102 Stellenangebote Behinderte
- neu Mi. 30.7.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 11 | 67 | 33 | 102 |
Sozialpädagoge / Sonderpädagoge (m/w/d)
Gruppenhelfer (m/w/d) für unsere Werkstätten für behinderte Menschen im Arbeitsbereich Kantine
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) AWO Heilpäd. Tagesstätte für geistig behinderte Kinder/Jugendliche KU
Betreuungsassistent m/w/d - behinderte Patienten - Teilzeit
Sachbearbeiter/in (m/w/d) Eingliederungshilfe für behinderte Menschen (Homeoffice möglich)
Werkzeugmacher*in (w/m/d) in der Werkstatt für behinderte Menschen Dillingen
Betreuungskraft (m/w/d) - Wohnheim - körperlich Behinderte
Alltagsbegleiter m/w/d - Geistig Behinderte Menschen
Betreuungskraft m/w/d - Körperlich Behinderte - Vollzeit
Fachkraft in der Werkstatt für behinderte Menschen - Industriedienstleistung (m/w/d)
Stellenangebote: Ein Marktüberblick der Berufsbezeichnung Betreuungspflegekraft
Einleitung
Die gesammelten Stellenanzeigen für Betreuungspflegekräfte bieten einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten dieser Berufsausübung. Betreuungskräfte für Menschen mit Behinderungen oder Studienassistenzen werden in verschiedenen Städten wie Köln, Frankfurt, Erfurt und Berlin gesucht. Die Aufgaben reichen von individueller Förderung und Betreuung bis hin zu organisatorischen und pädagogischen Tätigkeiten. Attraktive Gehaltsangebote und Zusatzleistungen wie Weiterbildungsmöglichkeiten, Jobtickets und tarifliche Vergütung machen die Positionen äußerst ansprechend.
Typische Anforderungen
In den Stellenanzeigen werden folgende Qualifikationen und Skills von Betreuungspflegekräften gefordert:
- Ausbildung in Pflege, sozialen Berufen oder als Fachkraft für Lagerlogistik
- Qualifikationen gemäß §§ 43b oder 53c SGB XI für Betreuungskräfte
- Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Behinderungen oder Unterstützungsbedarf
- Gute Deutschkenntnisse, teilweise auch MS-Office-Kenntnisse
- Werteorientierung, Sensibilität, Empathie und Teamfähigkeit
- Staplerschein oder Führerschein Klasse B bei Logistik- oder Mobilitätshilfen
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Aufgaben von Betreuungspflegekräften umfassen ein breites Spektrum an Tätigkeiten:
- Alltagsunterstützung wie Körperpflege, Kochen, Einkaufen und Hauswirtschaft
- Gezielte Förderung kognitiver und motorischer Fähigkeiten, oft in Werkstätten oder persönlichen Förderprogrammen
- Dokumentation und Organisation, z. B. über Teilhabepläne, Verwaltungssoftware
- Begleitaktivitäten, z. B. Vorlesungen für Studierende mit Behinderungen oder Freizeitveranstaltungen
- Logistikaufgaben, etwa Warenannahme und Lagermanagement oder Unterstützung bei Transporten
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Betreuungspflegekräfte profitieren von verschiedenen Zusatzangeboten, darunter:
- Attraktives Gehalt, häufig über Tarifvertrag
- Sonderzahlungen (Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, Jahressonderzahlungen)
- Zusatzzahlungen wie Kinderzuschläge oder Schichtzulagen
- Mobilitätsunterstützung, z. B. Jobtickets oder Zuschüsse für Auto und Fahrradleasing
- Flexible Arbeitszeitmodelle für Berufskombinationen (auch Teilzeit und Minijobs)
- Fortbildungsmöglichkeiten und Karriereperspektiven
- Mitarbeitervorteile wie Rabatte über Plattformen oder Gesundheitsmanagement
Arbeitsorte
Arbeitgeber suchen Betreuungspflegekräfte in verschiedenen Städten und Regionen:
- Deutschland: Berlin, Köln, Frankfurt am Main, Erfurt, Henstedt-Ulzburg, Heilbronn und Umgebung
- Österreich: Graz
- Unterschiede zwischen Ballungsräumen und ländlichen Gegenden finden Anwendung bei Gehaltsverhandlungen.
Gehaltsinformationen
Einige Stellenangebote geben detaillierte Gehaltsinformationen an, wie z. B.:
- Stundenlöhne ab 16,29 € (Teilzeit und Vollzeit)
- Monatliche Gehälter zwischen 3.369,50 € und 3.848,79 € je nach Vorerfahrung
- Sonderzahlungen wie bis zu 95% eines Monatsgehaltes
- Zusatzleistungen wie Vermögenswirksame Zahlungen und Zuschläge bis zu 135%
Bewerbungstipps und Gehaltsverhandlungsstrategien
Bewerbungstipps
- Individuelles Anschreiben: Greife die Anforderungen und die Aufgabenbereiche aus der Stellenbeschreibung auf und zeige deinen Mehrwert z. B. durch Praxisbeispiele.
- Lebenslauf optimieren: Hebe wichtige Erfahrungen wie Alltagsassistenz, Logistikmanagement oder Teamarbeiten hervor.
- Soft Skills hervorheben: Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeiten, indem du Beispiele für den Umgang mit Menschen mit Unterstützungsbedarf nennst.
Gehaltsverhandlungsstrategien
- Marktrecherche: Nutze Plattformen wie gehalt.de oder lohnspiegel.de, um deine Verhandlungsbasis zu sichern.
- Argumentation: Stelle dar, wie deine Fähigkeiten und logistische Erfahrung dem Unternehmen Mehrwert bieten.
- Zusatzleistungen berücksichtigen: Verhandle auch Mitarbeiterbenefits wie flexible Arbeitszeiten oder Weiterbildungsangebote.
- Regionale Unterschiede beachten: Beziehe sich auf Gehaltstrends in Ballungsräumen und suche Vergleichszahlen im Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit für die Berufsbezeichnung "Betreuungskraft".
Dieser Überblick zeigt die Attraktivität und Vielfältigkeit des Berufs als Betreuungspflegekraft. Sollten Sie sich für eine der Positionen interessieren, prüfen Sie die Anforderungen sorgfältig und setzen Sie Ihre Stärken wirksam bei der Bewerbung und in Gehaltsgesprächen ein.