670 Stellenangebote und Jobs Hebamme

- neu Mi. 26.11.2025
Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
16 281 385 670
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
25.11.2025 74613 Heilbronn

Hebamme, Entbindungspfleger (w/m/d)

Hohenloher Krankenhaus GmbH
Benefits
Teilzeit
Vergütung nach TVöD
Vergütung nach TVöD mit attraktiven Sozial- und Sonderleistungen. 2-Schicht-Modell mit einer 4-Tage-Woche. Verlässliche Dienstplanung durch ein stabiles Zwei-Hebammen-Modell. Familiäres, vertrauensvolles Arbeitsklima mit flachen Hierarchien. Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Gesundheitsfördernde Angebote.
mehrweniger
Quelle: www.hebammenjobs.de
25.11.2025 74613 Braunsbach

Hebamme, Entbindungspfleger (w/m/d)

Hohenloher Krankenhaus GmbH
Benefits
Teilzeit
Vergütung nach TVöD
Betreuung und Beratung von Wöchnerinnen. Ganzheitliche Betreuung von Schwangeren, Gebärenden und jungen Familien - empathisch, sicher und orientiert an aktuellen Leitlinien. Eigenständiges Arbeiten in einem Zwei-Hebammen-System, das Ruhe, Übersicht und echte Qualität ermöglicht. Kollegiale Zusammenarbeit mit dem ärztlichen Team - kurze Wege, offene Kommunikation.
mehrweniger
Quelle: www.hebammenjobs.de
24.11.2025 Bietigheim-Bissingen

Hebamme (m/w/d)

RKH Regionale Kliniken Holding und Services GmbH
Benefits
Teilzeit
Abgeschlossene Ausbildung zur Hebamme oder abgeschlossenes Studium der Hebammenwissenschaften. Teamfähigkeit, Flexibilität und Einsatzbereitschaft. Einfühlungsvermögen und eine von Wertschätzung geprägte Kommunikationskompetenz. Bitte beachten Sie den Nachweis der vollständigen Masernimpfung oder der Masernimmunität gemäß.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
24.11.2025 32049 Abend

Hebamme / Entbindungspfleger (m/w/d)

KLmed GmbH
Benefits
Teilzeit
Unsere bundesweiten Kunden brauchen Deine Unterstützung. Sie suchen erfahrene und motivierte Profis für die Geburtshilfe. Von A wie Achtsamkeit bis Z wie Zuwendung. Die Profis der KLmed zeichnen sich durch professionelles Auftreten und eine aufmerksame Betreuung der werdenden Eltern aus. Wir.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
23.11.2025 01877 Bautzen

Hebamme/Entbindungspfleger (m/w/d)

Oberlausitz-Kliniken gGmbH
Vollzeit
Unbefristet
einen Abschluss als Hebamme/Entbindungspfleger (m/w/d), Bachelor of Science (m/w/d). Berufserfahrung im Fachgebiet der Geburtshilfe wünschenswert, Berufsstarter willkommen. Engagement für eine familienorientierte und ganzheitliche Betreuung der Frauen. Mitarbeit bei der Weiterentwicklung von Konzepten der Geburtshilfe.
mehrweniger
Quelle: www.oberlausitz-kliniken.de
22.11.2025 97980 Bad Mergentheim

Hebamme, Entbindungspfleger (w/m/d)

Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim gGmbH
Benefits
Vollzeit
Vergütung nach TVöD
Vergütung nach TVöD mit attraktiven Sozial- und Sonderleistungen der BBT-Gruppe. 2-Schicht-Modell mit einer 4-Tage-Woche. Verlässliche Dienstplanung durch ein stabiles Zwei-Hebammen-Modell. Familiäres, vertrauensvolles Arbeitsklima mit flachen Hierarchien. Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die Ihre fachliche und persönliche Entwicklung stärken.
mehrweniger
Quelle: www.bbtgruppe.de
21.11.2025 23795 Bad Segeberg

Hebamme (m/w/d)

