260 Stellenangebote Baumaschinist

- neu Di. 16.9.2025
Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
4 250 3 260
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
09.09.2025 9125 Chemnitz

Baumaschinist (m/w/d)

KURT Kanal- und Rohrtechnik GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Als Baumaschinist finden Sie in unserem Unternehmen einen Job, der anspruchsvoll und vielseitig ist. Fundiertes Wissen, Entscheidungskompetenz und Teamfähigkeit führen zu der Möglichkeit, sich selbst in dieser zukunftsorientierten Firma weiterzuentwickeln und fortzubilden. Senden Sie uns noch heute Ihre Bewerbungsunterlagen.
mehrweniger
Quelle: www.kurt-chemnitz.de
07.09.2025 04129 Arbeitsort: Leipzig

Baggerfahrer*in / Baumaschinist*in m/w/d

htr-bau GmbH
Erfahrung
Vollzeit
Abgeschlossene Lehre als Baumaschinist oder im Tiefbau mit Qualifizierung zum Baggerfahrer*in. Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung als Baggerfahre*in / Baumaschinist.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
05.09.2025 18507 Kammern

Tiefbaufacharbeiter/Baumaschinisten (m/w/d)

UTL Verarbeitungs- und Dienstleistungs GmbH
Vollzeit
Unbefristet
* Tiefbaufacharbeiter/Baumaschinisten (m/w/d) Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Tiefbaufacharbeiter/Baumaschinisten (m/w/d). . Bauleiter Tiefbau/ Polier Tiefbau (m/w/d) Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Tiefbaufacharbeiter/Baumaschinisten (m/w/d). Bürokraft/ Kaufmann für Einkauf/Kalkulation.
mehrweniger
Quelle: www.utl-grimmen.de
05.09.2025 57076 Siegen

Baugeräteführer - Baumaschinist (gn*)

W. Hundhausen Bauunternehmung GmbH
Benefits
Erfahrung
Bedienung von Rad- und Kettenbaggern, Radladern und sonstigen Baumaschinen. Pflege und Wartung der Geräte zur Sicherstellung des ordnungsgemäßen Zustandes. ggf. Mitarbeit in einer unseren Kolonen auf abwechslungsreichen Tief- oder Gleisbaustellen.
mehrweniger
Quelle: www.hundhausen.de
04.09.2025 - Braunschweig

Baumaschinist:in / Baumaschinenführer:in im Tiefbau (m/w/d)

Tiefbau | AUGUST REINERS Bauunternehmung GmbH
Benefits
Vollzeit
Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zum:zur Baumaschinenführer:in (m/w/d). Führerscheinklasse erforderlich: Klasse B (höhere Klassen wie CE wünschenswert). Branchentypische Berufserfahrung. Flexibilität, Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Engagement.
mehrweniger
Quelle: www.hegemann-reiners.de
04.09.2025 - Bremen

Baumaschinist:in /Baumaschinenführer:in im Tiefbau (m/w/d)

Tiefbau | AUGUST REINERS Bauunternehmung GmbH
Benefits
Vollzeit
HEGEMANN-REINERS Vorsorgeleistungen: Betriebliche Krankenzusatzversicherung ohne Zuzahlung inkl. Gesundheitsbudget in Höhe von 300,- € bis zu 900,- € für ein umfangreiches Leistungsangebot. Berufsunfähigkeitsversicherung ohne Gesundheitsprüfung. Betriebliches Gesundheitsmanagement inkl. EGYM WELLPASS.
mehrweniger
Quelle: www.hegemann-reiners.de
04.09.2025 18507 Arbeitsort: Grimmen

Tiefbaufacharbeiter/ Baumaschinisten (m/w/d) gesucht

UTL - Verarbeitungs- und Dienstleistungs GmbH
Erfahrung
Vollzeit
die forcierte Verlegung von Glasfaserkabeln im Rahmen des Breitbandausbaus. die Herstellung von Kabelrohrtrassen einschließlich der grabenlose Kabelrohrvortrieb. die Kabelverlegung zur Netzanbindung von Windkraft- und Fotovoltaik-Anlagen. Erdbauarbeiten zur Herstellung von Baugruben, Anlagen des Hochwasser- und Küstenschutzes.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
30.08.2025 01561 Thiendorf

