ABAP Entwickler Anwendungsentwickler Backend Developer Basis-Softwareentwickler Business Architect C# Entwickler C++ Anwendungsentwickler C++ Developer DevOps Engineer DevOps Experte DevOps Specialist DevOps Spezialist Developer Developer DevOps ERP-Anwendungsentwickler ERP-Berater Embedded Softwareentwickler Entwickler DevOps Frontend Full Stack Entwickler Full Stack Web Developer Game Developer Junior Entwickler Junior Java Programmierer Lead Developer Lead Software Developer Lead Software Engineer Lead Software Entwickler NetWeaver SAP SAP Anwendungsentwickler SAP Entwickler SAP-Entwickler Senior Softwareentwickler Software Developer Software Entwickler Software-Analysten Softwareentwickler
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

2.370 Stellenangebote und Jobs Anwendungsentwicklung

- neu So. 24.8.2025
Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
89 2.215 91 2.370
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
23.08.2025 95445 Arbeitsort: Bayreuth

09/2026: Ausbildung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m/w/d) in Bayreuth

DMS-Systemhaus Gesellschaft für EDV-Lösungen
Vollzeit
Unbefristet
Wohnort: Bayreuth oder nahe Umgebung. Mittlere Reife, FOS, Abitur oder Umschüler/-innen (m/w/d) mit EDV-Kenntnissen. Interesse an Technik und IT-Systemen. Gute Deutsch- & Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Lernbereitschaft, Eigeninitiative, Flexibilität, Teamfähigkeit, selbstständige Arbeitsweise.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
22.08.2025 Zandt

Ausbildung zum Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung (m/w/d)

Zollner Elektronik AG
Benefits
Vollzeit
Umfassende Betreuung während der gesamten Ausbildung durch unsere Ausbilderinnen und Ausbilder. Abwechslungsreiche und spannende Aufgaben in einem global agierenden Familienunternehmen. 30 Tage bezahlter Urlaub. Diverse freiwillige Sozialleistungen wie bsplw. Fahrtkostenzuschuss sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
mehrweniger
Quelle: www.zollner.de
22.08.2025 32312 Lübbecke

Ausbildung zum Fachinformatiker Fachrichtung Anwendungsentwicklung (m/w/d)

adp MERKUR GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Rahmenbedingungen: 30 Tage Urlaub, eigener Laptop, flexible Arbeitszeiten. Weiterbildung & Karriere: Sehr gute Übernahmechancen, eigenes Schulungskonzept, gezielte Prüfungsvorbereitung. Team & Gemeinschaft: Ausgiebige Begrüßungstage Mitarbeiterfeste, Azubi-Veranstaltungen.
mehrweniger
Quelle: www.edict.de
22.08.2025 Hutthurm

Ausbildung Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d) 2026

Beutlhauser Holding GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Du bist begeistert von der IT und offen für neue Entwicklungen. Du arbeitest gerne im Team, hilfst Nutzern bei technischen Fragen weiter und legst Wert auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Du hast ein gutes Zahlenverständnis und ein räumliches Vorstellungsvermögen, das Dir dabei hilft, neue Ideen.
mehrweniger
Quelle: www.beutlhauser.de
22.08.2025 26683 Saterland

Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m/w/d)

HANSA Klimasysteme GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Und dafür brauchen wir Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit unterschiedlichster Qualifikation. Die bilden wir auch selber aus. Denn nur so können wir auch sicherstellen, dass wir auch in Zukunft mit guten hochqualifizierten Mitarbeitern.
mehrweniger
Quelle: www.karriere-hansaklima.de
22.08.2025 Nürnberg

Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d)

SWAN GmbH
Benefits
Vollzeit
Du hast Interesse an Programmierung und willst lernen, wie moderne Programmiersprachen im SAP Logistikumfeld eingesetzt werden, vor allem mit SAP ABAP. Teamarbeit macht dir Spaß und du möchtest dich in ein kollegiales, modernes Arbeitsumfeld einbringen. Du willst wissen, wie Software im echten Leben.
mehrweniger
Quelle: www.swan.de
22.08.2025 Giebelstadt

Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d)

