17 Stellenangebote Luftsicherheitsassistent
- neu Do. 10.7.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 4.406,- € | 1 | 14 | 3 | 17 |
Luftsicherheitsassistent (m/w/d)
Luftsicherheitsassistent gem. §5 LuftSiG“ (m/w/d)
Luftsicherheitsassistent (m/w/d)
Luftsicherheitsassistent - Flughafen BER m/w/d 3 Schichten
Mitarbeiter Flughafen - Luftsicherheitsassistent m/w/d 20,00 €
Luftsicherheitsassistent mit Fortbildung m/w/d bis 22,00 Euro
Luftsicherheitsassistent m/w/d Teilzeit in Schichten - 19,50
Luftsicherheitsassistent /in gem. § 5 LuftSiG - Luft (m/w/d)
Luftsicherheitsassistent m/w/d Flughafen BER
Luftsicherheitsassistent (m/w/d) Vollzeitstelle
Luftsicherheitsassistent – Marktüberblick aus Top Stellenangeboten
Der Marktüberblick zu Stellen als Luftsicherheitsassistent zeigt ein abwechslungsreiches Berufsbild mit spannenden Perspektiven im Bereich der Luftsicherheit. Die Aufgaben umfassen die Kontrolle von Passagieren und Gepäck, Überwachung sicherheitsrelevanter Bereiche und den Einsatz modernster Sicherheitstechnik. Unternehmen bieten, neben tariflicher Bezahlung, häufig attraktive Zusatzleistungen sowie Entwicklungsperspektiven. Mit flexiblen Arbeitszeiten im Schichtsystem eignet sich der Beruf für zuverlässige, teamfähige Personen mit ausgeprägtem Sicherheitsbewusstsein. Lesen Sie weiter, um detaillierte Informationen zu Anforderungen, Aufgaben, Arbeitsorten, Benefits und Gehaltsangaben zu erhalten.
Typische Anforderungen
Als Luftsicherheitsassistent sind spezifische Qualifikationen und Fähigkeiten gefragt, die sicherstellen, dass sämtliche Sicherheitsstandards erfüllt werden:
- Erforderliche Bildung:
- Hauptschulabschluss oder höher.
- Abgeschlossene Berufsausbildung, Studium oder mehrjährige Berufserfahrung.
- Sprachkenntnisse:
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
- Gute Englischkenntnisse.
- Nachweise und Eignung:
- Einwandfreies Führungszeugnis.
- Gültige Zuverlässigkeitsprüfung nach § 7 LuftSiG.
- Körperliche Eignung und Sehschärfe (max. +/- 5 Dioptrien).
- Soft Skills:
- Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und höfliche Umgangsformen.
- Kommunikationsstärke und Belastbarkeit.
- Zusätzliche Anforderungen:
- Bereitschaft zur Schicht- und Wochenendarbeit.
- Mindestalter: 18 bzw. 21 Jahre (abhängig vom Anbieter).
- Führerschein von Vorteil.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Aufgaben eines Luftsicherheitsassistenten sind vielseitig und umfassen Überwachungs- und Kontrollaktivitäten in sicherheitsrelevanten Bereichen:
- Fluggast- und Gepäckkontrollen (Hand- und Reisegepäck).
- Sicherstellung von EU-Sicherheitsstandards.
- Aufklärung von Passagieren über Sicherheitsbestimmungen.
- Analyse von Röntgenbildern zur Identifizierung gefährlicher Gegenstände.
- Überwachung von Sicherheitsbereichen und Sicherheitskontrollen.
- Einsatz von moderner Sicherheitstechnik.
- Diskrete Beobachtung und Gefahrenabwehr.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Als Luftsicherheitsassistent profitieren Sie von einer Reihe attraktiver Benefits, die von Arbeitgebern gewährt werden:
- Tarifliche Bezahlung (z. B. 15-22 € pro Stunde).
- Steuerfreie Zuschläge für Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit.
- 30 Urlaubstage pro Jahr (bei Vollzeitanstellung).
- Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens.
- Jobticket auch zur privaten Nutzung.
- Betriebliche Altersvorsorge und Jubiläumsprämien.
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Luftsicherheitsassistenten, vor allem für Flughäfen in Berlin und Umgebung:
- Berlin (beispielsweise: BER Schönefeld, Adlershof, Marzahn, Charlottenburg).
- Weitere Bezirke: Friedrichshain, Neukölln, Gesundbrunnen und Schöneberg.
Gehaltsinformationen
Basierend auf den Stellenangeboten liegt die Vergütung für Luftsicherheitsassistenten tariflich zwischen 15 bis 22 € pro Stunde, abhängig von der Region und den Anforderungen. Zusätzliche steuerfreie Zulagen machen die Position besonders attraktiv.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Beziehen Sie sich auf spezifische Anforderungen, z. B.: „Als erfahrene*r Luftsicherheitsassistent bringe ich fundierte Kenntnisse in der Passagierkontrolle mit und habe den Umgang mit moderner Sicherheitstechnik erfolgreich gemeistert.“
Lebenslauf optimieren:
- Stellen Sie Erfahrung mit Aufgaben wie Fluggastabfertigung, Handgepäckkontrollen und Gefahrenabwehr heraus.
Hervorhebung von Soft Skills:
- Betonen Sie Fähigkeiten wie Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit: „Ich habe in Stresssituationen stets Ruhe bewahrt und effizient im Team gearbeitet.“
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Informieren Sie sich auf Portalen wie gehalt.de oder lohnspiegel.de über Gehaltsniveaus für Luftsicherheitsassistenten.
Klare Argumente
- Begründen Sie Ihre Gehaltsvorstellung mit Qualifikationen wie einer Zuverlässigkeitsüberprüfung nach § 7 LuftSiG und mehrjähriger Erfahrung.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Verhandeln Sie Zusatzleistungen wie Jobtickets, Altersvorsorge oder steuerfreie Zuschläge.
Regionale Unterschiede
- Beachten Sie Gehaltsunterschiede zwischen Stadtregionen und ländlichem Raum. Verwenden Sie den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit als Referenz.
Flexibilität und nachhaltige Vorbereitung können den Unterschied machen! Nutzen Sie diesen umfassenden Überblick, um sich erfolgreich als Luftsicherheitsassistent zu positionieren.