Baumaschinist (m/w/d)

P+S Pflaster- und Straßenbau GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Abgeschlossene Berufsausbildung als Baumaschinist, Baugeräteführer (m/w/d) oder ähnliches. Bereitschaft zum überregionalen Einsatz. Handwerklich-technisches Verständnis und Geschick. Freude am Umgang mit Maschinen und am Arbeiten im Freien.
mehrweniger
Quelle: www.karriere-bauen.de

Stellenanzeigen-Analyse: Baumaschinist (m/w/d)

Einleitung

Dieser Marktüberblick fasst die aktuellen TOP Stellenangebote für die Position des Baumaschinisten (m/w/d) zusammen. Die Stellenanzeigen beleuchten typische Anforderungen, Aufgabenbereiche, Arbeitgeber-Benefits, Arbeitsorte und Gehaltsinformationen, um einen umfassenden Einblick in den Beruf des Baumaschinisten zu bieten. Diese Auswertung liefert Ihnen nützliche Informationen und Tipps, die Ihnen helfen, Ihre Bewerbung optimal vorzubereiten und Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu maximieren.


Typische Anforderungen

Für die Position als Baumaschinist (m/w/d) gibt es spezifische Anforderungen, die von den Arbeitgebern explizit genannt werden. Als Baumaschinist sollten Sie die folgenden Qualifikationen und Fähigkeiten mitbringen:

  • Praktische Erfahrung im Bedienen von Baumaschinen (z. B. Bagger, Radlader, Planierraupen, Minibagger und Grader).
  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Baumaschinenführer oder vergleichbare Ausbildung.
  • Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick.
  • Führerschein mindestens der Klasse B; weitere Klassen wie CE oder ADR-Card sind von Vorteil.
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Eigeninitiative.
  • Belastbarkeit und Flexibilität.
  • Kenntnisse über Sicherheits- und Wartungsstandards.
  • Erfahrungen im Bereich Rohrleitungsbau, Tiefbau oder Erdgasnetze sind wünschenswert.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Zu den geforderten Aufgaben eines Baumaschinisten gehören:

  • Bedienung und Inbetriebnahme von Baumaschinen unterschiedlicher Art:
    • Radlader, Hydraulikbagger, Mobilbagger, Minibagger, Raupenbagger, Planierraupen.
  • Wartung und Pflege von Maschinen:
    • Regelmäßige technische Kontroll- und Wartungsarbeiten.
    • Durchführung kleinerer Reparaturen und Verschleißbewertung.
  • Tätigkeiten auf Baustellen:
    • Durchführung von Tiefbau-, Kanalbau- und Straßenbauarbeiten.
    • Rohrleitungs- und Abbrucharbeiten sowie Erdbewegungen.
  • Umrüstung der Maschinen:
    • Nutzung und Wechsel von Anbaugeräten wie Schnellwechsler.
  • Sonstige Aufgaben:
    • Materialverarbeitung, Dokumentation und Einhaltung der Sicherheitsvorschriften.
    • Einsatz im Recyclingbereich zur Führung von Sortieranlagen.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Baumaschinisten profitieren in vielen Unternehmen von besonderen Vorteilen und Zusatzleistungen. Dazu gehören:

  • Attraktive Vergütung, oft nach Tarifvertrag, inklusive Weihnachts- und Urlaubsgeld.
  • Möglichkeiten für Weiterbildungen und Qualifizierungsmaßnahmen.
  • Moderne Arbeitsgeräte und Maschinenparks.
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr und flexible Arbeitszeitmodelle.
  • Betriebliche Altersvorsorge sowie Zuschüsse zur Kinderbetreuung und Jobrad-Leasing.
  • Kostenfreie Bereitstellung von Sicherheitsschuhen und Arbeitskleidung.
  • Zuschüsse zu Mobilität (z. B. Tankkarten, ÖPNV-Zuschüsse) und Gesundheitsmanagement.
  • Spesen und geregelte Übernachtungskosten bei Montagetätigkeit.

