247 Stellenangebote Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

- neu Fr. 11.7.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
6.911,- € 14 186 57 247
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
08.07.2025 D-38820 Halberstadt

Assistenten (m/w/d) für die Klinik der Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde

AMEOS Gruppe
Vollzeit
Unbefristet
Selbstständige Durchführung von spezifischen Funktionstests (Ton- und Sprachaudiometrie, OAE, BERA etc.), Vestibularisdiagnostik, Rhinomanometrie, Geruchs- und Schmeckprüfungen. Mitarbeit bei der Betreuung von Patienten (m/w/d) mit Hörimplantaten (Knochenleitungshörsysteme, aktive Mittelohrimplantate, Cochlea-Implantate).
mehrweniger
Quelle: www.ameos.eu
07.07.2025 33098 Raum Paderborn

Oberarzt (m/w/d) Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Evropa Konsult GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Facharzt (m/w/d) für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde. deutsche Approbation als Arzt (m/w/d). teamfähige, engagierte Persönlichkeit mit hoher sozialer und fachlicher Kompetenz.
mehrweniger
Quelle: www.evropakonsult.de
06.07.2025 38820 Halberstadt

Medizinisch-Technischen Assistenten (m/w/d) für die Klinik der Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde

AMEOS Klinikum Halberstadt GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Vielfalt: Spannende Aufgaben mit einem großen Maß an Freiraum und die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Vision Zukunft: Mitwirkung an zukunftsorientierten Projekten. Gemeinschaft: Ein Miteinander auf Augenhöhe in einem motivierten und dynamischen Umfeld. Machen dürfen: Die Möglichkeit, von Beginn an Verantwortung zu.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
04.07.2025 6020 Innsbruck

DGKP (m/w/d) - Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde/Hör-, Stimm- und Sprachstörungen - HNO Ambulanz - LKH Innsbruck

Tirol Kliniken GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Diplom für Gesundheits- und Krankenpflege bzw. eine in Österreich anerkannte Ausbildung zur DGKP. Nachweis der Registrierung im Gesundheitsberuferegister (GBR).
mehrweniger
Quelle: www.tirol-kliniken.at
04.07.2025 35392 Gießen

Facharzt (m/w/d) Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf-Halschirurgie und plastische Operationen

Universitätsklinikum Giessen und Marburg GmbH Standort Giessen
Vollzeit
Unbefristet
In der Fachabteilung Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf-Halschirurgie und plastische Operationen der Klinik Universitätsklinikum Giessen und Marburg GmbH Standort Giessen solltest du für eine Bewerbung als Facharzt (m/w/d) folgende Anforderungen erfüllen:
mehrweniger
Quelle: www.ethimedis.de
04.07.2025 36251 Bad Hersfeld

Facharzt (m/w/d) Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf-, Hals- und plastische Gesichtschirurgie

Klinikum Bad Hersfeld GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Beenden Sie Ihre Jobsuche! Wenn Sie neu als Hals-Nasen-Ohrenheilkunde bei uns einsteigen, bieten wir Ihnen faszinierende Möglichkeiten sich in Ihrem Job zu entwickeln und Ihre Karriere auf ein neues Niveau zu heben. Wir stehen für individuelle und flexible Arbeitsmodelle für sowohl Berufseinsteiger als auch Berufserfahrene.
mehrweniger
Quelle: www.ethimedis.de
04.07.2025 49074 Osnabrück

Case Manager/in (m/w/d) für die Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie

Niels Stensen Kliniken GmbH Jobportal
Benefits
Vollzeit
Eine gezielte und umfangreiche Einarbeitung. Mitarbeit in einem motivierten Team, das mit Spaß und Freude täglich zusammenarbeitet. Systematische Möglichkeiten zur Erweiterung Ihres Kompetenzprofils im Rahmen unserer Personalentwicklung. Betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. Firmenfitnessprogramm Hansefit, Firmensportevents).
mehrweniger
Quelle: www.niels-stensen-kliniken.de
02.07.2025 1030 Wien

