1.069 Stellenangebote Elektrofachkraft
- neu Fr. 15.8.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 3.526,- € | 76 | 969 | 45 | 1.069 |
ELEKTROFACHKRAFT FÜR STEUERUNGSBAU (M/W/D)
Elektrofachkraft (m/w/d)
Elektrofachkraft (m/w/d)
Elektromeister | Elektrotechniker als verantwortliche Elektrofachkraft (m/w/d) Raum Augsburg
Elektrofachkraft für I4.0 Prozesse (m/w/d)
Elektrofachkraft (m/w/d)
Elektrofachkraft (gn)
Elektrofachkraft (gn)
Gebäudetechniker (Hausmeister) Elektrofachkraft (m/w/d)
Elektrofachkraft (m/w/d)
Marktüberblick: Elektrofachkraft (m/w/d) – Aktuelle Stellenanzeigen
Die Stellen für Elektrofachkräfte (m/w/d) bieten einen facettenreichen Einblick in aktuelle Berufschancen und Anforderungen in Deutschland. Unterschiedliche Arbeitgeber suchen nach Fachpersonal mit spezifischen technischen Kompetenzen, um anspruchsvolle elektrotechnische Aufgaben zu übernehmen. Im Folgenden geben wir Ihnen einen umfassenden Überblick über Anforderungen, Aufgabenbereiche, Benefits, Arbeitsorte und Gehaltsinformationen sowie hilfreiche Bewerbungstipps und Gehaltsverhandlungsstrategien.
Einleitung
Ob als Schichtleiter, Systembetreuer, Betriebstechniker oder in einem dualen Studium – Elektrofachkräfte (m/w/d) werden in vielen Branchen und für vielfältige Aufgaben gesucht. Die Stellenanzeigen zeichnen sich durch abwechslungsreiche Tätigkeitsfelder, attraktive Gehalts- und Benefit-Angebote sowie Aufstiegsmöglichkeiten aus. Arbeitgeber betonen oftmals die Bedeutung von normgerechten Zertifizierungen und technischem Fachwissen im Bereich Elektrotechnik.
Typische Anforderungen
Als Elektrofachkraft (m/w/d) sollten Bewerber insbesondere mit elektrotechnischen Standards und Normen vertraut sein, berufliche Qualifikationen und praktische Erfahrung mitbringen sowie soft-skills wie Kommunikationsfähigkeit und Selbstständigkeit vorweisen.
- Abgeschlossene Berufsausbildung oder Studium im Bereich Elektrotechnik
- Kenntnis elektrotechnischer Vorschriften wie DIN VDE 1000-10, DGUV und TRBS
- Erfahrung in Wartung, Instandsetzung sowie Störungsbeseitigung
- Gute Deutschkenntnisse, Fremdsprachenkenntnisse sind willkommen
- Führerschein Klasse B, insbesondere für Tätigkeiten mit Mobilität
- Hohe Flexibilität und Bereitschaft zu Schichtarbeit oder Dienstreisen
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Zu den geforderten Aufgaben einer Elektrofachkraft (m/w/d) gehören sowohl operative als auch planende und überwachende Tätigkeiten:
- Überwachung und Koordination von elektrotechnischen Projekten
- Durchführung und Dokumentation von Wartungs- und Prüfmaßnahmen
- Erstellung von Sicherheits- und Gefährdungsbeurteilungen
- Instandhaltung und Optimierung von Produktionsanlagen
- Entwicklung von Energiemanagement-Systemen (ISO 50001)
- Betreuung und Anleitung von Fremdfirmen und Teams
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Elektrofachkräfte (m/w/d) profitieren von einer Vielzahl an Zusatzleistungen, die je nach Unternehmen variieren und auf individuelle Bedürfnisse eingehen.
- Flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Möglichkeiten
- Übertarifliche Bezahlung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Zuschüsse zur betrieblichen Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Firmenwagen, Bike-Leasing und Fahrtkostenbeteiligung
- Kostenlose Arbeitskleidung und Verpflegungspauschalen
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Paten- und Onboarding-Programme
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Elektrofachkräften (m/w/d), darunter Metropolen, Mittelstädte und ländliche Regionen:
- Berlin, Hamburg, München
- Erlangen, Regensburg, Nürnberg
- Assamstadt, Altdorf und weitere Standorte
Gehaltsinformationen
Die in den Stellenanzeigen genannte Vergütung für Elektrofachkräfte (m/w/d) variiert je nach Aufgabenbereich und Region:
- Stundenlohn zwischen 17,40 € und bis zu 27,00 €
- Monatliche Vergütung in dualen Studiengängen bis zu 1.419 €
- Zusätzliche tarifliche Branchenzuschläge und Bonusprogramme
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Heben Sie hervor, wie Ihre bisherigen Erfahrungen mit den Kernaufgaben einer Elektrofachkraft (m/w/d) übereinstimmen.
- Zeigen Sie Ihre Motivation für Weiterbildung und normgerechtes Arbeiten.
Lebenslauf optimieren
- Fokussieren Sie sich auf Projekte wie Wartung, Energieoptimierung, Leitung von Teams oder große Installationen.
- Weisen Sie explizit fundierte Kenntnisse über elektrotechnische Normen und Vorschriften aus.
Hervorhebung von Soft Skills
- Bestenfalls belegen Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten mit Beispielen aus der Führung von Teams oder Schulungen.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Prüfen Sie Gehaltsportale wie lohnspiegel.de, kununu oder den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.
Klare Argumente
- Verweisen Sie auf Ihre Erfahrung und Qualifikationen in gefragten Themen wie VDE-Normen oder Energie-Management.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Nutzen Sie die Verhandlung, um Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge, Home-Office oder Firmenwagen anzusprechen.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps
- Recherchieren Sie regionale Gehaltsunterschiede zwischen Ballungszentren und ländlichen Regionen.
Flexibilität
- Erarbeiten Sie alternative Vergütungspakete mit Urlaubsgeld, Fällen von Home-Office oder anderen Vorteilen.
Elektrofachkräfte (m/w/d) gestalten technologische Standards aktiv mit. Finden Sie Ihre passende Position, bewerben Sie sich gezielt und nutzen Sie die Chancen auf attraktive Zusatzleistungen und Karrierepotenziale!