224 Stellenangebote Drogerie
- neu Mo. 15.9.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 11 | 90 | 98 | 224 |
Verkäufer / Drogerie in Teilzeit (m/w/d)
Verkäufer m/w/d - Drogerie
Kassierer/in (Handel) Drogerie - guter Verdienst (m/w/d)
Verkäufer m/w/d in einer Drogerie - Berlin Neukölln gesucht
Tischlermeister-projektleiter
Kommissionierer für Drogerie-Artikel (m/w/d) 15,00 €
Reinigungskraft (m/w/d) Drogerie
Verkaufsberater Drogerie (m/w/d)
Verkaufsberater Drogerie (m/w/d)
Tischlermeister-projektleiter
Überblick über Stellenanzeigen im Bereich „Drogerie-Berufe“
Einleitung
Dieser Artikel bietet eine Zusammenfassung und praktische Übersicht über aktuelle TOP-Stellenangebote im Bereich „Drogerie-Berufe“. Die analysierten Anzeigen repräsentieren eine breite Palette an beruflichen Möglichkeiten, vom Verkäufer:in Drogerie bis hin zu Gebietsmanager:in oder Einkaufsspezialist:in. Diese Übersicht zeigt die typischen Anforderungen, Aufgabenbereiche sowie die von Arbeitgebern gewährten Benefits und soll potenziellen Bewerbern eine Orientierungshilfe bieten.
Typische Anforderungen
Die Anforderungen an Bewerber:innen im Bereich Drogerie-Berufe variieren je nach Position, doch einige Qualifikationen und Fähigkeiten werden regelmäßig von Arbeitgeber:innen hervorgehoben. Als Drogerie-Mitarbeiter:in sollten Sie idealerweise:
- Eine kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Berufserfahrung vorweisen können.
- Analytische Fähigkeiten und ein gutes Zahlenverständnis mitbringen.
- Kenntnisse im Umgang mit MS Office, insbesondere Excel, zeigen.
- Kommunikationsstärke und Freude am Kundenkontakt haben.
- Branchenkenntnisse in der Drogerie, im Lebensmitteleinzelhandel oder der Konsumgüterindustrie mitbringen.
- Teamfähigkeit, Eigenverantwortung und eine strukturierte Arbeitsweise besitzen.
Spezialisierte Positionen wie Key Account Manager oder Gebietsmanager erfordern zudem fundierte Vertriebserfahrungen.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Aufgaben im Bereich Drogerie-Berufe sind vielseitig und hängen stark von der jeweiligen Stelle ab. Zu den meist genannten Tätigkeiten gehören:
-
Verkäufer:in Drogerie:
- Beratung und Betreuung der Kundschaft.
- Warenpräsentation, Regalpflege und Kassiertätigkeiten.
-
Einkaufsspezialist:in Drogerie:
- Artikel- und Lieferantendatenpflege.
- Vorbereitung und Durchführung von Angebotsvergleichen sowie Kalkulationen.
- Zusammenarbeit mit Marketing und Qualitätssicherung.
-
Gebietsmanager:in Drogerie:
- Pflege und Ausbau von Kundenbeziehungen.
- Marktanalyse und Durchführung von Schulungen.
- Verantwortung für Umsatzziele und Marketinginitiativen.
-
Key Account Manager:in:
- Betreuung von Großkunden wie DM, Rossmann und Müller.
- Teilnahme an Messen und Konditionsverhandlungen.
- Erstellung von Umsatz- und Entwicklungsplänen.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Drogerie-Berufe bieten attraktive Zusatzleistungen, die über das Gehalt hinausgehen. Mitarbeiter:innen profitieren u. a. von:
- Arbeitsplatzsicherheit: Unbefristete Verträge und langfristige Perspektiven.
- Urlaub und Sonderzahlungen: 30 bis 36 Urlaubstage, Weihnachts- und Urlaubsgeld.
- Flexibles Arbeiten: Möglichkeit zu Homeoffice und flexiblen Arbeitszeiten.
- Zuschüsse und Vergünstigungen: Mitarbeiterrabatte, Corporate Benefits, betriebliche Altersvorsorge und Fahrtkostenzuschüsse.
- Weiterbildung: Interne Schulungen, eLearning-Plattformen und Karriereentwicklung.
- Gesundheits- und Arbeitsklima: Fitnessangebote, Betriebswertschätzung und angenehme Arbeitsatmosphäre.
Arbeitsorte
Drogerie-Berufe werden in ganz Deutschland angeboten. Beliebte Standorte umfassen Städte wie Hamburg, Berlin, Frankfurt und regionale Standorte wie Idar-Oberstein, Töpen, Schwäbisch-Hall und Weilerswist, um nur einige zu nennen.
Gehaltsinformationen
Die Gehälter in Drogerie-Berufen variieren stark je nach Region, Arbeitgeber und Position. Einige Arbeitgeber bieten übertarifliche Bezahlung, während andere verstärkt mit Zusatzzahlungen wie Weihnachtsgeld oder Prämien arbeiten. Verkaufsstellen legen großen Wert auf transparente Planung und oft minutengenaue Zeiterfassung.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Gehen Sie detailliert auf die spezifischen Anforderungen und Tätigkeiten einer „Drogerie-Mitarbeiter:in“ ein, z. B.: „Als erfahrene*r Verkäufer:in Drogerie bringe ich umfassende Beratungskompetenzen und Verkaufsfähigkeiten mit.“
Lebenslauf optimieren
- Stellen Sie relevante Tätigkeiten hervor, z. B. „Erstellung von Kalkulationen“ für Einkaufsspezialisten oder „Marktanalyse“ für Gebietsmanager.
- Referenzen aus der Kundenbetreuung oder dem Vertrieb spezifisch einfügen.
Hervorhebung von Soft Skills
- Nutzen Sie Beispiele wie Teamwork, Führungsfähigkeiten oder Organisationsgeschick, um Ihre Eignung als Führungskraft oder Mitarbeiter:in zu betonen.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Nutzen Sie Plattformen wie lohnspiegel.de oder gehalt.de, um regionale Benchmarks für Gehälter im Bereich Drogerie zu ermitteln.
Klare Argumente
- Heben Sie Ihre Stärken in den geforderten Bereichen hervor, z. B. „schnelle Auffassungsgabe“ oder „Verhandlungsgeschick in Jahresgesprächen“.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Verhandeln Sie neben dem Gehalt auch zusätzliche Benefits wie Versicherungen oder Mobilitätsoptionen, die für eine „Drogerie-Mitarbeiter:in“ relevant sein könnten.
Regionale Unterschiede und Flexibilität
- Informieren Sie sich über regionenspezifische Gehaltsstrukturen und passen Sie Ihre Erwartungen entsprechend an, z. B. mithilfe des Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.
Fazit
Die Tätigkeiten im Bereich „Drogerie-Berufe“ sind vielfältig und bieten sowohl Einsteiger:innen als auch erfahrenen Fachkräften attraktive Karrierechancen. Mit den hier beschriebenen Bewerbungs- und Verhandlungsstrategien sind Sie bestens aufgestellt, um Ihre nächste Position zu finden.