1.240 Stellenangebote Ingenieur Elektrotechnik
- neu Do. 10.7.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 5.067,- € | 170 | 1.007 | 131 | 1.240 |
LD Ingenieur Elektrotechnik / TGA (m/w/d)
Ingenieur Elektrotechnik (w/m/d) Entwicklung autonomer Roboter / Embedded Systems
Ingenieur Elektrotechnik (m/w/d)
Ingenieur Elektrotechnik (m/w/d)
Ingenieur Elektrotechnik / Entwicklungsingenieur (m/w/d)
Ingenieur / Techniker Elektrotechnik (m/w/d)
Ingenieur Elektrotechnik (m/w/d) Personalvermittlung
Servicetechniker / -ingenieur / Bachelor / Kalibrierung / Elektrotechnik (m/w/d)
Ingenieurin / Ingenieur Informatik / Elektrotechnik mit Bachelor Beamtenausbildung (m/w/d)
Ingenieur Elektrotechnik (m/w/d)
Ingenieur in der Elektrotechnik (m/w/d) - Marktüberblick
Einleitung
Die Stellenanzeigen für Ingenieure in der Elektrotechnik (m/w/d) zeigen eine breite Palette an Aufgaben, Anforderungen, Vorteilen und Arbeitsorten, die Bewerbern zur Auswahl stehen. Ingenieure in der Elektrotechnik sind in vielen Schlüsselbereichen der Industrie gefragt, sei es in der Schienenfahrzeugtechnik, Anlagenbau, Automatisierung oder Medizintechnik. Dieser Marktüberblick fasst die Angebote zusammen und hilft dabei, ein klares Bild der beruflichen Möglichkeiten zu zeichnen.
Typische Anforderungen
Ingenieure in der Elektrotechnik (m/w/d) sollten über bestimmte Qualifikationen und Fähigkeiten verfügen, um den Anforderungen der Arbeitgeber gerecht zu werden. Dazu gehören häufig:
-
Bildungsabschluss:
- Studium oder Ausbildung in Elektrotechnik, Mechatronik, Automatisierungstechnik oder verwandten Fachgebieten.
- Techniker- oder Meisterabschluss in relevanten Bereichen.
-
Erfahrung und Kenntnisse:
- Erfahrung in Arbeitsvorbereitung, SPS-Programmierung (z. B. Siemens TIA-Portal), Steuerungstechnik oder Schienenfahrzeugtechnik.
- Kenntnisse in CAD-Software, wie AutoCAD, EPLAN oder Revit.
- Vertrautheit mit ERP- und PPS-Systemen sowie MS Office.
-
Soft Skills:
- Kundenorientierung, Kommunikations- und Problemlösungsfähigkeit.
- Teamfähigkeit und strukturierte Arbeitsweise.
- Belastbarkeit, Durchsetzungsfähigkeit und Flexibilität.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Aufgabenfelder für Ingenieure in der Elektrotechnik (m/w/d) sind vielfältig und reichen von technischen Planungen bis hin zur Projektleitung. Zu den typischen Tätigkeiten gehören:
- Planung und Implementierung von elektrotechnischen Systemen, z. B. Steuerungs- und Automatisierungssystemen.
- Validierung von Fertigungsprozessen sowie Tests und Audits.
- Erstellung von Schaltplänen und technischer Dokumentation.
- Koordination und Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams und externen Partnern.
- Optimierung von Fertigungs- und Produktionsprozessen.
- Überwachung von Qualitätsstandards und Einhaltung von Normen.
- Projektmanagement inklusive Termin- und Kostenplanung.
- Betreuung von Schienenfahrzeugen in Maintenance und Modernisierung.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Ingenieure in der Elektrotechnik (m/w/d) profitieren von attraktiven Zusatzleistungen, die Arbeitgeber häufig anbieten, darunter:
-
Finanzielle Anreize:
- Attraktive Gehälter, Weihnachts- und Urlaubsgeld.
- Betriebliche Altersversorgung und Krankenzusatzversicherungen.
-
Arbeitszeitmodelle:
- Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten.
- Gleitzeitregelungen und zusätzliche Urlaubstage (oft 30+ Brückentage).
-
Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Regelmäßige Schulungen und individuelle Weiterbildungsangebote.
- Teilnahme an Fachkonferenzen und internen Akademien.
-
Zusätzliche Vorteile:
- Job-Rad-Leasing, Corporate Benefits und Zuschüsse zu Verkehrsmitteln.
- Gesundheitsmanagement, kostenlose Parkplätze und Obstangebote.
Arbeitsorte
Unternehmen in verschiedenen Regionen Deutschlands suchen Ingenieure in der Elektrotechnik (m/w/d). Beispiele für Standorte sind:
- Großstädte: Berlin, Hamburg, München, Frankfurt am Main, Dresden.
- Kleinere Städte und Regionen: Gardelegen, Zweibrücken, Neuburg an der Donau, Sulz am Neckar.
- Weitere Standorte: Brandenburg an der Havel, Forchheim, Friedrichshafen.
Gehaltsinformationen
In den meisten Anzeigen wird ein attraktives Vergütungspaket angeboten. Es wird häufig erwähnt, dass zusätzlich Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie tarifliche Zuschläge einkalkuliert sind. Ingenieure in spezifischen Fachbereichen wie Medizintechnik oder Starkstromanlagen können überdurchschnittliche Gehälter erwarten.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Bezug auf Anforderungen: „Als erfahrener Ingenieurin in der Elektrotechnik habe ich umfangreiche Kenntnisse in …“
- Betonung spezifischer Stärken: „Meine Erfahrung in der Optimierung von Automatisierungssystemen wird einen Mehrwert für Ihr Unternehmen darstellen.“
Lebenslauf optimieren
- Beispiele anführen: „Entwicklung von Steuerungssystemen für industrielle Anlagen“, „Projektleitung zur Optimierung von Fertigungsprozessen“.
Hervorhebung von Soft Skills
- Soft Skills in realen Fallbeispielen darstellen, z. B., „Durch meine Kommunikationsfähigkeit koordinierte ich erfolgreich interdisziplinäre Teams zur zeitgerechten Projektausführung.“
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
Recherchieren Sie spezifisch nach Gehältern für Ingenieure der Elektrotechnik auf Plattformen wie Lohnspiegel.de und Gehalt.de.
Klare Argumente
Führen Sie geforderte Qualifikationen wie Kenntnisse in SPS-Programmierung, CAD-Software oder Erfahrung in Mitarbeit an Audits ins Feld.
Zusatzleistungen verhandeln
Schlagen Sie Benefits wie flexible Arbeitsmodelle, betriebliche Altersvorsorge, Weiterbildung und Job-Rad-Leasing vor.
Regionale Unterschiede und Pay-Gaps berücksichtigen
Aus den Entgeltatlas-Daten geht hervor, dass Gehälter in Ballungsgebieten höher ausfallen. Dies kann in Verhandlungen genutzt werden.
Flexibilität zeigen
Neben dem Gehalt auch Zusatzleistungen und Weiterentwicklungsmöglichkeiten thematisieren. Konzentrieren Sie sich auf das Gesamtpaket.
Dieser umfassende Überblick erleichtert es Ihnen als Ingenieur in der Elektrotechnik (m/w/d), die richtigen Entscheidungen in Ihrer Karriere zu treffen und sich optimal auf Bewerbungsprozesse vorzubereiten.