247 Stellenangebote Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
- neu Fr. 11.7.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 6.911,- € | 14 | 186 | 57 | 247 |
Oberarzt (m/w/d)
* Pflegefachkraft Hals- Nasen- Ohrenheilkunde und Unfallchirurgie (m/w/d)
Assistenten (m/w/d) für die Klinik der Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Oberarzt (m/w/d) Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Medizinisch-Technischen Assistenten (m/w/d) für die Klinik der Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
DGKP (m/w/d) - Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde/Hör-, Stimm- und Sprachstörungen - HNO Ambulanz - LKH Innsbruck
Facharzt (m/w/d) Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf-Halschirurgie und plastische Operationen
Facharzt (m/w/d) Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf-, Hals- und plastische Gesichtschirurgie
Case Manager/in (m/w/d) für die Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie
Sekundararztärztin für die Hals- Nasen- und Ohrenheilkunde (m/w/d)
Marktüberblick: Stellenanzeigen für Fachärzt:innen und Assistenzärzt:innen der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (HNO)
In einer Vielzahl aktueller Stellenanzeigen werden Fachärzt:innen und Assistenzärzt:innen für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (HNO) in ganz Deutschland und darüber hinaus gesucht. Die Positionen umfassen unterschiedliche Aufgabenbereiche, Einsatzmöglichkeiten und attraktive Leistungen. Dieser Überblick soll Ihnen eine strukturierte Orientierung über Anforderungen, Tätigkeiten und Vorteile der angebotenen Stellen vermitteln.
Typische Anforderungen: Was wird von HNO-Ärzt:innen erwartet?
Arbeitgeber setzen verschiedenste Qualifikationen und Kompetenzen für HNO-Ärzt:innen voraus. Als Facharzt oder Assistenzarzt in diesem Bereich sollten Sie folgende Anforderungen erfüllen:
- Abgeschlossene Facharzt- oder Assistenzarztausbildung in der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
- Approbation als Arzt in Deutschland
- Erfahrung mit moderner HNO-Diagnostik und -Behandlung
- Interesse an chirurgischen Verfahren, wie Nasennebenhöhlen- oder Mittelohrchirurgie
- Teamfähigkeit, Verantwortung und Kommunikationsstärke
- Bereitschaft zur Fortbildung, Forschung oder Promotion
- Hohe Sozialkompetenz im Umgang mit Patient:innen und Kolleg:innen
- Führungsfähigkeit bei Oberarztpositionen
- EDV-Kenntnisse und ggf. betriebswirtschaftliches Verständnis
Bandbreite der Aufgabenbereiche in der HNO-Heilkunde
Die spezifischen Tätigkeiten in der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde variieren je nach Position und Einrichtung. Zu den geforderten Aufgaben einer HNO-Ärzt:in gehören unter anderem:
- Diagnostik und Therapie von Erkrankungen im HNO-Bereich, z. B. bei Hörstörungen, Tinnitus, Schnarchen oder Nasennebenhöhlenentzündungen
- Chirurgische Eingriffe wie Tonsillektomien, Polypenentfernungen oder Mikrochirurgie
- Leitung und Organisation von Sprechstunden
- Betreuung stationärer Patient:innen bei konservativer und operativer Therapie
- Mitarbeit an interdisziplinären Ansätzen in Kliniken
- Supervision und fachliche Weiterbildung von Assistenzärzt:innen
- Planung und Durchführung von Forschung und Lehre
Von Arbeitgebern gewährte Benefits für HNO-Ärzt:innen
Ein besonderer Attraktivitätsfaktor vieler Stellenangebote liegt in den angebotenen Zusatzleistungen. HNO-Ärzt:innen profitieren hierbei von:
- Wettbewerbsfähigen und attraktiven Vergütungen
- Betrieblichen Altersvorsorgemodellen
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (intern und extern)
- Flexible Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarung von Beruf und Familie
- Kinderbetreuung durch betriebsnahe Kitas
- Zusätzlichen Versicherungsmodellen wie die Helios PlusCard
- Zuschüssen für Deutschlandtickets oder Fahrrad-Leasing
- Mitarbeiterrabatten bei über 250 Anbietern
- Zentral gelegene und modern ausgestattete Arbeitsplätze
- Unterstützung bei der Wohnungssuche oder Mitarbeiterwohnungen
Arbeitsorte: Wo werden HNO-Ärzt:innen gesucht?
Die Arbeitgeber suchen HNO-Ärzt:innen deutschlandweit und in angrenzenden Regionen. Zu den Arbeitsorten zählen:
- Große Städte wie Frankfurt am Main, Berlin, Magdeburg und München
- Ländliche Regionen wie Raum Sinsheim, Oberlausitz, und Freudenberg
- Spezialisierte MVZs, z. B. in Meiningen, Bad Saarow oder Lingen
- Internationale Standorte wie Zell am See, Österreich
Gehaltsinformationen
In wenigen Anzeigen werden genaue Gehaltsangaben gemacht, jedoch werden durchweg attraktive Vergütungspakete zugesichert. Gehaltserhöhungen sind besonders in Verbindung mit Weiterbildungen oder Spezialisierungen realisierbar. Zusatzleistungen und Sondervergütungen wie Weihnachtsgeld oder ein betriebliches Altersversorgungswerk ergänzen die Entlohnung.
Bewerbungstipps für HNO-Ärzt:innen
Optimieren Sie Ihre Bewerbung durch folgende Maßnahmen:
Individuelles Anschreiben
- Betonen Sie Ihre Erfahrung bei Diagnostiken wie Audiometrie oder Mittelohrmikroskopie.
- Verdeutlichen Sie Ihre Affinität zu chirurgischen Eingriffen und Patientenberatung als HNO-Facharzt.
Lebenslauf optimieren
- Führen Sie praktische Erfahrungen in chirurgischen Verfahren, Tumortherapie oder ambulanter Medizin an.
- Listen Sie Fortbildungen und Spezialkenntnisse auf, die in der HNO-Heilkunde relevant sind.
Hervorhebung von Soft Skills
- Zeigen Sie Teamfähigkeit in anspruchsvollen Klinikeinsätzen.
- Geben Sie Beispiele, wie Sie erfolgreich Lösungen in interdisziplinären Teams entwickelt haben.
Gehaltsverhandlungsstrategien für HNO-Ärzt:innen
Marktrecherche
- Recherchieren Sie branchenübliche Gehälter unter Portalen wie gehalt.de oder TVöD, um realistische Erwartungen zu setzen.
Klare Argumente
- Heben Sie Ihre Fachkompetenz in der HNO-Heilkunde hervor und belegen Sie Erfahrungen wie diagnostische Präzision und operative Expertise.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Gewichten Sie Benefits wie fortschrittliche Arbeitszeitmodelle, Fortbildungsmöglichkeiten oder betriebliches Gesundheitsmanagement in Verhandlungen.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps
- Nutzen Sie den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit, um Gehaltsunterschiede zwischen Städten und ländlichen Regionen zu analysieren.
Flexibilität
- Verhandeln Sie Ihren Gesamtverdienst inkl. Benefits und Zusatzleistungen.
Bleiben Sie professionell und individuell – so können Sie sich ideal für eine erfüllende Karriere als Facharzt oder Assistenzarzt in der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde positionieren!