79 Stellenangebote Applikationsspezialist
- neu Sa. 16.8.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 3.626,- € | 11 | 64 | 6 | 79 |
ERP Applikationsspezialist (m/w) 80 - 100%
IT-Applikationsspezialist (m/w/d)
Applikationsspezialist*in (w/m/d) für Magnetresonanztomographie (MR) in der Region Norddeutschland mit Schwerpunkt Hamburg/Bremen
- Applikationsspezialist (m/w/d)
- Applikationsspezialist (m/w/d)
Applikationsspezialist (m/w/d) für Norddeutschland
Applikationsspezialist*in/Trainer*in (m/w/d) für Radiographie Systeme und Mammographie
Applikationsspezialist (m/w/d)
Applikationsspezialist*in (w/m/d) für Magnetresonanztomographie (MR) in der Region Norddeutschland mit Schwerpunkt Hamburg/Bremen
Applikationsspezialist (m/w/d)
Stellenmarkt-Analyse: Applikationsspezialist (m/w/d)
Einleitung
Die Rolle des Applikationsspezialisten (m/w/d) ist in vielen Branchen gefragt, insbesondere in der IT-, Healthcare-, Elektronik- und Medizinbranche. Diese Analyse gibt einen Überblick über die aktuellen Anforderungen, Aufgabenbereiche und gebotenen Vorteile für Applikationsspezialisten, basierend auf einer Vielzahl aktueller Stellenanzeigen. Dabei werden die beruflichen Möglichkeiten klar strukturiert beschrieben, um Interessierten eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu geben.
Typische Anforderungen
Als Applikationsspezialist (m/w/d) sollten Sie über eine Kombination aus technischer und fachlicher Expertise verfügen. Typische Anforderungen umfassen:
- Bildungsabschlüsse:
- Abgeschlossenes Studium (z. B. Informatik, Naturwissenschaften, Ingenieurwesen, Medizin)
- Alternativ, fachspezifische Ausbildungen (z. B. MTLA, IT-Fachinformatiker, medizinische Abschlüsse)
- Fachkenntnisse:
- IT-Kenntnisse (z. B. SAP, SQL, MS Office)
- Erfahrungen mit Labor-, klinischen oder medizinischen Applikationen und Geräten
- Kenntnisse in spezifischen Technologien (z. B. optische Quantentechnologien, KIS-/LIS-Systeme)
- Soft Skills:
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Kundenorientierung
- Analytisches Denken
- Flexibilität und eigenverantwortlicher Arbeitsstil
- Weitere Voraussetzungen:
- Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
- Reisebereitschaft (bis zu 80%)
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Zu den geforderten Aufgaben eines Applikationsspezialisten (m/w/d) gehören vielseitige Tätigkeiten:
- Entwicklung und Anpassung von Applikationen für Kundenanwendungen.
- Technischen Support leisten (First- und Secondline).
- Durchführung von Schulungen und technischen Einweisungen.
- Beteiligung an IT- und Evaluierungsprojekten.
- Analyse und Optimierung von Workflows und Geschäftsprozessen.
- Betreuung von Softwarelösungen, Datenbanken und Schnittstellen.
- Konfiguration von Systemen und Implementierung neuer Technologien.
- Teilnahme an Messen, Vertriebssupport und Zusammenarbeit mit Partnern.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Applikationsspezialisten (m/w/d) profitieren von einer Vielzahl an Benefits, die Arbeitgeber bieten, darunter:
- Flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Optionen.
- Unbefristete Arbeitsverträge und leistungsorientierte Vergütung.
- Betriebliche Altersvorsorge und Zuschüsse (z. B. Krankengeld, Mobilität).
- Gesundheitsmanagement-Angebote (z. B. Fitness, Massagen).
- Zuschüsse für Weiterbildung und Karrierechancen.
- Familienfreundliche Arbeitsumfelder, inklusive Kinderbetreuungszuschüsse.
- Firmenwagen (bei Bedarf) und Jobrad-Leasing-Optionen.
Arbeitsorte
Applikationsspezialisten (m/w/d) werden für eine Vielzahl von Positionen in unterschiedlichen Städten und Regionen gesucht, darunter:
- Deutschland, Österreich und Schweiz (D-A-CH-Raum).
- Städte wie Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Innsbruck und München.
- Homeoffice-Modelle ermöglichen remote zu arbeiten.
Gehaltsinformationen
Gehaltsangaben diverser Anzeigen zeigen folgende Bandbreite:
- Einstiegsspanne zwischen 45.000 € und 62.000 € brutto jährlich.
- Zusätzliche Gehaltskomponenten wie Bonuszahlungen und Zuschüsse.
- Erfahrungs- und branchenabhängige Überzahlung.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Heben Sie explizit auf die jeweiligen Anforderungen und Aufgaben ab.
- Beispiel: „Als erfahrener Applikationsspezialist (m/w/d) bringe ich umfangreiche Erfahrungen im Bereich
mit.“
Lebenslauf optimieren
- Zeigen Sie Ihre Erfahrung mit spezifischen Technologien und Projekten.
- Bringen Sie Qualifikationen und technische Kenntnisse gezielt unter.
Hervorhebung von Soft Skills
- Geben Sie Beispiele, wie Ihre Kommunikations- und Problemlösungsfähigkeiten den Kundensupport verbessert haben.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Informieren Sie sich bei Plattformen wie lohnspiegel.de, gehalt.de oder dem Entgeltatlas der BA.
Klare Argumente
- Vermitteln Sie Ihren Mehrwert mit Bezug auf geforderte Qualifikationen wie:
- IT-Erfahrung (z. B. SAP Kenntnisse)
- Reisebereitschaft und technische Expertise.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Verhandeln Sie Benefits wie flexible Arbeitszeitregelungen, Homeoffice oder betriebliche Altersvorsorge.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps
- Berücksichtigen Sie Gehaltsvariationen zwischen Regionen und Städten.
Flexibilität
- Denken Sie in einem Gesamtpaket, was Zusatzleistungen integriert.
Mit diesem umfassenden Leitfaden und Markteinblick können interessierte Bewerber ihre beruflichen Chancen als Applikationsspezialist (m/w/d) optimal nutzen und sich auf ihre nächste Karrierechance vorbereiten.