22.327 Stellenangebote und Jobs Erzieherin
- neu So. 14.9.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 1.494 | 12.263 | 9.345 | 22.327 |
Erzieher / Kindheitspädagoge (m/w/d) im Nest im Kindergarten Auerstraße
ERZIEHER (m/w/d) in Voll- und Teilzeit in Berlin gesucht!
Gruppenleitung (m/w/d)
Erzieher oder Sozialassistent (m/w/d) in der Kita Gusborn
Erzieherin (w)
Erzieher*innen
Heilerziehungspfleger / Erzieher (m/w/d)
Quereinstieg in die Jugendhilfe (2026) Duales Studium Soziale Arbeit / Duale Ausbildung Erzieher:in
Anerkennungsjahr (2026) als Erzieher (m/w/d) Wohngruppe Hahnstätten
Marktüberblick: Stellenangebote für Erzieher*innen und Pädagogische Fachkräfte
In diesem Marktüberblick präsentieren wir die aktuellsten Stellenangebote für Erzieherinnen und pädagogische Fachkräfte aus verschiedenen Bereichen. Diese Angebote legen großen Wert auf die vielfältigen Aufgaben und Anforderungen im Feld der Pädagogik und spiegeln die Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten wider. Dabei profitieren Erzieherinnen von attraktiven Benefits, Unterstützung bei der beruflichen Entwicklung sowie klar strukturierten Arbeitsbedingungen. Bewerber*innen finden hier nicht nur detaillierte Informationen zu den Aufgaben und Voraussetzungen der einzelnen Positionen, sondern auch hilfreiche Tipps zur Bewerbung und Gehaltsverhandlung.
Typische Anforderungen an Erzieher*innen
Für die Rolle als Erzieher*in werden häufig spezifische Eigenschaften, Qualifikationen und Erfahrungen vorausgesetzt, um den hoch gesteckten Anforderungen der Stellen gerecht zu werden:
- Abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannter Erzieherin (oder vergleichbare Qualifikation, z. B. Sozialpädagogin, Heilerziehungspflegerin).
- Fachwissen in pädagogischen Entwicklungsbereichen von Kindern.
- Empathie, Flexibilität, Belastbarkeit und Teamfähigkeit.
- Pädagogisches Fachwissen, insbesondere in den Bereichen Betreuung von Kindern, psychisch Erkrankten oder Menschen mit Beeinträchtigungen.
- Interkulturelle Kompetenz.
- Zusatzqualifikationen wie Integrationserzieher*in oder Fortbildungen in relevanten Themen werden teilweise bevorzugt.
- Führerschein der Klasse B.
- Bereitschaft zur Arbeit im Schichtdienst oder flexiblen Arbeitszeiten.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Erzieher*innen und pädagogische Fachkräfte haben ein breit gefächertes Tätigkeitsprofil. Einige der Hauptaufgaben umfassen:
- Kinderbetreuung und Entwicklungsförderung in altersgerechten Gruppen.
- Planung und Organisation von Bildungs- und Spielangeboten.
- Teilnahme an Team- und Elternbesprechungen sowie Elternberatung.
- Dokumentation kindlicher Entwicklungsfortschritte und Führung von Elterngesprächen.
- Durchführung von Freizeit-, Gruppen- und Ferienaktivitäten.
- Betreuung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen oder psychischen Erkrankungen.
- Förderung der sozialen, kognitiven und emotionalen Entwicklung der Kinder.
- Besondere Maßnahmen, wie Waldpädagogik, tiergestützte Pädagogik und bilinguale Erziehung.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Die Stellenangebote für Erzieher*innen heben sich durch attraktive Zusatzleistungen und Arbeitsbedingungen ab. Zu den häufigsten Benefits zählen:
- Tarifgerechte Vergütung und zusätzliche Sonderzahlungen (Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld).
- Betriebliche Altersvorsorge.
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (intern und extern).
- Flexible Arbeitszeitmodelle und familienfreundliche Bedingungen.
- Freiraum für Gestaltung und Innovation.