AK SEGEBERGER KLINIKEN GMBH
Ohne Erfahrung
Vollzeit
haben Ihre Ausbildung/Ihr Studium als Hebamme erfolgreich abgeschlossen. planen Ihren Berufseinstieg oder möchten sich beruflich weiterentwickeln. setzen eine individuelle, familienfreundliche und familienorientierte Geburtshilfe verantwortlich um. haben ein aufgeschlossenes, empathisches Auftreten und Freude im Umgang mit Menschen.
mehrweniger
Quelle: www.segebergerkliniken.de
21.11.2025 Datteln

Hebamme (m/w/d)

Vestische Caritas-Kliniken GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Was wir von Ihnen als Hebamme erwarten: Eine starke Eigenmotivation, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit sind entscheidend für die Erreichung der gemeinsamen Ziele. Wenn Sie Entscheidungsfreude, unternehmerisches und erfolgsorientiertes Handeln sowie die Fähigkeit, Prioritäten zu setzen mitbringen, dann haben wir genau den richtigen Job für Sie.
mehrweniger
Quelle: www.vck-gmbh.de

Überblick über Stellenangebote für Hebammen (m/w/d)

Einleitung

Der Arbeitsmarkt für Hebammen ist geprägt von einer Vielzahl unterschiedlicher Stellenangebote, die sowohl Voll- als auch Teilzeitpositionen umfassen. Hebammen werden bundesweit in Kliniken, Gesundheitszentren und Ausbildungsinstitutionen gesucht, wobei sich die Anforderungen und Aufgaben je nach Arbeitgeber unterscheiden. Dieser Überblick beleuchtet die wesentlichen Inhalte aktueller Stellenanzeigen für Hebammen (m/w/d) und schafft Transparenz über Anforderungen, Aufgabenbereiche, Benefits, Gehälter und Bewerbungsstrategien.


Typische Anforderungen

Die Stellen für Hebammen setzen spezifische Qualifikationen und Fähigkeiten voraus. Als Hebamme (m/w/d) sollten Sie Folgendes mitbringen:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Hebamme oder Studium im Bereich der Hebammenwissenschaften.
  • Idealerweise Berufserfahrung in der Geburtshilfe oder Risikogeburtshilfe.
  • Fachliche und soziale Kompetenz, einschließlich hoher Empathie und Teamfähigkeit.
  • Flexibilität, Belastbarkeit und Bereitschaft zu Schichtdienst und Rufbereitschaft.
  • Zusätzliche Qualifikationen wie Babymassage oder Stillberatung sind oft von Vorteil.
  • Gute EDV-Kenntnisse und die Fähigkeit zur Dokumentation nach Qualitätsstandards.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Zu den vielseitigen Aufgaben einer Hebamme (m/w/d) gehören:

  • Betreuung von Schwangeren, Gebärenden und Wöchnerinnen im Kreißsaal.
  • Erstversorgung von Neugeborenen und Überwachung von Risikoschwangerschaften.
  • Durchführung von Geburtsvorbereitungen, Geburtsbegleitungen und Wochenbettbesuchen.
  • Beratung zu Themen wie Stillen und Bonding sowie psychologische Unterstützung.
  • Mitwirkung an der praktischen Ausbildung von Hebammenstudenten.
  • Leitung von Hebammensprechstunden und Durchführung von Kreißsaalführungen.
  • Administrative Tätigkeiten wie Dokumentationen und Abrechnungsprüfung.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Arbeitgeber bieten Hebammen (m/w/d) zahlreiche Vorteile und Zusatzleistungen an, darunter:

  • Attraktive Vergütung: Überdurchschnittliches Gehalt sowie Zuschläge (z. B. für Nachtschichten oder Rufbereitschaft).
  • Soziale Benefits: Betriebliche Altersvorsorge, Kinderbetreuungszuschuss und vermögenswirksame Leistungen.
  • Work-Life-Balance: Flexible Arbeitszeitmodelle, Teilzeitoptionen und spezielle Urlaubsregelungen (bis zu 32 Tage Urlaub, abhängig vom Dienstmodell).
  • Weiterbildung: Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Zuschüsse zu beruflicher Qualifikation.
  • Gesundheitsförderung: Zugang zu Mitarbeiterrabatten, Dienstrad-Leasing, Fitnessstudio und Gesundheitsmanagement.
  • Sonstige Angebote: Firmenwagen, Fahrtkosten- und Kinderbetreuungszuschüsse, Jahressonderzahlungen sowie Corporate Benefits.

