587 Stellenangebote und Jobs Gebietsleiter
- neu So. 14.9.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 8.106,- € | 164 | 548 | 16 | 587 |
Technischer Gebietsleiter im Außendienst (m/w/d)
Gebietsleiter Westösterreich (w/m/d)
Assistenz der Gebietsleitung (m/w/d)
Gebietsleiter (m/w/d) Senftenberg
Gebietsleiter (m/w/d) Frankfurt - Bonames
Gebietsleiter (m/w/d) Sindelfingen
Gebietsleiter (m/w/d) Frankfurt - Eschersheim
Baufinanzierungsspezialist als Gebietsleiter (m/w/d) nach § 84 HGB Aurich
Gebietsleiter (m/w/d) Frankfurt am Main
Gebietsleiter (m/w/d) Sinsheim
Übersicht über Stellenangebote für Gebietsleiter (m/w/d)
Einleitung
Die Berufsbezeichnung „Gebietsleiter (m/w/d)“ wird in einem breiten Feld von Branchen und Aufgabenbereichen ausgeschrieben. Diese Analyse bietet einen umfassenden Überblick über die derzeit am Markt verfügbaren Stellenangebote, darunter Positionen sowohl im Außendienst als auch in der Vertriebsleitung. Die Stellenangebote zeigen eine Vielzahl an Anforderungen, Arbeitsstandorten, Gehaltsmodellen und Benefits und sind ein Beleg für die hohe Nachfrage nach erfahrenen und engagierten Gebietsleitern. Interessant ist die Bandbreite an Branchen, von Konsumgütern über medizintechnische Geräte bis hin zu Bau- und Agrarprodukten.
Typische Anforderungen
Als Gebietsleiter (m/w/d) sollten Sie über spezifische Qualifikationen und Fähigkeiten verfügen, die in den Stellenausschreibungen regelmäßig hervorgehoben werden:
- Abgeschlossene kaufmännische oder technische Ausbildung bzw. Studium (oft branchenspezifisch, z.B. in Medizin, Handel oder Bau)
- Mehrjährige Berufserfahrung im Vertrieb, idealerweise in einer verwandten Branche
- Nachweisbare Fähigkeiten in der Kundenbetreuung und Neukundengewinnung
- Hohe Kompetenzen in Kommunikation und Verhandlungsführung
- Selbstständige, analytische und organisationsstarke Arbeitsweise
- Hohe Reisebereitschaft und Fahrerlaubnis der Klasse B
- Sicherer Umgang mit CRM-Tools und MS Office
- Fließende Deutschkenntnisse, teils auch Englisch erforderlich
- Führungserfahrung wird oft zusätzlich gefordert
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Zu den geforderten Aufgaben einer Gebietsleiter (m/w/d) gehören:
- Verantwortung für ein festgelegtes Verkaufsgebiet mit Umsatz- und Ertragsverantwortung
- Betreuung von Bestandskunden und aktive Neukundengewinnung
- Regelmäßige Analyse von KPIs und Umsatzentwicklung
- Durchführung von Mitarbeiterschulungen und Einführung neuer Produkte
- Organisation und Teilnahme an Messen, Konferenzen und Kundenveranstaltungen
- Umsetzung von Vertriebsstrategien und personalisierte Kundenberatungen
- Verhandlungsführung und effektive Umsetzung von Verkaufsförderungsmaßnahmen
- Analyse von Markttrends und Wettbewerbsbeobachtungen
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Gebietsleiter (m/w/d) profitieren in vielen Fällen von außergewöhnlichen Zusatzleistungen. Dazu gehören:
- Attraktive und leistungsgerechte Vergütung, oft kombiniert mit fixen und variablen Gehaltsanteilen
- Unbefristete Arbeitsverträge und langfristige Perspektiven
- Firmenwagen zur privaten Nutzung
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und hybridem Arbeiten
- Zusätzliche Urlaubstage (z.B. 30 Tage Urlaub)
- Weiterbildungsangebote durch firmeneigene Akademien oder externe Trainings
- Finanzielle Benefits wie Weihnachtsgeld, Prämien, Altersvorsorge und JobRad-Leasing
- Mitarbeiterrabatte, Gesundheitsangebote und Corporate Benefits
- Unterstützung bei Übernachtungskosten und Mobilitätslösungen
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Gebietsleitern (m/w/d), darunter:
- Baden-Württemberg (Stuttgart, Möhringen)
- Bayern (Südbayern, Limburg)
- Sachsen (Dresden)
- Norddeutschland (Hamburg, Niedersachsen, Bremen)
- International, z.B. Österreich und Schweiz
Gehaltsinformationen
Explizit genannte Gehaltsangaben für Gebietsleiter (m/w/d):
- Gehälter ab 3.800 EUR brutto monatlich (z.B. bei medizintechnischen Unternehmen oder Handel)
- Variable Gehaltsbestandteile durch Boni und Provisionen
- Attraktive Benefits wie Dienstwagen beinhalten oft eine flexible Gehaltsstruktur
Bewerbungstipps und Gehaltsverhandlungsstrategien
Bewerbungstipps
- Individuelles Anschreiben: Heben Sie Ihre Erfahrung als Gebietsleiter (m/w/d) hervor, indem Sie Bezug auf konkrete Aufgaben wie Kundenakquise oder KPI-Analysen nehmen.
