218 Stellenangebote Bildungsreferent

- neu Do. 30.10.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
4.949,- € 15 151 59 218
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
28.10.2025 Siegburg

Naturwissenschaftler/ Pädagoge als Bildungsreferent (m/w/d)

Wahnbachtalsperrenverband
Erfahrung
Teilzeit
Vergütung nach TV
Bei uns erhalten Sie die Chance auf einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem naturnahen Umfeld mit spannende Aufgaben rund um das Lebensmittel Nr. 1 „Trinkwasser“. Sie erhalten eine attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag der Versorgungsbetriebe (TV-V), inklusive Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistung oder Entgeltumwandlung.
mehrweniger
Quelle: www.wahnbach.de
28.10.2025 15374 Müncheberg

Bildungsreferent*in Inklusion & Berufsorientierung

Schloß Trebnitz Bildungs- und Begegnungszentrum e.V.
Vollzeit
Unbefristet
Schloß Trebnitz Bildungs- und Begegnungszentrum e.V. ist eine internationale Kinder- und Jugendbildungsstätte mit deutsch-polnischem Schwerpunkt. Der Verein wurde 1992 gegründet und hat seinen Sitz im historischen Schloss Trebnitz bei Müncheberg / Brandenburg. Unsere Angebote reichen von geschichtlich-politischer und kultureller Bildung bis hin zu Kunst-,.
mehrweniger
Quelle: www.schloss-trebnitz.de
27.10.2025 Hamburg

Bildungsreferent*in (w/m/d)

Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V.
Teilzeit
Unbefristet
Unzufriedenheit im Job ist bei uns ein Fremdwort. Als Bildungsreferent erhalten Sie die Möglichkeit, sich in Ihrem Aufgabengebiet umfassend einzubringen und Ihre berufliche Perspektive in Ihrem Sinne weiterzuentwickeln. Eine selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise sollte dabei für Sie ebenso selbstverständlich sein wie Teamfähigkeit und fachliche Qualifikation.
mehrweniger
Quelle: www.adb.de
25.10.2025 80804 München

Bildungsreferentin / Bildungsreferent (w|m|d)

München Klinik gGmbH
Benefits
Vollzeit
Vergütung nach TVöD
für 38,5 Std./Woche in Vollzeit.Die Stelle ist ab dem 01.11.2025 aufgrund einer Elternzeitvertretung für 12 Monate befristet. Standort: München Klinik Bildungscampus in Schwabing . Sie übernehmen folgende Aufgaben:
mehrweniger
Quelle: www.muenchen-klinik.de
25.10.2025 97 Schweinfurt

Bildungsreferent:in (m/w/d)

WBS GRUPPE
Benefits
Vollzeit
Nachweis der pädagogischen Eignung (Pädagogisches Studium, AEVO, Train the Trainer oder vergleichbares). Eine ausgeprägte Kommunikationsstärke sowie Empathie in der Gesprächsführung. Idealerweise PKW-Führerschein für die Standortbetreuung.
mehrweniger
Quelle: www.wbs-gruppe.de
24.10.2025 19217 Paderborn

Bildungsreferent*in

Diözesanverband Paderborn e.V.
Vollzeit
Unbefristet
* Wir wollen deine Meinung - Gestalte die Kommunikationswege der DPSG mit 23\. Juni 2025 (von: Linda Zurwonne) Liebe Vorstände, liebe Leiter*innen, der DPSG Bundesverband braucht eure Unterstützung! Um.
mehrweniger
Quelle: www.dpsg-paderborn.de
24.10.2025 20357 Hamburg

Bildungsreferent*in (m/w/d)

Hamburger Sportbund e.V.
Vollzeit
Befristet
Organisation, Konzeption, Auswertung sowie Weiterentwicklung von Maßnahmen der Jugendbildungsarbeit im Sport. Konzeption und Organisation des HSJ-Bildungsprogramms. Konzeption und Umsetzung der Sportjugend-Bildungstage. Etatverantwortung für das HSJ-Handlungsfeld „Bildung & Qualifizierung“. Erfassen und Implementieren von aktuellen Trends der (sportlichen) Jugendbildungsarbeit.
mehrweniger
Quelle: www.hamburger-sportbund.de
24.10.2025 Köln