Arbeitsorte

In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Baumaschinisten, darunter:

  • Deutschlandweit: Von großen Städten bis zu ländlichen Regionen.
  • Schwerpunkte in Bundesländern: Sachsen, Niedersachsen, NRW und Bayern.
  • Internationale Standorte: Schweiz und Liechtenstein.
  • Spezielle Einsatzorte: Baustellen in der Nähe des Wohnorts oder deutschlandweite Montageeinsätze.

Gehaltsinformationen

Die Gehaltsspanne für Baumaschinisten wird meist tariflich geregelt oder individuell angepasst. Konkrete Angaben aus den Stellenanzeigen:

  • Bezahlung nach Tarif: GVP-Tarif, Bautarifvertrag.
  • Zusatzleistungen: Überstundenvergütung, Branchenzuschläge, Auslöse bei Montagearbeiten.
  • Gehaltsbestandteile: Faire und pünktliche Bezahlung, vermögenswirksame Leistungen und Sonderzahlungen (z. B. Jubiläums- und Gesundheitsprämien).

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben

In Ihrem Anschreiben sollten Sie auf die Stellenanforderungen eingehen. Beispiel: „Als erfahrener Baumaschinist arbeite ich stets verantwortungsbewusst und selbstständig. Die Bedienung von Maschinen wie Hydraulikbaggern und Radladern gehört zu meinem täglichen Aufgabenbereich.“

Lebenslauf optimieren

Stellen Sie Ihre Erfahrungen und Fähigkeiten als Baumaschinist konkret dar:

  • Fachgerechte Bedienung von Baumaschinen.
  • Geschick bei der Durchführung von Wartungsarbeiten.
  • Erfahrung im Straßen- und Tiefbau oder im Recyclingbereich.
Hervorhebung von Soft Skills

Betonen Sie Ihre Teamfähigkeit, Lernbereitschaft und Eigenständigkeit. Beispiel: „Ich habe erfolgreich eigenverantwortliche Tätigkeiten wie die Umrüstung und Pflege von Baumaschinen durchgeführt.“


Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche

Ermitteln Sie marktübliche Gehälter für Baumaschinisten auf Plattformen wie lohnspiegel.de, gehalt.de oder den Entgeltatlas der Agentur für Arbeit.

Klare Argumente

Führen Sie relevante Erfahrung und Qualifikationen an:

  • Abgeschlossene Ausbildung und praktische Erfahrung im Umgang mit Baumaschinen.
  • Fähigkeiten im Bereich Pflege und Wartung von Maschinen.
Zusatzleistungen berücksichtigen

Führen Sie Benefits wie betriebliche Altersvorsorge, Jobrad-Leasing oder Weiterbildungsoptionen in die Verhandlung ein.

Regionale Unterschiede und Flexibilität

Berücksichtigen Sie regionale Gehaltsunterschiede und die Möglichkeit, Zusatzvergütungen wie Auslöse oder Spesen auszuhandeln.

Mit den hier zusammengefassten Informationen und individuellen Bewerbungstipps sind Sie bestens vorbereitet, um als Baumaschinist erfolgreich in den Arbeitsmarkt einzusteigen oder sich beruflich weiterzuentwickeln!

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Stellen sind für Baumaschinist derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 260 offene Stellen für Baumaschinist verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Baumaschinist in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 3 Teilzeitkräften für Baumaschinist.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Baumaschinist?
Tagesaktuell werden 250 Vollzeitstellen für Baumaschinist angeboten.

Wie sieht das Angebot für Baumaschinist in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 42 Mitarbeitern für Baumaschinist.