235 Stellenangebote Dachdeckermeister

- neu Mo. 3.11.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
4.022,- € 3 225 7 235
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
19.10.2025 80993 München

Dachdeckermeister (m/w/d)

Bayerndach
Vollzeit
Unbefristet
langfristige Einsatzmöglichkeit. attraktive Lohn- und Sozialleistungen. Zahlung des Tariflohns. kurze Arbeitswege. vielfältige und abwechslungsreiche Arbeit. angenehmes Team. familiäre Atmosphäre.
mehrweniger
Quelle: www.dachdecker.net
15.10.2025 10557 Berlin

Dachdeckermeister:in

GIGA.GREEN GmbH
Benefits
Erfahrung
Zusammen mit unseren Kunden wollen wir 1 Gigatonne CO₂ einsparen. . Wie wir das machen? Wir konzipieren individuelle und holistische Lösungen für die Nutzung von nachhaltigen Energietechnologien. Im Fokus stehen Autarkie, Energiesicherung, Energieverbrauch vor Ort & natürlich Ökonomie. Die Transformation.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
13.10.2025 51429 Gummersbach

Lehrkraft (w/m/d) Dachdeckermeister (Honorarkraft)

IB West gGmbH
Teilzeit
Unbefristet
Planung, Vermittlung und Nachbereitung des Förder- und Stützunterrichts im Fachbereich Bau insb. Dachdecker. Bewerbungstraining und Individuelle Lernberatung. Vorbereitung von Unterrichtseinheiten. Planung und Entwicklung von didaktisch-methodischen Lernansätzen und zielgruppenspezifischen Lernmaterialien.
mehrweniger
Quelle: www.internationaler-bund.de
13.10.2025 42119 Köln

Dachdeckermeister

Dicke + Sohn
Vollzeit
Unbefristet
Diese Stelle als Dachdeckermeister ist besonders für Bewerber mit ausgeprägtem Organisationstalent geeignet, die in einem zukunftsorientierten, expandierenden Unternehmen einen Job mit breitem Aufgabenspektrum und hoher Eigenverantwortung suchen. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf) zu diesem Stellenangebot mit Angaben zu Ihren Gehaltsvorstellungen und dem frühestmöglichen Eintrittstermin. Ihre Jobsuche kann dann schon bald ein Ende haben.
mehrweniger
Quelle: www.dickeundsohn.de
11.10.2025 12277 Berlin

Dachdeckermeister

Heinrich Dachtechnik GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Sie verfügen über einschlägige Qualifikationen als Dachdeckermeister, wie eine entsprechende Ausbildung in dem genannten Bereich sowie erste berufliche Erfahrung. Eine außerordentlich zuverlässige Arbeitsweise - auch unter Zeitdruck oder bei Prozessänderungen - zählt zu Ihren wesentlichen Stärken. Beenden Sie Ihre Suche, das ist der passende Job.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
09.10.2025 19288 Ludwigslust

Dachdeckermeister

Dachdeckermeister Fritz Tiedke & Sohn
Vollzeit
Unbefristet
Dacheindeckungen, Dachstuhlherstellung, Holzbau etc. im Neubau sowie in der Altbausanierung. Durchführungen von Reparaturarbeiten an Ziegel- und Flachdächern.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
05.10.2025 63128 Dietzenbach

Dachdeckermeister

Georg Martin GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Für eine vakante Stelle als Dachdeckermeister suchen wir aufgrund unserer positiven Entwicklung eine versierte Fachkraft zur Verstärkung unseres Teams. Neben der entsprechenden fachlichen Qualifikation und einer ausgeprägten Routine in den besonderen Anforderungen an diesen Job sind sehr gute Englischkenntnisse von Vorteil.
mehrweniger
Quelle: www.kino-d.de
05.10.2025 63128 Dietzenbach

Dachdeckermeister

Stadtwerke GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Wir suchen Sie als Dachdeckermeister: Ein sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen und ERP-Programmen gehören ebenso zu Ihrem Profil wie ein kunden- und qualitätsorientiertes Denken und Handeln. Teamfähigkeit, schnelle Auffassungsgabe, Durchsetzungs- und Organisationsvermögen runden Ihre Fähigkeiten ab. Dieser Job wird Sie interessieren!
mehrweniger
Quelle: www.kino-d.de

Stellenbeschreibung für Dachdeckermeister (m/w/d)

Einleitung

Diese Auswertung aktueller Stellenanzeigen bietet einen umfassenden Marktüberblick über die Anforderungen, Aufgaben und Vorteile für Dachdeckermeister (m/w/d). Unternehmen in ganz Deutschland suchen qualifizierte Fachkräfte, die sowohl technische Expertise als auch Führungsqualitäten mitbringen. Die Stellenangebote unterstreichen die Bedeutung von Dachdeckermeistern als Schlüsselkräfte in einem zukunftssicheren Handwerksberuf. Die berufliche Herausforderung und die vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten machen diesen Beruf attraktiv.

