30 Stellenangebote und Jobs Auszubildende Zahntechniker
- neu So. 14.9.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 2.871,- € | 0 | 27 | 3 | 30 |
Auszubildender Zahntechniker (m/w/d) gesucht
Auszubildende/r zur/m Zahntechniker/in (m/w/d)
Auszubildender zum Zahntechniker (m/w/d)
Auszubildende als Zahntechniker/in
Zahntechniker:in (Auszubildende:r im 1. 2. oder 3. Lehrjahr) gesucht–Zahnwelt Dr. Doganay & Kollegen
Auszubildende zur / zum Zahntechniker / in
Auszubildende/r zur/zum Zahntechniker/in (m/w/d)
Auszubildende/r (m/w/d)
AUSZUBILDENDE ZUM ZAHNTECHNIKER (M/W/D)
Auszubildende/n zum/r Zahntechniker/in
Marktüberblick: Zahntechniker-Stellenanzeigen
Die Stellenanzeigen für Zahntechniker (m/w/d) zeigen eine Vielzahl an Möglichkeiten und Anforderungen in diesem Berufsfeld. Sowohl etablierte Fachkräfte als auch Berufseinsteiger haben hervorragende Perspektiven in modernen Dentallaboren deutschlandweit. Aus der Auswertung aktueller Stellenangebote ergibt sich eine breite Palette von Aufgaben, Qualifikationen und Benefits, die den Beruf attraktiv machen. Auch Ausbildungen zum Zahntechniker (m/w/d) bieten hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten in einem Arbeitsumfeld, das traditionelles Handwerk mit digitaler Innovation verbindet.
Typische Anforderungen
Die Anforderungen an Zahntechniker (m/w/d) variieren je nach Fokus des Dentallabors und Tätigkeitsbereich. Zu den klassischen Anforderungen gehören:
- Abgeschlossene Ausbildung als Zahntechniker/in.
- Erfahrung in den Bereichen Kronen-, Brücken- und Prothesenherstellung.
- Fundierte Kenntnisse in CAD/CAM-Technologien und 3D-Druckverfahren.
- Handwerkliches Geschick und ein Auge fürs Detail.
- Räumliches Vorstellungsvermögen, Geduld und Präzision.
- Technische, mathematische und physikalische Grundkenntnisse, vor allem für Auszubildende.
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.
- Gute Deutschkenntnisse und EDV-Kenntnisse.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Aufgaben eines Zahntechnikers (m/w/d) sind vielfältig und kombinieren handwerkliche Fähigkeiten mit modernster Technologie:
- Herstellung und Reparatur von Zahnersatz wie Kronen, Brücken und Prothesen.
- Anfertigung von kieferorthopädischen Geräten.
- Durchführung von Modelgussarbeiten und Präzisionsarbeiten.
- Einsatz moderner Technologien wie CAD/CAM-Systeme und 3D-Druck.
- Direkte Zusammenarbeit mit Zahnärzten und Patienten zur optimalen Versorgung.
- Schulungen und Prüfungen im Rahmen der Ausbildung.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Zahntechniker (m/w/d) profitieren von einer Reihe attraktiver Arbeitsbedingungen und Zusatzleistungen:
- Geregelte Arbeitszeiten und Arbeitszeitenerfassung.
- Leistungsgerechte Vergütung, oft über Innungsempfehlungen.
- Zusatzleistungen wie 13. Monatsgehalt, Sonderurlaub und andere Sozialleistungen.
- Modern ausgestattete Arbeitsplätze mit neuesten Technologien.
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, auch in digitalen Techniken.
- Mitarbeit in einem freundlichen, kollegialen Team.
- Übernahmechancen nach der Ausbildung und langfristige Perspektiven.
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen und Städten Deutschlands suchen Unternehmen nach Zahntechnikern (m/w/d). Beispiele sind:
- Hohenlohe
- Künzelsau
- Bochum
- Rheine
- Auerbach
- Vallendar
Gehaltsinformationen
Die Gehälter für Zahntechniker (m/w/d) variieren je nach Region, Erfahrung und Zusatzleistungen. Einige Angebote erwähnen überdurchschnittliche Vergütung, die deutlich über Empfehlung der Innung liegt, sowie zusätzliche 13. Monatsgehälter.
Bewerbungstipps
Die Bewerbung als Zahntechniker (m/w/d) sollte präzise auf die gewünschte Position ausgerichtet sein und Ihre Stärken unterstreichen.
Individuelles Anschreiben
Formulieren Sie ein zielgerichtetes Anschreiben mit Bezug zu den Stellenanforderungen. Zum Beispiel: „Als erfahrener Zahntechnikerin mit besonderer Expertise in CAD/CAM-Technologien bringe ich handwerkliches Geschick und technisches Know-how mit.“
Lebenslauf optimieren
Heben Sie Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen, wie die Herstellung von Zahnersatz, CAD/CAM-Technologien und handwerkliches Arbeiten hervor.
Hervorhebung von Soft Skills
Zeigen Sie, wie Sie als Zahntechniker/in Teamwork, Kommunikation und Präzision erfolgreich eingesetzt haben.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Mit einer effektiven Strategie können Sie die besten Konditionen als Zahntechniker (m/w/d) aushandeln:
Marktrecherche
Recherchieren Sie den durchschnittlichen Verdienst: lohnspiegel.de, gehalt.de, kununu oder den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.
Klare Argumente
Heben Sie die in den Anzeigen geforderten Stärken hervor, wie Handwerksgeschick oder Kenntnisse in modernster Technologie, um den Mehrwert für den Arbeitgeber zu verdeutlichen.
Zusatzleistungen berücksichtigen
Verhandeln Sie neben dem Gehalt auch bei Benefits wie 13. Monatsgehalt, Fortbildungen und weiteren Angeboten.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps
Berücksichtigen Sie Gehaltsunterschiede zwischen Städten und ländlichen Regionen für Zahntechniker (m/w/d) mithilfe des Gehaltsvergleichs.
Flexibilität
Betrachten Sie das Gesamtpaket und zeigen Sie Offenheit für verschiedene Vergütungsmöglichkeiten.
Mit dieser Übersicht und den Tipps sind Sie bestens vorbereitet, um Ihre Karriere als Zahntechniker (m/w/d) erfolgreich zu gestalten.