- Benefits wie Fahrradleasing, Zuschüsse zum Deutschlandticket, Kinderbetreuung, Sabbaticals oder Jobrad.
- Gesundheitsförderungsangebote, z. B. Sport- und Wellnessangebote.
Arbeitsorte
Erzieher*innen und pädagogische Fachkräfte werden in einer Vielzahl von Städten und Regionen gesucht:
- Großstädte wie Hamburg, Köln, Berlin, Potsdam, Duisburg, München.
- Mittlere Städte wie Hildesheim, Würzburg, Neumünster, Bonn.
- Ländliche Regionen, beispielweise Schwabstedt oder mildere Städte mit Naturpräsenz.
Gehaltsinformationen
Je nach Arbeitszeit, Region und Qualifikation bewegen sich die Gehaltsangaben für Erzieher*innen:
- Monatsgehalt zwischen 1.670 und über 3.200 Euro brutto (abhängig von Tätigkeit und Vertragsmodell).
- Zusatzleistungen wie Kinderzuschläge, Schichtzulagen und betriebliche Altersvorsorge erhöhen das Netto-Einkommen.
- Jahressonderzahlungen wie Weihnachtsgeld sind häufig Teil der Gesamtvergütung.
Bewerbungstipps für Erzieher*innen
Individuelles Anschreiben
- Greife spezifisch die Aufgabenbereiche aus der Stellenanzeige auf und betone deine Erfahrungen, z. B.: „Als erfahrene Erzieher*in habe ich erfolgreich Projektarbeit wie Naturpädagogik, Dokumentation oder Elternarbeit umgesetzt.“
Lebenslauf optimieren
- Stelle besondere Fähigkeiten heraus: Erfahrung bei der Förderung von Entwicklungsprozessen, Umsetzung von sozialen Lernangeboten oder Zusammenarbeit im pädagogischen Team.
Hervorhebung von Soft Skills
- Beschreibe, wie du Soft Skills wie Empathie, Konfliktlösung und Teamarbeit in der Praxis angewendet hast. Beispiele aus Projekten oder Gruppenarbeit schaffen dabei authentische Eindrücke.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Informiere dich über Gehälter für Erzieher*innen auf Plattformen wie Lohnspiegel, Gehalt.de, Kununu oder durch die Tarifverträge für öffentliche Träger (z. B. TVöD).
Klare Argumente
- Hebe hervor, wie deine Qualifikationen und Erfahrungen den Anforderungen entsprechen. Beispielsweise: „Meine Zusatzqualifikation als Integrationserzieherin stärkt meine Kompetenzen in der Arbeit mit besonderen Förderbedarfen.“
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Verhandele Benefits, wie etwa arbeitszeitfreundliche Modelle oder Weiterbildungsmöglichkeiten, falls ein höheres Gehalt nicht möglich ist.
Regionale Unterschiede & Pay-Gaps
- Nutze Portale wie den Entgeltatlas der Arbeitsagentur, um regionale Gehaltsunterschiede zu erkennen und in die Verhandlung einzubeziehen.
Flexibilität
- Denke an das Gesamtpaket, das auch Weiterbildung, Sonderurlaub oder Zuschüsse (z. B. für Mobilität oder Sport) enthalten kann.
Mit der sorgfältigen Vorbereitung und Berücksichtigung der oben genannten Aspekte können Bewerberinnen eine professionelle Bewerbung erstellen, die zu ihrer Wunschstelle als Erzieherin führt.
