1.007 Stellenangebote und Jobs Elektromeister

- neu Do. 16.10.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
4.670,- € 107 888 48 1.007
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
15.10.2025 Hamburg

Elektromeister / Techniker (m/w/d)

Automatisierungstechnik sowie im Umgang PLC
Benefits
Erfahrung
Fachliche Koordination und Überwachung des Teams von Elektrokonstrukteuren (Planer). Qualitätssicherung und finale Freigabe der Elektrokonstruktionszeichnungen und -dokumentationen, primär in EPLAN P8. Sicherstellung der Einhaltung von Normen, Richtlinien (z.B. VDE, EN) und internen Qualitätsstandards im Anlagenbau.
mehrweniger
Quelle: www.agap2.ch
15.10.2025 Barsbüttel

Elektriker / Elektroniker / Elektromeister (m/w/d)

GEODOC
Benefits
Vollzeit
abgeschlossene Berufsausbildung als Elektroniker, Elektriker oder vergleichbar. gerne auch mit Weiterbildung als Meister oder Techniker. technische Verständnis. Eigenständige und lösungsorientierte Arbeitsweise. Zuverlässigkeit und Motivation. Führerschein Klasse B (wünschenswert).
mehrweniger
Quelle: www.geodoc-gmbh.de
15.10.2025 34121 Kassel

Elektromeister (m/w/d)

DIS AG
Vollzeit
Unbefristet
Wir bringen seit über 50 Jahren Menschen in Arbeit und ermöglichen den Einstieg in namhafte Unternehmen in den Bereichen Office & Management, Finance, Financial Services, IT sowie Industrie. Unsere Branchen-Expert:innen finden für Personen jedes Erfahrungslevels den passenden Job. .
mehrweniger
Quelle: www.dis-ag.com
15.10.2025 56575 Weißenthurm

Elektromeister (m/w/d)

ARWA Personaldienstleistungen GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Sehr gute Übernahmechancen. Gutes Arbeitsklima. Als Arbeitgeber sind wir über die Arbeitszeit hinaus für Sie erreichbar. Ein freundliches und sympathisches Team als Ansprechpartner vor Ort. Gesundheitsprämie. Wir bieten Ihnen Abschlagszahlungen an Ihre Aufgaben umfassen Verantwortung für den Gesamtüberblick der Anlagen und Unterstützung des Modernisierungsteams.
mehrweniger
Quelle: www.arwa.de
15.10.2025 57072 Siegen

Elektromeister (m/w/d)

ARWA Personaldienstleistungen GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Unbefristeter Arbeitsvertrag. Entlohnung gemäß iGZ-DGB-Tarifwerk (GVP). Prämien. Abschlagszahlungen Ihre abwechslungsreichen Aufgaben Verantwortung für den Gesamtüberblick der Anlagen und Unterstützung des Modernisierungsteams. Lesen von Zeichnungen in EPLAN und ELCAD. Unterstützung der Kunden in Deutschland und Europa sowie enge Zusammenarbeit mit der Produktion.
mehrweniger
Quelle: www.arwa.de
15.10.2025 21079 Hamburg

Elektromeister*in (m/w/d)

Seevetal Elektrotechnik ZET GmbH
Ohne Erfahrung
Vollzeit
Erstellung von Angeboten und Kalkulationen für Elektroinstallationen und Projekte. Koordination und Ansprechpartner für unsere Monteure. Teilnahme an Baubesprechungen. Materialdisposition und Unterstützung bei der Auftragsplanung.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
15.10.2025 12681 Berlin

Elektromeister (Mensch) bei Dipl.-In (Homeoffice möglich)

Dipl.-Ing. H. Sitte GmbH & Co. KG
Benefits
Vollzeit
Abschluss als Elektromeister (Mensch) oder Techniker (Mensch). Idealerweise Berufserfahrung in der Projektabwicklung. Betriebswirtschaftliches Denken und eigenständige Arbeitsweise. Fähigkeit, ein Team anzuleiten und zu führen. Bereitschaft zur Weiterbildung und zur Übernahme neuer Herausforderungen.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
14.10.2025 35037 Marburg

Elektromeister (m/w/d)

ARWA Personaldienstleistungen GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Sehr gute Übernahmechancen. Übertarifliche Bezahlung. Gute Einarbeitung am Arbeitsplatz. Gutes Arbeitsklima. Wir bieten Ihnen Abschlagszahlungen an Ihr Gehalt 25,00 € pro Stunde Ihre Aufgaben Verantwortung für den Gesamtüberblick der Anlagen und Unterstützung des Modernisierungsteams. Lesen von Zeichnungen in EPLAN und ELCAD.
mehrweniger
Quelle: www.arwa.de

Stellenanzeigen-Analyse für Elektromeister (m/w/d)

Einleitung

Die Position des Elektromeisters (m/w/d) ist gefragter denn je, wie eine Analyse aktueller Stellenangebote zeigt. In einer Vielzahl von Regionen suchen Unternehmen Elektromeister, um ihre Teams zu verstärken. Die Anforderungsprofile, Aufgabenbereiche und angebotenen Benefits sind vielfältig und bieten spannende Karrieremöglichkeiten für Fachkräfte im Elektrohandwerk. Dieser Überblick gibt eine umfassende Übersicht über die Inhalte der Stellenanzeigen und liefert wertvolles Wissen für Bewerber.