Sekundararztärztin für die Hals- Nasen- und Ohrenheilkunde (m/w/d)

A.Ö. Krankenhaus St. Josef Braunau GmbH
Benefits
Teilzeit
MedizinAbteilungHNOArbeitszeitVollzeit und Teilzeitverfügt über 8 Betten, sowie 4 SchlaflaborplätzeHauptaufgabe besteht in der Diagnose aber auch in der konservativen und operativen Therapie von Erkrankungen im HNO-BereichZiel ist eine hochqualitative Basisversorgung der Bevölkerung im EinzugsgebietUnser Angebot an Sie:familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten mit einer Kernarbeitszeit.
mehrweniger
Quelle: www.khbr.at

Marktüberblick: Stellenanzeigen für Fachärzt:innen und Assistenzärzt:innen der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (HNO)

In einer Vielzahl aktueller Stellenanzeigen werden Fachärzt:innen und Assistenzärzt:innen für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (HNO) in ganz Deutschland und darüber hinaus gesucht. Die Positionen umfassen unterschiedliche Aufgabenbereiche, Einsatzmöglichkeiten und attraktive Leistungen. Dieser Überblick soll Ihnen eine strukturierte Orientierung über Anforderungen, Tätigkeiten und Vorteile der angebotenen Stellen vermitteln.


Typische Anforderungen: Was wird von HNO-Ärzt:innen erwartet?

Arbeitgeber setzen verschiedenste Qualifikationen und Kompetenzen für HNO-Ärzt:innen voraus. Als Facharzt oder Assistenzarzt in diesem Bereich sollten Sie folgende Anforderungen erfüllen:

  • Abgeschlossene Facharzt- oder Assistenzarztausbildung in der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
  • Approbation als Arzt in Deutschland
  • Erfahrung mit moderner HNO-Diagnostik und -Behandlung
  • Interesse an chirurgischen Verfahren, wie Nasennebenhöhlen- oder Mittelohrchirurgie
  • Teamfähigkeit, Verantwortung und Kommunikationsstärke
  • Bereitschaft zur Fortbildung, Forschung oder Promotion
  • Hohe Sozialkompetenz im Umgang mit Patient:innen und Kolleg:innen
  • Führungsfähigkeit bei Oberarztpositionen
  • EDV-Kenntnisse und ggf. betriebswirtschaftliches Verständnis

Bandbreite der Aufgabenbereiche in der HNO-Heilkunde

Die spezifischen Tätigkeiten in der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde variieren je nach Position und Einrichtung. Zu den geforderten Aufgaben einer HNO-Ärzt:in gehören unter anderem:

  • Diagnostik und Therapie von Erkrankungen im HNO-Bereich, z. B. bei Hörstörungen, Tinnitus, Schnarchen oder Nasennebenhöhlenentzündungen
  • Chirurgische Eingriffe wie Tonsillektomien, Polypenentfernungen oder Mikrochirurgie
  • Leitung und Organisation von Sprechstunden
  • Betreuung stationärer Patient:innen bei konservativer und operativer Therapie
  • Mitarbeit an interdisziplinären Ansätzen in Kliniken
  • Supervision und fachliche Weiterbildung von Assistenzärzt:innen
  • Planung und Durchführung von Forschung und Lehre

Von Arbeitgebern gewährte Benefits für HNO-Ärzt:innen

Ein besonderer Attraktivitätsfaktor vieler Stellenangebote liegt in den angebotenen Zusatzleistungen. HNO-Ärzt:innen profitieren hierbei von:

  • Wettbewerbsfähigen und attraktiven Vergütungen
  • Betrieblichen Altersvorsorgemodellen
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (intern und extern)
  • Flexible Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarung von Beruf und Familie
  • Kinderbetreuung durch betriebsnahe Kitas
  • Zusätzlichen Versicherungsmodellen wie die Helios PlusCard
  • Zuschüssen für Deutschlandtickets oder Fahrrad-Leasing
  • Mitarbeiterrabatten bei über 250 Anbietern
  • Zentral gelegene und modern ausgestattete Arbeitsplätze
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche oder Mitarbeiterwohnungen

Arbeitsorte: Wo werden HNO-Ärzt:innen gesucht?