Stellenangebote Erzieherin – ein fast ausschließlich von Frauen ausgeübter Beruf
Sorgt mit pädagogischem Feingefühl für optimale Betreuung von Kindern und Heranwachsenden
Seit jeher ist der Beruf der Erzieherin fest in weiblicher Hand. Auch wenn sich der Anteil der Männer, die in diesem Bereich als Erzieher tätig sind, in den letzten Jahren erhöht hat, beträgt der Anteil der Erzieherinnen am Betreuungspersonal bundesweit über 95 %. Als Erzieherin ist man für die Betreuung und Förderung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zuständig. Dabei kommen Erzieherinnen besonders in der vorschulischen Erziehung in Kindertageseinrichtungen wie Kindertagesstätten, Betriebskindergärten, Kinderkrippen und Horten, in der Kinder- und Jugendarbeit sowie in der Heimerziehung zum Einsatz. Darüber hinaus sind für diese Fachkräfte Anstellungen in Familienberatungs- und Suchtberatungsstellen sowie in Tagesstätten oder Wohnheimen für Menschen mit körperlichen, seelischen oder geistigen Beeinträchtigungen möglich. Die Ausbildung zum Erzieher kann je nach Bundesland unterschiedlich sein. In der Regel beträgt die Ausbildung zur Erzieherin zwischen 2–4 Jahren in Vollzeit. Zusätzlich bieten mittlerweile auch Hochschulen ein Studium zur Erzieherin an – und sorgen damit für eine weitere Akademisierung der Berufs- und Arbeitswelt. Selbst Quereinsteiger haben mittlerweile in Zeiten des Fachkräftemangels im sozialen Bereich gute Chancen auf eine Anstellung bei entsprechender berufsbegleitender Ausbildung beziehungsweise Weiterqualifizierung. Auch in Zukunft werden Erzieherinnen auf dem Arbeitsmarkt als Fachkräfte händeringend gesucht werden, da zum einen die Geburtenrate in Deutschland wieder ansteigt und zum anderen das Gros der Väter und Mütter berufstätig ist und somit die Kinderbetreuung bis zum späteren Nachmittag und mitunter bis in die Abendstunden sichergestellt werden muss. Dies sorgt für eine breite Auswahl an Stellenangeboten und Jobs für Erzieherinnen, die sich Arbeitgeber oder die Stadt, in der sie der Arbeit nachgehen wollen, fast frei aussuchen können.
Unabhängig vom Alter der ihr anvertrauten Kinder sorgt die Erzieherin dafür, dass sich ihre Schützlinge an einem sicheren Ort frei entfalten können. Bei einer Tätigkeit in einer Kinderkrippe oder in einem Hort und der Betreuung von Kindern bis 2 Jahre übernimmt sie vor allem das Füttern und Wickeln und sorgt ferner dafür, dass Ruhe- und Erholungspausen strikt eingehalten werden. Bei einem Einsatz in einer Kindertagesstätte (KiTa) oder einem Kindergarten leitet sie die Kinder zum Sport, Musizieren, Bastelen, Spielen sowie zum Erforschen der Flora und Fauna in der freien Natur an. Zudem übernimmt sie die Organisation von Festen und Veranstaltungen für ihre Schützlinge. Ob in einer Kindestageseinrichtung oder in einem Jugendzentrum tätig, eine Erzieherin hat stets ein offenes Ohr für die Belange der ihr anvertrauten Kinder und Jugendlichen. Mit ihrem pädagogischen Feingefühl sorgt sie stets für die optimale Betreuung von Kindern und Heranwachsenden. Sie vermittelt ihnen, sich richtig in eine Gruppe einzufügen und sich zudem darin wohlzufühlen. Sie hat überaus großen Anteil daran, dass ihre Schützlinge als zukünftige Erwachsene mit einem angemessenen Sozialverhalten durchs Leben gehen werden und sich mühelos in die Gesellschaft eingliedern werden.
Als Erzieherin ist man keine Einzelkämpferin, sondern innerhalb der Einrichtung in ein starkes Team eingebunden. Zur Hand gehen ihnen häufig Kinderpfleger, die als Unterstützung auch bei Sozialpädagogen oder Krankenpflegern eingesetzt werden. Der regelmäßige Austausch der Kollegen untereinander und mit den Eltern und Angehörigen der Kinder stellt sicher, dass das Wohl und der Schutz der Kinder immer im Fokus stehen.
In allen großen Jobbörsen finden sich Stellenangebote und Jobs verschiedener Unternehmen auf der Suche nach der passenden Erzieherin. Zeit sparen können Sie durch unsere Jobsuchmaschine. Hier finden sie den gesamten deutschen Stellenmarkt auf einen Blick.