Typische Anforderungen

Als Elektromeister (m/w/d) sollten Sie folgende Qualifikationen und Fähigkeiten mitbringen:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung im Elektrohandwerk sowie Weiterbildung zum Elektromeister oder vergleichbarer Abschluss.
  • Gute Kenntnisse in Normen, Vorschriften und Richtlinien (z.B. VDE).
  • Technisches Verständnis, Planungs- und Umsetzungskompetenz.
  • Erfahrung in Projektmanagement, Bauleitung oder Inbetriebnahme.
  • Teamfähigkeit gepaart mit Führungs- und Kommunikationskompetenz.
  • Verhandlungsgeschick und Entscheidungsfreude.
  • Kenntnisse in Software und IT-Systemen, wie CAD-Programme, Netzwerk- oder Automatisierungssoftware.
  • Führerschein der Klasse B.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Zu den geforderten Aufgaben eines Elektromeisters (m/w/d) gehören:

  • Leitung und Koordination von Projekten, Baustellen und Teams.
  • Planung und Installation von elektrischen Anlagen (z.B. Photovoltaik, Gebäudetechnik).
  • Verantwortung für die Instandhaltung und Prüfung elektrotechnischer Systeme.
  • Erstellen von Schaltplänen, Dokumentationen und Berichten.
  • Kalkulation von Angeboten sowie Kostenkontrolle.
  • Technische Beratung und Kommunikation mit Kunden, Auftraggebern und Partnern.
  • Fehlerdiagnose, Störungsbehebung sowie Qualitätssicherung.
  • Innovation und Prozessoptimierung, insbesondere im Bereich erneuerbare Energien und Elektromobilität.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Elektromeister (m/w/d) profitieren von umfangreichen Zusatzleistungen, darunter:

  • Unbefristete Arbeitsstellen mit attraktiven Vergütungen inkl. Boni.
  • Flexible Arbeitszeiten, z.T. mit Work-Life-Balance-Fokus (z.B. 4-Tage-Woche).
  • Zuschüsse zu betrieblicher Altersvorsorge, Kinderbetreuung oder Mobility-Programmen (JobRad, Firmenwagen).
  • Moderne Arbeitsausstattung (iPads, Werkzeuge, Kleidung).
  • Weiterbildungsmöglichkeiten und karrierefördernde Maßnahmen.
  • Gesundheitsangebote, wie Fitness- oder Sportprogramme.
  • Regelmäßige Teamevents und ein familiäres Betriebsklima.

Arbeitsorte

In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Elektromeistern. Hier eine Auswahl der Arbeitsorte:

  • Stuttgart, Kirchheim, und das Oldenburger Münsterland.
  • München, Schmallenberg, Bonndorf, und Oberammergau.
  • Visbek, Wuppertal und viele andere Standorte, teils in flexiblen mobilen Rollen.

Gehaltsinformationen

Einige Stellen geben explizite Gehaltsangaben an oder sprechen von „attraktivem Einkommen“, „leistungsgerechter Vergütung“ sowie „13. Monatsgehalt“. Überdurchschnittliche Gehälter und vielfältige Zusatzleistungen sind gängige Highlights in den Anzeigen.


Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben:
Betonen Sie im Anschreiben Ihre Qualifikation als Elektromeister und konkretisieren Sie, wie Ihre Erfahrungen und Kenntnisse in Bereichen wie Projektleitung, Installation oder Technikvorgaben den Anforderungen entsprechen.

Lebenslauf optimieren:
Führen Sie praktische Erfahrungen im Umgang mit Photovoltaikanlagen, Regelungstechnik oder der Projektleitung an. Vermerken Sie auch Weiterbildungen und Programme wie CAD, um Ihre Fähigkeiten zu untermauern.

Hervorhebung von Soft Skills:
Zeigen Sie, wie Sie erfolgreich Teamarbeit, Führungsqualitäten und Kommunikationsfähigkeiten bewiesen haben – für Aufgaben wie Projektmanagement oder Kundenbetreuung sind diese von zentraler Bedeutung.