Arbeitsorte

In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Hebammen (m/w/d), darunter:

  • Städtische Zentren: Hannover, Hamburg, Dresden, Berlin, Leipzig, München.
  • Ländliche Regionen: Hamm, Mechernich, Springe, Wuppertal, Olpe.
  • Besonderer Fokus: Klinikzentren mit Perinatalzentren Level 1 und Ausbildungszentren für Hebammenwissenschaft.

Gehaltsinformationen

Gehälter für Hebammen (m/w/d) variieren:

  • Tarifgebundene Vergütungen (z. B. TVöD, AVL, AVR-DD): Ggf. ergänzt durch Sonderzahlungen wie Urlaubsgeld und Weihnachtsgratifikationen.
  • Private Einrichtungen: Überdurchschnittliche Stundensätze ab 28 €/Stunde plus Zuschläge.
  • Start- und Leistungsprämien: Bis zu 1.500 € Einstellungsprämie, z. T. Jahressonderzahlungen oder Boni.
  • Weitere Zusatzleistungen: Betriebliche Altersvorsorge oder zusätzliche Schichtzulagen.

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben

Ein persönliches Anschreiben sollte Fachkompetenzen und geeignete Erfahrungen als Hebamme (m/w/d) betonen. Beispielsweise:

  • "Als erfahrene Hebamme mit umfangreicher Erfahrung in der Betreuung von Schwangeren und Gebärenden möchte ich Ihre Klinik mit meinem Engagement unterstützen."
Lebenslauf optimieren

Heben Sie fachliche Kompetenzen hervor, wie:

  • Betreuung von Spontangeburten, Überwachung von Risikoschwangerschaften, Beratung und Stillbetreuung (spezifische Aufgabenbereiche).
Hervorhebung von Soft Skills

Zeigen Sie anhand von Beispielen, wie Sie Soft Skills eingesetzt haben:

  • Beispiel: "Mit meinem Einfühlungsvermögen habe ich erfolgreich werdende Mütter in emotional belastenden Situationen begleitet."

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche

Informieren Sie sich über Gehälter für Hebammen (m/w/d) über Plattformen wie Lohnspiegel.de oder kununu.

Klare Argumente

Verweisen Sie auf Ihre Qualifikationen, z. B. Innovations- und Organisationsstärke, wie sie in vielen Stellenanzeigen gefordert werden.

Zusatzleistungen berücksichtigen

Verhandeln Sie Zusatzleistungen, etwa Altersvorsorge oder Fortbildungsmöglichkeiten, die in Stellenangeboten besonders betont werden.

Regionale Unterschiede

Nehmen Sie regionale Unterschiede bei Gehältern und Lebenshaltungskosten in Ihre Verhandlung auf. Entgeltatlas-Tools helfen hier hilfreich.

Flexibilität

Betrachten Sie das Gehalt als Teil eines Gesamtpakets, das auch andere Benefits wie Kinderbetreuungszuschüsse oder Zusatzurlaubstage umfassen kann.


Diese Übersicht gibt Ihnen als Hebamme (m/w/d) Orientierung, um erfolgreich Ihre Wunschstelle zu finden und optimal auf Bewerbungs- und Gehaltsverhandlungsprozesse vorbereitet zu sein.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Stellenangebote und Jobs Hebamme - betreut werdende Mütter eigenverantwortlich und umfassend

Krankenhäuser über Hebammenpraxen bis hin zu Geburtshäusern schalten Stellenangebote für Jobs als Hebamme

Eine Hebamme (männlich: Entbindungspfleger) zeichnet für die eigenverantwortliche und umfassende Betreuung von werdenden Müttern verantwortlich. Dabei umfasst die Betreuungszeit der Frauen und ihrer Familien den Zeitraum von der Familienplanung bis zum Ende der Stillzeit. Dabei arbeiten aktuell rund 24.000 Hebammen in Deutschland, wobei um die 13.000 davon freiberuflich tätig sind. Einige der Freiberuflerinnen sind zudem noch im Angestelltenverhältnis tätig, um für ihr Auskommen zu sorgen. Auch das Berufsbild der Hebamme ist fest in weiblicher Hand. Die Anzahl der Entbindungspfleger ist verschwindend gering. Auch wenn eine Geburt ohne das Beiwohnen eines Arztes erlaubt ist, so ist in Deutschland die gesetzliche Hinzuziehungspflicht einer Hebamme bei jeder Geburt erforderlich. So belief sich die Anzahl der Geburten in Deutschland im Jahr 2017 auf 784.901.

