681 Stellenangebote Augenheilkunde
- neu Di. 16.9.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 19 | 460 | 215 | 681 |
Assistenzarzt Augenheilkunde (m/w/d)
Facharzt Augenheilkunde (m/w/d)
Facharzt in der Augenheilkunde (m/w/d)
Facharzt in der Augenheilkunde (m/w/d)
Arzthelfer m/w/d > Arztpraxis für Augenheilkunde!
MFA (d/m/w), Optiker (d/m/w) oder Orthoptist (d/m/w) für unsere Praxis für Augenheilkunde in Cottbus
Assistenzarzt Augenheilkunde (m/w/d)
Facharzt (m/w/d)
Assistenzarzt Augenheilkunde (m/w/d)
Facharzt in der Augenheilkunde (m/w/d) Henstedt-Ulzburg
Facharzt für Augenheilkunde (m/w/d) – Aktueller Marktüberblick
Einleitung
Die Stellenanzeigen für Fachärzte in der Augenheilkunde (m/w/d) bieten eine Vielzahl beruflicher Möglichkeiten in ganz Deutschland. Egal ob konservative oder operative Augenheilkunde, es handelt sich um ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld. Unternehmen wie das Fachärztezentrum HANSE, die Maximilians-Augenklinik oder die Viselle Augenzentren suchen nach Fachärzten für Augenheilkunde, die Teil eines motivierten Teams werden möchten. Neben moderner technischer Ausstattung und geregelten Arbeitszeiten locken die Stellen mit attraktiven Zusatzleistungen wie Fortbildungen oder flexiblen Modellen für die Work-Life-Balance.
Typische Anforderungen
Fachärzte für Augenheilkunde (m/w/d) müssen bestimmte Qualifikationen und Fähigkeiten vorweisen, um den Anforderungen der Stellen gerecht zu werden:
- Facharztausbildung: Abgeschlossene Facharztanerkennung für Augenheilkunde.
- Erfahrung: Kenntnisse in konservativer oder operativer Augenheilkunde, idealerweise Berufserfahrung im ambulanten Bereich.
- Soft Skills: Patientenorientierung, Teamfähigkeit sowie Empathie und Kommunikationsstärke.
- Technologie-Affinität: Einsatz moderner Diagnostikmethoden und Softwaretools.
- Zertifikate: C1 Fachsprachprüfung in Medizin (für nicht-Muttersprachler).
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Fachärzte für Augenheilkunde (m/w/d) haben vielfältige Aufgaben:
- Diagnostik & Behandlung: Diagnostik und Therapie von Augenerkrankungen (z. B. Glaukom, Makuladegeneration, trockene Augen).
- Operative Eingriffe: Durchführung von Katarakt-, Glaukom- oder Lidoperationen, IVOM-Spezialbehandlungen und Lasertherapie.
- Patientenmanagement: Beratung, Vor- und Nachbesprechungen sowie Patientenbetreuung.
- Teamarbeit: Zusammenarbeit mit interdisziplinären Fachkräften.
- Spezialisierungen: Möglichkeit, sich auf Fachbereiche wie refraktive Chirurgie oder Netzhauterkrankungen zu fokussieren.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Fachärzte für Augenheilkunde (m/w/d) profitieren von zahlreichen Vorteilen:
- Moderne Ausstattung: Arbeitsplätze mit fortschrittlichen Diagnose- und Therapiegeräten.
- Arbeitszeiten: Keine Nachtdienste sowie freie Wochenenden.
- Karriereförderung: Interne und externe Fortbildungen, Mentoring durch Chefärzte.
- Work-Life-Balance: Flexible Arbeitszeitmodelle und familienfreundliche Regelungen.
- Zusatzleistungen: Unbefristete Arbeitsverträge, betriebliche Altersvorsorge, Zusatzurlaubstage, Prämien und Mitarbeiterevents.
- Gesundheitsförderung: Fitnessstudio-Zugang, Bike-Leasing und Gesundheitsprogramme.
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen suchen Arbeitgeber nach Fachärzten für Augenheilkunde (m/w/d), unter anderem in:
- Bremen (z. B. Fachärztezentrum HANSE)
- Nürnberg (Maximilians-Augenklinik)
- Mühldorf (Augenzentrum Mühldorf MVZ GmbH)
- Eggenfelden (Augentagesklinik)
- Wangen (Viselle Augenzentren)
- Schwalmstadt, Spremberg und Bad Kissingen.
Gehaltsinformationen
Basierend auf den Stellenanzeigen können folgende Tendenzen abgeleitet werden:
- Attraktive Vergütung, häufig ergänzt durch Prämien und Beteiligungen.
- Zusätzliche Leistungen wie bezahlte Fortbildungstage oder Fachweiterbildungszulagen.
- Unterschiede je nach Region, Spezialisierung und Berufserfahrung.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Tipp: Beziehen Sie sich auf Ihre Kompetenzen, z.B. „Als erfahrener Facharzt für Augenheilkunde (m/w/d) bringe ich fundierte Kenntnisse in der Diagnostik und operativen Behandlung von Augenerkrankungen mit.“
Lebenslauf optimieren
- Beispiele: Geben Sie konkrete Beispiele aus Ihren Tätigkeitsfeldern an, z.B. „Regelmäßige Durchführung von Kataraktoperationen.“
- Details: Betonen Sie Ihre Erfahrung in moderner Diagnostik, wie OCT oder Fluoreszensangiographie.
Hervorhebung von Soft Skills
- Beispiele: Zeigen Sie Empathie und Kommunikationsfähigkeit durch Erfolge in der Patientenberatung, z.B. „Stetig hohe Patientenzufriedenheit durch klare Beratung und Behandlung.“
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Empfohlene Portale: Informieren Sie sich via Lohnspiegel.de, kununu und Entgeltatlas der Arbeitsagentur über ähnliche Rollen.
- Branchenspezifisch: Vergleichen Sie Vergütungen entsprechend Ihrer Spezialisierung (z. B. operative vs. konservative Augenheilkunde).
Klare Argumente
- Expertise: Erläutern Sie, wie Ihre Erfahrung z.B. in „Diagnostik und Laserbehandlungen“ für den Arbeitgeber von Vorteil ist.
- Zusatzleistungen: Verhandeln Sie über Zusatzleistungen wie Fortbildungsmöglichkeiten, Bike-Leasing und Prämien.
Regionale Unterschiede
- Tipp: Berücksichtigen Sie Gehaltsunterschiede zwischen Städten wie Bremen oder München und ländlichen Gegenden.
Flexibilität
- Ganzheitlich denken: Nicht nur das Gehalt, sondern auch Zusatzurlaube, Gesundheitsförderung und Arbeitsklima zählen.
Mit diesen Tipps und einer klaren Struktur können Sie sich optimal auf Ihre Bewerbung als Facharzt für Augenheilkunde (m/w/d) vorbereiten und Ihre Chancen maximieren!