649 Stellenangebote und Jobs Gebietsverkaufsleiter
- neu Do. 10.7.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 8.743,- € | 86 | 566 | 14 | 649 |
Gebietsverkaufsleiter (m/w/d)
Gebietsverkaufsleiter (m/w/d) - Großraum Hamburg
Gebietsverkaufsleiter - LEH - Düsseldorf (m/w/x)
Gebietsverkaufsleiter (m/w/d) - Zutrittskontrolle
Gebietsverkaufsleiter Nordwest Deutschland (f/m/d)
Gebietsverkaufsleiter / Sales Manager Fliesen-Technik (m/w/d)
Gebietsverkaufsleiter/in
Gebietsverkaufsleiter (m/w/d)
Gebietsverkaufsleiter (m/w/d)
Gebietsverkaufsleiter (m/w/d) - Pumpentechnik
Überblick: Gebietsverkaufsleiter (m/w/d) - Marktüberblick und Stellenauswertung
Dieser umfassende Überblick fasst die wesentlichen Elemente aktueller Stellenanzeigen für Gebietsverkaufsleiter (m/w/d) zusammen. Die Position bietet spannende Möglichkeiten in verschiedenen Branchen, von der Möbelindustrie und Baubranche bis hin zur Elektronik- und Intralogistik. Die Anforderungsprofile reichen von technischer Expertise bis zu ausgezeichneten Vertriebsfähigkeiten. Attraktive Benefits und Arbeitsorte in ganz Deutschland und darüber hinaus machen diese Stellenangebote besonders interessant. Hier sind die Einblicke in Anforderungen, Aufgabenbereiche, Benefits, Orte, Gehalt und Bewerbungstipps.
Typische Anforderungen
Als Gebietsverkaufsleiter (m/w/d) sollten Sie folgende Qualifikationen und Fähigkeiten mitbringen:
- Abgeschlossene Ausbildung: Technisch oder kaufmännisch, teils kombiniert mit spezifischer Branchenkenntnis.
- Mehrjährige Berufserfahrung im Vertrieb, idealerweise im Außendienst oder in beratungsintensiven Verkaufsrollen.
- Kundenorientierung und die Fähigkeit, Beziehungen langfristig zu pflegen.
- Verhandlungsgeschick und Kommunikationsfähigkeiten für erfolgreiches Netzwerken und Vertragsabschlüsse.
- Reisebereitschaft und Führerschein Klasse B.
- Kenntnisse in MS Office, CRM-Systemen sowie gegebenenfalls SAP.
- Technisches Verständnis und Affinität zu Produkten wie hochwertigen Möbeln, Bauprodukten oder Intralogistiklösungen.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Zu den Aufgaben einer Gebietsverkaufsleitung (m/w/d) gehören:
- Kundenbetreuung: Pflege von Bestandskunden und Gewinnung von Neukunden.
- Verkauf von Produktsortimenten, teils mit technischer Beratung, wie Möbel, Baugeräte oder Elektronikkomponenten.
- Durchführung von Marktanalyse, Angebotsbearbeitung und Preisverhandlungen.
- Produktpräsentationen und technische Schulungen.
- Nutzung von CRM-Systemen für Planung und Reporting.
- Teilnahme an Messen und Verkaufsförderungsmaßnahmen.
- Steuerung und Ausbau des Kundenstamms sowie strategische Weiterentwicklung der jeweiligen Vertriebsregion.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Gebietsverkaufsleiter (m/w/d) profitieren von verschiedenen Arbeitgeberleistungen:
- Attraktives Gehaltsmodell, häufig bestehend aus Fixum und Provision.
- Dienstwagen zur privaten Nutzung.
- Flexible Arbeitszeitmodelle und Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten.
- Weiterbildungsangebote und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Betriebliche Altersvorsorge, Zusatzurlaub und Sonderurlaubstage.
- Sachleistungen wie E-Bike-Leasing, Mitarbeiterrabatte und Betriebsrestaurant.
- Moderne Arbeitsausstattung inklusive Laptop und Smartphone.
- Teamorientiertes Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen.
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen Gebietsverkaufsleiter (m/w/d):
- Deutschlandweit, z. B. Hamburg, Süd-Ost-Bayern, Hessen, Baden-Württemberg oder Berlin/Brandenburg.
- Auch in Österreich wie Süd-Österreich (Steiermark, Kärnten) oder international.
Gehaltsinformationen
Die Gehaltsspanne reicht, je nach Branche und Region, von:
- Einstieg bei ca. 4.217 € monatlich bis hin zu leistungsorientierten Vergütungsmodellen mit Provision.
- Zusatzleistungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld oder Prämienzahlungen.