Bildungsreferent

Landesjugendring NRW e.V.
Teilzeit
Unbefristet
Vergütung nach TV-L
44.700 € - 62.500 € pro Jahr
bildungsreferent_in/ CATEGORIES:Jobs ATTACH;FMTTYPE=image/webp:https://www.ljr-nrw.de/wp-content/uploads/2018/11/termin-jobs.webp END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTART;VALUE=DATE:20250409 DTEND;VALUE=DATE:20250428 DTSTAMP:20251024T032631 CREATED:20250409T122039Z LAST-MODIFIED:20250409T122152Z UID:434382-1744156800-1745798399@www.ljr-nrw.de SUMMARY:Landesjugendring NRW sucht Referent_in für Jugendpolitik DESCRIPTION:Der Landesjugendring NRW sucht für seine Geschäftsstelle mit Sitz in Düsseldorf schnellstmöglich eine_n Referent_in (m/w/d) für Jugendpolitik. \nDie Stelle ist in Vollzeit zu besetzen. Sie.
mehrweniger
Quelle: www.ljr-nrw.de

Marktüberblick aus aktuellen TOP Stellenangeboten für die Berufsbezeichnung Bildungsreferent*in

Dieser Beitrag bietet eine umfassende Übersicht über aktuelle TOP Stellenangebote für Bildungsreferent*innen. Entstanden aus der Zusammenfassung zahlreicher Stellenanzeigen, werden hier die typischen Anforderungen, Aufgabenbereiche, Arbeitsorte, Gehaltsinformationen sowie angebotene Benefits beleuchtet. Zusätzlich finden Sie hilfreiche Bewerbungstipps und Hinweise für Gehaltsverhandlungen speziell für diese Berufsgruppe.


Typische Anforderungen für Bildungsreferent*innen

Als Bildungsreferent*in sollten Sie über spezifische Qualifikationen und Fähigkeiten verfügen, die in den Stellenanzeigen häufig gefordert werden:

  • Abschlüsse und Studienrichtungen:
    • Hochschulabschluss in Pädagogik, Sozialer Arbeit, Erziehungswissenschaften, Mediendidaktik, oder vergleichbaren Studiengängen.
    • Erfahrung und Qualifikationen im Bereich Genderpädagogik, Kulturmanagement, oder transkultureller Bildungsarbeit.
  • Berufserfahrung:
    • Erfahrungen in der Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, Erwachsenenbildung oder im Non-Profit-Sektor.
    • Praktische Kenntnisse in der Konzeption und Durchführung von Workshops, Seminaren oder Weiterbildungsprogrammen.
  • Soft Skills:
    • Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit.
    • Sensibilität für Themen wie Gender, Diversity, Inklusion oder interkulturelle Kompetenz.
  • Technische und organisatorische Fähigkeiten:
    • Sicherer Umgang mit MS-Office und Online-Lernplattformen.
    • Affinität zu digitalen Arbeitsweisen und E-Learning-Tools.
  • Weitere:
    • Mobilität und Reisebereitschaft.
    • Sprachkenntnisse (z. B. Englisch oder weitere Fremdsprachen).

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Zu den geforderten Aufgaben einer Bildungsreferent*in gehören facettenreiche Tätigkeitsbereiche, die je nach Arbeitgeber variieren:

  • Bildungsarbeit und Seminare:
    • Entwicklung und Durchführung von Bildungsprogrammen, Workshops und Trainings.
    • Beratung und Schulung spezifischer Zielgruppen wie Jugendliche, Ehrenamtliche oder Fachkräfte.
  • Projektmanagement:
    • Leitung und Organisation von Projekten, einschließlich Budget- und Finanzmanagement.
    • Monitoring, Evaluation und Weiterentwicklung von Projekten und Bildungsprogrammen.
  • Kommunikation und Kooperation:
    • Aufbau und Pflege von Netzwerken und Kooperationen mit Schulen, Hochschulen, Unternehmen und Behörden.
    • Mitwirkung in Gremien und Facharbeitskreisen.
  • Öffentlichkeitsarbeit:
    • Erstellung von Publikationen, Pflege von Social-Media-Kanälen und Organisation von Veranstaltungen.
  • Verwaltungsaufgaben:
    • Antragstellung, Finanzierungssicherung und Abrechnung von Fördermitteln.
  • Thematischer Schwerpunkt:
    • Arbeiten in Feldern wie interreligiöser Dialog, nachhaltige Entwicklung oder Inklusion.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits für Bildungsreferent*innen

