor. Hier helfen konkrete Zahlen und Projekte als Beispiele.
Hervorhebung von Soft Skills
Zeigen Sie, wie Sie Teamarbeit oder problemlösende Kompetenzen erfolgreich angewendet haben, etwa: „Koordination von internationalen Teams und Lösung technischer Herausforderungen.“
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
Nutzen Sie Portale wie lohnspiegel.de und gehalt.de, um aktuelle Gehaltsdaten für den Anlagenbau nachzuschlagen.
Klare Argumente
Heben Sie bei der Gehaltsverhandlung hervor, wie Ihre Erfahrung und Qualifikationen den Anforderungen entsprechen, z. B. durch „Sachkenntnisse in AutoCAD und Projektmanagement.“
Zusatzleistungen berücksichtigen
Kalkulieren Sie Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen oder Firmenfitness in den Verhandlungsprozess ein.
Regionale Unterschiede und Pay Gaps
Beachten Sie geografische Unterschiede in der Gehaltsstruktur. Nutzen Sie den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit zur Recherche.
Flexibilität
Denken Sie bei Gehaltsgesprächen an ein Gesamtpaket, das individuelle Benefits inkludiert – besonders interessant im Anlagenbau.
Dieser Überblick bietet Ihnen eine umfassende Darstellung der Möglichkeiten und Anforderungen im Bereich Anlagenbau. Nun liegt es an Ihnen, die nächste Karrierestufe zu erklimmen!