1.568 Stellenangebote und Jobs Debitorenbuchhalter
- neu So. 14.9.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 3.666,- € | 141 | 1.248 | 234 | 1.568 |
Debitorenbuchhalter (m/w/d)
Debitorenbuchhalter (m/w/d)
Mitarbeiter*in Finanzbuchhaltung (w/m/d) - Debitorenbuchhaltung (Homeoffice möglich)
Sachbearbeiter Debitorenbuchhaltung (m/w/d)
Debitorenbuchhalter (m/w/d)
Debitorenbuchhalter (m/w/d)
Debitorenbuchhalter (m/w/d)
Sachbearbeiter (m/w/d) Debitorenbuchhaltung (Homeoffice möglich)
Mitarbeiter in der Debitorenbuchhaltung (m/w/d)
Debitorenbuchhalter/in (m/w/d)
Marktüberblick: Stellenangebote für Debitorenbuchhalter (m/w/d) in Deutschland
Die hier analysierten Stellenangebote für Debitorenbuchhalter (m/w/d) geben einen umfassenden Überblick über die Positionen, Anforderungen, Aufgabenbereiche, Benefits und Gehaltsinformationen in diesem Berufsfeld. Die Funktionen einer Debitorenbuchhaltung decken eine bedeutende Rolle im Finanzmanagement vieler Unternehmen ab und werden zunehmend von attraktiven Arbeitskonditionen begleitet.
Einleitung
Stellenangebote für Debitorenbuchhalter (m/w/d) spiegeln die Nachfrage nach Fachkräften in der Buchhaltungsbranche wider. Unternehmen aus verschiedenen Branchen, darunter solargetriebene Energieversorgung, Automobilhandel und Wasseraufbereitung, suchen dringend nach qualifizierten Debitorenbuchhaltern, die das Rechnungswesen unterstützen und optimieren. Dabei werden attraktive Zusatzleistungen wie flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice-Möglichkeiten und betriebliche Altersvorsorge angeboten, um qualifizierte Bewerber anzuziehen.
Typische Anforderungen
Die Anforderungen an Debitorenbuchhalter (m/w/d) umfassen eine Kombination aus fachlichen Qualifikationen, Soft Skills und technischer Kompetenz.
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation
- Berufserfahrung in der Debitorenbuchhaltung
- Sicherer Umgang mit MS Office und ERP-Systemen, vorzugsweise SAP
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Zahlenaffinität sowie analytische und strukturierte Arbeitsweise
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Aufgaben eines Debitorenbuchhalters (m/w/d) variieren je nach Unternehmen, enthalten jedoch klare Verantwortungsschwerpunkte:
- Erstellen und Buchen von Ausgangsrechnungen
- Pflege, Abstimmung und Klärung von Debitorenkonten
- Verwaltung von Zahlungseingängen und Bankbuchungen
- Durchführung des Mahnwesens und Forderungsmanagements
- Unterstützung bei Monats-, Quartals- und Jahresabschlüssen
- Bonitätsprüfungen und Erstellung von Reportings
- Kundenstammdatenpflege und Erstellung von Zahlungsvereinbarungen
- Schriftliche und telefonische Klärung von Zahlungsfragen
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Debitorenbuchhalter (m/w/d) profitieren von umfassenden Zusatzleistungen, die auf ihre Bedürfnisse ausgerichtet sind:
- Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten
- Zuschüsse für ÖPNV-Tickets und JobRad-Leasing
- Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Weiterbildungsmöglichkeiten und strukturierte Onboarding-Programme
- Moderne Büroausstattung, kostenlose Getränke und Obst
- Gemeinsame Teamevents und flache Hierarchien
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen dringend nach Debitorenbuchhaltern (m/w/d). Zu den angegebenen Standorten gehören:
- Stuttgart
- Frankfurt am Main
- Mainz
- Neuss
- Taunusstein
- Bad Kreuznach
- Idstein
- Ingelheim am Rhein
- Wendelstein
- Raunheim
Diese Positionen sind häufig in Vollzeit und teilweise mit Homeoffice-Regelungen angeboten.
Gehaltsinformationen
Die Stellenangebote geben meist nur indirekte Hinweise auf Gehaltsangaben. Stattdessen stellen Arbeitgeber oft Zusatzleistungen und attraktive Arbeitskonditionen in den Vordergrund, was auf individuelle Verhandlungen hindeutet.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
Ein professionelles Anschreiben sollte individualisiert und auf die spezifischen Anforderungen eingehen. Zum Beispiel: „Als erfahrener Debitorenbuchhalter (m/w/d) bringe ich fundierte Kenntnisse in der Debitorenbuchhaltung sowie der Verwendung von MS Office und ERP-Systemen wie SAP ein.“
Lebenslauf optimieren
Der Lebenslauf sollte konkrete Beispiele enthalten, wie in der aktuellen oder früheren Position Aufgabenbereiche wie Zahlungsverkehr, Mahnwesen oder Jahresabschlüsse erfolgreich gemeistert wurden.
