248 Stellenangebote und Jobs Entbindungspfleger
- neu Mi. 30.7.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 2.782,- € | 14 | 78 | 169 | 248 |
Entbindungspfleger (m/w/d)
Entbindungspfleger (m/w/d)
Entbindungspfleger (m/w/d) Dienstwagen
Entbindungspfleger (m/w/d) Dienstwagen
Entbindungspfleger (m/w/d)
Entbindungspfleger (m/w/d) Dienstwagen
Entbindungspfleger (m/w/d) Dienstwagen
Entbindungspfleger (m/w/d) Dienstwagen
Entbindungspfleger (m/w/d)
Entbindungspfleger (m/w/d) Dienstwagen
Stellenangebot-Analyse für Hebammen/Entbindungspfleger (w/m/d)
Einleitung
Die Analyse bietet einen Überblick über die wesentlichen Inhalte und Anforderungen aktueller Stellenanzeigen für Hebammen/Entbindungspfleger (w/m/d). Enthält werden hierbei typische Anforderungen, Tätigkeits- und Aufgabenbereiche, gewährte Vorteile sowie Gehaltsinformationen und hilfreiche Tipps für Bewerbungen und Gehaltsverhandlungen. Diese Marktübersicht hilft Ihnen, Ihre Bewerbungsstrategie gezielt und optimal zu gestalten.
Typische Anforderungen
Als Hebamme oder Entbindungspfleger sollten Bewerber einige grundlegende Qualifikationen und Soft Skills mitbringen, die in den analysierten Stellenausschreibungen häufig hervorgehoben wurden:
- Fachliche Qualifikationen:
- Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im Hebammenwesen.
- Kenntnisse der Arbeitsabläufe im Kreißsaal und Geburtshilfe.
- Gesetzlich vorgeschriebene Nachweise, wie Impfungen (z.B. Masernimmunität).
- Berufserfahrung:
- Erfahrung ist vorteilhaft, aber häufig auch Berufseinsteiger willkommen.
- Persönliche Kompetenzen:
- Empathie, Kommunikationsstärke und Einfühlungsvermögen.
- Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit.
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Fortbildung.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Zu den geforderten Aufgaben einer Hebamme/eines Entbindungspflegers gehören unter anderem:
- Betreuung, Beratung und Unterstützung von Schwangeren und Wöchnerinnen.
- Durchführung von natürlichen und operativen Geburten.
- Vorsorgeuntersuchungen und Geburtsvorbereitung.
- Überwachung von Gesundheitszuständen während Schwangerschaft und Geburt.
- Erstversorgung von Neugeborenen und Stillberatungen.
- Administrative und organisatorische Tätigkeiten, einschließlich Dokumentationen.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Hebammen und Entbindungspfleger profitieren in der Regel von zahlreichen Benefits:
- Vergütung & Zusatzleistungen:
- Attraktive Vergütung (teils nach Tarif, z.B. TVöD, TV-L).
- Jahressonderzahlungen (z.B. Weihnachtsgeld), betriebliche Altersvorsorge.
- Arbeitsplatzvorteile:
- Flexible Arbeitszeitmodelle (Teilzeit/Vollzeit).
- Moderne Arbeitsplätze und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Zusätzliche Annehmlichkeiten:
- Zuschüsse (Transport, Kinderbetreuung, Weiterbildungen).
- Gesundheitsfördernde Maßnahmen (z.B. JobRad, Fitnessangebote).
- Rabatte bei Kooperationspartnern.
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Hebammen/Entbindungspflegern. Mögliche Einsatzorte sind unter anderem:
- Großstädte und Ballungsgebiete wie Wuppertal, Hannover, und Hamburg.
- Kleinere Städte und ländliche Regionen wie Helmstedt, Uelzen oder Schleswig.
Gehaltsinformationen
Je nach Arbeitgeber und Region variiert das Gehalt für Hebammen/Entbindungspfleger. Angaben aus den Stellenanzeigen:
- Spannweite: ca. 2.400 € bis 3.800 € brutto monatlich (abhängig von Erfahrung und Arbeitszeit).
- Höhere Gehaltszuschläge für Nacht- oder Wochenenddienste.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Passen Sie das Anschreiben an die Stellenanforderungen an, z.B. „Als erfahrene Hebamme bringe ich umfangreiche Erfahrung in der Betreuung von Geburten mit.“
Lebenslauf optimieren
- Stellen Sie Erfahrungen mit Aufgaben wie Geburtsbetreuung oder Vorsorgeuntersuchungen im Detail dar.
Hervorhebung von Soft Skills
- Geben Sie Beispiele für Empathie und Teamfähigkeit, z.B. „In stressigen Geburtsphasen sorge ich durch Kommunikation und Ruhe für eine entspannte Atmosphäre.“
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Nutzen Sie Online-Portale wie lohnspiegel.de und gehalt.de sowie den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.
Klare Argumente
- Stellen Sie die in den Anzeigen geforderten Qualifikationen heraus, z.B. „Durch meine Weiterbildung in [X] kann ich zusätzliche Verantwortung übernehmen.“
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Denken Sie auch an Benefits wie Weiterbildungen oder physische Gesundheitsmaßnahmen bei Verhandlungen.
Fazit: Die Stellenanzeigen zeigen eine solide Nachfrage nach qualifizierten und engagierten Hebammen/Entbindungspflegern. Mit der richtigen Strategie können Sie sowohl in der Bewerbung als auch in der Gehaltsverhandlung gezielt punkten!