23 Stellenangebote Fluglotse
- neu Mi. 2.7.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 8.711,- € | 0 | 20 | 1 | 23 |
Ausbildung zum Fluglotsen (w/m/d)
Duales Studium zum Fluglotsen (w/m/d)
Fluglotsen: Die Masterminds in Tower und Center
Fluglotse
Fluglotse
Fluglotse
Fluglotsin/Fluglotse (w/m/d) in Vollzeit
Fluglotse
Fluglotse
Duales Studium Fluglotse*- Bachelor of Science
Marktüberblick: Karriere als Fluglotse (m/w/d)
Fluglotse ist eine verantwortungsvolle und spannende Berufswahl, die in den Stellenanzeigen als essenzielle Rolle für die Sicherheit im Luftverkehr betont wird. Diese Berufszusammenfassung gibt einen umfassenden Überblick über die Anforderungen, Aufgaben, Vorteile und Gehaltsmöglichkeiten, basierend auf aktuellen Stellenangeboten. Zudem erhalten Sie wertvolle Bewerbungstipps und Gehaltsverhandlungsstrategien, um Ihre Karriere als Fluglotse optimal zu gestalten.
Einleitung
Fluglotsen gewährleisten einen sicheren und koordinierten Flugverkehr, indem sie Flugzeuge vom Boden aus dirigieren. Die Anzeigen belegen, dass der Beruf ein hohes Maß an Stressresistenz, exzellentes räumliches Vorstellungsvermögen sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit erfordert. Arbeitgeber wie die Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) betonen attraktive Perspektiven, unter anderem durch praktische Ausbildungsanteile, sichere Übernahmechancen und ein hohes Gehalt. Sowohl die klassische Ausbildung als auch das duale Studium vereinen Theorie und „Training-on-the-Job“. Die vielseitigen beruflichen Aufgaben und Anforderungen machen diesen Beruf äußerst begehrt.
Typische Anforderungen
Für den Beruf des Fluglotsen werden strenge Anforderungen gestellt. Als angehender Fluglotse müssen Sie Folgendes mitbringen:
- Bildungsabschluss: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Bachelor-Abschluss.
- Alter: Bis maximal 24 Jahre bewerbungsfähig.
- Sprachkenntnisse: Exzellente Deutsch- und Englischkenntnisse (C1-Niveau).
- Medizinische Eignung: Hervorragendes Seh- und Hörvermögen, keine chronischen Erkrankungen.
- Wesentliche Eigenschaften: Stressresistenz, räumliches Vorstellungsvermögen, Entscheidungsfreudigkeit, Konzentrationsfähigkeit und hohe Teamfähigkeit.
- Technische Affinität und Bereitschaft für Weiterbildung: Umgang mit Radarsystemen und Bereitschaft zu regelmäßigen Fortbildungsmaßnahmen.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Als Fluglotse arbeiten Sie entweder im Tower eines Flughafens oder in einer Kontrollzentrale. Ihre Aufgaben umfassen:
- Flugüberwachung: Leitung des Flugverkehrs durch Kurs- und Höhenanweisungen.
- Safety Management: Gewährleistung der Sicherheitsstandards durch präzise Kommunikation mit Piloten und Bodenpersonal.
- Koordination: Planen der Landereihenfolge sowie Festlegen von Abflügen.
- Training und Weiterbildung: Nach der Ausbildung eigenverantwortliche Durchführung von Live-Verkehrsüberwachung.
- Zusatzaufgaben: Flugroutenplanung, Wetterbeobachtungsdienst und Mitarbeit in Safety- und Qualitätsmanagement.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Fluglotsen profitieren von zahlreichen Zusatzleistungen, die von den Arbeitgebern angeboten werden:
- Ausbildungskostenübernahme: Vergütung ab Tag eins und Kostenübernahme durch den Arbeitgeber.
- Attraktives Gehalt: Bereits während der Ausbildung bis zu 4.000 € brutto/Monat im Training-on-the-Job.
- Soziale Benefits: Betriebssport, Fitnessstudio, Altersvorsorge und Vermögenswirksame Leistungen.
- Work-Life-Balance: Flexibles Schichtsystem, verpflichtende Pausen und überdurchschnittliche Urlaubstage.
- Karriereentwicklung: Weiterbildungsmöglichkeiten, z. B. zum Supervisor, Coach oder Fachlehrer.
- Regionale Unterstützung: Wohnungszuschuss und Unterstützung bei der Wohnungssuche.
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen werden Fluglotsen gesucht:
- DFS Academy Langen (bei Frankfurt am Main): Ausbildungszentrum und Schulung.
- Regionale Flughäfen: Einsatzgebiete an Towern und Kontrollzentralen deutschlandweit, u. a. in Leipzig, Heringsdorf und Hamburg.
Gehaltsinformationen
Basierend auf den Anzeigen können folgende Gehaltsangaben gemacht werden:
- Ausbildungsvergütung: 1.200 € brutto/Monat im theoretischen Teil, bis zu 4.000 € brutto/Monat im praktischen Teil (Training on the Job).
- Einstiegsgehalt nach der Ausbildung: 70.000 bis 90.000 € brutto jährlich. Mit Erfahrung bis zu 100.000 € brutto jährlich.
- Zusatzleistungen: Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Schichtzulagen und bis zu 400 € Wohnungszuschuss (abhängig vom Standort).
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Beziehen Sie sich gezielt auf Anforderungen wie Stressresistenz, Englischkenntnisse und technische Affinität.
- Beginnen Sie z. B. mit „Als motivierter Bewerber für den Beruf als Fluglotse möchte ich…“.
Lebenslauf optimieren
- Veranschaulichen Sie relevante Erfahrungen, z. B. Teamarbeit oder Aufgaben, die Multitasking erforderten.
- Heben Sie technische Fähigkeiten und schnelle Entscheidungsfähigkeit hervor.
Hervorhebung von Soft Skills
- Geben Sie Beispiele für Ihre Stressresistenz, z. B. aus ehemaligen Tätigkeiten oder Projekten.
- Verdeutlichen Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten durch vergangene Teamaufgaben.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Nutzen Sie Plattformen wie gehalt.de, kununu oder den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit spezifisch für Fluglotse.
Klare Argumente
- Verdeutlichen Sie Ihre Fähigkeiten mit Beispielen aus
.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Besprechen Sie Benefits wie Altersvorsorge, flexible Arbeitszeiten und Schichtzulagen.
Regionale Unterschiede einbeziehen
- Informieren Sie sich über Gehaltsunterschiede zwischen Großstädten und ländlichen Regionen.
Flexibilität
- Überlegen Sie, welche Gehaltsbestandteile und Benefits Ihnen besonders wichtig sind, um ein attraktives Gesamtvergütungspaket zu verhandeln.
Fluglotse ist nicht nur ein Beruf, sondern eine verantwortungsvolle Berufung mit exzellenten Gehalts- und Karriereperspektiven. Nutzen Sie diese Tipps und die detaillierte Übersicht, um Ihre Karriere „abzuheben“!