92 Stellenangebote Fahrdienstleiter
- neu Mi. 30.7.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 7.316,- € | 2 | 66 | 24 | 92 |
Mitarbeiter (m/w/d) in der Fahrdienstleitung
Fahrdienstleiter (m/w/d) Berlin-Brandenburg
Fahrdienstleiter:in Quereinstieg, Vorarlberg (Voll- und Teilzeit)
Fahrdienstleiter
Fahrdienstleitung (m/w/d) - in Vollzeit
Stellvertretende Fahrdienstleitung (m/w/d)
Fahrdienstleiter (m/w/d)
Stellvertretende Fahrdienstleitung (m/w/d) - in Vollzeit
Leiter Produktion unterstellt. Sie führen 5 Fahrdienstleiter/-innen
Fahrdienstleiter (m/w/d)
Fahrdienstleiter (m/w/d) - Überblick über aktuelle Stellenanzeigen
Einleitung
Der Beruf des Fahrdienstleiters (m/w/d) ist eine verantwortungsvolle und vielfältige Tätigkeit im Bereich der Eisenbahn- und Verkehrslogistik. Die hier analysierten Stellenanzeigen bieten einen umfassenden Überblick über aktuelle Anforderungen, Aufgaben sowie Arbeitsbedingungen. Vom klassischen Fahrdienstleiter bis zum stellvertretenden Fahrdienstleiter werden unterschiedliche Positionen abgedeckt, die je nach Unternehmen spezifischen Aufgabenbereichen und Qualifikationen zugeordnet sind. Zudem werden wertvolle Informationen über Arbeitsorte, Benefits und Gehaltsmöglichkeiten bereitgestellt, die den Beruf des Fahrdienstleiters in verschiedenen Kontexten attraktiv und vielfältig machen.
Typische Anforderungen
Fahrdienstleiter (m/w/d) sollten über spezifische Qualifikationen und Fähigkeiten verfügen, die sie für die Herausforderungen des Berufs qualifizieren. Je nach Stellenanzeige sind folgende Anforderungen häufig genannt:
- Ausbildung: Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Fahrdienstleiter, Eisenbahner im Betriebsdienst oder vergleichbare Qualifikationen.
- Berufserfahrung: Mehrjährige Berufserfahrung im Eisenbahnbetriebsdienst oder in vergleichbaren Positionen wird bevorzugt.
- Technische Fähigkeiten: Kenntnisse in der Bedienung von Stellwerken (ESTW, Spurplantechnik) und gängigen EDV-Programmen.
- Soft Skills: Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Kommunikations- und Teamfähigkeit.
- Zusatzqualifikationen: Führerschein Klasse B/C/CE und Betriebsdiensttauglichkeit gemäß VDV-Schrift 714.
- Schichtbereitschaft: Bereitschaft zur Schichtarbeit, auch an Wochenenden und Feiertagen.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Aufgaben eines Fahrdienstleiters (m/w/d) variieren je nach Stellen- und Unternehmensprofil. Zu den beschriebenen Tätigkeiten gehören:
- Betriebsüberwachung: Sicherstellung des ordnungsgemäßen Eisenbahnbetriebs auf öffentlicher und nichtöffentlicher Infrastruktur.
- Zugsicherheit und -steuerung: Verantwortung für die pünktliche und sichere Durchführung von Zug- und Rangierfahrten.
- Planung und Koordination: Disposition von Transporten sowie Koordination mit Dienstleistern.
- Technische Bedienung: Überwachung von Stellwerken und Einsatz von Buchungs- und Dispositionssoftware.
- Störungsmanagement: Selbstständige Bearbeitung von Störfällen sowie Sicherheits- und Notfallmanagement.
- Administrative Aufgaben: Erstellung von Abrechnungen, Personalplanung und Dokumentation.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Fahrdienstleiter (m/w/d) können auf zahlreiche Vorteile und Zusatzleistungen zählen, die je nach Arbeitgeber variieren. Dazu gehören:
- Weiterbildungsmöglichkeiten: Kontinuierliche fachspezifische Schulungen und Fortbildungen.