Typische Anforderungen

Als Dachdeckermeister (m/w/d) sollten Sie über eine solide, umfassende Fachausbildung sowie entsprechende Berufserfahrung verfügen. Weiterhin legen Arbeitgeber Wert auf persönliche Eigenschaften wie Zuverlässigkeit und Führungskompetenz.

  • Abgeschlossene Ausbildung zum Dachdeckermeister
  • Mehrjährige Berufserfahrung im Dachdeckerhandwerk
  • Führerschein (mindestens Klasse B)
  • Kenntnisse in Arbeitsvorbereitung, Qualitätsprüfung und Materialkalkulation
  • Führungsqualitäten und Erfahrung in der Mitarbeiterführung
  • Kundenorientiertes und serviceorientiertes Auftreten
  • Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Motivation
  • Bereitschaft zur Weiterbildung

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Die Aufgaben eines Dachdeckermeisters (m/w/d) sind vielseitig und anspruchsvoll. Sie umfassen nicht nur klassische Dachdeckerarbeiten, sondern auch organisatorische und planerische Tätigkeiten sowie Führungsaufgaben.

  • Durchführung von Steil- und Flachdacharbeiten
  • Abdichtungsarbeiten und Fassadenverkleidungen
  • Einbau von Photovoltaikanlagen und Dachfenstern
  • Wärmedämmung und Bauwerksabdichtungen
  • Leitung und Koordination von Baustellen
  • Materialkalkulation und Aufmaßerstellung
  • Qualitätskontrolle und Sicherstellung der Arbeitsstandards
  • Kundenberatungen und Angebotserstellung
  • Führung und Weiterentwicklung von Mitarbeitenden
  • Zusammenarbeit mit Architekten und Planern

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Dachdeckermeister (m/w/d) profitieren häufig von einem umfangreichen Paket an Zusatzleistungen und Benefits, die den Beruf zusätzlich attraktiv machen.

  • Unbefristete Arbeitsverträge und sichere Arbeitsplätze
  • Attraktive Vergütung, inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld
  • Betriebliche Altersvorsorge und Vermögenswirksame Leistungen
  • Kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen
  • Firmenwagen auch zur privaten Nutzung
  • Modernes Arbeitsumfeld mit hochwertiger Ausstattung
  • Familienfreundliche Arbeitszeiten
  • Gesundheitsangebote und Fitnessprogramme
  • Möglichkeiten zur persönlichen und professionellen Weiterentwicklung

Arbeitsorte

In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Dachdeckermeistern (m/w/d), darunter sowohl städtische als auch ländliche Gebiete. Zu den angegebenen Arbeitsorten gehören:

  • Haan, Recklinghausen, Köln, Neu-Ulm, Dresden, Ratingen und Gummersbach
  • Regionen wie Harz, Braunschweig, Wolfsburg, Helmstedt sowie Schmallenberger Sauerland
  • Diverse Projekte in Sachsen, Brandenburg, Berlin und Bayern

Gehaltsinformationen

Die Gehaltsangaben variieren je nach Region, Unternehmensgröße und Aufgabe. Einige Anzeigen geben Hinweise auf tarifliche Vereinbarungen und leistungsbezogene Vergütung:

  • Attraktive Lohn- und Sozialleistungen
  • Überstundenzuschläge und Prämien
  • Durchschnittsgehälter ab 56.000 € brutto jährlich (je nach Region und Qualifikation)

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben

Betonen Sie im Anschreiben Ihre Qualifikation und Erfahrungen. Beispiel: „Als erfahrener Dachdeckermeister bringe ich umfangreiche Kenntnisse in Steil- und Flachdacharbeiten mit. Besonders wichtig ist mir die fachgerechte Ausführung sowie die Mitarbeitermotivation.“

Lebenslauf optimieren

Heben Sie Ihre bisherigen Tätigkeiten und Erfolge hervor:

  • Leitung und Organisation von Baustellen
  • Installation von Photovoltaikanlagen
  • Qualitätskontrolle und Kundenzufriedenheit
Hervorhebung von Soft Skills

Zeigen Sie, wie Sie als Dachdeckermeister erfolgreich Soft Skills eingesetzt haben:

  • „Als Teamplayer habe ich mehrfach die Bauabwicklung optimiert und meine Mitarbeiter erfolgreich unterstützt.“

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche

Erkundigen Sie sich vorab über die ortsüblichen Gehälter:

  • Plattformen wie lohnspiegel.de oder gehalt.de können nützlich sein.
  • Informieren Sie sich über Tarifverträge im TVöD unter cesar.de/tarif.
Klare Argumente

Heben Sie Ihren Mehrwert für den Arbeitgeber hervor, z.B.:

  • Abgeschlossene Meisterprüfung und Berufserfahrung in der Fachrichtung
  • Fachkenntnisse in modernen Abdichtungstechnologien oder Photovoltaik
Zusatzleistungen berücksichtigen

Erwägen Sie, Zusatzleistungen wie Firmenwagen oder Weiterbildungsangebote in die Verhandlungen einzubeziehen.