- Lebenslauf optimieren: Setzen Sie Schwerpunkte auf Erfolge in der Vertriebsleitung und Beispiele erfolgreicher Neukundenakquise oder Veränderungsmanagement.
- Hervorhebung von Soft Skills: Zeigen Sie, wie Sie Kommunikationsstärke und Verhandlungsgeschick im Beruf erfolgreich eingesetzt haben.
Gehaltsverhandlungsstrategien
- Marktrecherche: Nutzen Sie Plattformen wie Gehalt.de und lohnspiegel.de, um realistische Gehaltsspannen für Gebietsleiter (m/w/d) zu analysieren.
- Klare Argumente: Verdeutlichen Sie, wie Ihre Fähigkeiten in den Bereichen Kundengewinnung und Umsatzoptimierung einen Mehrwert für das Unternehmen darstellen.
- Zusatzleistungen ansprechen: Verhandlungen sollten Zusatzangebote wie Weiterbildungen, Firmenwagen oder Altersvorsorge einbeziehen, um ein attraktives Gesamtpaket zu schnüren.
- Regionale Unterschiede beachten: Recherchieren Sie Gehaltsunterschiede zwischen Metropolen und ländlichen Regionen unter Entgeltatlas.arbeitsagentur.de.
- Flexibilität: Bereiten Sie Verhandlungspunkte vor, die Gehalt, Boni und Zusatzleistungen kombinieren.
Der Beruf des Gebietsleiters (m/w/d) bietet eine große Bandbreite an Anforderungen und spannenden Entwicklungschancen, sowohl in etablierten Unternehmen als auch wachsenden Märkten.
Gebietsleiter - der regionale Repräsentant im Außendienst
Sei es im Bereich Textil, Versicherung, Finanzdienstleistungen oder als Pharmareferent - als Gebietsleiter ist man für eine zugeteilte Region eigenverantwortlich zuständig, auf selbstständiger Basis oder als Angestellter. Voraussetzung ist dafür ein betriebswirtschaftliches oder technisch-naturwissenschaftliches Hochschulstudium bzw. eine entsprechende kaufmännische Ausbildung und lange Jahre der Berufstätigkeit. Viel entscheidender sind jedoch entsprechende Marktkenntnisse, das Wissen um Wettbewerbsvorteile und Wettbewerber, sowie Erfahrung im Vertrieb.
Die Gewinnung neuer Kunden und Schaffung neuer Absatzmöglichkeiten spielt eine entscheidende Rolle bei dieser Tätigkeit. Bestehende umsatzstarke Kunden gilt es zudem, langfristig an das Unternehmen zu binden. Durch eine qualifizierte Kundenberatung werden die bestehenden Geschäftsbeziehungen gepflegt und vertieft.
Einen beachtlichen Teil seiner Arbeitszeit verbringt man im Firmenfahrzeug auf der Autobahn auf dem Weg zum Kunden. Bei Produktvorführungen vor Ort beim Kunden wird dann die Präsentationsstärke genutzt. Die restliche Arbeitszeit wird zuhause im Home-Office ausgeübt. Dort werden die Angebote ausgearbeitet, die Verkaufsrouten geplant, telefonischer Kontakt zu den bestehenden Kunden gehalten oder Verkaufsmaterial gestaltet bzw. überarbeitet. Von dort wird auch die so wichtige Marktbeobachtung übernommen, die Konkurrenz schläft schließlich nicht.
Als Gebietsleiter sind Verkaufstalent und Kommunikationsstärke gefragt
Als Gebietsleiter ist man sehr selbstständig in seiner Arbeit und verfügt über einen erheblichen Gestaltungsspielraum. Um bei den Verkaufstouren seine Waren an den Kunden zu bringen, ist eine Verkäuferpersönlichkeit gefragt, die es schafft, sich täglich neu zu motivieren. Schließlich dürfen die Produkte nicht als Ladenhüter verkümmern. Um ein Team von Außendienstmitarbeitern erfolgreich zu führen, sind Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, andere zu motivieren und zu führen, gefragt. Selbstredend - wie bei jeder Position im Außendienst - sind der freundliche Umgang mit Mitmenschen und ein der Branche und dem Zeitgeist entsprechendes Erscheinungsbild gefragt.