198 Stellenangebote Kieferorthopädie
- neu Fr. 15.8.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 9 | 134 | 60 | 198 |
ZMV für die Verwaltung (m/w/d)
Assistenz (m/w/d)
ZFA Kieferorthopädie - in Neckarsulm (m/w/d)
Zahnmedizinische Fachangestellte für die Stuhlassistenz (m/w/d) in der Kieferorthopädie
Fachangestellte für Kieferorthopädie (M/W/D)
Zahnmedizinischen Fachangestellten mit Schwerpunkt Kieferorthopädie.
Zahnärztin/Zahnarzt - Kieferorthopädie (m/w/d)
Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d) für die Kieferorthopädie
Stellendetails zu: "ZFA – Die kompetente Unterstützung in der modernen Kieferorthopädie"
Zahntechniker/in (Kieferorthopädie)
Marktüberblick: Stellenanzeigen Zahnmedizinische Fachangestellte – Kieferorthopädie (ZFA KFO)
Die Stellenanzeigen zeigen eine große Bandbreite an Stellenangeboten für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) mit Schwerpunkt Kieferorthopädie in verschiedenen Regionen Deutschlands. Neben Aufgaben in der Patientenbetreuung, Behandlungsassistenz und Organisation, bieten viele Positionen Entwicklungsmöglichkeiten, attraktive Zusatzleistungen und moderne Arbeitsbedingungen.
Typische Anforderungen
Die Anforderungen an Zahnmedizinische Fachangestellte mit Schwerpunkt Kieferorthopädie umfassen eine Vielzahl an Qualifikationen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als ZFA, ZMF oder vergleichbar.
- Erfahrung im Bereich Kieferorthopädie (optional, in einigen Fällen keine Voraussetzung).
- Technisches Wissen, z.B. Röntgenaufnahme, Abformtechniken oder IT- und Praxissoftware-Kenntnisse.
- Soft Skills: Freundliches Auftreten, Teamfähigkeit, Organisationstalent, Empathie.
- Sprachkenntnisse: Sehr gute Deutsch- und teilweise Grundkenntnisse in Englisch.
- Weitere Vorteile: Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und moderner Technik.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Tätigkeiten als ZFA in der Kieferorthopädie können je nach Praxis variieren:
- Assistenz bei kieferorthopädischen Behandlungen.
- Durchführung von diagnostischen Maßnahmen, wie Röntgen und Scans.
- Patientenbetreuung und -aufklärung, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen.
- Pflege und Dokumentation von Patientenakten und Behandlungsschritten.
- Unterstützung in organisatorischen und administrativen Aufgaben.
- Abrechnung und Kommunikation mit Krankenkassen (z. B. BEMA, GOZ).
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Die Benefits für ZFA KFO bieten attraktive Zusatzleistungen:
- Flexible Arbeitszeiten (z.B. Teilzeit, Homeoffice).
- Attraktive Vergütungsmodelle (z. B. Boni, Weihnachtsgeld, übertarifliche Gehälter).
- Langfristige Arbeitsverträge, teilweise unbefristet.
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsoptionen.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement: Betriebliche Altersvorsorge, JobRad.
- Zusatzurlaubstage (z. B. teilweise 30+ Urlaubstage jährlich).
- Modern ausgestattete Praxen mit freundlicher Arbeitsatmosphäre.
- Unterstützung bei Fahrtkosten (z. B. Jobticket, Tankgutschein).
- Mitarbeiter-Events und kostenfreie Getränke.
Arbeitsorte
Die Stellenanzeigen zeigen, dass in verschiedenen Regionen Deutschlands Zahnmedizinische Fachangestellte mit Schwerpunkt Kieferorthopädie gesucht werden:
- Großstädte wie Essen, Hamburg, Berlin, Kiel, Nürnberg und Stuttgart.
- Kleinere Städte und Regionen wie Neuss, Lauingen, Neustadt an der Weinstraße und Geilenkirchen.
- Zentral gelegene, modern ausgestattete Praxen oder Standorte mit optimaler Verkehrsanbindung.
Gehaltsinformationen
Gehaltsschätzungen variieren je nach Region, Qualifikation und Verantwortung:
- Durchschnittliches Monatsgehalt: 2.100 – 3.200 € brutto.
- Vorteile wie Sonderzahlungen (z. B. Weihnachtsgeld), Urlaubsgeld oder Bonusprogramme.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Beziehen Sie sich auf die Anforderungen und Aufgabenbeschreibungen, z. B. „Als erfahrene Zahnmedizinische Fachangestellte für Kieferorthopädie konnte ich meine Stärken in... unter Beweis stellen.“
Lebenslauf optimieren
- Heben Sie relevante Erfahrung hervor: Assistenzaufgaben, Abrechnungsfähigkeiten, Patientenbetreuung sowie Kenntnisse in modernen Technologien.
Soft Skills betonen
- Betonen Sie Beispielerfolge, etwa zu Teamarbeit oder dem Umgang mit Kindern und Jugendlichen.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Nutzen Sie Plattformen wie lohnspiegel.de, gehalt.de oder den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit, um regional marktkonforme Gehälter zu vergleichen.
Klare Argumente
- Verdeutlichen Sie den Mehrwert Ihrer Fachkenntnisse als ZFA in der KFO, inklusive Erfahrung in spezifischen Aufgaben, wie Dokumentationen oder technischen Diagnosemethoden.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Zusatzleistungen wie Weiterbildung oder flexible Arbeitszeiten können Teil einer successfulen Gehaltsstrategie sein.
Regionale Unterschiede
- Berücksichtigen Sie Unterschiede zwischen Ballungsgebieten und ländlichen Regionen, insbesondere bei Miet- und Lebenshaltungskosten.
Dieser umfassende Überblick zu aktuellen Stellenanzeigen gibt Ihnen wertvolle Informationen und Hilfen für Ihre erfolgreiche Jobsuche als Zahnmedizinische Fachangestellte Kieferorthopädie. Nutzen Sie die Bewerbungstipps und Gehaltsstrategien, um Ihre nächste berufliche Chance optimal anzugehen.