155 Stellenangebote Baggerführer
- neu Mi. 30.7.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 3 | 151 | 3 | 155 |
Baggerführer (m/w/d)
Baggerführer / Baugeräteführer (m/w/d)
Baggerführer/in gesucht
Baggerführer / Baumaschinenführer (m/w/d) gesucht - jetzt bewerben!
Baggerführer (m/w/d)
Baggerführer/in oder Baumaschinenführer/in (m/w/d)
Baggerführer (m/w/d) gesucht
Baggerführer (m/w/d)
Baggerführer/Tiefbaufacharbeiter (m/w/d)
Baggerführer/in (m/w/d)
Stellenangebote für Baggerführer/in (m/w/d) – Ein umfassender Überblick
Einleitung
Die vorliegenden Stellenanzeigen für die Berufsbezeichnung Baggerführer/in (m/w/d) geben einen tiefen Einblick in die aktuellen Tätigkeitsfelder, Anforderungen und Vorteile auf dem Markt. Mit Einsätzen quer durch Deutschland, Österreich und die Schweiz und variierenden Aufgaben in Bereichen wie Tiefbau, Rohrleitungsbau und Abbruch, skizzieren die Anzeigen ein vielschichtiges Bild dieses Berufes. Vom Tarifsold bis zu Zusatzleistungen bieten diese Stellen attraktive berufliche Perspektiven.
Typische Anforderungen
Als Baggerführer/in (m/w/d) sollten Bewerber spezifische Qualifikationen und Fähigkeiten mitbringen. Dies umfasst in der Regel:
- Berufserfahrung im Umgang mit Baggern, Mobil- und Kettenbaggern oder anderen Baumaschinen.
- Führerschein-Klassen: Oftmals Klasse B, C/CE oder alte Klasse 2 empfohlen oder erforderlich.
- Technische Fähigkeiten wie Wartung, Pflege und Bedienung von Baumaschinen.
- Grundkenntnisse in Tiefbau, Rohrleitungsbau oder Abbrucharbeiten.
- Sprachkenntnisse: Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, teilweise auch spezifischer Dialekt wie Schweizerdeutsch.
- Soft Skills: Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und körperliche Belastbarkeit.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Zu den geforderten Aufgaben einer Baggerführer/in (m/w/d) gehören:
- Führen und Bedienen von Mobil- und Kettenbaggern, Radladern, Minibaggern und weiteren Baugeräten.
- Tätigkeiten im Tief- und Rohrleitungsbau: Aushub, Baugruben erstellen und schließen, Rohrgräben ausheben und verfüllen.
- Pflege und Wartung der genutzten Baumaschinen.
- Einsatz bei spezifischen Baustellenprojekten, z.B. Versorgungsbau, Abbruch- und Abräumarbeiten sowie Kanalbau.
- Zusätzliche Arbeiten: Mitarbeit bei allgemeinen Baustellenaufgaben wie Betonierarbeiten oder Erdbewegung.
- Teilweise Bereitschaftsdienst für Notfälle im Gas- und Wassernetz.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Baggerführer/innen (m/w/d) profitieren von einer Vielzahl an Vorteilen, darunter:
- Sicherheitsorientiertes Arbeitsumfeld: Moderne Arbeitsgeräte, ergonomisch ausgestattete Arbeitsplätze.
- Attraktives Gehalt: Oft über Tarif, Stundenlöhne ab 16 €, teils bis zu 28,45 €.
- Zusatzleistungen: Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, vermögenswirksame Leistungen oder betriebliche Altersvorsorge.
- Work-Life-Balance: Heimkehr zu Familie (regionaler Einsatz), flexible Arbeitszeiten, kurze Entscheidungswege.
- Weitere Benefits: Firmenfitnessprogramme, E-Bike-Leasing, Corporate Benefits, Weiterbildungen und langfristige Perspektiven.
Arbeitsorte
Deutschlandweit sowie in internationalen Regionen gibt es Bedarf für Baggerführer/innen (m/w/d):
- Deutschland: Uehlfeld, Aschaffenburg, Berlin, Mannheim, Pullenreuth, Steinhagen.
- Österreich: Pfarrwerfen – Raum Pongau.
- Schweiz: Aarau, Baden und Umgebung.
Gehaltsinformationen
Die ausgeschriebenen Stellen geben teils explizite Gehaltsangaben:
- Einstiegsgehalt: 16 €–28,45 € pro Stunde, je nach Region, Arbeitgeber und Erfahrung.
- Monatliches Mindestentgelt: Ab 2.100 € Brutto und eventuell Überzahlung möglich.
- Zusätzliche Zahlungen: Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld, Prämienzahlungen.
Bewerbungstipps
Bewerber/innen können ihre Chancen mit den folgenden Tipps effektiv steigern:
- Individuelles Anschreiben: Gehe auf geforderte Qualifikationen ein: „Als erfahrene/r Baggerführer/in habe ich fundierte Kenntnisse im Rohrleitungsbau.“
- Lebenslauf optimieren: Liste berufliche Erfahrungen, wie „Erstellen von Baugruben, Präzisionsarbeiten bei Rohrverlegungen und Maschinenwartung“.
- Hervorhebung von Soft Skills: Verdeutliche, wie Teamfähigkeit und Stressresistenz im Beruf eingesetzt wurden.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Strategische Gehaltsverhandlungen sind entscheidend:
- Marktrecherche: Informiere dich auf Plattformen wie gehalt.de, TVöD oder dem Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.
- Klare Argumente: Begründe deinen Mehrwert durch Berufserfahrung und spezifische Fachkenntnisse wie „sicherer Umgang mit 25-Tonnen-Baggern“.
- Zusatzleistungen einbringen: Verhandle Benefits wie die Nutzung moderner Maschinen oder Zusatzurlaub, in Ergänzung zum Grundgehalt.
- Regionale Unterschiede: Führe beim Gehalt die Unterschiede zwischen städtischen und ländlichen Gebieten an.
Diese Stellenanzeigen zeigen, dass Positionen für Baggerführer/innen (m/w/d) sowohl beruflich herausfordernd als auch finanziell und karrierefördernd gestaltet sein können. Nutze individuelle Bewerbungstaktiken und Gehaltsstrategien, um deine berufliche Zukunft in diesem Feld erfolgreich zu gestalten.