Gehaltsverhandlungsstrategien

  • Marktrecherche: Vergleichen Sie Gehälter für Elektromeister in Ihrer Wunschregion unter Plattformen wie Gehalt.de, Entgeltatlas oder Stepstone.
  • Klare Argumente: Beziehen Sie sich auf gefragte Qualifikationen wie Normenkenntnisse, Führungskompetenz, Teamleitung und nennen Sie konkret, wie Sie dem Unternehmen einen Mehrwert bieten können.
  • Zusatzleistungen berücksichtigen: Überlegen Sie, welche Benefits wie Firmenwagen, Weiterbildungen oder betriebliche Altersvorsorge für Sie interessant sind.
  • Regionale Unterschiede: Berücksichtigen Sie Unterschiede zwischen städtischen und ländlichen Regionen. Plattformen wie der Entgeltatlas helfen Ihnen dabei.
  • Flexibilität: Bedenken Sie ein Gesamtpaket aus Fixgehalt, Zusatzleistungen und beruflicher Weiterentwicklung.

Mit diesem Überblick aus aktuellen Stellenangeboten haben Elektromeister (m/w/d) einen wertvollen Leitfaden, um sich gezielt auf Stellensuche und Gehaltsverhandlungen vorzubereiten. Ob in der Energietechnik, in Gebäudemanagement oder im Bereich erneuerbare Energien – die Nachfrage nach Fachkräften in diesem Bereich ist hoch und vielfältig!

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Führungskraft im Bereich der Elektrotechnik

Als Elektromeister - egal ob selbstständig oder angestellt - sind ausnahmslos Führungsaufgaben in Handwerksbetrieben der Elektrotechnik, in der Elektroindustrie oder bei Computerherstellern bzw. im Fahrzeug- und Maschinenbau zu übernehmen. 6 Monate in Vollzeit oder 2 Jahre in Teilzeit dauern die Vorbereitungskurse für die Meisterprüfung. Es muss also noch einmal die harte Schulbank gedrückt werden, bevor auf dem Chefsessel Platz genommen werden kann. Für einen der drei Schwerpunkte gilt es sich zu entscheiden: Energie- und Gebäudetechnik, Kommunikations- und Sicherheitstechnik sowie Systemelektronik.

Im Handwerksbetrieb zeichnet der Elektromeister für die Koordination der Arbeitsprozesse verantwortlich. Die anfallende Arbeit auf seine Gesellen zu delegieren, dass ist seine Hauptaufgabe. Nur bei besonders komplizierten Reparatur- und Installationsarbeiten, die besonderem Know-how und jahrelanger Berufserfahrung bedürfen, packt er noch selbst mit an, ansonsten kontrolliert und begutachtt er die von den Gesellen verrichtete Arbeit. Schließlich trägt der Meister die volle Verantwortung für die Arbeit seiner Angestellten. Und der Meistertitel steht im deutschen Handwerk für qualitativ hochwertige Arbeit.

Im Büro müssen Angebote ausgearbeitet und kalkuliert werden

Das Gros des Tages wird im Büro am Schreibtisch verbracht. Dort müssen Angebote ausgearbeitet und kalkuliert werden. Schließlich darf die Firma sich nicht unter Wert verkaufen. Ansonsten steht die Kommunikation mit den Kunden im Vordergrund. Durch eine sorgfältige Planung werden alle Aufträge sowohl termin- als auch fachgerecht zur vollen Zufriedenheit des Kunden durchgeführt. Damit dem Unternehmen nicht eines Tages der Nachwuchs ausgeht, ist der Meister zudem zuständig für die betriebliche Ausbildung der Auszubildenen, die mitunter ordentlich ran müssen.
Als selbstständiger Handwerksmeister müssen ebenfalls die Investitionen in neue Geräte und Maschinen kalkuliert werden. Zudem fällt  noch die Auswahl des richtigen Personals in seinen Verantwortungsbereich. Des Weiteren stehen Verhandlungen mit Lieferanten, Verbänden wie der Handwerkskammer und - bei knapper Kasse oder vor größeren Anschaffungen - mit Kreditinstituten wie Banken auf dem Programm. Die Arbeitstage erstrecken sich wie in jedem Handwerk von den frühen Morgenstunden bis in die frühen Abendstunden, so dass er den ganzen Tag unter Strom steht.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Elektromeister?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 4.187,- € bis 5.210,- €. Für Elektromeister beträgt das mittlere Einkommen 4.670,- €.

Wie viele Stellen sind für Elektromeister derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 1.007 offene Stellen für Elektromeister verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Elektromeister in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 48 Teilzeitkräften für Elektromeister.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Elektromeister?
Tagesaktuell werden 888 Vollzeitstellen für Elektromeister angeboten.

Wie sieht das Angebot für Elektromeister in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 209 Mitarbeitern für Elektromeister.