SWAN GmbH
Benefits
Vollzeit
Bei uns gibt’s flexible Arbeitszeiten für eine gute Work-Life-Balance. Abwechslungsreicher Ausbildungsdurchlauf mit unterschiedlichen Stationen. Gute Berufsperspektive nach Ausbildungsende und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten in unserer hauseigenen Academy. Du bekommst ein Apple- oder Samsung-Smartphone auch zur privaten Nutzung.
mehrweniger
Quelle: www.swan.de
22.08.2025 96215 Lichtenfels

Fachinformatiker:in für Anwendungsentwicklung m|w|d

Robert Hofmann GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Unzufriedenheit im Job ist bei uns ein Fremdwort. Als Anwendungsentwicklung erhalten Sie die Möglichkeit, sich in Ihrem Aufgabengebiet umfassend einzubringen und Ihre berufliche Perspektive in Ihrem Sinne weiterzuentwickeln. Eine selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise sollte dabei für Sie ebenso selbstverständlich sein wie Teamfähigkeit und fachliche Qualifikation.
mehrweniger
Quelle: www.hofmann-imm.de

Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m/w/d) – Marktüberblick über Stellenanzeigen

Einleitung

Die Nachfrage nach Fachinformatikern für Anwendungsentwicklung ist aktuell hoch. Viele Unternehmen aus verschiedenen Branchen suchen nach qualifizierten Fachkräften, um digitale Prozesse zu optimieren und innovative Softwarelösungen zu entwickeln. In den analysierten Stellenanzeigen zeigen sich spannende Ausbildungsmöglichkeiten, attraktive Vorteile, vielseitige Aufgabenbereiche und klare Anforderungen. Dieser Marktüberblick bietet wertvolle Einblicke in die wichtigsten Aspekte, die diesen Beruf so gefragt machen – ideal für alle, die eine Karriere als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung planen.


Typische Anforderungen an einen Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung

Als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung sollten Bewerber und Bewerberinnen spezifische Qualifikationen und Eigenschaften mitbringen, um den Anforderungen gerecht zu werden:

  • Mindestens mittlere Reife, Hochschulreife oder ein vergleichbarer Abschluss.
  • Kenntnisse in Programmiersprachen wie HTML, CSS, Java, Python oder PHP sind ein Vorteil.
  • Technisches Interesse und erste Programmiererfahrungen werden häufig gewünscht.
  • Logisches und analytisches Denkvermögen.
  • Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und eine eigenständige Arbeitsweise.
  • Gute Noten in Mathe, Deutsch und Englisch.
  • Interesse an betriebswirtschaftlichen Prozessen und deren Digitalisierung.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Zu den geforderten Aufgaben eines Fachinformatikers für Anwendungsentwicklung gehören:

  • Planung, Entwicklung und Programmierung von Softwareanwendungen.
  • Optimierung und Digitalisierung von Geschäftsprozessen.
  • Testing, Debugging und Fehlerbehebung.
  • Erstellung benutzerfreundlicher UIs und Lösungen.
  • Durchführung von Schulungen für Anwender.
  • Pflege und Verwaltung von IT-Systemen, Datenbanken und Webprojekten.
  • Teilnahme an agilen Projekten und Nutzung moderner IT-Tools wie Jira oder Confluence.
  • Mitarbeit an Innovationsprojekten im Bereich Industrie 4.0, Cloud-Services oder E-Commerce.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung profitieren von einer Vielzahl an attraktiven Benefits, die in den Stellenanzeigen hervorgehoben werden:

  • Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Optionen.
  • Attraktive Ausbildungsvergütungen mit Übernahmeangeboten nach der Ausbildung.
  • Betriebliche Altersvorsorge und zusätzliche Krankenversicherungen.
  • Weiterbildungsmöglichkeiten, z. B. durch interne Akademien und Programme.
  • Vergünstigte Verpflegungsangebote und 30 Tage Urlaub.
  • Events, Networking-Möglichkeiten und moderne Arbeitsplätze.
  • Diverse Rabatte (z. B. Corporate Benefits, Dienstradleasing, vergünstigte Fitnessstudio-Mitgliedschaften).

Arbeitsorte

In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Fachinformatikern für Anwendungsentwicklung, darunter:

  • Metropolregionen wie München, Hamburg, und Berlin.
  • Mittelgroße Städte wie Paderborn, Lünen, Oberhausen, und Nürnberg.
  • Ländliche Bereiche wie Detmold oder Neuenstadt am Kocher.

Gehaltsinformationen

Nur wenige Stellenanzeigen nennen konkrete Gehaltsangaben. Die Ausbildungsvergütung eines Fachinformatikers für Anwendungsentwicklung beträgt im Durchschnitt zwischen 1.124 EUR (1. Jahr) und 1.312 EUR (4. Jahr). Fachkräfte mit entsprechender Erfahrung und Qualifikation können jedoch mit einem höheren Gehalt rechnen.


Bewerbungstipps und Gehaltsverhandlungsstrategien

Bewerbungstipps
  1. Individuelles Anschreiben: Beziehe dich in deinem Anschreiben konkret auf die ausgeschriebenen Anforderungen und Aufgaben. Beginne mit „Als angehender Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung…“ oder „Mit meinen Kenntnissen als Fachinformatiker…“.
  2. Lebenslauf optimieren: Verweise auf relevante Projekte, z. B. das Entwickeln einer App oder deine Erfahrung mit agilen Tools wie Jira.
  3. Hervorhebung von Soft Skills: Zeige, wie du im Team erfolgreich gearbeitet hast oder gab es ein Projekt, wo du kreativ Probleme gelöst hast.
Gehaltsverhandlungsstrategien
  1. Marktrecherche: Erkunde Angebote auf Plattformen wie Lohnspiegel.de oder Kununu und passe deinen Gehaltswunsch entsprechend an.
  2. Klare Argumente: Betone deine Erfahrung und Qualifikationen, z. B. „Mit meinen Kenntnissen in HTML und CSS kann ich direkt in Ihre Webentwicklungsprojekte einsteigen“.
  3. Zusatzleistungen berücksichtigen: Verhandele auch Benefits wie Weiterbildungen, flexible Arbeitszeiten oder Zusatzversicherungen in deinem Paket.
  4. Regionale Unterschiede: Achte auf Unterschiede zwischen Metropolregionen und kleineren Städten, z. B. durch den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.

Dieser Überblick ermöglicht eine umfassende Einschätzung aktueller Angebote und Anforderungen für den Beruf des Fachinformatikers für Anwendungsentwicklung. Egal, ob Sie gerade erst in eine Ausbildung starten oder sich beruflich weiterentwickeln wollen – die genannten Tipps und Strategien unterstützen Sie optimal.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Verwandte Stellenangebote
ABAP Entwickler Anwendungsentwickler Backend Developer Basis-Softwareentwickler Business Architect C# Entwickler C++ Anwendungsentwickler C++ Developer
DevOps Engineer DevOps Experte DevOps Specialist DevOps Spezialist Developer Developer DevOps ERP-Anwendungsentwickler ERP-Berater Embedded Softwareentwickler Entwickler DevOps Frontend Full Stack Entwickler Full Stack Web Developer Game Developer Junior Entwickler Junior Java Programmierer Lead Developer Lead Software Developer Lead Software Engineer Lead Software Entwickler NetWeaver SAP SAP Anwendungsentwickler SAP Entwickler SAP-Entwickler Senior Softwareentwickler Software Developer Software Entwickler Software-Analysten Softwareentwickler
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Die Anwendungsentwicklung bietet diverse Jobs für IT-Spezialisten

Berufe in der Anwendungsentwicklung setzen sowohl Kreativität als auch technisches Know-how voraus

Die Anwendungsentwicklung umfasst den vollständigen Herstellungsprozess von Software, der neben der Programmierung auch die Wartung und Aktualisierung der Software beinhaltet. Hohe Funktionalität, Zuverlässigkeit, einfache Benutzbarkeit, Effizienz, Wartungsfreundlichkeit sowie Übertragbarkeit sind die sechs Qualitätsmerkmale, die eine gute Anwendungsentwicklung ausmachen. Während sich der traditionelle Entwicklungsprozess von Software in fünf verschiedene Phasen einteilen ließ und durchaus langwierig war, haben sich mit der agilen Softwareentwicklung, der extremen Programmierung und dem V-Modell in letzter Zeit weitere Vorgehensmodelle in der Entwicklung von Softwareanwendungen etabliert. Während die agile Entwicklung darauf ausgerichtet ist, umgehend auf geänderte Rahmenbedingungen reagieren zu können – dabei wird jeder einzelne Schritt innerhalb des Entwicklungsprozesses vor seiner Ausführung mit dem Auftraggeber abgesprochen –, liegt das Bestreben der extremen Programmierung darin, die vom Programm zu erfüllenden Anforderungen auf möglichst einfache Weise umzusetzen. Beim V-Modell wird die Softwareentwicklung hingegen aus technisch-funktionaler Sicht betrachtet.

Da die Anwendungsentwicklung der Motor der IT-Branche ist, werden EDV-Dienstleister, Software- und Systemhäuser, Ingenieurbüros sowie Einzelhändler, Groß- und Versandhändler sowie Banken, Versicherungen sowie die Telekommunikations- und Automobilindustrie auf dem Jobmarkt aktiv und schalten in den gängigen Jobbörsen im Internet Stellenangebote für Jobs in der Anwendungsentwicklung. Schließlich sind sie allesamt auf das Know-how von Anwendungsentwicklern angewiesen. Für eine Tätigkeit in der Anwendungsentwicklung bilden ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Informatik, eine erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung zum Softwareentwickler sowie eine erfolgreich abgeschlossene duale Berufsausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung die beste Grundlage. Die dreijährige Ausbildung zum Fachinformatiker in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung bringt den Auszubildenden direkt über den Ausbildungsbetrieb in die Materie: häufig werden die Azubis direkt übernommen.

In der Anwendungsentwicklung stehen das Konzipieren, Entwickeln und Testen von IT-Systemen, Applikationen und Softwarekomponenten auf dem Programm. Dabei kann es sich unter anderem um die Programme zur Wettervorhersage oder zur Berechnung von Versicherungsrisiken handeln. Dabei dürfen die Belange der zukünftigen User als Endkonsumenten niemals aus den Augen verloren werden. In der Anwendungsentwicklung tätige IT-Spezialisten sind zudem für die Weiterentwicklung firmeninterner Softwarelandschaften verantwortlich und entwerfen Anwendungen je nach Vorgaben und Anforderungen der Kunden. Im Mittelpunkt stehen dabei Fragen der Integration, der Sicherheit, der Wartung, des Designs sowie der Benutzerfreundlichkeit. Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung verbinden in ihrem Beruf Kreativität mit technischem Know-how und spezialisieren sich zumeist auf Mobile Apps, Datenbank- oder Webentwicklung.

In Stellenangeboten für Jobs in der Anwendungsentwicklung werden neben guten Englischkenntnissen noch ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten, analytisches und systematisches Denkvermögen sowie das Beherrschen mehrerer Programmiersprachen vorausgesetzt. Zudem ist es unerlässlich, in Sachen Trends und Technik immer auf das neuesten Stand zu sein sowie den Markt und Mitbewerber niemals aus den Augen zu verlieren.

Im Zeitalter des Fachkräftemangels sind IT-Spezialisten in der Anwendungsentwicklung heiß begehrte Fachkräfte. Somit werden auch in naher und ferner Zukunft ausreichend Stellenangebote für Jobs in der Anwendungsentwicklung geschaltet werden, um die bestehende Nachfrage in diesem Bereich befriedigen zu können. IT-Spezialisten können somit gut gestimmt in die Zukunft blicken, da sie weiterhin zu den nachgefragten Fachkräften auf dem Jobmarkt zählen werden.

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Stellen sind für Anwendungsentwicklung derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 2.370 offene Stellen für Anwendungsentwicklung verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Anwendungsentwicklung in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 91 Teilzeitkräften für Anwendungsentwicklung.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Anwendungsentwicklung?
Tagesaktuell werden 2.215 Vollzeitstellen für Anwendungsentwicklung angeboten.

Wie sieht das Angebot für Anwendungsentwicklung in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 451 Mitarbeitern für Anwendungsentwicklung.