Um sich das Know-how der Hebammen zu sichern und somit die bestmögliche Versorgung der werdenden Mütter und der Neugeborenen zu gewährleisten, werden die Führungsverantwortlichen in geburtshilflichen Abteilungen in Krankenhäusern, Hebammenpraxen und Geburtshäusern auf dem Jobmarkt aktiv und schalten in den einschlägigen Jobbörsen Stellenangebote für Jobs als Hebamme. In den gängigen Stellenangeboten für Jobs als Hebamme wird dabei eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur Hebamme vorausgesetzt. Darüber hinaus besteht seit 2008 die Möglichkeit, ein Studium der Hebammenkunde und Hebammenwissenschaften zu absolvieren. In Stellenangeboten für Jobs als Hebamme im Krankenhaus wird zudem die Bereitschaft vorausgesetzt, im Schichtdienst zu arbeiten. Im Gegenzug sind die Krankenhausbetreiber durchaus gewillt, entsprechende Zuschläge für Sonntage, Feiertage, Nachtschichten und Überstunden zu zahlen. Zudem ist absolute Zuverlässigkeit und ein überaus freundliches gegenüber den Patientinnen in Krankenhäusern und den Bewohnerinnen in Geburtshäusern unerlässlich. Des Weiteren wird ein sehr hohes Maß an Motivation und Flexibilität vonseiten der Hebammen bei ihrer tagtäglichen Arbeit vorausgesetzt. Schließlich variiert die Dauer einer Geburt von Frau zu Frau und ist somit nur überaus schwer vorherzusagen. Zum einen obliegt einer Hebamme die selbstständige und kompetente Betreuung von komplikationslosen Entbindungen im Kreißsaal. Die Versorgung des Neugeborenen sowie der Mutter nach der Geburt obliegt ebenfalls der Hebamme. Im Krankenhausalltag ist eine aufgeschlossene Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team erforderlich, das vor allem aus Pädiatern und Gynäkologen besteht.

Darüber hinaus fällt die selbstständige Durchführung von Vorsorgeuntersuchungen, Geburtsvorbereitung sowie Nachsorge und Beratung der werdenden Mütter und ihrer Angehörigen in allen Belangen rund um das Thema Schwangerschaft in das Aufgabengebiet der Hebamme. Wenn es bei den Schwangeren zu Beschwerden kommt, ist die Hebamme ebenfalls mit Rat und Tat zur Stelle. Eine echte Herausforderung für jede noch so routinierte Hebamme ist die Überwachung von Risikoschwangeren und Risikogeburten. Bei ärztlichen Geburtshilfemaßnahmen übernimmt die Hebamme die Assistenz.

Hebammen wenden ihr Fachwissen sowohl für konventionelle als auch für alternative Geburtsverfahren an und führen und pflegen zudem die erforderlichen Dokumentationen. Zur überaus abwechslungsreichen Tätigkeit einer Hebamme kommt zudem noch die Durchführung von Kursen zur Geburtsvorbereitung. Bis zu zwei Monate nach der Entbindung zeichnet die Hebamme für eine umfassende Betreuung der Mutter sowie des Neugeborenen verantwortlich und berät bezüglich des Stillens, der Rückbildung und bezüglich der richtigen Pflege und Ernährung des Säuglings.

Um das Wohlergehen der Mütter und ihres Nachwuchs zu gewährleisten, wird auch weiterhin das Know-how der Hebammen erforderlich sein.

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Stellen sind für Hebamme derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 670 offene Stellen für Hebamme verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Hebamme in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 385 Teilzeitkräften für Hebamme.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Hebamme?
Tagesaktuell werden 281 Vollzeitstellen für Hebamme angeboten.

Wie sieht das Angebot für Hebamme in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 101 Mitarbeitern für Hebamme.