Die Arbeitgeber suchen HNO-Ärzt:innen deutschlandweit und in angrenzenden Regionen. Zu den Arbeitsorten zählen:

  • Große Städte wie Frankfurt am Main, Berlin, Magdeburg und München
  • Ländliche Regionen wie Raum Sinsheim, Oberlausitz, und Freudenberg
  • Spezialisierte MVZs, z. B. in Meiningen, Bad Saarow oder Lingen
  • Internationale Standorte wie Zell am See, Österreich

Gehaltsinformationen

In wenigen Anzeigen werden genaue Gehaltsangaben gemacht, jedoch werden durchweg attraktive Vergütungspakete zugesichert. Gehaltserhöhungen sind besonders in Verbindung mit Weiterbildungen oder Spezialisierungen realisierbar. Zusatzleistungen und Sondervergütungen wie Weihnachtsgeld oder ein betriebliches Altersversorgungswerk ergänzen die Entlohnung.


Bewerbungstipps für HNO-Ärzt:innen

Optimieren Sie Ihre Bewerbung durch folgende Maßnahmen:

Individuelles Anschreiben
  • Betonen Sie Ihre Erfahrung bei Diagnostiken wie Audiometrie oder Mittelohrmikroskopie.
  • Verdeutlichen Sie Ihre Affinität zu chirurgischen Eingriffen und Patientenberatung als HNO-Facharzt.
Lebenslauf optimieren
  • Führen Sie praktische Erfahrungen in chirurgischen Verfahren, Tumortherapie oder ambulanter Medizin an.
  • Listen Sie Fortbildungen und Spezialkenntnisse auf, die in der HNO-Heilkunde relevant sind.
Hervorhebung von Soft Skills
  • Zeigen Sie Teamfähigkeit in anspruchsvollen Klinikeinsätzen.
  • Geben Sie Beispiele, wie Sie erfolgreich Lösungen in interdisziplinären Teams entwickelt haben.

Gehaltsverhandlungsstrategien für HNO-Ärzt:innen

Marktrecherche
  • Recherchieren Sie branchenübliche Gehälter unter Portalen wie gehalt.de oder TVöD, um realistische Erwartungen zu setzen.
Klare Argumente
  • Heben Sie Ihre Fachkompetenz in der HNO-Heilkunde hervor und belegen Sie Erfahrungen wie diagnostische Präzision und operative Expertise.
Zusatzleistungen berücksichtigen
  • Gewichten Sie Benefits wie fortschrittliche Arbeitszeitmodelle, Fortbildungsmöglichkeiten oder betriebliches Gesundheitsmanagement in Verhandlungen.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps
  • Nutzen Sie den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit, um Gehaltsunterschiede zwischen Städten und ländlichen Regionen zu analysieren.
Flexibilität
  • Verhandeln Sie Ihren Gesamtverdienst inkl. Benefits und Zusatzleistungen.

Bleiben Sie professionell und individuell – so können Sie sich ideal für eine erfüllende Karriere als Facharzt oder Assistenzarzt in der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde positionieren!

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Jobs nach Regionen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 5.813,- € bis 8.217,- €. Für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde beträgt das mittlere Einkommen 6.911,- €.

Wie viele Stellen sind für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 247 offene Stellen für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Hals-Nasen-Ohrenheilkunde in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 57 Teilzeitkräften für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde?
Tagesaktuell werden 186 Vollzeitstellen für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde angeboten.

Wie sieht das Angebot für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 37 Mitarbeitern für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde.