158 Stellenangebote Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

- neu So. 14.9.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
6.911,- € 4 104 53 158
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
07.09.2025 12203 Berlin

Pflegefachassistenz / Gesundheits- und Krankenpflegehilfe (d/w/m) stationäre Bereiche der Augen- und Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde

Charité – Universitätsmedizin Berlin
Benefits
Teilzeit
Sie helfen bei der Aufnahme, Verlegung und Entlassung von Patientinnen und Patienten. Sie assistieren bei der Positionierung und Mobilisation von Patientinnen und Patienten sowie bei der Körperpflege. Sie unterstützen beim An- und Auskleiden und reichen in stabilen Pflegesituationen Essen an. Sie messen und dokumentieren Vitalzeichen.
mehrweniger
Quelle: www.charite.de
06.09.2025 66424 Homburg

Pflegefachkräfte (m/w/d) für die IMC-Station der Klinik für Urologie und der Klinik für Hals-, Nasen und Ohrenheilkunde

Universitätsklinikum des Saarlandes
Erfahrung
Teilzeit
Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft, gerne mit Erfahrung im IMC- oder Intensivbereich. Teamfähigkeit, Flexibilität und Kreativität. Hohes Maß an Motivation, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit bei der Patientenbehandlung. Praxisorientiertes, strukturiertes und eigenverantwortliches Handeln.
mehrweniger
Quelle: www.uks.eu
04.09.2025 12203 Berlin

Pflegefachkraft (d/w/m) stationäre Bereiche Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde

Charité – Universitätsmedizin Berlin
Benefits
Teilzeit
Pflegefachkraft (d/w/m) stationäre Bereiche Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde: Charité. Pflegefachkraft (d/w/m) stationäre Bereiche Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde. Jetzt bewerben. Teilen. Teilen. Link kopieren. Twitter. Facebook. WhatsApp. https://karriere.charite.de/stellenangebote/detail/5478. Pflegefachkraft (d/w/m) stationäre Bereiche Hals-,.
mehrweniger
Quelle: www.charite.de
04.09.2025 10117 Berlin

Pflegefachkraft (d/w/m) Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde und fachübergreifende physikalische Frührehabilitation

Charité – Universitätsmedizin Berlin
Benefits
Teilzeit
Sie wollen hoch hinaus in Ihrem Job als Hals-Nasen-Ohrenheilkunde ? Wir gehören zu einem der führenden Anbieter in unserem Segment. Sollten wir Ihr Interesse mit diesem Stellenangebot geweckt haben, so bitten wir um Zusendung der aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an die untenstehende Adresse.
mehrweniger
Quelle: www.charite.de
04.09.2025 12203 Berlin

Ärztin / Arzt / Wissenschaftliche Mitarbeitende zur Weiterbildung (d/w/m) Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde

Charité – Universitätsmedizin Berlin
Benefits
Vollzeit
* Qualifizierungsziel: Die Tätigkeit dient der Weiterbildung zur Fachärztin oder zum Facharzt für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde. Das Leistungsspektrum der HNO-Klinik umfasst die gesamte Bandbreite der Kopf- und Halschirurgie einschließlich Operationen.
mehrweniger
Quelle: www.charite.de
04.09.2025 13353 Berlin

Ärztin / Arzt in Weiterbildung / Wissenschaftliche Mitarbeitende (d/w/m) Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde

Charité – Universitätsmedizin Berlin
Benefits
Vollzeit
* Qualifizierungsziel: Die Tätigkeit dient der Weiterbildung zur Fachärztin oder zum Facharzt für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde. Der Einsatz erfolgt in der Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde am Campus Mitte.
mehrweniger
Quelle: www.charite.de
04.09.2025 12203 Berlin

Zentrale Praxisanleiterin / Zentraler Praxisanleiter (w/m/d) Augenheilkunde / Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie / Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Charité – Universitätsmedizin Berlin
Vollzeit
Unbefristet
* Sie sind verantwortlich für folgende Fachbereiche: Augenheilkunde; Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie und Hals-Nasen-Ohrenheilkunde. Sie begleiten die dezentralen Praxisanleitenden in Ihrem Verantwortungsbereich und fungieren dabei als erste Ansprechperson in pädagogischen und ausbildungsbezogenen Fragestellungen.
mehrweniger
Quelle: www.charite.de
03.09.2025 5700 Salzburg

Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde (m/w/d)

Tauernkliniken GmbH
Benefits
Teilzeit
Abgeschlossene Facharztausbildung für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde mit Anerkennung durch die Österreichische Ärztekammer. Bei ausländischem Abschluss: Eintragung in die österreichische Ärzteliste spätestens zum Dienstantritt. Empathischer und kommunikativer Umgang mit Patienten. Eigenständiges Arbeiten, hohe Einsatzbereitschaft und Flexibilität.
mehrweniger
Quelle: www.gesundheit-innergebirg.at

Marktüberblick: Stellenanzeigen für Fachärzt:innen und Assistenzärzt:innen der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (HNO)

In einer Vielzahl aktueller Stellenanzeigen werden Fachärzt:innen und Assistenzärzt:innen für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (HNO) in ganz Deutschland und darüber hinaus gesucht. Die Positionen umfassen unterschiedliche Aufgabenbereiche, Einsatzmöglichkeiten und attraktive Leistungen. Dieser Überblick soll Ihnen eine strukturierte Orientierung über Anforderungen, Tätigkeiten und Vorteile der angebotenen Stellen vermitteln.


Typische Anforderungen: Was wird von HNO-Ärzt:innen erwartet?

Arbeitgeber setzen verschiedenste Qualifikationen und Kompetenzen für HNO-Ärzt:innen voraus. Als Facharzt oder Assistenzarzt in diesem Bereich sollten Sie folgende Anforderungen erfüllen:

  • Abgeschlossene Facharzt- oder Assistenzarztausbildung in der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
  • Approbation als Arzt in Deutschland
  • Erfahrung mit moderner HNO-Diagnostik und -Behandlung
  • Interesse an chirurgischen Verfahren, wie Nasennebenhöhlen- oder Mittelohrchirurgie
  • Teamfähigkeit, Verantwortung und Kommunikationsstärke
  • Bereitschaft zur Fortbildung, Forschung oder Promotion
  • Hohe Sozialkompetenz im Umgang mit Patient:innen und Kolleg:innen
  • Führungsfähigkeit bei Oberarztpositionen
  • EDV-Kenntnisse und ggf. betriebswirtschaftliches Verständnis

Bandbreite der Aufgabenbereiche in der HNO-Heilkunde

Die spezifischen Tätigkeiten in der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde variieren je nach Position und Einrichtung. Zu den geforderten Aufgaben einer HNO-Ärzt:in gehören unter anderem:

  • Diagnostik und Therapie von Erkrankungen im HNO-Bereich, z. B. bei Hörstörungen, Tinnitus, Schnarchen oder Nasennebenhöhlenentzündungen
  • Chirurgische Eingriffe wie Tonsillektomien, Polypenentfernungen oder Mikrochirurgie
  • Leitung und Organisation von Sprechstunden
  • Betreuung stationärer Patient:innen bei konservativer und operativer Therapie
  • Mitarbeit an interdisziplinären Ansätzen in Kliniken
  • Supervision und fachliche Weiterbildung von Assistenzärzt:innen
  • Planung und Durchführung von Forschung und Lehre

Von Arbeitgebern gewährte Benefits für HNO-Ärzt:innen

Ein besonderer Attraktivitätsfaktor vieler Stellenangebote liegt in den angebotenen Zusatzleistungen. HNO-Ärzt:innen profitieren hierbei von:

  • Wettbewerbsfähigen und attraktiven Vergütungen
  • Betrieblichen Altersvorsorgemodellen
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (intern und extern)
  • Flexible Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarung von Beruf und Familie
  • Kinderbetreuung durch betriebsnahe Kitas
  • Zusätzlichen Versicherungsmodellen wie die Helios PlusCard
  • Zuschüssen für Deutschlandtickets oder Fahrrad-Leasing
  • Mitarbeiterrabatten bei über 250 Anbietern
  • Zentral gelegene und modern ausgestattete Arbeitsplätze
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche oder Mitarbeiterwohnungen

Arbeitsorte: Wo werden HNO-Ärzt:innen gesucht?