Regionale Unterschiede, Pay-Gaps

Berücksichtigen Sie regionale Gehaltsunterschiede, z.B. mit dem Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.

Flexibilität

Denken Sie an das Gesamtpaket und priorisieren Sie Leistungen, die Ihnen persönlich wichtig sind, wie z. B. zusätzliche Urlaubstage oder flexible Arbeitszeiten.

Mit diesen Informationen und Tipps können Sie sich optimal auf eine Bewerbung als Dachdeckermeister (m/w/d) vorbereiten und selbstbewusst in Gehaltsverhandlungen gehen.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Jobs nach Regionen
Bundesweit Berlin Hamburg München Köln Frankfurt Stuttgart Bremen Hannover Leipzig Dresden Nürnberg
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Der Mann vom Dach

Alles Gute kommt bekanntlich von oben. Dieser Binsenweisheit können Hausbewohner, durch deren undichte Dächer es in ihre Zimmer tröpfelt, aber nur sehr bedingt zustimmen. Der Dachdeckermeister sorgt deshalb dafür, dass weder Nässe noch Kälte von oben Einzug in die eigenen vier Wände halten. Vor allem nach verheerenden Stürmen, die weite Teile der Dächer abgedeckt haben, können sie sich über mangelnde Arbeit kaum beklagen.
Der Grundstein für eine Karriere im Dachdeckerhandwerk wird während einer drei Jahre dauernden Lehre zum Dackdecker gelegt. In dieser Zeit lernen die Auszubildenden, wie Dächer errichtet, abgedichtet, repariert und instandgesetzt werden. Während des dritten Lehrjahres erfolgt schließlich eine Spezialisierung in der Fachrichtung Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik oder Reetdachtechnik. In der Zeit als Geselle sammeln die Dachdecker dann anschließend weitere wertvolle Erfahrung bei der täglichen Arbeit auf den Dächern über der Stadt.  Da noch kein (Dachdecker-) Meister vom Himmel gefallen ist, ist es ratsam, einen 6 bis 12 Monate dauernden Vorbereitungskurs in Vollzeit zu besuchen, um sich ideal auf die Meisterprüfung vorzubereiten. Als frisch gebackene Meister besteht dann entweder die Möglichkeit, den Sprung in die Selbstständigkeit zu wagen oder eine Führungsposition in einem Betrieb des Dachdeckerhandwerks oder in einem Bauunternehmen zu bekleiden.

Als Meister sind Manager-Qualitäten im Büro erforderlich

Als Meister tritt die Arbeit auf dem Dach weitgehend in den Hintergrund. Nur wenn besonders schwierige Arbeiten anstehen, die des Könnens und der Erfahrung eines Meisters bedürfen, sind sie zur Stelle. Ansonsten betreten sie die Dächer nur noch, um die Qualität der Gesellen und Lehrlinge eingehend zu begutachten. Auf der Baustelle übernehmen sie zudem die Rolle des Bauleiters. Dabei müssen alle anstehenden Arbeiten delegiert werden. Im Büro sind Management-Qualitäten bei Aufgaben im Kaufmännischen sowie bei Verwaltungsaufgaben gefragt. Angebote und Kostenvoranschläge müssen ausgearbeitet und dem Kunden unterbreitet werden. Zudem wollen die anspruchsvollen Kunden von heute eingehend beraten werden. Des Weiteren muss sichergestellt sein, dass die veranschlagten Kosten ebenso eingehalten werden wie die festgesetzten Termine. Als selbstständiger Handwerksmeister müssen zudem Investitionen getätigt werden, um das Wachstum des Unternehmens zu sichern. 10 Stunden Arbeitstage sind dann vorprogrammiert.  

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Dachdeckermeister?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 3.639,- € bis 4.445,- €. Für Dachdeckermeister beträgt das mittlere Einkommen 4.022,- €.

Wie viele Stellen sind für Dachdeckermeister derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 235 offene Stellen für Dachdeckermeister verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Dachdeckermeister in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 7 Teilzeitkräften für Dachdeckermeister.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Dachdeckermeister?
Tagesaktuell werden 225 Vollzeitstellen für Dachdeckermeister angeboten.

Wie sieht das Angebot für Dachdeckermeister in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 39 Mitarbeitern für Dachdeckermeister.