Bildungsreferent*innen profitieren von zahlreichen Zusatzleistungen. Zu den häufig angebotenen Benefits gehören:

  • Arbeitszeitmodelle:
    • Teilzeit- und flexible Arbeitszeitmodelle mit Homeoffice-Möglichkeiten.
    • Zusätzliche Urlaubstage und familienfreundliche Regelungen.
  • Weiterentwicklung:
    • Individuelle Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten.
    • Supervision und Teamevents zur Teamentwicklung.
  • Vergütung:
    • Bezahlung in Anlehnung an TVöD, TV-L oder vergleichbare Tarifverträge.
    • Sonderzahlungen und betriebliche Altersvorsorge.
  • Arbeitsumfeld:
    • Angenehmes Arbeitsklima in einem motivierten Team.
    • Sinnstiftende Tätigkeiten mit gesellschaftlichem Impact.
  • Zusatzleistungen:
    • Zuschüsse zu Mobilität (z. B. Deutschland-Ticket) und Gesundheitsförderung (z. B. Yoga-Kurse).

Arbeitsorte

In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Bildungsreferent*innen. Besonders nachgefragte Standorte sind:

  • Großstädte wie Berlin, Hannover, Köln und Dresden.
  • Einrichtungen in weiteren Regionen wie Benediktbeuern oder Augsburg.
  • Einsätze in variablen Arbeitsorten, kombiniert mit Reisebereitschaft.

Gehaltsinformationen

Die Gehaltsangaben orientieren sich häufig an Tarifverträgen wie TVöD oder TV-L (z. B. bis Entgeltgruppe 10 oder 13). Neben dem Basisgehalt werden zusätzliche Sozialleistungen, Sonderzahlungen und Reisekostenerstattungen angeboten.


Bewerbungstipps für Bildungsreferent*innen

Individuelles Anschreiben
  • Stellen Sie Ihre spezifischen Erfahrungen und Kompetenzen in den Vordergrund.
  • Beispiel: „Als erfahrener Bildungsreferentin habe ich erfolgreich Workshops zu Themen wie [Bandbreite der Aufgabenbereiche] geleitet.“
Lebenslauf optimieren
  • Heben Sie relevante berufliche Tätigkeiten oder Projekte mit Bezug zur Bildungsarbeit hervor.
Hervorhebung von Soft Skills
  • Zeigen Sie mit praktischen Beispielen, wie Sie Ihre Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten erfolgreich eingesetzt haben.

Gehaltsverhandlungsstrategien für Bildungsreferent*innen

  • Marktrecherche: Informieren Sie sich über die Gehälter für Bildungsreferent*innen auf Plattformen wie Gehalt.de oder Kununu und bei TVöD/TV-L.
  • Argumentation: Verdeutlichen Sie den Mehrwert Ihrer Erfahrung, zum Beispiel bei Themen wie [Typische Anforderungen].
  • Zusatzleistungen: Verhandeln Sie zusätzlich zu Geldleistungen auch Benefits wie Weiterbildungen, Homeoffice-Möglichkeiten oder Sonderurlaub.
  • Regionalität: Berücksichtigen Sie regionale Unterschiede im Gehaltsniveau (z. B. Städtezuschläge in Berlin oder Bayern).

Mit diesem Überblick und den praktischen Tipps können Sie Ihre Bewerbung als Bildungsreferent*in optimal gestalten und Ihre beruflichen Chancen maximieren.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Bildungsreferent?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 4.259,- € bis 5.751,- €. Für Bildungsreferent beträgt das mittlere Einkommen 4.949,- €.

Wie viele Stellen sind für Bildungsreferent derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 218 offene Stellen für Bildungsreferent verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Bildungsreferent in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 59 Teilzeitkräften für Bildungsreferent.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Bildungsreferent?
Tagesaktuell werden 151 Vollzeitstellen für Bildungsreferent angeboten.

Wie sieht das Angebot für Bildungsreferent in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 62 Mitarbeitern für Bildungsreferent.