Die Arbeitgeber suchen HNO-Ärzt:innen deutschlandweit und in angrenzenden Regionen. Zu den Arbeitsorten zählen:

  • Große Städte wie Frankfurt am Main, Berlin, Magdeburg und München
  • Ländliche Regionen wie Raum Sinsheim, Oberlausitz, und Freudenberg
  • Spezialisierte MVZs, z. B. in Meiningen, Bad Saarow oder Lingen
  • Internationale Standorte wie Zell am See, Österreich

Gehaltsinformationen

In wenigen Anzeigen werden genaue Gehaltsangaben gemacht, jedoch werden durchweg attraktive Vergütungspakete zugesichert. Gehaltserhöhungen sind besonders in Verbindung mit Weiterbildungen oder Spezialisierungen realisierbar. Zusatzleistungen und Sondervergütungen wie Weihnachtsgeld oder ein betriebliches Altersversorgungswerk ergänzen die Entlohnung.


Bewerbungstipps für HNO-Ärzt:innen

Optimieren Sie Ihre Bewerbung durch folgende Maßnahmen:

Individuelles Anschreiben
  • Betonen Sie Ihre Erfahrung bei Diagnostiken wie Audiometrie oder Mittelohrmikroskopie.
  • Verdeutlichen Sie Ihre Affinität zu chirurgischen Eingriffen und Patientenberatung als HNO-Facharzt.
Lebenslauf optimieren
  • Führen Sie praktische Erfahrungen in chirurgischen Verfahren, Tumortherapie oder ambulanter Medizin an.
  • Listen Sie Fortbildungen und Spezialkenntnisse auf, die in der HNO-Heilkunde relevant sind.
Hervorhebung von Soft Skills
  • Zeigen Sie Teamfähigkeit in anspruchsvollen Klinikeinsätzen.
  • Geben Sie Beispiele, wie Sie erfolgreich Lösungen in interdisziplinären Teams entwickelt haben.

Gehaltsverhandlungsstrategien für HNO-Ärzt:innen

Marktrecherche
  • Recherchieren Sie branchenübliche Gehälter unter Portalen wie gehalt.de oder TVöD, um realistische Erwartungen zu setzen.
Klare Argumente
  • Heben Sie Ihre Fachkompetenz in der HNO-Heilkunde hervor und belegen Sie Erfahrungen wie diagnostische Präzision und operative Expertise.
Zusatzleistungen berücksichtigen
  • Gewichten Sie Benefits wie fortschrittliche Arbeitszeitmodelle, Fortbildungsmöglichkeiten oder betriebliches Gesundheitsmanagement in Verhandlungen.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps
  • Nutzen Sie den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit, um Gehaltsunterschiede zwischen Städten und ländlichen Regionen zu analysieren.
Flexibilität
  • Verhandeln Sie Ihren Gesamtverdienst inkl. Benefits und Zusatzleistungen.

Bleiben Sie professionell und individuell – so können Sie sich ideal für eine erfüllende Karriere als Facharzt oder Assistenzarzt in der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde positionieren!

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Jobs nach Regionen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 5.813,- € bis 8.217,- €. Für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde beträgt das mittlere Einkommen 6.911,- €.

Wie viele Stellen sind für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 158 offene Stellen für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Hals-Nasen-Ohrenheilkunde in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 53 Teilzeitkräften für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde?
Tagesaktuell werden 104 Vollzeitstellen für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde angeboten.

Wie sieht das Angebot für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 40 Mitarbeitern für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde.