70 Stellenangebote und Jobs Augenarzt

- neu So. 13.7.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
7.425,- € 2 51 18 70
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
27.06.2025 89407 Dillingen an der Donau

MFA / Augenoptiker / OTA (m/w/d) beim Augenarzt - Abrechnung

smart-recruiting.de
Teilzeit
Unbefristet
Abgeschlossene Ausbildung als Medizinischer Fachangestellter, Optiker, Gesundheits- und Krankenpfleger oder OTA (m/w/d) wünschenswert. Praktische Erfahrung in der medizinischen Leistungsabrechnung. Fundierte Kenntnisse der gängigen MS Office-Programme. Erfahrung im Umgang mit isynet wünschenswert.
mehrweniger
Quelle: www.smart-recruiting.de
27.06.2025 72764 Reutlingen

MFA / Augenoptiker / OTA (m/w/d) beim Augenarzt - Abrechnung

smart-recruiting.de
Teilzeit
Unbefristet
Sie erhalten ein überdurchschnittliches Festgehalt (45.000 - 50.000 Euro). Flexible Arbeitszeiten, ggf. Homeoffice an einem Tag pro Woche möglich. Es erwarten Sie attraktive Prämien, betriebliche Altersvorsorge und weitere spannende (finanzielle) Incentives. Keine Wochenendarbeit. Familienfreundliches Arbeitsklima.
mehrweniger
Quelle: www.smart-recruiting.de
26.06.2025 47798 Krefeld

Ausbildung MFA 2025 beim Augenarzt

BAG Dres.Kokkinou/Doulgkeridis/Zin elis
Vollzeit
Unbefristet
Werden auch Sie Teil unserer Praxis und machen bei uns Ihre Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) Wir suchen mehrere Auszubildende zum Sommer Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, gerne per Mail oder per Post zu Händen: Augenpraxis Dr.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
21.06.2025 Norden

Unsere augenärztliche Ambulanz suchen wir eine/n engagierte/n Medizinische/n Fachangestellte/n (m/w/d)

Krankenhäuser Nürnberger Land GmbH
Ohne Erfahrung
Vollzeit
Selbstständige Durchführung diagnostischer und therapeutischer Maßnahmen. (z. B. Augendiagnostik, Blutabnahmen, Anlegen von Venenverweilkanülen, Infusionen, Versorgung von Notfallpatientinnen und -patienten - jeweils nach augenärztlicher Anweisung). Beobachtung und Dokumentation von Krankheitsverläufen.
mehrweniger
Quelle: www.kh-nuernberger-land.de
13.06.2025 13353 Berlin

Arzthelfer m/w/d - Augenarzt - Vollzeit

PerZukunft Arbeitsvermittlung GmbH & Co. KG
Vollzeit
Unbefristet
Abgeschlossene Lehre als Arzthelfer/in m/w/d. Ausgeprägte Sozialkompetenz. Eine freundliche und hilfsbereite Ausstrahlung. Erweiterte Kenntnisse in der Reinigung von medizinischen Gerätschaften. Kenntnisse durch Ihre bisherige Erfahrung.
mehrweniger
Quelle: www.perzukunft.de
13.06.2025 28213 Bremen

Augenarzt (m/w/d) mit Schwerpunkt Netzhautchirurgie in Bremen – Jetzt Teil der Bergman Clinics werden!

Bergman Germany HoldCo GmbH
Teilzeit
Unbefristet
Attraktive, leistungsgerechte Vergütung inkl. Beteiligungsmöglichkeiten. Eine verantwortungsvolle Position mit Gestaltungsspielraum. Teilnahme an klinischen Studien & wissenschaftlicher Forschung. Moderne OP-Infrastruktur & High-End-Technologie. Kollegiales, professionelles Arbeitsumfeld. Gelebte Work-Life-Balance durch flexible Arbeitsmodelle.
mehrweniger
Quelle: www.bergmanclinics-hofgartenklinik.de
13.06.2025 68165 Mannheim

Augenärztliche Gemeinschaftspraxis in Kiel sucht eine(n) Facharzt/-ärztin (m/w/d)

Augenärzte Ingelheim
Vollzeit
Unbefristet
nhabergeführte, augenärztliche Gemeinschaftspraxis in Kiel . mit weitreichendem operativen und konservativen Spektrum . inkl. Sehschule und Sicca Sprechstunde sucht eine(n) . Facharzt/-ärztin (m/w/d) . zur Verstärkung der Sprechstunde und für .
mehrweniger
Quelle: www.kaden-verlag.de
22.05.2025 79862 Höchenschwand

Augenarzt (m/w/d)

Fachkliniken Sonnenhof Hoechenschwand GmbH
Vollzeit
Unbefristet
o Sie betreuen unser Patient*innen souverän, fachkundig, kompetent und mit Einfühlungsvermögen während deren stationären Aufenthalts in unserer Klinik. . o Sie arbeiten interdisziplinär mit den Abteilungen Innere Medizin, Orthopädie, Ergotherapie, Physiotherapie und Psychologie in einem ganzheitlichen Rehabilitationsmodell.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de

Stellenmarktüberblick: Augenärztinnen und Augenärzte

Einleitung

Die Berufswelt der Augenärztinnen und Augenärzte bietet vielfältige Optionen für etablierte Fachärztinnen, Fachärzte und Berufseinsteigende. Dieser umfassende Überblick zeigt aktuelle Stellenangebote und beschreibt die unterschiedlichen Anforderungen, Aufgabenbereiche, Benefits sowie Gehaltsinformationen. In dieser Zusammenfassung werden zahlreiche Facetten und Details beleuchtet, die das Arbeitsumfeld in der Augenheilkunde charakterisieren.

Typische Anforderungen

Die Qualifikationen und Fähigkeiten variieren je nach Spezialisierung und Position. Dennoch gibt es zentrale Anforderungen an Augenärztinnen und Augenärzte:

  • Facharztanerkennung: Deutsche Approbation und Facharzttitel für Augenheilkunde sind fast immer Grundvoraussetzungen.
  • Operative Erfahrung: Häufig wird Erfahrung in der Kataraktchirurgie oder Netzhaut-Chirurgie vorausgesetzt.
  • Fortbildungsbereitschaft: Bereitschaft zur kontinuierlichen fachlichen Weiterentwicklung.
  • Soft Skills: Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Einfühlungsvermögen zeichnen erfolgreiche Augenärztinnen und Augenärzte aus.
  • Weitere Kompetenzen: Zusatzqualifikationen in speziellen Bereichen, wie refraktive Chirurgie, Lidchirurgie oder Teleophthalmologie, können von Vorteil sein.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Das Tätigkeitsfeld in der Augenheilkunde reicht von konservativen Behandlungen bis zu hochspezialisierten operativen Eingriffen. Zu den Aufgaben gehören:

  • Diagnostik und Therapie: Untersuchung und Behandlung von Patienten mit modernster Technologie.
  • Operieren: Eingriffe wie Kataraktoperationen, IVOM (intravitreale Medikamenteneingaben) und Netzhaut- oder Lidoperationen.
  • Patientenbetreuung: Beratung und prä-/postoperative Versorgung.
  • Lehre: Ausbildung und Supervision von Assistentinnen und Assistenten.
  • Spezialisierte Tätigkeiten: Durchführung von Laserbehandlungen, Telemedizin oder Mitarbeit in Forschungsprojekten.
  • Administrative Tätigkeiten: Optimierung von Praxisabläufen und Dokumentationsaufgaben.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Ein entscheidendes Kriterium für Arbeitsstellen sind oft die Zusatzleistungen. Augenärztinnen und Augenärzte profitieren von:

  • Attraktiven Gehaltsmodellen, häufig mit Erfolgsbeteiligung.
  • Flexiblen Arbeitszeiten für bessere Work-Life-Balance.
  • Geregelten Arbeitszeiten ohne Nacht- und Wochenenddienste in vielen Praxen.
  • Unterstützung bei Weiterbildung und Spezialisierung.
  • Hochmodernen Arbeits- und OP-Infrastrukturen.
  • Zusatzleistungen wie JobRad, betriebliche Altersvorsorge, Teamevents und Gesundheitsmanagement.
  • Karriereoptionen wie Aufstiegsmöglichkeiten zur ärztlichen Leitung oder Partnerschaften.

Arbeitsorte

Stellenangebote für Augenärztinnen und Augenärzte erstrecken sich über ganz Deutschland und vereinzelt auch international. Häufig werden Tätigkeiten an attraktiven Standorten angeboten:

  • Beispiele deutscher Städte:
    • Leer, Bremen, Essen, München, Berlin, Kassel, Nürnberg, Bad Rothenfelde, Ansbach.
  • Internationale Standorte:
    • Freelancer-Angebote, z. B. in Österreich.

Gehaltsinformationen

Das Gehalt für Augenärztinnen und Augenärzte wird oft mit Zusatzleistungen aufgewertet:

  • Einstiegsgehälter als Assistenzarzt um die 2.300 bis 3.200 € monatlich.
  • Operativ tätige Augenärztinnen und Augenärzte erhalten je nach Erfahrung und Region deutlich überdurchschnittliche Vergütungen.
  • Einige Positionen beinhalten Erfolgsbeteiligungen und Zusatzleistungen wie Dienstwagen oder Prämien.

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben
  • Personalisierung: Beziehen Sie sich auf spezifische Anforderungen und benennen Sie Ihre relevanten Stärken, z. B.: „Als erfahrener Augenärztin/Augenarzt mit Expertenwissen in der Netzhautchirurgie...“*.
  • Konkrete Berichte: Heben Sie relevante Erfahrungen und Erfolge hervor, etwa im Bereich Kataraktchirurgie oder Laserbehandlungen.
Lebenslauf optimieren
  • Praxisnähe: Schildern Sie konkrete Beispiele aus Ihrer Tätigkeit, wie Beteiligung an Diagnostik, Operationen oder Forschung.
  • Zusatzqualifikationen: Herausstellen von Spezialisierungen wie IVOM, Netzhautchirurgie oder Erfahrung in High-End-Gerätenutzung.
Hervorhebung von Soft Skills
  • Fallbeispiele: Beschreiben Sie Erlebnisse, die Ihre Empathie oder Kommunikationsfähigkeit belegen.
  • Teamwork und Führungserfahrung: Bereiche wie Ausbildung oder Zusammenarbeit im interdisziplinären Team besonders herausstellen.

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche
  • Informieren Sie sich über Gehälter auf Plattformen wie Gehalt.de, Kununu, oder im öffentlichen Dienst TARIF TVöD.
  • Relevante Gehaltsdaten für Augenärztinnen und Augenärzte finden Sie unter z. B. Lohnspiegel oder Arbeitsagentur-Entgeltatlas.
Klare Argumente
  • Belegen Sie den Mehrwert Ihrer Erfahrung anhand der in Stellenanzeigen geforderten Qualifikationen: „Meine langjährige Erfahrung in der Netzhautchirurgie trägt zur Stärkung Ihrer Praxis bei.“.
Zusatzleistungen berücksichtigen
  • Denken Sie an Zusatzverhandlungen für Weiterbildung, Feiertagsregelungen oder Prämien.
  • Beispiele: JobRad, betriebliche Altersvorsorge oder Arbeitszeitmodelle mit Flexibilität.
Regionale Unterschiede und Pay-Gaps
  • Berücksichtigen Sie, dass Gehälter z. B. in München, Hamburg oder Berlin potenziell höher sind als in ländlichen Gebieten.
Flexibilität
  • Denken Sie gesamtheitlich und bieten Sie Alternativen wie Teilzeitmodelle oder Übernahme spezifischer Tätigkeitsbereiche an.

Mit diesen Einsichten erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Welt der Augenheilkunde und die besten Strategien für eine erfolgreiche Bewerbung und Gehaltsverhandlung. Ob konservativ oder operativ – dieser spannender Berufszweig bietet zahlreiche Perspektiven!

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Verwandte Stellenangebote
Jobs nach Regionen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Der Augenlichtbewahrer

Welcher Medizinstudent im ersten Semester träumt nicht davon: eine eigene Praxis in bester Lage, wobei das Wartezimmer stets prall gefüllt ist, medizinische Fachangestellte, die emsig durch die Praxis wirbeln sowie die Gewissheit, es als niedergelassener Augenarzt geschafft zu haben. Doch bevor diese Träume wahr werden, gilt es, ein anspruchsvolles Medizinstudium über die Bühne zu bringen. Doch dann ist noch der Facharzt für Augenheilkunde zu absolvieren, wobei die Weiterbildung in der Regel 5 Jahre dauert. Wer aus finanziellen Gründen keine eigene Praxis eröffnen kann, tut sich am besten mit einem früheren Kommilitonen zusammen, um das Projekt eigene Praxis gemeinsam zu stemmen. Natürlich kann man auch als angestellter Augenarzt im Krankenhaus arbeiten oder sich an der Universität in Forschung und Lehre engagieren. Ohne unser Sehorgan wäre die Teilnahme am öffentlichen Leben nur sehr eingeschränkt möglich. Daher ist es gut, einen Spezialisten rund ums Auge jederzeit während der Sprechzeiten konsultieren zu dürfen – und im Notfall auch nachts und an Wochenenden, um Erkrankungen und Veränderungen der Augen und der Augenlider behandeln zu lassen. Zum einen erkennt der Augenarzt Erkrankungen, Sehschwächen oder Fehlstellungen des Sehorgans. Zum anderen nimmt er Sehtests vor, um Fehlsichtigkeit festzustellen und misst den Augeninnendruck. Zur optischen Korrektur von Sehschwächen verschreibt er Brillen oder Kontaktlinsen. Wer sich durch eine Unachtsamkeit an der Hornhaut verletzt hat, bekommt von ihm Salben oder Tropfen zwecks Heilung verschrieben. Zudem führt er natürlich Operationen am Auge durch. Dabei gehört die Nachsorge natürlich auch in seinen Aufgabenbereich. Im Zuge des Kampfes gegen den Grauen Star für er zudem regelmäßig Kontrolluntersuchen durch. Wie jeder niedergelassene Arzt mit eigener Praxis hat auch der Augenarzt diverse administrative Tätigkeiten zu erfüllen, auch wenn er dabei von seinen medizinischen Fachangestellten entlastet wird.

Tätigkeiten in Forschung Lehre

Auch Tätigkeiten in Forschung und Lehre kommen für ihn infrage. Schließlich muss jemand auch den Nachwuchs und somit die Fachärzte von morgen gründlich ausbilden. Und dem einen oder anderen mag die tägliche Arbeit mit den Studenten mehr liegen als die tägliche Behandlung von Patienten in der eigenen Praxis.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Augenarzt?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 6.245,- € bis 8.829,- €. Für Augenarzt beträgt das mittlere Einkommen 7.425,- €.

Wie viele Stellen sind für Augenarzt derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 70 offene Stellen für Augenarzt verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Augenarzt in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 18 Teilzeitkräften für Augenarzt.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Augenarzt?
Tagesaktuell werden 51 Vollzeitstellen für Augenarzt angeboten.

Wie sieht das Angebot für Augenarzt in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 14 Mitarbeitern für Augenarzt.