Bewerbungstipps für Gebietsverkaufsleiter (m/w/d)
Individuelles Anschreiben
Mit einem maßgeschneiderten Anschreiben vermitteln Sie gezielt Ihre Eignung. Beziehen Sie sich auf die Anforderungen und stellen Sie heraus: „Als erfahrener Gebietsverkaufsleiter (m/w/d) habe ich durch meine Fähigkeiten im Ausbau von Vertriebswegen maßgeblich zum Erfolg beigetragen.“*
Lebenslauf optimieren
Zeigen Sie Ihre Berufserfahrung anhand konkreter Beispiele, wie „Ausbau lokaler Vertriebsnetzwerke, Leitung von Kundenprojekten oder erfolgreiche Teilnahme an nationalen und internationalen Messen“.
Hervorhebung von Soft Skills
Erwähnen Sie Soft Skills, z. B.: „Als Gebietsverkaufsleiter (m/w/d) setzte ich gezielt Kommunikationskompetenz und Verhandlungsgeschick ein, um nachhaltige Geschäftsbeziehungen aufzubauen.“
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
Nutzen Sie Online-Portale für Lohnvergleiche (lohnspiegel.de, gehalt.de). Im öffentlichen Dienst hilft der Entgeltatlas der Arbeitsagentur, z. B. Unterschiede zwischen Bayern und Brandenburg.
Klare Argumente
Positionieren Sie vor dem Gehaltsgespräch Ihren Mehrwert durch Demonstration der passenden Qualifikationen, wie:
- Fundierte Erfahrung im technischen Außenvertrieb.
- Kenntnis von Branchensystemen wie SAP oder CRM.
Zusatzleistungen berücksichtigen
Erweitern Sie die Verhandlung um Benefits wie Weiterbildungen, Dienstwagennutzung oder flexible Arbeitszeiten.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps
Achten Sie auf den Standort. Gehälter variieren: Spitzenlohnregionen wie Bayern unterscheiden sich deutlich von ländlicheren Gegenden. Analysen aus Gehaltsstatistiken können für transparente Gespräche hilfreich sein.
Flexibilität
Betonen Sie Ihre Anpassungsfähigkeit bei Gehaltsbestandteilen, von Prämien bis Dienstwagen, um einem attraktiven Gesamtpaket gerecht zu werden.
Mit diesen Informationen und Tipps heben Sie sich gekonnt von anderen Bewerbungen ab! Viel Erfolg in Ihrer Bewerbung als Gebietsverkaufsleiter (m/w/d)! 🚀
Führungskraft im Außendienst mit besonderem Verkaufstalent
Sei es im Bereich Textil, Versicherung oder als Pharmareferent - als Gebietsverkaufsleiter ist man für eine zugeteilte Region eigenverantwortlich zuständig. Da es das größte Bestreben eines jeden Unternehmens ist, die von ihm angebotenen Waren und Dienstleistungen in größtmöglicher Anzahl zu verkaufen, muss der Außendienst auch personell so gut wie möglich aufgestellt sein. Voraussetzung für diese Position ist ein betriebswirtschaftliches oder technisch-naturwissenschaftliches Hochschulstudium bzw. eine entsprechende kaufmännische Ausbildung und lange Jahre der Berufstätigkeit. Viel entscheidender sind jedoch überdurchschnittliches Verkaufstalent, genaueste Branchenkenntnis, das Wissen um Wettbewerbsvorteile sowie Erfahrung im Vertrieb. Als Gebietsverkaufsleiter wird man daran gemessen, ob die von der Geschäftsleitung vorgegebenen Umsatzziele erfüllt werden. Die Gewinnung neuer Kunden und Schaffung neuer Absatzmöglichkeiten spielt dabei eine entscheidende Rolle. Bestehende umsatzstarke Kunden gilt es zudem, langfristig an das Unternehmen zu binden. Ladenhüter werden umgehend aus dem Sortiment genommen oder durch pfiffige Sonderaktionen an die Kunden gebracht. Damit keine aktuellen Trends verschlafen werden, muss man stets auf dem Laufenden bleiben. Die Konkurrenz schläft bekanntlich nicht. Im heimischen Home-Office oder in seinem Büro in der regionalen Niederlassung des Unternehmens ist er mit der Ausarbeitung maßgeschneiderter Angebote für die (Groß-)Kunden beschäftigt. Da er zugleich der Vorgesetze von mehreren Außendienstlern ist, geht ein Teil seiner Arbeitszeit für Organisatorisches drauf.
Der Gebietsverkaufsleiter besticht durch Verkaufstalent und Kommunikationsstärke
Natürlich besucht er auch ausgewählte (Groß-)Kunden - alleine oder mit dem zuständigen Außendienstler - wenn wichtige Verhandlungen anstehen. Bei Präsentationen beim Kunden brilliert er durch ein sicheres und überzeugendes Auftreten sowie seine kommunikativen Fähigkeiten. Er überzeugt den Kunden von der Qualität der Produkte und sorgt dafür, dass ein größerer Auftrag an Land gezogen wird.
Nur motivierte und gut geschulte Außendienstmitarbeiter sind in ihrer täglichen Arbeit erfolgreich. Für beides hat der Gebietsverkaufsleiter zu sorgen - durch Ansporn und durch Schulungen. Schließlich ist er neben der Steuerung auch für ihre Motivation verantwortlich.