443 Stellenangebote und Jobs Doktorand

- neu So. 17.8.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
3.673,- € 43 301 120 443
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
15.08.2025

Wiss. Mitarbeiterin bzw. wiss. Mitarbeiter / Doktorandin bzw. Doktorand (m/w/d)

Technische Universität Dresden
Teilzeit
Unbefristet
Sie wollen hoch hinaus in Ihrem Job als Doktorand ? Wir gehören zu einem der führenden Anbieter in unserem Segment. Sollten wir Ihr Interesse mit diesem Stellenangebot geweckt haben, so bitten wir um Zusendung der aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an die untenstehende Adresse.
mehrweniger
Quelle: www.deutscheszentrumastrophysik.de
15.08.2025 14473 Potsdam

Doktorand:in (w_m_d) im Projekt „Geothermie Potsdam“

GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung
Benefits
Teilzeit
Vergütung nach TVöD Bund
primäre technische Ansprechperson am GFZ für die Entwicklung des geothermischen Feldes in Potsdam und wissenschaftliche Beratung der Stadtwerke Potsdam (EWP) während aller Projektphasen. Koordination der wissenschaftlichen Beiträge des GFZ und interner Projektaktivitäten. Analysen geologischer, mineralogischer, sedimentologischer und petrophysikalischer Daten, einschließlich diesbezüglicher Labortätigkeiten.
mehrweniger
Quelle: www.gfz.de
15.08.2025 Jülich

Doktorand:in - Experimentelle und numerische Bestimmung des Wärmeübergangs in Apparaten für die chemische Wasserstoffspeicherung (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH
Benefits
Vollzeit
Vergütung nach TVöD Bund
55.500 € - 79.600 € pro Jahr
Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) in der Fachrichtung Verfahrenstechnik, Maschinenbau, Chemieingenieurwesen, Prozesstechnik, Physik, Chemie oder ähnlicher Studienrichtung mit überdurchschnittlichen Studienleistungen. Erfahrung in der Modellierung von Strömungsvorgängen mittels CFD (insbesondere mit OpenFOAM) wünschenswert.
mehrweniger
Quelle: www.fz-juelich.de
15.08.2025 35037 Arbeitsort: Marburg

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) Ausschreibungs-ID: fb15-0020-wmz-2025

Philipps-Universität Marburg
Vollzeit
Befristet
ein interessantes und breites Arbeitsspektrum. vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und persönliche Entwicklungsoptionen. attraktives Entgelt nach dem Tarifvertrag des Landes Hessen.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
15.08.2025 35037 Arbeitsort: Marburg

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) Ausschreibungs-ID: fb15-0019-wmz-2025

Philipps-Universität Marburg
Vollzeit
Befristet
abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar) im Fach Chemie. nachweisliche Erfahrungen in der Fluorchmie, insbesondere mit UF6, aHF, AsF5.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
15.08.2025 42119 Arbeitsort: Wuppertal

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) (25248)

Bergische Universität Wuppertal
Teilzeit
Befristet
Entwicklung von neuartigen (multifunktionalen) Tensiden und Tensidsystemen zur Anwendung in technischen Formulierungen (Schwerpunkt Kühlschmierstoffe) sowie Charakterisierung solcher Produkte in Bezug auf anwendungstechnische Tests. Evaluation dieser Tenside in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern aus dem Bereich der chemieverarbeitenden Industrie.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
15.08.2025 42119 Arbeitsort: Wuppertal

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) (25242)

Bergische Universität Wuppertal
Teilzeit
Befristet
Abgeschlossenes Universitätsstudium (Master oder vergleichbar) im Studiengang Chemie oder vergleichbaren Gebieten. Hochmotiviert und bestrebt nach wissenschaftlicher Exzellenz. Erfahrungen in organischer Synthese und mit luftempfindlicher Chemie sind erforderlich. Erfahrungen in der Charakterisierung von Verbindungen mittels Spektroskopie sind erforderlich.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
15.08.2025 35037 Arbeitsort: Marburg

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) Ausschreibungs-ID: fb04-0025-wmz-2025

Philipps-Universität Marburg
Vollzeit
Befristet
eine unterstützende individuelle Betreuung, die Raum für eigene Schwerpunktsetzungen lässt. Einbindung in nationale und internationale Forschungsnetzwerke und Kooperationen. flexible Arbeitszeiten in einer angenehmen, wertschätzenden und inspirierenden Arbeitsatmosphäre. vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und persönliche Entwicklungsperspektiven.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de

Marktüberblick: Stellenanzeigen für Doktorandenstellen

Einleitung

Der vorliegende Marktüberblick bietet umfassende Einblicke in aktuelle Stellenangebote für Doktoranden (m/w/d) aus diversen Fachbereichen, darunter Psychologie, Ingenieurwissenschaften, Biologie und mehr. Zu den Highlights zählen Promotionsstellen an renommierten Institutionen wie Universitäten, Fachhochschulen und spezialisierten Instituten, die Forschung, persönliche Weiterentwicklung und innovative Arbeitsumfelder kombinieren. Ob in der Resilienzforschung, Nachhaltigkeitspsychologie oder Neurotechnologie – die Vielfalt der Aufgaben und Anforderungen bietet jedem Doktoranden eine spannende und vielversprechende Perspektive.