Hervorhebung von Soft Skills
Zeigen Sie anhand von Beispielen, wie Sie als Debitorenbuchhalter (m/w/d) Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz eingesetzt haben, um professionelle Ergebnisse zu erzielen.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
Nutzen Sie Plattformen wie lohnspiegel.de, gehalt.de oder Gehaltsrechner für den öffentlichen Dienst (TVöD) auf cesar.de, um realistische Gehaltsvorstellungen für Debitorenbuchhalter (m/w/d) zu entwickeln.
Klare Argumente
Bereiten Sie Argumente vor, die den Mehrwert Ihrer Erfahrung und Fachkenntnisse in der Debitorenbuchhaltung hervorheben. Betonen Sie Ihre Kenntnisse in MS Office, ERP-Systemen und Ihre Mitarbeit im Forderungsmanagement.
Zusatzleistungen berücksichtigen
Blicken Sie über das reine Gehalt hinaus und berücksichtigen Sie Zusatzleistungen wie flexible Arbeitszeiten, Homeoffice oder Weiterbildungsprogramme, die Ihnen als Debitorenbuchhalter (m/w/d) einen Mehrwert bieten.
Regionale Unterschiede und Pay-Gaps
Informieren Sie sich über regionale Gehaltsunterschiede für Debitorenbuchhalter (m/w/d) im Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit. Für eine bundesweite Vergleichbarkeit, verwenden Sie auch Reports wie auf Stepstone.de.
Flexibilität
Zeigen Sie Flexibilität in Gehaltsverhandlungen, indem Sie ein Gesamtpaket fordern, das Ihre berufliche und private Zufriedenheit gewährleistet. Denken Sie beispielsweise an Mobilitätsangebote wie JobRad oder Zuschüsse für ÖPNV.
Dieser Leitfaden gibt Arbeitgebern und Bewerbern eine fundierte Orientierung, um Stellen für Debitorenbuchhalter (m/w/d) gezielt auszuschreiben oder erfolgreich zu besetzen.
Den offenen Rechnungen auf der Spur
Einem Unternehmen, das auf seinen Außenständen sitzen bleibt, droht früher oder später das Aus. Besonders kleine und mittelständische Unternehmen leiden darunter, dass Rechnungen zu spät oder eventuell gar nicht bezahlt werden. Die Offenen Posten genau im Auge zu behalten, dass ist eine der Aufgaben des Debitorenbuchhalters. Eine dreijährige kaufmännische Ausbildung bereitet ideal auf diese Tätigkeit vor. Einen Teil der Arbeit machen zunächst Fakturierung und Debitorenstammdatenpflege aus. Jede geleistete Arbeit soll dem Kunden schließlich auch in Rechnung gestellt werden und dafür müssen Kundenanschrift und Ansprechpartner stimmen. Ansonsten kommt die Rechnung erst gar nicht beim Kunden an. Je größer das Unternehmen, desto mehr Zahlungseingänge sind jeden Tag aufs Neue zu überwachen und zu verbuchen. Dabei kommt es mitunter vor, dass der verbuchte Zahlungseingang von der ursprünglichen Rechnungssumme abweicht. Die Klärung dieser Zahlungsdifferenz fällt ebenfalls in seinen Aufgabenbereich. Dabei wird eng mit dem Vertrieb und der Disposition zusammengearbeitet. Schließlich wissen die am besten, welche Warenmenge an den Kunden rausging. Mit einem klärenden Anruf beim Kunden kann das Problem dann endgültig aus der Welt geschafft werden. Für Telefonate mit internationalen Kunden sind dafür auch gute Englisch-Kenntnisse vonnöten.
Forderungs- und Mahnwesen sind ebenfalls in der Hand des Debitorenbuchhalters
An zu vielen Offenen Posten kann keinem Unternehmen gelegen sein. Daher fällt das Forderungs- und Mahnwesen ebenfalls in seinen Verantwortungsbereich. Dabei muss man eventuell auch in Kauf nehmen, keine weiteren Geschäfte mehr mit einem stets säumigen Kunden zu machen und als letztes Mittel juristische Schritte gegen ihn einzuleiten, wenn alle Mahnungen ignoriert werden.
Modernste Buchhaltungssoftware unterstützt ihn bei seiner täglichen Arbeit. SAP-Kenntnisse sind ebenso wie ein geübter Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen unabdingbar für diesen Beruf. Beim Monats- und Jahresabschluss unterstützt der Debitorenbuchhalter ebenfalls. Eine schnelle Auffassungsgabe und eine selbstständige Arbeitsweise zeichnen ihn ebenso aus wie eine überaus konzentrierte Arbeitsweise.