- Attraktive Zusatzleistungen:
- Betriebliche Altersvorsorge.
- Zuschüsse (z. B. zum Deutschlandticket).
- Jobrad-Leasing und Vergünstigungen.
- Arbeitsplatzsicherheit: Unbefristete Arbeitsverträge in einem krisensicheren Arbeitsumfeld.
- Arbeitsumfeld: Teamorientiertes und kollegiales Arbeitsklima mit modernen Technologien.
- Sachleistungen: Arbeitskleidung, Tankgutscheine und Jobtickets.
- Flexible Arbeitszeitmodelle: Geregelte Arbeitszeiten und Schichtsysteme.
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen und Städten bieten Unternehmen Positionen für Fahrdienstleiter (m/w/d) an, darunter:
- Deutschland: Herne, Waiblingen, München, Leverkusen, Rellingen, Burg auf Fehmarn, Mecklenburgische Seenplatte.
- Österreich: Fischamend-Dorf, Weiz.
- Karlsruhe: Regionale Schwerpunkte mit breitem Aufgabenspektrum.
Gehaltsinformationen
Die Gehälter von Fahrdienstleitern (m/w/d) variieren je nach Standort, Berufserfahrung und Tarifvertrag. Einige explizit genannte Informationen:
- Steiermärkische Landesbahnen: € 3.271,10 brutto monatlich (mit Maturaniveau und Zulagen).
- Karlsruhe (AVG): Bezahlung nach Tarifvertrag der nichtbundeseigenen Eisenbahnen.
- Fischamend-Dorf: € 2.200 brutto monatlich.
- Zusatzleistungen: Urlaubsgeld, Erholungsbeihilfe und weitere tarifliche Zulagen.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Weisen Sie gezielt auf Ihre Erfahrung und Qualifikationen hin, z. B.: „Als erfahrene*r Fahrdienstleiter (m/w/d) mit umfangreichem Wissen in der Bedienung von ESTW...“.
- Zeigen Sie Motivation und Interesse für die spezifischen Aufgabenbereiche des neuen Jobs.
Lebenslauf optimieren
- Nennen Sie spezifische Erfahrungen, wie die Planung und Überwachung des Eisenbahnbetriebs oder die Bearbeitung von Störmeldungen.
- Heben Sie technische Fähigkeiten wie die Bedienung von Stellwerken oder die Nutzung von Dispositions-Software hervor.
Hervorhebung von Soft Skills
- Erläutern Sie Beispiele, wie Sie in stressigen Situationen zuverlässig und organisiert Aufgaben gemeistert haben.
- Betonen Sie Kommunikationsfähigkeiten, die in der Koordination mit Fahrpersonal und externen Dienstleistern wichtig sind.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Informieren Sie sich über die konkrete Gehaltsstruktur für Fahrdienstleiter (m/w/d) auf Portalen wie Lohnspiegel.de oder TVöD-Verträgen.
Klare Argumente
- Weisen Sie auf Ihre zentralen Fähigkeiten wie Zuverlässigkeit, Fachkenntnis und Schichtbereitschaft hin.
- Voraussetzung ist, dass in den Anzeigen geforderten Qualifikationen (z. B. Betriebssicherheit und Erfahrung) nachweislich erfüllt werden.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Verhandeln Sie neben dem Gehalt auch Benefits wie Jobtickets, betriebliche Altersvorsorge und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps
- Nutzen Sie den Entgeltatlas der Arbeitsagentur, um Standortunterschiede in Gehältern zu berücksichtigen.
Flexibilität
- Denken Sie über Gehaltspakete nach, die neben dem fixen Gehalt auch Sachleistungen und Zusatzangebote wie Jobrad oder Tankgutscheine umfassen.
Abschließend lassen sich zahlreiche Perspektiven für Fahrdienstleiter (m/w/d) erkennen, die nicht nur attraktive Vergütungen, sondern auch vielfältige Arbeitsmöglichkeiten und Weiterbildungsangebote bieten.