Typische Anforderungen

Die Stellenanzeigen zeigen eine Bandbreite an spezifischen Qualifikationen und Soft Skills, die Doktoranden mitbringen sollten:

  • Abgeschlossener Hochschulabschluss (Master/Diplom) in relevanten Fachgebieten wie Psychologie, Biologie, Ingenieurwissenschaften, Mathematik, Chemie usw.
  • Fundierte statistische Kenntnisse, meist in R, Python, Matlab oder anderen Tools.
  • Erfahrung in Forschung und experimentellen Arbeiten, oft wünschenswert in interdisziplinären Projekten.
  • Exzellente Englischkenntnisse, teilweise zusätzliche Sprachkenntnisse wie Deutsch, Französisch oder Italienisch.
  • Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten sowie eigenständiges Arbeiten in interdisziplinären Teams.
  • Kenntnisse spezifischer Methodiken, z. B. EEG-Hyperscanning, analytische Chemie, thermodynamische Modellierung oder maschinelles Lernen.
  • Bereitschaft zur internationalen Zusammenarbeit, Präsentation und Veröffentlichung von Forschungsergebnissen.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Ein typisches Tätigkeitsprofil für Doktoranden umfasst zahlreiche herausfordernde Aufgaben:

  • Forschungstätigkeiten und Datenerhebung: Teilnahme an experimentellen Studien, Analyse komplexer Datensätze und Auswertung.
  • Kollaboration: Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams und internationalen Netzwerkpartnern.
  • Publikationen und Konferenzen: Verfassen wissenschaftlicher Artikel und Präsentation der Forschungsergebnisse auf internationalen Veranstaltungen.
  • Entwicklung von Modellen und Technologien: Integration von zukunftsweisenden Konzepten wie KI-Technologie oder nachhaltiger Verhaltensforschung.
  • Lehre und Betreuung: Unterstützung in Lehrveranstaltungen sowie Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Doktoranden profitieren in den meisten Institutionen von einer Vielzahl an Vorteilen:

  • Attraktives Arbeitsumfeld: Moderne Forschungs- und Arbeitsmethoden, kreatives Arbeitsklima.
  • Flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Regelungen.
  • Individuelle Weiterbildung: Zugang zu Kursen, strukturierten Promotionsprogrammen und Konferenzen.
  • Gesundheitsförderung: Angebote wie Hochschulsport, Jobtickets oder gesundheitsfördernde Programme.
  • Vergütung und Vorsorge: Tarifliche Vergütung (z.B. EG 13 TV-L), betriebliche Altersvorsorge, Jobticket und zusätzliche Urlaubstage.
  • Internationales Netzwerk: Kooperationen mit renommierten Partnern weltweit.

Arbeitsorte

Doktorandenstellen sind deutschlandweit sowie in der Schweiz und anderen Ländern ausgeschrieben. Dazu gehören:

  • Deutschland: Z.B. Mannheim, Lüneburg, Aachen, Konstanz und Ulm.
  • Schweiz: Standorte wie Bern, Winterthur oder Wädenswil.
  • Weitere internationale Regionen: In einigen Projekten sind Aufenthalte in Europa und Übersee möglich.

Gehaltsinformationen

Die meisten Stellen orientieren sich am öffentlichen Diensttarif wie TV-L EG 13. Der durchschnittliche Jahresverdienst für Doktoranden in der Schweiz liegt bei ca. 53.000 Sfr. Zusatzleistungen wie Altersvorsorge oder Zuschüsse erhöhen den Gesamtwert.


Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben
  • Gehen Sie explizit auf die Anforderungen aus der Anzeige ein: „Als erfahrener Psychologein mit Schwerpunkt Resilienzforschung…“.
  • Verweisen Sie auf passende Projekte und Methoden, die Sie bereits umgesetzt haben.
Lebenslauf optimieren
  • Listen Sie relevante Fähigkeiten mit Praxisbezug wie „Durchführung groß angelegter Online-Experimente“ oder „Entwicklung KI-basierter Modelle.“
  • Beschreiben Sie Erfolge, z. B. veröffentlichte Publikationen oder realisierte Forschungsprojekte.
Hervorhebung von Soft Skills
  • Nennen Sie Beispiele für Teamarbeit oder Ihre Fähigkeit, eigenständig zu arbeiten.
  • Erläutern Sie Ihre Kommunikationsstärke anhand erfolgreicher Präsentationen oder Publikationen.

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche
  • Informieren Sie sich auf Portalen wie lohnspiegel.de, für den öffentlichen Dienst unter cesar.de/tarif oder im Entgeltatlas der Arbeitsagentur.
Klare Argumente
  • Zeigen Sie Ihren Mehrwert durch spezifische Qualifikationen, z. B. „Erfahrung in der Datenerhebung und Auswertung von EEG“.
Zusatzleistungen berücksichtigen
  • Nutzen Sie die Verhandlungsbasis für Benefits wie Weiterbildungsmaßnahmen und Gesundheitsförderprogramme.
Regionale Unterschiede und Pay-Gaps
  • Prüfen Sie Gehälter regional und branchenabhängig. Beispiel: Schweiz und städtische Forschungseinrichtungen bieten oft höhere Gehälter.

Flexibilität zahlt sich aus – Verhandeln Sie ein umfassendes Paket einschließlich flexiblem Arbeiten, Urlaub und Weiterbildungsmöglichkeiten, um langfristig von der Stelle zu profitieren.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Doktorand?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 3.224,- € bis 4.185,- €. Für Doktorand beträgt das mittlere Einkommen 3.673,- €.

Wie viele Stellen sind für Doktorand derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 443 offene Stellen für Doktorand verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Doktorand in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 120 Teilzeitkräften für Doktorand.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Doktorand?
Tagesaktuell werden 301 Vollzeitstellen für Doktorand angeboten.

Wie sieht das Angebot für Doktorand in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 128 Mitarbeitern für Doktorand.